März 20, 201312 j Hallo an alle, wie teuer ist denn heugzutage ein Austausch der Feder(n)? Meiner MY08 1.8t SC, 95.000 km auf der Uhr, macht nämlich auch diese knarzenden Geräusche vorne auf der Fahrerseite, wenn ich über Huckel fahre und dabei nach rechts lenke. Hat jemand aktuelle Erfahrungen gemacht? Und sind die Teile verfügbar? Gruß und schon mal Danke für eure Antworten. Locke
März 22, 201312 j Hallo an alle, wie teuer ist denn heugzutage ein Austausch der Feder(n)? Meiner MY08 1.8t SC, 95.000 km auf der Uhr [..] Hat jemand aktuelle Erfahrungen gemacht? Und sind die Teile verfügbar? Ich habe knapp letzte Woche knapp 500 bezahlt. Ersatzteilbestellung ist kein Problem, per Express direkt am nächsten Tag da. Der Satz Federn liegt bei knapp 200 EUR, Rest sind Zubehörteile wie Gummiauflagen usw und vor allem Lohn. Ob die geschilderten Geräusche mit den Federn zusammenhängt, weiß ich nicht. Könnte auch was anderes sein, mal bei einem FSH checken lassen, könnten auch irgendwelche Lager sein. Axiallager sollen z.B. ab 100TKM rum möglich sein, sagte man mir last week...
März 24, 201312 j Vielen Dank für deine Antwort. Werde dann wohl mal beim FSH anhalten. Schönen Sonntag noch!
April 12, 201312 j Na toll, jetzt einen guten Monat nach dem Kauf ist mir die Feder gebrochen, habs heute beim Reifenwechseln gesehen. Hab schon beim Händler angerufen, am Montag weiß ich näheres, wegen Gebrauchtwagengarantie. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115185&thumb=1
April 12, 201312 j Aber Gebrauchtwagengarantie ist doch viel schöner, da muss er (der Händler) nicht alles zahlen
April 13, 201312 j Eigentlich ist das ja auch nur eine Reparaturkostenversicherung. Mit fallweise recht unerfreulichem Kleingedrucktem.
April 13, 201312 j Gewährleistung ist da der Fall... Muss er machen. Nee nee, der muß erstmal gar nix machen ...
April 13, 201312 j Normalerweise sollte die Garantie greifen, war beim Thermostat genauso. Materialkostenbeteiligung von 50%. Auf alle Fälle muss die andere Seite auch ersetzt werden. Ich bin gespannt.
April 15, 201312 j Hat er am Telefon erwähnt, Materialkostenbeteiligung von 50% lt. Garantiebedingungen, auch wenns eigentlich nicht abdeckt ist. Macht er wohl eher aus Kulanz.
April 15, 201312 j Gibt es in AT keine Sachmängelhaftung? In DE würde ich da auf die Sachmängelhaftung gehen, zahle für den Schutz auch mehr Geld beim Händler als wenn ich das Auto von Privat kaufe. Ist aber wieder typisch mit der Garantie, deckt alles ab außer die Teile die kaputt gehen. Immerhin sind 50% besser als nichts. By the Way: Habe am Samstag beim Reifenwechsel auch vorsichtig auf die Feder geschaut, wurde zum Glück enttäuscht. Mal sehen wie lange.
April 15, 201312 j Der Meinung bin ich auch. Hoffentlich wars das jetzt mal fürs erste mit Reparaturen. Beim Freisprecheinrichtungseinbau hab ich irgendwas am Handschuhfach nicht ordentlich verschraubt oder geklipst, sodass es jetzt zu einer Resonanz bei knapp vor 2000RPM kommt, ist ein anderes Thema.... Ich meld mich wieder wenns erledigt ist.
April 15, 201312 j Innerhalb der ersten 6 Monate zahlt der Kunde keinen cent, weil der Mangel schon vor Verkauf bestand, danach greift die Versicherung. Und wie sprechen von Gewährleistung und nicht von Garantie. Google wird da helfen.
April 16, 201312 j Moderator Hat er am Telefon erwähnt, Materialkostenbeteiligung von 50% lt. Garantiebedingungen, auch wenns eigentlich nicht abdeckt ist. Macht er wohl eher aus Kulanz. Nur für mein Verständnis: es werden beide Federn erneuert und der Händler zahlt eine? Lohn ist nicht dabei, weil du die Federn selbst wechselst? Der Händler macht ja die Garantiebedingungen nicht selber, er ist da auch nur Vermittler. Wenn so seine Kulanz aussieht finde ich das mehr als okay.
April 16, 201312 j Innerhalb der ersten 6 Monate zahlt der Kunde keinen cent, weil der Mangel schon vor Verkauf bestand, danach greift die Versicherung. Und wie sprechen von Gewährleistung und nicht von Garantie. Google wird da helfen. Na anscheinend nicht. Das Auto wurde ja vor einem Monat gekauft und der Händler übernimmt die 50% nur auf Kulanz. Ist anscheinend in Österreich anders geregelt.
April 16, 201312 j Einbau erfolgt in der Werkstatt, Arbeitszeit übernimmt die Werkstatt, es wird der ganze Satz gewechselt, von den Materialkosten zahle ich die Hälfte. So wurde es mir am Telefon mitgeteilt. Ersatzwagen ist auch dabei, ist schließlich 40 km entfernt. Wenns erledigt ist gebe ich wieder Rückmeldung.
April 16, 201312 j Na anscheinend nicht. Das Auto wurde ja vor einem Monat gekauft und der Händler übernimmt die 50% nur auf Kulanz. Ist anscheinend in Österreich anders geregelt. Und ich dachte die Gewährleistung (nicht Garantie!!) ist EU-weit geregelt.
April 16, 201312 j Gewährleistung gibts sehr wohl, allerdings wurde bei der Übergabe die Pickerlüberprüfung (=TÜV) frisch gemacht, da wäre es aufgefallen. Schaden ist erst nach der Übergabe aufgetreten, rechtlich wohl ein Streitfall.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.