Veröffentlicht Januar 3, 200916 j Hallo! Zu den Lichtwischern wurde ja schon viel geschrieben, direkt dazu habe ich aber nichts gefunden! Die Endstellung usw. ist alles O.K. , aber die beiden Wischer laufen nicht synchron, d.h. ein Wischer läuft eine halbe "Runde" länger, bis er wieder in der Ausgangsstellung ruht. Die ganze Sache sieht etwas chaotisch aus..... Für mein Empfinden müssten die beiden Wischer spiegelbildlich gleich laufen - so ist es aber nicht! Ist das der Anfang vom Ende eines Wischermotors oder ist das etwa normal?????? Gruß Jevo
Januar 3, 200916 j ... denke, die laufen immer asynchron. Sind ja auch 2 verschiedene Motoren, also nicht von einem Motor angetrieben wie Scheibenwischer.
Januar 3, 200916 j Ist das der Anfang vom Ende eines Wischermotors oder ist das etwa normal?????? Das gehört so. Ansonsten keine dringlicheren Probleme am Wagen? Glückwunsch!
Januar 3, 200916 j Autor Hallo! Super, danke für die schnelle Antwort! Da die doch gleichzeitig angesteuert werden, müssten die doch gleich laufen - dachte ich! Ich wusste das ein Kommentar zu dem "Luxusprobelm" kommt! Gruß Jevo
Januar 3, 200916 j Autor ..... wenn schon, dann bitte GLs! Ja, sonst ist alles top + habe ich mit dem Saab keine Probleme ... und neidisch???? Gruß Jevo
Januar 3, 200916 j Ja, sonst ist alles top + habe ich mit dem Saab keine Probleme ... Da lässt sich sicher etwas finden, falls es Dir langweilig wird.
Januar 3, 200916 j ... Ja, sonst ist alles top + habe ich mit dem Saab keine Probleme ... und neidisch???? ein bisschen schon
Januar 3, 200916 j Was n dat? "53604 rheinisches Nizza! Hach wo bist Du nur,mein geliebtes Malmö?" Nizza? Hä? Wie kommst Du denn da drauf? Salat Niciose Rheni
Januar 3, 200916 j sagen wir's mal so: immerhin gehen beide scheinwerferwischer. das allein kann nicht jeder von sich sagen...
Januar 3, 200916 j Hallo! Super, danke für die schnelle Antwort! Da die doch gleichzeitig angesteuert werden, müssten die doch gleich laufen - dachte ich! Ich wusste das ein Kommentar zu dem "Luxusprobelm" kommt! Gruß Jevo Naja, gleichzeitig angesteuert bedeutet bei 2 Motoren ja nicht gleich, dass die automatisch auch synchron laufen. Wenn du X und Y sagst, sie sollen das und das machen, dann werden sie dies auch nicht immer synchron machen... es sei denn sie sind gleichgeschaltet. Aber das wollen wir hier nicht, hat uns nur Ärger eingebracht.
Januar 3, 200916 j ich gehe davon aus, selbst wenn du zwei neue wischermotoren kaufst laufen die auch nicht synchron ...
Januar 3, 200916 j Autor laufen nie synchron! Hallo! Die Sache ist dann aber von Saab nicht so optimal gelöst worden ... das kann die Konkurrenz (Volvo, Audi) aber besser! Gruß Jevo
Januar 3, 200916 j Die beiden Scheibenwischer meines SETRA Bus werden von je einem eigenen Motor angetrieben und auch getrennt eingeschaltet. Bei Regenfahrt ohne Beifahrer schalte ich nur den Fahrerwischer ein, wenn beide Wischer laufen wird man schnell ramdösig, da sie asynchron laufen. Sowas nenne ich "nicht optimal gelöst" ...
Januar 3, 200916 j ... das kann die Konkurrenz (Volvo, Audi) aber besser! Und wie werden deren Wischer synchronisiert...?
Januar 3, 200916 j Laufen bestimmt von einem Motor angetrieben an einem Riemen oder Stange, weil billiger ;)
Januar 3, 200916 j Ging beim 99er ja auch... @Olly: Stimmt, das ist wirklich nicht optimal...aber die Gefahr, dass die beiden sich mal an irgendeinem Punkt berühren gibt es nicht?
Januar 3, 200916 j Beim Setra können die sich nicht berühren, da die Wischer nur auf der jeweiligen Seite der Scheibe hin und her bewegt werden.
Januar 3, 200916 j @Olly: Stimmt, das ist wirklich nicht optimal...aber die Gefahr, dass die beiden sich mal an irgendeinem Punkt berühren gibt es nicht? Nee, sind je Fahrzeugseite eine einzelne Scheibe, getrennt durch einnen Mittelsteg (siehe Bild) Beim Setra können die sich nicht berühren, da die Wischer nur auf der jeweiligen Seite der Scheibe hin und her bewegt werden. Genau, danke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.