Veröffentlicht Januar 4, 200916 j Hallo zusammen Mir ist gestern vorne Rechts ,500m vor der Autobahn Auffahrt, die Feder gebrochen - durchgerostet. Langsam glaube ich an den Montagssaab... Der Pannendienst meinte nur das kommt bei Saab und Audi häufig vor. Spricht nicht gerade für Saab. Bei Audi ist mir das egal ;-) Gibt es hier Leidensgenossen die evtl. Erfahrung mit der Kulanz von Saab haben? Denke aber mit BJ 03 lässt sich da leider nicht viel machen. "Lustig" war auch, dass sich Saab assistance nicht darum kümmern wollte da meine Service mehr als 20'000 Km zurückliegt. Der Einwand das das Auto 30'000 intervalle hat war da recht egal. Alleine das Organisieren eines Pannendiestes hätte mich 179.- gekostet. HAHA. Gut ist auch, dass mich die Garage nie darauf hingewiesen hat. Glücklicherweise übernimmt aber die Haftpflicht über die Flottenversicherung das Abschleppen. Danke und Gruss Frosch
Januar 4, 200916 j Nicht nur bei Saab und Audi...BMW ist mir mit den gleichen Problemen schon aufgefallen.
Januar 4, 200916 j Hallo Frosch Das mit der Saab assistance und den 20'000/30'000Km finde ich schon dreist! Schliesslich macht Saab ja die Intervalle, dann sollte das auch für die Assistance gelten?! Oder bestimmt die Assistance neuerdings den Serviceintervall.... Würde mich da mal beim Generalimporteur in Glattbrugg melden und den Fall schildern! Ich hoffe nicht, dass das bereits die ersten "Zerfallserscheinungen" der Marke sind... Gruss
Januar 4, 200916 j ?? unglaublich durchgerostete Feder? So jung und so labil ... Komm gib´s zu, Du jobbst nebenher für Evil Knievel und legst ständig Sprünge mit dem Wagen hin ...
Januar 4, 200916 j golf 4, c-klasse, alles schon öfter gesehen...wie soetwas allerdings passieren kann ist mir schleierhaft... beim 9000 cc haben sie es noch geschafft, dass die federn ein autoleben lang (inzw. 22 jahre) halten. scheiss sparkurs oder schlechte rohstoffcharge:mad:
Januar 4, 200916 j schon klar, dass sie selber in trollhättan usw keine federn herstellen, war nur auf den rohstoff bezogen der wo auch immer verarbeitet wurde... ...aber da sitzt doch aber ein netter schwede und macht aus einem eisenerzklumpen in mühevoller kleinarbeit einen saab...
Januar 4, 200916 j Naja, SAAB stellt ja keine Federn her... ;) Aber SAAB oder besser GM gibt den Sparkurs vor
Januar 4, 200916 j Hallo! Bei meinem 9-3 bj 2004 2,2 tid war die Feder vorne rechts auch gebrochen! Kosten liegen bei 130€ für eine Feder! Schlapper Preis wenn man sich überlegt dass Tieferlegungsfedern im Satz 160-200€ kosten! Wenns bei mir nächstes mal kracht bau ich mir Tieferlegungsfedern ein! Hoffe bei dir liegts noch in der Garantie oder Kulanzzeit! Grüße aus München!!! Robert
Januar 4, 200916 j Aber SAAB oder besser GM gibt den Sparkurs vor 2003 hatte Saab noch eine eigene Einkaufsabteilung
Januar 4, 200916 j 2003 hatte Saab noch eine eigene Einkaufsabteilung aber ob die durfte wie sie vielleicht gerne gewollt hätte ?
Januar 4, 200916 j Jedenfalls ist eine nach 5 Jahren durchgerostete Feder eine echte Frechheit, was die Qualität betrifft. Jetzt müßen mindestens 2 ersetzt werden. Mal sehen, wie lange die dann halten.
Januar 5, 200916 j Hallo Leute Bei meinem 03er Aero genau das selbe, Feder vorne links (es sind angeblich immer die linken!!!) gebrochen, habs aber noch nicht mal bemerkt, erst derGaragist hat mich darauf hingewiesen.....wurde alles unter Kulanz und für mich fast Kostenfrei gewechselt. Rechung hab ich noch nicht bekommen, muss angeblich aber nur 2 Lager selber berappen... Mal kucken. lg Evil
Januar 5, 200916 j Autor Hallo Leute Bei meinem 03er Aero genau das selbe, Feder vorne links (es sind angeblich immer die linken!!!) gebrochen, habs aber noch nicht mal bemerkt, erst derGaragist hat mich darauf hingewiesen.l Naja, bei mir war es die Rechte... Aber erstaunlich wie gut ein Auto mit gebrochenener Feder noch fährt. Wenn man nichts hört kann es durchaus sein dass man damit noch einige 100 Km fährt und dann die Dämpfer auch gleich ersetzen darf Habe gerade mit der Garage telefoniert, am Mittwoch kann ich ihn wieder holen. Vielleicht gibts ja einen TTiD als Ersatzwagen ;-).
Januar 5, 200916 j Mitglied Hallo! Also im WIS habe ich dazu nichts gefunden,vermute aber auch progressive Federn...... Gruß,Thomas
Januar 5, 200916 j Jedenfalls ist eine nach 5 Jahren durchgerostete Feder eine echte Frechheit, was die Qualität betrifft. ... Da haben sie immerhin mit Mercedes gleichgezogen: Gebrochene Vorderachsfedern sind z.B. beim W210 mit "höherer Laufleistung " (bsp. 85tkm...) vollkommen üblich:cool:
Januar 5, 200916 j Da haben sie immerhin mit Mercedes gleichgezogen: Gebrochene Vorderachsfedern sind z.B. beim W210 mit "höherer Laufleistung " (bsp. 85tkm...) vollkommen üblich:cool: ok, der W210 ist ja auch hinlänglich für mindere Qualität bekannt, da wundert´s einen nicht mehr sonderlich, wenn sich die Federbrüche in die lange Liste der w210 Mängel einreiht ...
Januar 5, 200916 j Das W210 T-Modell eines Kollegen hat komplett neue Türen, neue Heckklappe und neue Radläufe bekommen. Irgendwann sind ihm dann die Federdome durchgegammelt, so das das Federbein fast in der Motorhaube steckte.
Januar 5, 200916 j ...Irgendwann sind ihm dann die Federdome durchgegammelt, so das das Federbein fast in der Motorhaube steckte. dann gibbet auch keinen Federbruch
Januar 5, 200916 j Wenn zum federn die gesamte Karosserie genutzt wird........nein....dann braucht man einen Federbruch nicht zu fürchten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.