Veröffentlicht Januar 12, 200916 j Saab 900 turbo 16 Katalysator (BJ 1987, Mitsubishi-Lader) Liebe Saabfreunde Bei den derzeitigen Frosttemperaturen fällt mir beim Fahren ein merkwürdiges Geräusch auf, welches bei wärmeren Temperaturen nicht vorhanden ist. Art des Geräusches: Pfeifen (evt. auch helles klingeln) Zeitdauer: Unbegrenzt (d.h. es verschwindet nicht nach x Sekunden, sondern nur aufgrund Gaspedal) Auftreten: Bei wenig Gas und tiefen Drehzahlen (z.B. 50 km/h im 4. und 5. Gang) oder wenn man das Gaspedal loslässt. Das erste Mal dachte ich, dass das Geräusch von der Servopumpe verursacht würde. Dies kann ich inzwischen aber auschliessen. Leider habe ich keine Ahnung, wodurch dieses Geräusch verursacht wird. Habe in der Suchfunktion leider noch nichts passendes gefunden, wäre aber erstaunt, wenn ich der einzige Betroffene wäre. Achja: Fahre SuperPlus (98 Oktan), am Benzin kann es also nicht liegen. Vielen Dank für Eure Tipps Gruss, sba123
Januar 13, 200916 j Turbolader neigen schon mal zum Pfeifen... Wenn es kälter ist, mehr? Macht meiner (....gut 9000er) auch in letzte Zeit (auch bei Halblast). Hatte aber noch keine Lust und Zeit, bei dem Wetter nachzuschauen....
Januar 13, 200916 j Womit das genau zusammenhängt, habe ich noch nicht verifiziert. Je nach Laune würde ich sagen - Umgebungsluft und Außentemperatur spielen wohl auch eine Rolle... War - bei meinen zumindest - aber nie ein Defekt
Januar 13, 200916 j ..... War - bei meinen zumindest - aber nie ein Defekt Scheint bei mir auch kein Defekt zu sein, da der (wenn er warm ist) ordentlich pustet
Januar 13, 200916 j Wenn es kälter ist, mehr? Macht meiner (....gut 9000er) auch in letzte Zeit (auch bei Halblast). Hatte aber noch keine Lust und Zeit, bei dem Wetter nachzuschauen.... ...Ölpumpe...?
Januar 13, 200916 j Ich denke mal, da hier von Pfeifen, und nicht von Jaulen die Rede ist... Das Pfeifen und Zischen eines Laders unterscheidet sich doch eindeutig von den möglichen anderen Geräuschen, die ein 9o1 so von sich geben kann
Januar 13, 200916 j Ich denke mal, da hier von Pfeifen, und nicht von Jaulen die Rede ist... Das Pfeifen und Zischen eines Laders unterscheidet sich doch eindeutig von den möglichen anderen Geräuschen, die ein 9o1 so von sich geben kann Ich denke schon, dass ich das Pfeifen eines TL deuten kann.... Nein nein, es kommt definitiv vom TL. Sobald der Ladedruck etwas in die Höhe geht (ab Mitte Gelb), egal in welchem Drehzahlbereich (bei niedriger Drehzahl evtl. sogar noch stärker).....
Januar 13, 200916 j Servus, Selbiges hatte ich vor ein paar Tagen auch bei meinem Wägelchen bemerkt. Nach kurzer Suche hat sich herausgestellt, das es die Keilriemen waren, obwohl die erst ein halbes Jahr alt sind. Da die Gummi-Lager der Lichtmaschiene schon etwas älter sind, stand diese min. schief und hat somit über den Riehmen Pfeif- und teilweise auch gut hörbare "Schleifgeräusche" verursacht. Hab´s durch besprühen der Keilriemen mit so nem Rostlöser (öl-nebel) herausbekommen. War dann für nen Tag verschwunden und kommt jetzt langsam wieder. Der Gummi wird bei diesen Temp. einfach etwas hart. Gruß, Thomas
Januar 13, 200916 j Servus, Selbiges hatte ich vor ein paar Tagen auch bei meinem Wägelchen bemerkt. Nach kurzer Suche hat sich herausgestellt, das es die Keilriemen waren, obwohl die erst ein halbes Jahr alt sind. Da die Gummi-Lager der Lichtmaschiene schon etwas älter sind, stand diese min. schief und hat somit über den Riehmen Pfeif- und teilweise auch gut hörbare "Schleifgeräusche" verursacht. Hab´s durch besprühen der Keilriemen mit so nem Rostlöser (öl-nebel) herausbekommen. War dann für nen Tag verschwunden und kommt jetzt langsam wieder. Der Gummi wird bei diesen Temp. einfach etwas hart. Gruß, Thomas Alle 4 (!) Gummibuchsen bald austauschen! Die Lager (Wapu und LiMa) mögen die schräglaufenden (und meist zu festgespannten) Riemen gar nicht.
Januar 13, 200916 j Die Lager (Wapu und LiMa) mögen die schräglaufenden (und meist zu festgespannten) Riemen gar nicht. Ja, weil die meisten bei quietschendem Keilriemen einfach fester ziehen....
Januar 13, 200916 j Autor Bei mir scheint das Geräusch eher nicht vom Keilriemen herzurühren. Das Geräusch ist recht leise und v.a. gaspedalabhängig (nur hörbar bei wenig Gas). Der Ölpumpe ist es wohl eher auch nicht weil sie meines Wissen (korrigiert mich!) drehzahl- und nicht gasabhängig arbeitet. Kann es sein, dass der Turbolader bei Kälte andere Geräusche von sich gibt als bei wärmeren Temperaturen (bei über Null Grad C)? Die Unterdruckschläuche habe ich kontrolliert (per Sicht) und die Schellen nachgezogen. Von da sollte eigentlich keine Luft entströmen... Heute habe ich festgestellt, dass die Entüftungsschläuche auf auf dem Kurbelwellengehäuse recht locker sitzen. Geht da soviel Luft durch, dass sie Pfeifftöne hervorrufen kann? Besten Dank für Eure Tipps und schöner Abend
Januar 13, 200916 j Bei mir scheint das Geräusch eher nicht vom Keilriemen herzurühren. Das Geräusch ist recht leise und v.a. gaspedalabhängig (nur hörbar bei wenig Gas). Zum Ausschliessen, gibt Spray für Keilriemen, zur Not geht kurzzeitig auch Motoplast-Spray Der Ölpumpe ist es wohl eher auch nicht weil sie meines Wissen (korrigiert mich!) drehzahl- und nicht gasabhängig arbeitet. wird von der "gaspedalabhängigen" Kurbelwelle angetrieben.
Januar 13, 200916 j ich merke nur das der Kettentrieb bei kälte lauter wird. Riemen können bei hoher Luftfeuchte in Verbindung mit Költe auch mal pfeifen:redface:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.