Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

---Echte Prototypen wird - egal ob getarnt oder nicht - fast niemand zu Gesicht bekommen. Oder - selbst wenn, sie als solche gar nicht erkennen - weil sich in dieser extrem frühen Phase *kein* Hersteller der Welt leistet, durch "Tarnung" oder Ähnliches die Aufmerksamkeit der Umgebung auf das Objekt zu richten...

Naja, "fast niemand" ist etwas untertrieben. Auf Prüfständen und abgesperrten Teststrecken kann man sie schon ab etwa 2 Jahre vor SOP zu Gesicht bekommen.

 

Ansonsten ist deine umfangreiche Zusammenstellung absolut korrekt. Die RAR Serie hätte man vielleicht noch erwähnen können.

  • Antworten 657
  • Ansichten 49,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

wenn man sich mal die Ausrichtung der Spiegelung von den Neonröhren auf dem Kia anschaut sieht man welche Lage das Fahrzeug mal wirklich hatte. Soviel ist sicher....diese jedenfalls nicht!:rolleyes:

Grad vorhin auf 3Sat: Nano - Bericht über die Umweltwirksamkeit der Abwrackprämie:

Fazit: Ein Neufahrzeug, das 1 lt. weniger Sprit braucht wie ein Altfahrzeug muß erst mal 20 Jahre fahren, bis beide CO2 mäßig pari sind.

Test Golf 1 Diesel gegen Golf5 TDI: Golf1 4,6 lt. auf 100 km, Golf 5 6,4 lt. Diesel - soviel zum Thema alte Stinker.

Ein Experte meinte, daß bei Fahrzeugen mit geregeltem Kat es eigentlich ewig dauert, bis ein Eur4 Fahrzeug Umwelttechnisch besser ist als ein Altfahrzeug (mit KAT), da bei der Produktion rd. 30T Material und 20 T CO2 entstehen bzw. verbraucht werden.

 

Ja das hat mich wieder bestärkt, meine beiden 10+ (OK einer ist 9++) Jahre alten Fahrzeuge noch lange zu fahren...

Abwracken !

 

Hallo Aufwachen ! Da geht's um Konjunktur, Nachfrage und Arbeitsplätze. Die Umwelt ist in dem Zusammenhang piepsegal.

  • Autor

schon klar.

 

aber wenn der drei-knopf-mops das ding "umweltprämie" nennt, darf man doch mal an diesem begriff entlang überlegen, oder? schließlich würde der drei-knopf-mops doch niemals nicht etwas "umweltprämie" nennen, was eigentlich "autokaufankurbelungsprogramm" heißen müsste. oder? nein, das täte sie nicht...

 

:biggrin:

Ooooooh doch mein Freund. Die 19% heißen schließlich auch Mehrwertsteuer und nicht Merkelsteuer. Prost !
Ooooooh doch mein Freund. Die 19% heißen schließlich auch Mehrwertsteuer und nicht Merkelsteuer. Prost !

 

Auch wenn die Dumpfkuh die letzten paar Prozente verbrochen hat - (...bitte vergesst übrigens nicht, Euch im nächsten Herbst beim Ankreuzeln an die Wahllüge vom letzten Ma zu erinnern, die da lautete: "...mit der CDU in der Regierung wird es niemals eine Mehrwertsteuererhöhung geben...") - plädiere ich doch eher für eine modernisierte Bezeichnung namens "Knappes Kaufkraftentwertungsfünftel" - Das klingt doch viel hübscher als MwSt. und kann auch nicht zur Märchensteuer verballhornt werden...

Die dazugehörende Abkürzung wäre dann "KnKef." - ...also, mir gefällts...!!

 

Damit wäre auch der Fehltritt ausgebügelt, denn es ist ja keine MwSt mehr... - kann somit dann ab nächsten November auf 24% erhö.... - ääääähm... - sorry, wir haben ja mittlerweile wohl ein "Wahrheitsministerium" in unserem "NeusprechLand" - ...also, die "KnKef." kann dann künftig auf 24% *reduziert* werden.

 

"Warum denn nur auf 24% um Himmels Willen" werdet Ihr Euch fragen...

Na, ja... - ganz einfach. Es soll ja nicht maßlos klingen und zu viel werden. Und 25% wären ja dann schon ein Viertel weniger... - ääähm... oder mehr... - - ...ääähm... - oder so ähnlich...

Auch wenn die Dumpfkuh die letzten paar Prozente verbrochen hat - ..

 

Was sie immerhin verbrochen hat, ist die höchste Mehrwertsteuererhöhung seit der Einführung der Mehrwertsteuer überhaupt.

 

.... und da wundert man sich, dass nebst unangepaßten Löhnen irgendwann mal der Konsum einbricht.

abgewrackt

 

Auch der Nachwuchs greift das Thema nun auf...

DSC02049_bearbeitet-1.JPG.f1206383e3f83528ce24ebf63e19be84.JPG

  • Moderator

Hallo!

Früh übt sich..........

Gruß,Thomas

  • 2 Wochen später...
auch so ein Abwrackprämienopfer

....

Wieder Eins weniger...

 

 

Das kommt nicht in Frage.

Erstaunlich, daß selbst hier Leute diesen Wahnsinn mit der Abwrackprämie gutheißen...

 

Den passenden Smiley erspare ich mir.

Die wirtschaftliche Not greift halt um sich :eek:

Glaube ich in dem Fall nicht.

 

Oder ein Fake?

Rechne mal zusammen: Neues Getriebe + neues Verdeck + 17 Kleinigkeiten = Keine Lust mehr ...
Aber was kommt raus, wenn man den in (verwertbaren) Einzelteilen verkauft?
Rechne mal zusammen: Neues Getriebe + neues Verdeck + 17 Kleinigkeiten = Keine Lust mehr ...

 

Mangelnde Lust mag ein Grund sein.

 

Wirtschaftlich ist die daraus resultierende Anschaffung eines Neuwagens aber sicher nicht.

Aber was kommt raus, wenn man den in (verwertbaren) Einzelteilen verkauft?

 

Nicht soviel, dass sich die Mühe lohnen würde. Der "dickste" Brocken" ist noch der fast neue Edelstahlkat.

:eek: der darf doch nicht in die Presse, gebt mir Geld und es ist meiner Oh Gott ich glaube mir wird schlecht. stopt diesen Abwrack-Wahnsinn :eek:
Der Wagen sieht wirklich gut aus, aber zu den beschriebenen Mängeln noch die Tatsache das er "voll Wasser läuft" schreckt doch ab. Wer weiss wo sich das sammelt und wie es da aussieht :frown:
Der Wagen sieht wirklich gut aus, aber zu den beschriebenen Mängeln noch die Tatsache das er "voll Wasser läuft" schreckt doch ab. Wer weiss wo sich das sammelt und wie es da aussieht :frown:

 

Welche Aufgabe erfüllt wohl ein neues Verdeck?:cool:

 

1500 EUR in gute Sattlerarbeit investieren und anschliessend den Innenraum leerräumen und evt. Karosserieschäden beseitigen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.