Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Seit sechs Jahren bin ich "heimlicher" Leser in diesem Forum und hatte nie Probleme.....

 

Seit einigen Wochen habe ich mich hier angemeldet - und prompt taucht das erste Problem auf - wenn das mal kein schlechtes Omen ist.....????

 

Seit zwei Tagen funktioniert an meinem 9-5 das Abblendlicht (und zwar beide Scheinwerfer) nicht mehr. Standlicht geht, Fernlicht auch, aber das normale Fahrlicht nicht!!!

 

Birnen und Sicherungen habe ich überprüft: alles in Ordnung (wäre ja auch Zufall, daß beide gleichzeitig den Geist aufgeben).

Das SID zeigt beim Check außerdem NICHT "Licht defekt" an.

 

So: jetzt seid ihr dran!

bester Zeitpunkt, über die Anschaffung eines el. Meßgerät nachzudenken, :smile:

(alternativ geht auch 12V Prüflampe) und an den Lampenkontakten messen.

Ist in der Tat möglich, wenn eine Birne stirbt, die 2. durch Überspannung auch verglimmt.

Trotzdem sollte SID den Defekt merken, tippe daher auf den Lichtschalter.

Was ist denn mit dem Lichtrelais (Oranges Relais, Relais-Träger im Motorraum)?

MAl rausnehmen und wieder einstecken und Veränderung checken. War bei mir so, betraf dabei aber nur das Fernlicht.

Wie wurden die Birnen geprüft? Manchmal sieht man den Fehler nicht, nachmessen oder mit 12V verbinden.

 

Das Lampenkontrolrelais erkennt den Fehler nicht, wenn beide Lampen kaputt sind. Es kann passieren das beide Lampen gleichzeitig durchbrennen, mal probehalber die Fernlichtbirne ins Abblendlicht bauen und schauen was passiert. Wahrscheinlich wird dann schon Licht :smile:

 

Sollte das nicht funktionieren, mal bei eingeschaltetem Licht leicht auf das orange Relais im Sicherungskasten unter der Motorhaube klopfen.

 

Außerdem gibt es in dem Sicherungskasten unter der Motorhaube noch ein normales Leistungsrelais für das Abblendlicht, mal probehalber mit einem anderen Steckplatz tauschen.

  • Autor

Vielen Dank für die schnellle Hilfe:

 

Die orange Sicherung / Relais im Motorraum (Lamp Control) war es - einmal rausgenommen, wieder eingesetzt, ein paar Mal dran gewackelt - alles funktioniert wieder!!!

 

Ich betrachte die schnelle Lösung meines Problems als gutes Omen und werde dem Forum weiter treu bleiben... :smile:

 

Danke nochmals!!!

Die schnelle Lösung wird nicht dauerhaft sein. Entweder Relais aufmachen und nachlöten oder ein teueres (>150€) nachkaufen und demnächst einbauen.
gib bitte mal die Teilenummer an, ich hab evtl. noch e.ins
  • Autor

Die Teilenummer lautet

 

Saab 41 09 070

(Lamp Control)

 

Wenn der "Defekt" nochmals auftreten sollten, würde ich mich mal melden!!!

 

Danke

musste meines auch erst löten.

sonst hier

  • 1 Monat später...

xenon ausfall

 

... habe dieses problem auch immer wieder seit einiger zeit - ausfallen des ablichtes - wie wackelkontakt - xenon immer wieder für paar sec. weg (einseitig) -bzw flackern - nervt tierisch - fahr meistens mit nebler zusätzlich damit ist für sicht gesorgt ,-) - werd mal dieses relais bearbeiten..

Jetzt wirds interessant....

 

der Autor des Freds hat ja nen ´99er 9-5 (gabs ja kein Xenon)....gilt das ev. für Xenonmodelle auch?

 

Mein rechter Scheinwerfer flickert auch leicht und ich bilde mir ein ihn schon manchmal erwischt zu haben wo er seinen Dienst komplett verweigert hat (für wenige Se2)

 

Würd mich interessieren ob das fürs Xenon auch gilt bzw. ob wer eine Referenz hat um die Ursache des Flickerns zu eliminieren

 

Grüsse Turboaero

  • Autor

Bei meinem 99er 9-5 war's - wie bereits festgestellt - das "normale" Abblendlicht.

 

Und nachdem zunächst ein wenig Wackeln Abhilfe geschafft hatte, trat letzte Woche - wie mir hier ja bereits prophezeit wurde - der Defekt erneut auf:

alles funktionierte - bis auf das Abblendlicht.

Und diesmal war es mit "ein bischen am orangen Relais wackeln" nicht getan...

 

Habe mir im großen Auktionshaus ein neues Relais (allerdings kein Original-Saab-Ersatzteil) besorgt - und siehe da: seit gestern ist wieder alles in Ordnung!!!

 

(Das einzige, was mich gewundert hat, ist allerdings, daß alles - bis aufs Abblendlicht - auch funktionierte, als ich das orange Relais mal probeweise ganz herausgenommen habe...)

Bei fahrzeugen mit Xenon sind neue Lampen fällig wenn es da flackert. Da gibts kein oranges Relais, die Funktion übernehmen die Steuergeräte in den Scheinwerfern.

 

Wenn das orange Relais nicht eingesetzt ist, funktionieren Abblend- und Fernlicht nicht.

... - fahr meistens mit nebler zusätzlich damit ist für sicht gesorgt ,-) - werd mal dieses relais bearbeiten..

Aha! Noch einer aus der "AuffallenumjedenPreis-obsandereblendetinteressiertmichnicht-Gilde" :rolleyes:

Hast schon mal bei nasser dunkler Landstraße in einem LKW gesessen und Dir ist so einer entgegengekommen? Genau dorthoch blenden Deine Nebelscheinwerfer! :mad:

Reparier lieber schnell das Abblendlicht und schalte die "Nebler" nur ein wenn Nebel ist!

Und übrigens gilt in D die StVO und die verbietet das Fahren mit Nebelscheinwerfern bei normalen Straßenverhältnissen $ 17 Abs 3 :deal: :smile:

Habe mir im großen Auktionshaus ein neues Relais (allerdings kein Original-Saab-Ersatzteil) besorgt - und siehe da: seit gestern ist wieder alles in Ordnung!!!

 

(Das einzige, was mich gewundert hat, ist allerdings, daß alles - bis aufs Abblendlicht - auch funktionierte, als ich das orange Relais mal probeweise ganz herausgenommen habe...)

 

Handelt sich übrigens um eine Saab Krankheit, die schon viele Jahre bekannt ist. Eigentlich solte es selbstverständlich sein, dass Saab so einem verkehrsgefährdendem Fehler nicht längst mit einer QS-Maßnahme begegnet ist. :mad:

 

Aha! Noch einer aus der "AuffallenumjedenPreis-obsandereblendetinteressiertmichnicht-Gilde" :rolleyes:

Hast schon mal bei nasser dunkler Landstraße in einem LKW gesessen und Dir ist so einer entgegengekommen? Genau dorthoch blenden Deine Nebelscheinwerfer! :mad:

Reparier lieber schnell das Abblendlicht und schalte die "Nebler" nur ein wenn Nebel ist!

Und übrigens gilt in D die StVO und die verbietet das Fahren mit Nebelscheinwerfern bei normalen Straßenverhältnissen $ 17 Abs 3 :deal: :smile:

 

Dann siehst Du den Nebel einfach nicht. Besonders in ländlichen Gebieten in der Nähe von Discotheken finden sich an Wochenenden permament dichteste Nebelbänke, die das Einschalten rechtfertigen. :rolleyes:

Dann siehst Du den Nebel einfach nicht. Besonders in ländlichen Gebieten in der Nähe von Discotheken finden sich an Wochenenden permament dichteste Nebelbänke, die das Einschalten rechtfertigen. :rolleyes:

 

Vor allem zerebraler Nebel, mit Sichtweiten unter 5 Metern.:tongue:

 

Allerdings erlaubens die Österreicher Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht. Vielleicht haben sich die meisten Nebel-Proleten einfach nur verfahren und noch nicht gemerkt, dass es bereits dämmerte.

  • 4 Jahre später...
Bei fahrzeugen mit Xenon sind neue Lampen fällig wenn es da flackert. Da gibts kein oranges Relais, die Funktion übernehmen die Steuergeräte in den Scheinwerfern.

 

Ich muss diesen alten Faden nochmal hochholen.... (da ich gestern mal wieder den 9-5er meiner Frau fahren durfte).

 

Der rechte Scheinwerfer (Xenon) flackert manchmal recht heftig und nervt daher tierisch. Die Brenner sind aber weder alt noch viel gelaufen - und Markenware... Die hatte ich vor nem guten halben Jahr mal getauscht, weil eben meine Frau sagte, die Dinger flackern....

 

Was ausser den Brennen kann es wohl noch sein? Gibt es irgendwo Massepunkte, die ich mir mal anschauen könnte?

 

Gruss,

Martin

Zu den Xenon Brennern muß es auch irgendwo ein Vorschaltgerät geben, da die Xenon nicht mit 12V sondern höheren Spannungen laufen - entweder ist da wo ein Kontaktproblem, oder schlichtweg das Steuergerät hat eine Macke...

Beim 9-5er sind die Brenner D1s verbaut und bei denen sind die Vorschaltgeräte mitverbaut.

Hatte das Problem auch, dass ich innert kürzester Zeit 3 Xenonbrenner tauschen musste.

Sie wurden jeweils in Garantie ersetzt.

Auch ich hatte keine Billigware eingesetzt, doch scheint es so, dass gerade bei den D1s Brennern viele schlechte Teile im Umlauf sind.

 

LG Reto

....muss mich da Podenco anschließen, leider ist bei den Brennern viel Plagiatskram unterwegs. Hab jezt wieder welche von Phillips drin, nach zwei Runden mit angeblichen Osram. Die Phillips haben 35 Eur das Stück gekostet und funzen bestens. Lichtex.de in der Bucht.

 

Das mit den Kontakten kannst du ja trotzdem checken.Stecker geht so zu prüfen, für die Spiegelsteuerung musst du den Scheinwerfer ausbauen und die Verdrahtung unterhalb überprüfen, da dringt schon mal Wasser ein.....:-(!

 

Grüße Balze

  • 2 Jahre später...

Hänge mich mal hier dran...

 

Ich habe seit vorgestern ein Problem mit dem Abblendlicht meines 9-5. Die Batterie war zu schwach und ich mußte das Auto per Starthilfe starten.

Vielleicht hätte ich die Sicherung für das Tagfahrlicht ziehen sollen, keine Ahnung, aber jedenfalls funktioniert seitdem das Abblendlicht links nicht mehr, was theoretisch auch Zufall sein könnte. Rechts alles bestens, Fernlicht beidseitig ok, links Abblender tot (SID zeigt auch Fehler an).

Das Leuchtmittel ist ok (testweise natürlich gegen ein neues getauscht, ebenso links/rechts getauscht).

Relais habe ich nachgelötet...alles unverändert.

Relais gegen ein bis zum Ausbau funktionierendes ausgetauscht - unverändert gleiches Fehlerbild.

Low Beam-Relais gegen High-Beam-Relais getauscht - unverändert gleiches Fehlerbild.

 

Komme erst heute spät abends wieder zum Wagen und habe nicht viel Zeit für die Fehlersuche....morgen um 08:00 ist TÜV-Termin :rolleyes:

Vielleicht bestraft mich der 9-5 dafür, daß ich ihn zuletzt kaum bewegt habe.

Vielleicht könnt ihr mir in Anbetracht der Zeitnot Tipps geben, wie ich den Fehler am schnellsten eingrenzen kann bzw. ob es noch eine andere typische Ursache geben kann, die ich nicht bedacht habe....DANKE schon vorab!

 

PS: Ansonsten müßte ich für den Termin morgen erst mal überbrücken, also von rechts nach links ein Kabel ziehen....hab ich noch nie gemacht, da ich solche Pfuschlösungen hasse. Aber auch hier: Muß ich auf irgendwas aufpassen...?

 

Danke!

Wenn du schon so viel versucht hast: auch schon die Kabel zum Scheinwerfer durchgemessen? Wenn alles andere ausgeschlossen, bleibt ja nur da irgendwo ein Kontaktfehler...
Das steht noch aus und ist das erste, was ich heute Abend mache. Multimeter lag im falschen Auto :rolleyes:

Des Rätsels Lösung ist offensichtlich ein Kabelbruch zwischen Stecker und Leuchtmittel.

Am Stecker war Strom, am Leuchtmittel nicht mehr.

 

PS: TÜV war dann nur noch Formsache. "Leichter Ölverlust Motor" - mehr hat der Prüfer nicht gefunden.

Abgaswerte wie ein Neuwagen....nicht übel für >300tkm.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.