Veröffentlicht Januar 24, 200916 j Moin zusammen, ich habe folgendes elektrische Problem. Bei laufendem Motor messe ich folgende Spannungen: Batterie: 13,8 LiMa: 14,2 Am Sicherungskasten im Handschuhfach: 13,55 Der BC zeigt 13,3-13,4 an Nun die spannende Frage, wo geht mir der Saft flöten? Sicherlich an irgendwelchen Massepunkten, oder? Welche sind das? Die Spannung der LiMa habe ich zwischen LiMa und Minuspol Batterie gemessen. Sollte ich nicht die Ladespannung der LiMa auch an der BAtterie messen können? Liegt dann der Fehler also zwischen LiMA und Batterie? Bin für jeden Hinweis dankbar!
Januar 24, 200916 j Was mißt Du an der Batterie mit einem (vernünftigen) Meßgerät an den Batteriepolen? Bei laufendem Motor natürlich Besagte 13,8 Volt?
Januar 24, 200916 j Eigentlich sollten an der Batterie die 14,2 Volt ankommen. Daher meine Frage. Wenn es wirklich Lima 14,2, Batterie 13,8 und Bordcomputer 13,4 sind.....ist wohl irgendwo ein Kontaktproblem....
Januar 24, 200916 j Autor Was mißt Du an der Batterie mit einem (vernünftigen) Meßgerät an den Batteriepolen? Bei laufendem Motor natürlich Besagte 13,8 Volt? Ja, bei laufendem Motor an der BAtterie 13,8, an der LiMa 14,2. Ja, vermute uach ein Kontaktproblem. Ich habe aber keine Ahnung wie die LiMa mit der Batterie verkabelt ist. Ansätze wo ich schauen un suchen sollte?
Januar 24, 200916 j Wogehen misst Du, jeweils an irgendeinem Punkte der Karosserie ? Den BC würd ich garnicht beachten. Welchen Ladezustand hat die Batterie ? Spannungfall auf der Leitung zwischen Batterie und Lima (hin UND rueck) ist abhaengig vom aktuellen Ladestrom!!
Januar 24, 200916 j Ich würde mal die Masseverbindung von der batterie zur Karrosserie überprüfen. Losschrauben, säubern, festschrauben. Die Polverbindung vom Pluspol natürlich auch säubern.
Januar 24, 200916 j Dann schaue Dir mal das Pluskabel an. LIMA---> Anlassser ---> Batterie. Danach die Massekontakte hinter der Batterie.....
Januar 24, 200916 j Autor Wogehen misst Du, jeweils an irgendeinem Punkte der Karosserie ? Den BC würd ich garnicht beachten. Welchen Ladezustand hat die Batterie ? Spannungfall auf der Leitung zwischen Batterie und Lima (hin UND rueck) ist abhaengig vom aktuellen Ladestrom!! Gemessem im Motorraum gegen Minuspol Batterie. Im Innenraum von der Sicherung gegen Massepunkt vom Zigarettenanzünder. BC ist Schätzeisen, ist klar. Werde mir mal die Pluskabel um LiMa, Anlasser und Batterie kümmern.
Januar 24, 200916 j Du kannst die "Problemstelle" uU eingrenzen indem Du den Spannungsfall zwischen jeweils Pluspol LiMa Regler gegen Pluspol Batterie bzw. Minuspol LiMa gegen Minuspol Batterie misst.. Immer eine "Stoßstelle" näher gehen und dann muesstest Du ja irgendwann den grossen Spannungssprung haben.
Januar 24, 200916 j Kabel testen ist im eingebauten Zustand *fast* nutzlos. Würde zudem bei den aktuellen Außentemperaturen davon abraten, daran rumzurupfen. Die sind zur Zeit widerspenstig unflexibel... Simpelster Weg zur Fehlereinkreisung: Vernünftiges langes Starthilfekabel. Damit die Ladeleitung zwischen Lima und Batterie-Plus brücken. Kontrollmessung. Dann Gegenprobe zwischen Batterie-Minus und Karosserie sowie Batterie-Minus und Motorgehäuse. Jeweils Kontrollmessung. An- und Abklemmen der Behelfsschaltung bei stehendem (!) Motor. Wenn Du Dir nicht sicher bist, lass die Kiste beim Bosch-Dienst durchmessen, ehe Du selbst aus *Versehen* Mist baust. Geringfügiger Spannungsabfall ist normalerweise ok. Batteriekabel sind *dummerweise* nicht transparent - zerstörungsfrei wirst Du den Kupferwurm kaum einkreisen können, der häufig im Inneren sitzt. Besonders das Massekabel, mit dem verlöteten Abzweig, der Hauptverdächtige ist der Karosseriemasse-Anschluß nahe der Batterie - etwa 30cm vom Pol entfernt und so ohne weiteres nicht zugänglich Prüfe zudem beim Versorgerkabel des Pluspoles die Eingangsklemme am Hauptsicherungskasten.
Januar 24, 200916 j Autor Also, nun verwirrrt mich die Kiste komplett! Soeben folgendes gemessen: LiMa 14,4 (egal ob zu Minuspol Batterie oder Massepunkt auf rechter Fahrzeugseite) Batterie 14,2 Innenraum 14,2 BC zeigt 13,9, die habe ich da noch nie gesehen! Die 0,2 Spannungsverlust sind schon zwischen Anlasser und Masse zu messen, da sind es nur noch 14,2. Zudem ist das Pluskabel vom Anlasser zur Batterie echt übel, Stück von der Isolierung schon abgebrochen. Habe das nun notdürftig isoliert. Werde mir wohl neue Pluskabel von LiMa bis Batterie besorgen. Jemand ne Idee für ne Bezugsquelle? Und an dieser Stelle nochmal Danke für die vielen Tipps und Hinweise.
Januar 24, 200916 j Dann hast Du durch den Anpress-"Druck" *kicher* Deines Messgerätes bereits an der richtigen Stelle angeklopft. Entweder *versehentlich* mit dem Ellenbogen ein faules Kabel geringfügig *zurechtgebogen* - oder eine maue Verschraubung wiederbelebt... Neues Originalkabel kostet knapp 250 Tacken. Geh mal mit dem Zollstock über den Schrottplatz und such nach passenden neuwertigen Kabeln in jungen Unfallwagen.
Januar 24, 200916 j Autor So, ein Stückchen hab ich mich selber verwirrt. Ich hatte das Lciht ausgeschalten, deshalb natürlich danach mehr Spannung. Also alle Verbraucher aus, sind es die letzt genannten Werte. Der Spannungsverlust ist aber definitiv da, somit werde ich mal Josefs Hinweis nachgehen und mir Kabel "gebraucht" suchen gehen.
Januar 24, 200916 j Fast, was ich genau meine ist... Wenn ueber ein Kabel Strom fliesst, so faellt eine Spannung ab, in Deinem Fall, fliesst z.B. zwischen LiMa und Batterie ein hoher Ladestrom, so faellt zwischen Pluspol Batterie und Pluspol LiMa eine messbare Spannung ab. Die wird umso groesser, 1. je hoeher der Strom, 2. je schlechter das Kabel (Widerstand). Als 1. Hinweis darauf, dass bei hohen Ladeströmen eine gewisse Spannungsdifferenz normal ist und 2. Hinweis darauf, eine schlechte Verbnindung eingrenzen zu koennen.
Januar 24, 200916 j Autor wenn Du Verbaucher einschaltest, geht die Spannung in die Knie? Ja, wenn ich das Licht einschalte um 0,2 Volt. @targa Ja, das ist klar. Aber wieviel ist normal? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Spannungsabfall um 0,2 Volt zwischen LiMa und Batterie normal ist.
Januar 24, 200916 j ... Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Spannungsabfall um 0,2 Volt zwischen LiMa und Batterie normal ist. Laß mal nur 2A Ladestrom fließen, dann kannst Du ausrechnen, daß 0,2 V / 2 A = 0,1 Ohm ergeben. Das kommt schnell hin auf so´ner Leitung mit ein paar Kontaktstellen. Vizilo
Januar 24, 200916 j Das kommt auf den Ladezustand der Batterie an... Nach langer Fahrt (also Akku voll) mal ohne eingeschaltete Verbraucher (Heckscheibenheizung!) messen.
Januar 24, 200916 j Hab hier mal vor ewig eine Tabelle veröffentlicht, mit Hilfe der aus der Ruhespannung der Batterie auf ihren Ladezustand geschlossen werden kann. Suche benutzen... Zudem empfehle ich jedem, der ein Generator- oder Ladeproblem in seinem Fahrzeug vermutet, sich ein wenig mit Dingen wie U/I-Regelung sowie dem Thema Übergangswiderstand zu beschäftigen. Daraus ergeben sich dann alle gewünschten Infos über gerade noch akzeptablen Spannungsabfall... Habe übrigens schon Ladekabel gesehen - von aussen und an den Polen wie neu - aber innen eine grünstichige Katastrophe. Deshalb - traue keinem Kabel oder Stecker, bei dem nicht eindeutig nachgewiesen wurde, daß *kein* Fehler vorliegt...
Januar 24, 200916 j Autor Tabelle habe ich gefunden. Das Kabel werde ich austauschen müssen, sieht auch leicht grünlich aus. Dann kann ich weitersuchen.
Januar 24, 200916 j Tabelle habe ich gefunden Ist aber nur als erster Behelf zu verstehen. Einzelne maue Zellen findest Du damit nicht. Da hilft nur ausspindeln und Kurzschlußtest.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.