Zum Inhalt springen

Piktogramm "Offene Türe" obwohl geschlossen. Problemlösung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

War schon oft Thema. Das Piktogramm zeigt eine offene Türe an, obwohl diese zu ist.

Ursache ist meist ein Defekt im Magnetschalter.

Es gibt 2 Lösungsansätze:

1) Den Stecker vom Magnetschalter abziehen. Dann wird die Türe immer als geschlossen angezeigt, auch wenn offen

 

2) Den Fehler beheben. Als Erklärung mal ein Bild vom ausgebauten Schloß.

 

Entweder ist der Magnet aus der Halterung verschwunden, abgebrochen o.ä., oder der Magnetschalter selber ist defekt.

 

Zum Wechsel des Magnetschalters (wenn der wirklich defekt ist), kann man den brutal abreißen. Danach die Haltenasen gerade biegen (sind zu einem "S" gebogen, um den Schalter besser zu halten) und den neuen Schalter draufschieben und die Nasen wieder etwas verbiegen.

 

Falls der Magnet rausgehüpft ist, muß ein neuer eingesetzt (am besten geklebt) werden. (man kann auch den alten Suchen. Der wird irgendwo in der Türe kleben....

 

Falls die Halterung gebrochen ist. muß das Schloß getauscht werden....

Magnetschalter.jpg.558ee56c44249f3d33a500082741ffa8.jpg

  • 6 Monate später...

Und wie baut man das Schloß aus ?

helldriver

Und wie baut man das Schloß aus ?

helldriver

Die drei grossen Torxschrauben am Schloss öffnen und die Türverkleidung abmontieren. Das ist dann ziemlich selbsterklärend.

Mangels genauer Anleitung habe ich ungeschickterweise beim Schloßausbau die Plastikclips der

Stangen zum Schloß zerbrochen.Drei Torxschrauben hörte sich einfach an, aber wie man die

Kraftübertragungsstangen vom Schloß trennt, dazu gabs leider keinerlei Info.

Also mußte ich mit ahnungsloser Gewalt rummurksen, mit dem entsprechenden Ergebnis.

Nun habe ich statt einem Problem mehrere.

Ersatz kann/will kein ortsansässiger Ersatzteilhändler liefern.

Ebenso wie den Reedschalter.

Vorher hatte ich einen Opel Kadett, da gabs Ersatzteile und KnowHow beim Opel-Service.

Mein nächster wird garantiert kein Saab, nicht wegen der komplizierten Technik, sondern wegen

der elenden Raterei bei jeder Kleinigkeit , der miesen Ersatzteilversorgung und dem dünnen

Werkstattnetz.

 

helldriver

Hm,

um die Halteclips abzubrechen bedarf es schon an etwas...Unglück.

Passiert Dir soetwas häufiger?

 

Wie auch immer: Die Teile gibt es in grosser Menge aus Schlachtwagen.

Hierzu ist eine Notiz im Marktplatz sinnvoll.

 

Viel Erfolg!

Also mußte ich mit ahnungsloser Gewalt rummurksen, mit dem entsprechenden Ergebnis.

Nun habe ich statt einem Problem mehrere.

Ersatz kann/will kein ortsansässiger Ersatzteilhändler liefern.

Ebenso wie den Reedschalter.

 

hilfreich wären außerdem ein paar Daten über das Fzg. für das du die Teile suchst.

 

P.S. für einen 9000er bis Bj. 94 hätte ich sicher passende Teile in meinem Schlachtfzg.

Mangels genauer Anleitung habe ich ungeschickterweise beim Schloßausbau die Plastikclips der

Stangen zum Schloß zerbrochen.Drei Torxschrauben hörte sich einfach an, aber wie man die

Kraftübertragungsstangen vom Schloß trennt, dazu gabs leider keinerlei Info.

Also mußte ich mit ahnungsloser Gewalt rummurksen, mit dem entsprechenden Ergebnis.

Nun habe ich statt einem Problem mehrere.

Ersatz kann/will kein ortsansässiger Ersatzteilhändler liefern.

Ebenso wie den Reedschalter.

Vorher hatte ich einen Opel Kadett, da gabs Ersatzteile und KnowHow beim Opel-Service.

Mein nächster wird garantiert kein Saab, nicht wegen der komplizierten Technik, sondern wegen

der elenden Raterei bei jeder Kleinigkeit , der miesen Ersatzteilversorgung und dem dünnen

Werkstattnetz.

 

helldriver

 

Hmm,

recht gute Anleitung: http://www.labann.de/lh/saab.htm

reduziert die elende Raterei. Ersatzteilversorgung ist imho nicht wirklich mies, angesichts

des Alters unser Lieblinge empfiehlt sich der Gang zum Schrotti, und da sind 9000er meist

weniger ausgeweidet als die Opel oder VW-Ecke. Ansonsten: einschlägige I-net-Versender

oder eine Suche im Forum. Werkstattnetz? Auch hier: mindestens 11 Jahre alte Autos sind

beim freien Schrauber günstiger aufgehoben, als in der Vertragswerkstatt, alternativ halt

selber Hand anlegen.

 

@alle: was macht ihr eigentlich nachts, außer hier zu sein?? (Zeiten Eurer Postings...)

....... angesichts

des Alters unser Lieblinge empfiehlt sich der Gang zum Schrotti, und da sind 9000er meist

weniger ausgeweidet

 

:biggrin: Danke für die Blumen.. :biggrin:

:biggrin: Danke für die Blumen.. :biggrin:

 

:eek: Öhhhh... :tongue:

  • Autor
Mangels genauer Anleitung habe ich ungeschickterweise beim Schloßausbau die Plastikclips der

Stangen zum Schloß zerbrochen.Drei Torxschrauben hörte sich einfach an, aber wie man die

Kraftübertragungsstangen vom Schloß trennt, dazu gabs leider keinerlei Info.

Also mußte ich mit ahnungsloser Gewalt rummurksen, mit dem entsprechenden Ergebnis.

Nun habe ich statt einem Problem mehrere.

Ersatz kann/will kein ortsansässiger Ersatzteilhändler liefern.

Ebenso wie den Reedschalter.

Vorher hatte ich einen Opel Kadett, da gabs Ersatzteile und KnowHow beim Opel-Service.

Mein nächster wird garantiert kein Saab, nicht wegen der komplizierten Technik, sondern wegen

der elenden Raterei bei jeder Kleinigkeit , der miesen Ersatzteilversorgung und dem dünnen

Werkstattnetz.

 

helldriver

 

Dann sage mir mal Dein BJ und was genau kaputt ist.

 

Habe ich sicherlich in meinem Keller liegen...

Ich hätte nur wissen müssen, daß man die Plastikclips der Kraftübertragungsstangen zB vom

Schließerknopf einfach drehend von der Stange löst. Unwissend wollte ich die Stangen aus den

Clips ausrasten, dabei wurden sie verbogen und zerbrachen.

Schrottplätze: Obwohl mein Saab soweit ich weiß baugleich mit einem Lancia oder Fiat Chroma ist,

bekomme ich auf allen hiesigen Schrottplätzen (ca 30-50km entfernt) die Aussage:

"Saab haben wir nicht". Sogar bei den Ludolfs. Ich beschreibe dann die Teile, die ich brauche,mit

der Bitte um Rückruf,wenn so ein Saab 9000 mal reinkommt. Aber an solchem Service hat kein

Schrotthändler Interesse, die Bitte um Rückruf wird abgelehnt.

Mein Saab ist ein 9000 CD, BJ89,B202 Turbo 2L 160PS Motor, Automatik, 4 Türen.

Ich suche:

Die zerbrochenen Clips für die oben beschriebenen Stangen in der rechten Hintertür.

Den Reedschalter für die Türschließkontrolle hintere rechte Tür.

Den Scheibenwaschbehälter incl Wasserpumpe (der alte verliert Wasser, die Pumpe ist blockiert).

Die kleinen Wischerarme für die Frontscheinwerfer, eigentlich sind nur die Wischgummilippen

verschlissen.

 

Die Plastikleiste der Beifahrertür war durch einen unachtsamen Beifahrer abgetreten worden,

Plastikclips (wie immer bei Plastik) zerbrochen. Anstatt wieder mal sinnlos rumzusuchen, habe ich

die Leiste einfach mit 4 Blechschrauben direkt an den Schweller geschraubt. Das hält.

 

Gruß und Dank

helldriver

  • Autor

Ich suche:

1) Die zerbrochenen Clips für die oben beschriebenen Stangen in der rechten Hintertür.

2) Den Reedschalter für die Türschließkontrolle hintere rechte Tür.

3) Den Scheibenwaschbehälter incl Wasserpumpe (der alte verliert Wasser, die Pumpe ist blockiert).

4) Die kleinen Wischerarme für die Frontscheinwerfer, eigentlich sind nur die Wischgummilippen

verschlissen.

 

1) Meinst du den schwarzen Doppelclips (auf beiden Seiten eine Art Pyramidenclips)?

Wenn ja, dann sollte ich den Kram, den Du suchst da haben...

 

zu 4) Da kannst Du jeder Gummilippe von einem alten Scheibenwischer einziehen..

... Obwohl mein Saab soweit ich weiß baugleich mit einem Lancia oder Fiat Chroma ist,

...

 

:biggrin:

Da liegst Du nicht ganz richtig.

Die Clips sind die, die in der hinteren rechten Tür die innere Schloßmechanik mit den Schub/Zugstangen

des Türschließknopfes und der Antriebseinheit der Zentralverriegelung verbinden.

Sie sind aus grauem Plastik und haben eine "Achse", die in ein Führungsloch eingreift und haben

"Halter", die die Schubstangen im Führungsloch halten.

 

Wischerummmis: Gute Idee, werde ich mal probieren.

 

Gruß und Dank

helldriver

  • Autor
Du meinst das hier:

Halteclip-ZV-Stange.jpg.a7e238b2cfe0920f09092309728b3353.jpg

Ja, genau das sind die richtigen Clips.

Dank und Gruß

helldriver

  • Autor
Wenn Du einen brauchst, melde Dich.

Wieviele Clips sind denn verfügbar ?

Ich habe die Schubstange provisorisch mit einem Kabelbinder befestigt.

Nur wegen des def Clips die ganze Türverkleidung abzubauen lohnt sich kaum,

sondern erst, wenn auch der Reedmagnetschalter erneuert wird.

Daher suche ich zunächst den Reedschalter, der dann zusammen mit den Clips

erneuert wird.

Der bei mir verbaute RS hat ein blaues flaches langgestecktes rechteckiges Gehäuse,

das von umgebogenen Metallzungen an seiner Grundplatte (Schloß) gehalten wird.

Gruß

helldriver

  • Autor

Ja, so sehen die Reed Schalter aus.

 

Sollte ich auch noch haben...

Ja, bitte schau nach, wieviele Clips und Reedschalter (es könnte ja in einer andern Tür mal

dasselbe defekt werden) Du mir überlassen könntest.

Gruß Und Dank

helldriver

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.