Veröffentlicht Januar 25, 200916 j Moin zusammen! Ich tappe bei den folgenden Dingen ein wenig im Dunklen und brauche Erleuchtung Ich habe kürzlich bei meinem Wagen 9000 CS Bj.10/92 (US-Import) die Frontscheinwerfer getauscht (die US-Scheinwerfer waren einfach mist, mieses Licht, tierisch teure Birnen und angebl. nicht durch den Tüv zu bekommen, weil nicht asymmetrisch (irgendwie haben es die Vorbesitzer aber hinbekommen...)). In meinen Papieren ist zwar eingetragen, dass ich keine Leuchtweitenregulierung brauche, aber da ich jetzt die europäischen Lampen drin habe wäre es jetzt ja prinzipiell möglich und wünschenswert. Daher meine erste Frage: Es ist bei der Leuchtweitenregulierung vermutl. nicht nur mit den Servos und dem entsprechenden Schalter getan, oder? Ich mein, irgend etwas muss die Geschichte ja kontrollieren, sonst dreht sich so ein Servo doch ewig? Was bräucht ich denn da, und was wäre eventuell schon vorbereitet an Kabeln da? (Und hat jemand zufällig die Teile günstig abzugeben?) Wo ich denn schon mal da vorn herumgefrickelt habe fiel mir doch just auf jeder Seite ein Kabel in die Hand, welches neben dem Stecker für die Blinker baumelte. Ich habe es dann zu seinen Freunden in den Steckkontakt gebastelt und damit die für die Amis typischen gelben Positionsleuchten reanimiert, jetzt macht die vom Vorbesitzer verbaute Zweifadenbirne auch Sinn... Sieht wie ich finde sehr schick aus Nun ist es ja nicht allzu problematisch, die bei mir sereinmäßigen seitlichen Rückfahrscheinwerfer durch den Tüv zu bekommen (die Saabs in meiner Familie haben alle diese Scheinwerfer, bis jetzt hat sich noch keiner beschwert, möge dies so bleiben...), allerdings glaube ich, dass meine glimmenden Blinker doch ein wenig auffallen und dem Prüfer im Magen liegen würden... Ich habe also google zu dem Thema bemüht, bin aber nicht wirklich schlauer geworden: Ich habe auf http://www.stvzo.de/makeframe.htm gelernt, dass die Positionsleuchten weiß sein müssen. Soweit so gut, aber wie kommt es dann, dass die neueren BMW, Audi und Volvo -Modelle mit gelben Positionsleuchten herumfahren? Hat da jemand mehr Durchblick als ich? Noch eine letzte Frage: Wie sieht es eigentl. mit den Nebelschweinwerfern aus, sind da Kabel vorbereitet? Ich habe bei einem ersten flüchtigen Suchen nichts gefunden... Weiß da jemand mehr? Schönen Dank fürs Durchlesen und Antworten! Arvid
Januar 25, 200916 j Bitte verwechsele die bei Xenon-Licht gesetzlich vorgeschriebene dynamische Leuchtweitenregulierung nicht mit der relativ simplen 9k-Lösung, durch die lediglich Beladungszustand oder Hinterachslast bei Anhängerbetrieb über das Drehrad neben dem Lichtschalter ausgeglichen werden soll. Von den heutigen Lösungen - Sensorik an Fahrwerksdrehstab mit Abgriff der Drehwinkelverstellung über ein Poti - ist die 9k-Lösung kilometer... - ääääääääähm, wollte sagen - meilenweit entfernt
Januar 25, 200916 j Ist bei den US und Kanadamodellen nicht verkabelt. Du müßtest also komplett alles legen und verkabeln....
Januar 25, 200916 j Moin! Hab einen 93´US-Import und auch keine Leuchtweitenregulierung. Brauch ich, glaub ich, auch nicht wirklich. Die Blinker als Positionsleuchten zu nutzen reizt mich schon, aber was meinst du mit seitlichen Rückfahrscheinwerfern? Bisher hatte ich beim TÜV immer nur Diskussionen wegen der fehlenden Nebelschlußleuchte!
Januar 26, 200916 j ... aber was meinst du mit seitlichen Rückfahrscheinwerfern? ... In den Blinkern vorne sind weiße Leuchten integriert, die beim Einlegen des "R" Ganges angehen. Sie leuchten dann die Seiten vorne aus...
Januar 26, 200916 j Hatte die Rückfahrlichter bei meinem alten 9000 (MY 92) auch mal durch Zufall endeckt. Da das aber ein europäisches Fahrzeug ist, habe ich kurzerhand die in der zwischenzeit durch mich in weiße umgetauschten Seitenblinker angebohrt. Wollte bei meinem Auto auch Nebelscheinwerfer nachrüsten. Im Cockpit liegen Kabel, das heißt, der Blindstopfen muss raus (einfach mit nem dünnen Schraubendreher raushebeln) und durch den "Extra"-Schalter ersetzen. Allerdings brauchst du auch ein zusätzliches Relais im Relaiskasten. Habe es aber, um ehrlich zu sein, nie geschafft, die Nebelleuchten zum leuchten zu bringen. Habe durchgemessen, was das Zeug hält, aber ich hab nie ne Verbindung zwischen Schalter im Cockpit und einem der zahlreichen Kabel im Motorraum herstellen können. Mein neuer hat welche von Werk und das ist gut so! :)
Januar 26, 200916 j allerdings glaube ich, dass meine glimmenden Blinker doch ein wenig auffallen und dem Prüfer im Magen liegen würden... Ich habe also google zu dem Thema bemüht, bin aber nicht wirklich schlauer geworden: Ich habe auf http://www.stvzo.de/makeframe.htm gelernt, dass die Positionsleuchten weiß sein müssen. Soweit so gut, aber wie kommt es dann, dass die neueren BMW, Audi und Volvo -Modelle mit gelben Positionsleuchten herumfahren? Hat da jemand mehr Durchblick als ich? bei den hier genannten fahrzeugen handelt es sich aber um getrennte blinker und positionslampen ... ich denke genau hier liegt der unterschied, bei dir wären die blinker gleichzeitig die positionslampen. beim 901 cabrio/sedan z.b. bekommt man die fünf bremslichter offiziell durch den tüv, irgendeine klausel besagt, wenn die bremslichter nahe beieinanderliegen gelten sie als eine ... nebelschlusslicht musst dann halt extra haben, da kommst auch nicht herum. bei den scheinwerfern und lampen muss grundsätzlich das e-prüfzeichen vorhanden sein, sonst (offiziell) keine zulassung. liegt leider immer an dem prüfer ... kurvenlicht und tagfahrlicht sollte kein problem (mehr) darstellen, ob die "welt" reif für seitenrückfahrlicht ist, ich denke nicht ...
Januar 27, 200916 j ...ob die "welt" reif für seitenrückfahrlicht ist, ich denke nicht ... Größenwahn? Deutschland = Die Welt? Mal ehrlich. Ich fahre in Belgien jetzt seit 2 Jahren (in Belgien ist TÜV jährlich) mit dem Rückfahrlicht vor (und ja, die haben das getestet und sogar gesehen. Der Kommentar der Prüfstelle " das ist wirklich ein nützliches Extra. Hätte ich auch gerne in meinem Auto"....) Auch der schwarze turbo meiner EX hatte das. Hat auch nie Probleme gegeben... ....am Deutschen Wesen soll die Welt genesen.... Was das angeht sind die Deutschen einfach unschlagbare Korinthenkaker. Anders kann man das nicht ausdrücken. Da gibt es noch ganz andere Storys....
Januar 27, 200916 j Hallo Mich würde es auch dringenst interessieren,wie die vorhandenen Kabel-für die Nebelscheinwerfer-aussehen.Ich habe mir die Scheinwerfer besorgt und auch schon eingebaut.Allerdings habe ich sie noch nicht angeschlossen .... Ich hatte den Blindstopfen-und auch die Leuchtweitenregulierung,sowie den Dämmungsschalter schon raus-finde dort aber keinen Stecker .... wie sieht der den aus?Und vorne,im Motorraum,liegen bei den Scheinwerfern so viele Kabel und Stecker,welche Farben brauche ich da?Und zu guter Letzt,wo kommt das neue Relais rein? Ich weiß,sehr viele Fragen-aber vielleicht kann mir ja jemand helfen. Mfg
Januar 27, 200916 j Also beim CS sollten die Stecker in der Nähe der Öffnungen zu finden sein - sind glaub ich graue 2Pol. Stecker - wobei ich bei meinem auf der Fahrerseite zunächst das Falsche Kabel erwischt hatte - erst nach längerem Suchen fand ich das Ganze dann an den Kühler gebunden. Am besten vor dem Einbau mit einer prüflampe den richtigen Stecker suchen (bei ein und ausgeschaltetem Nebelscheinwerfern)
Januar 27, 200916 j @turbo9000: Dann gibts bei den US-Importen nur die Möglichkeit nach zu verkabeln? Die Amis fahren doch auch mit "Positionsleuchten". Gruß Aero73
Januar 28, 200916 j Die Kabel für die vorderen Nebellichter müßten liegen. Da muß ich nochmal bei meinem CSE (Ami) schauen. Der hat vorne Nebellichter....
Januar 28, 200916 j Nebellichter hab ich vorne - ist ja ein Aero! Welche Lampen (vorne) gehen denn nun an, wenn man den Rückwärtsgang einlegt?
Januar 28, 200916 j Im orangen Blinklicht ist ein weißer Bereich, wo eine extra Birne drin ist. Die gehen an R.+L.
Januar 28, 200916 j Bei mir fehlt die Nebelschlußleuchte, d.h. ich hab zwei Rückfahrscheinwerfer. Darüber beschweren sich die Prüfer. Ich dachte die Nebelleuchten vorne gehen als "Hilfsscheinwerfer" an. Kenn´s halt nur vom 900I und 9000I, daß die unteren vorderen Leuchten "angehen" (waren ja in Deutschland mit dem Abblendlicht parallel geschaltet). P.S.: Liegen die Kabel für die Blinker denn beim Ami?
Januar 29, 200916 j .... P.S.: Liegen die Kabel für die Blinker denn beim Ami? ???? Glaubst Du die Amis blinken nicht??? :confused:
Januar 30, 200916 j Autor bei den hier genannten fahrzeugen handelt es sich aber um getrennte blinker und positionslampen ... ich denke genau hier liegt der unterschied, bei dir wären die blinker gleichzeitig die positionslampen. Ach ja, *seufz* so seh ich dass auch, hatte nur gehofft jemand gräbt eine andere Bestimmung aus... Naja, was solls, dann werd ich halt wenn es wärmer wird den Wagen aus der elterlichen Garage rollen, mir den Lötkolben schnappen und zwei "Tüv-Schalter" einbauen:biggrin: (Man will den Prüfer ja nicht unnötig verärgern...) Interessant was hier so zu den Nebelleuchten steht, ich werde mich sobald als möglich auf die Suche nach den Kabeln machen... Allerdings würde mich wie 900erfriese interessieren, wo das neue Relais hingehört, hat jemand eine Idee? Nochmal zur Leuchtweitenregulierung: Dass das keine total komplizierte Einrichtung ist, weiß ich wohl (trotzdem Danke an Josef_Reich für den Beitrag, hab nicht gewußt dass die Xenondinger so kompliziert sind... Und dabei mag ich die Dinger auf Teufel komm raus nicht leiden..., aber das ist eine andere Geschichte...). Hinter meiner Frage steht die Überlegung, dass ein Eletromotor, wenn ich Strom drauf gebe, ohne Unterlass dreht. Da muss doch also eine Elektronik drinstecken, die dem Motor sagt wie lange er zu drehen hat, denn der Schalter wird im Cockpit ja nur einmal kurz umgestellt, und die Motoren drehen sich doch länger. Bis jetzt weiß ich dass ich den Schalter, die Motore und ein paar Kabel brauche (und wahrscheinlich muss ich das ganze auch über den Sicherungskasten laufen lassen, oder? Sollte ich zumindest...). Meine Frage ist halt nur, ob diese Elektronik in den Motoren mit drin steckt oder ob da irgendwo ein kleines Steuergerät verbaut ist. Ich möcht halt nur verhindern, dass ich mir die Teile kaufe und dann feststelle, dass das wichtigste fehlt... Schöne Grüße, Arvid
Januar 30, 200916 j Ok, unpräzise! Die für den weißen Bereich im Blinker waren gemeint! Ja, Kabel liegen bei der Amis Version natürlich...
Januar 30, 200916 j Klingt so, als gäbe es 9000er, die so verkabelt sind, dass immer parallel zum Rückfahrlicht auch die Nebelscheinwerfer angehen, stimmt das? Welche sind denn das? Gruß Robert
Februar 1, 200916 j Autor Hmm, Nebelscheinwerfer an beim Rückwärtsfahren??? Hab ich noch nie gesehen, und wozu? Nach vorne haste doch genug Licht... Bei sowas tät ich eher an nen sehr eigenartigen Elektronikfehler denken...
Februar 1, 200916 j Ja, hatte das irgendwo hier so gelesen - ich finds auch komisch, hab mich vlt aber auch verlesen gehabt :-) Hab deshalb einfach mal gefragt..
Februar 1, 200916 j Also bei meinem sind es die Standlichtbirnen im Blinker, die dazugeschaltet werden..... sind 2-Fadenlampen, beim Ausparken bei Dunkelheit echt praktisch !
Februar 1, 200916 j Mein Fehler! Ich hatte nicht alles genau gelesen und blöde gefragt (es gibt also doch blöde Fragen!) Ursprünglich gings um Leuchtweitenregulierung beim Ami. Das hat mich animiert nach der Verkabelung für Positionsleuchten zu fragen. Dann kamen die Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchten... Übrigens: Wer fährt eigentlich einen CS mit zwei Rückfahrscheinwerfern? Gruß Aero73
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.