Veröffentlicht Januar 27, 200916 j Liebe Saabfreunde, Möchte meinem 90er Turbocabrio ein neues Radio gönnen. Irgendjemand eine Ahnung, welche Spezifikation (Ausgangsleistung?) ein Radio haben sollte, um bestmöglich mit den serienmässigen Gegebenheiten (Lautsprecher etc.) zu harmonieren? Für Tipps dankbar wäre, mit besten Grüssen Martin
Januar 27, 200916 j Wichtiger scheint mir zu sein, dass das Radio optisch in den Saab paßt. Man sieht gelegentlich in 901ern die in heutigem Design optisch verunstalteten Radios mit schriller Display-Darstellung. Grauenvoll. Kauf Dir bei ebay ein Radio mit CD, das in den 901 paßt, z.B. von Philips (RC 629 o.ä.), Blaupunkt (Kiel RD 104, Atlanta RD 105 o.ä.) oder Grundig. Es fahren inzwischen genügend 901er herum, bei denen man den Eindruck hat, dass die Manta-Fahrer Mani und Elke umgestiegen sind. Diese Fraktion sollte man nicht stärken. Gruß, DanSaab
Januar 27, 200916 j [SIZE=2]Becker (Dezent und unspektakulär)[/SIZE] [SIZE=2]Pioneer DEH P 88 RS (Klanglich überdurchschintlich)[/SIZE] [SIZE=2]VDO MS 4050 Navigationsradio (Passt optisch zum Legosteine Design der übrigen Knöpfe. Nicht mehr wirklich Stand der Technik)[/SIZE]
Januar 27, 200916 j [b]Autoradio[/b] Hallo, ich würde mich meinem "Vorschreiber" anpassen und ein Becker-Radio empfehlen. Habe bei ebay ein Beckernavigationsradio für wenig Geld ersteigert, welches sich sowohl optisch (nicht aufdringlich), Dipsplayfarbe grün und exzellenter Technik sehr gut eignet. Gruß Kater546
Januar 27, 200916 j Autor [quote name='DanSaab']Wichtiger scheint mir zu sein, dass das Radio optisch in den Saab paßt. Man sieht gelegentlich in 901ern die in heutigem Design optisch verunstalteten Radios mit schriller Display-Darstellung. Grauenvoll. Kauf Dir bei ebay ein Radio mit CD, das in den 901 paßt, z.B. von Philips (RC 629 o.ä.), Blaupunkt (Kiel RD 104, Atlanta RD 105 o.ä.) oder Grundig. Es fahren inzwischen genügend 901er herum, bei denen man den Eindruck hat, dass die Manta-Fahrer Mani und Elke umgestiegen sind. Diese Fraktion sollte man nicht stärken. Gruß, DanSaab[/quote] Genau darum will ich ja ein neues Radio. Bei meinem handelt es sich um ein noch vom Vorbesitzer verbautes fürchterliches Discodesign: Unpassender Alulook und extrem schrilles, in mehreren Farben leuchtendes, schrilles Display , mit oszillierenden Equalizersäulen etc. :eek: Das neue soll mattscharz und dezent aussehen, mit grüner Beleuchtung. Daher Becker auch mein erster Gedanke. Frage war aber nach der [B]technischen[/B] Spezifikation: Kann ich jedes handelsübliche Radio nehmen, oder muß ich auf irgendwas besonders achten: Anzahl der Ausgänge? Ausgangsleistung? ....? Guter Klang wäre natürlich schon fein. LG Martin
Januar 27, 200916 j [quote name='kingofsweden']... Guter Klang wäre natürlich schon fein. LG Martin[/quote] [SIZE=2]Marbo hat recht. [/SIZE] [SIZE=2]So richtig was verkehrt machen kann man eigentlich nicht. [/SIZE] [SIZE=2]Außer an der Optik![/SIZE] [SIZE=2]Und da gibt´s in der Tat echte Zumutungen...[/SIZE] [SIZE=2]Wenn es um Klang geht Pioneer DEH P 88 RS [/SIZE] [SIZE=2]Gute DACs, gute Möglichkeiten zur Entzerrung, Laufzeitkorrektur, [/SIZE] [SIZE=2]Dezente Optik und gute Haptik. [/SIZE][SIZE=2]Vergleiche es mal mit anderen.[/SIZE] [SIZE=2]Eine Möglichkeit sollte sich in inrgend so einem Pro/Media/Saturn/Hastenichtgesehen Markt schon finden.[/SIZE]
Januar 27, 200916 j Hallo alle zusammen, mit der Optik ist das so eine Sache. Sicher, mit einem Becker Mexico kann man nicht viel falsch machen. Habe ich auch schon bei mehreren anderen 900ern gesehen. Passt optisch wirklich gut, wenn die Displayfarbe grün ist. Leider scheinen diese Angebote bei Ebay selten zu sein, dort findet man meistens Versionen mit roten oder gelben Displays. (Habe in letzter zeit auch schon mal nach Becker Radios ausschau gehalten.) Nun vermute ich, dass man bei allen Becker Mexicos die Displayfarbe zwischen zwei Farben wählen kann, entsprechend der Typnummer des Gerätes. Becker Mexico 4527, z.B. erlaubt die Displayfarbe rot und gelb. Leider wird die wählbare Farbe selten angegeben. Könnte jemand, der ein Becker Mexico (bevorzugt Kassette) mit grünem Display besitzt mal bitte die Typnummer bekannt geben? Danke. Viele Grüße, nibohr
Januar 27, 200916 j Am besten paßt das VDO Dayton MS 4100 mit grünem Display - Nachteil: Nicht MP3-fähig. Läßt sich aber mit audio-link (Baustein mit Speicherkarteneinschub) als simuliertem CD-Wechsler MP3-fähig nachrüsten. Eine weitere dezente und neuere Option ist das MP3-fähige Naviradio Technisat Dresden 1. Nachteil: Display ist weiß; Vorteil: Mit aktuell neu etwa € 220.- relativ preiswert. Gruß
Januar 27, 200916 j Ach, immer diese Optik Fanatiker. Ich darf da noch mal an den total entgleisten Thread [URL]http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=26590[/URL] verweisen, mit abschreckendem Sony-Modell aus meiner Schüssel. :tongue::eek::tongue: Als ob hier alle Fahrzeuginnendesign studiert hätten und die 80er Jahre übersprungen hätten... :biggrin: Functionality first.
Januar 27, 200916 j @timux: Form follows Function - wie der Lateiner sagt - oder so. Die beiden von mir erwähnten Radios haben DREHKNÖPFE zur Bedienung statt dieser heutzutage aus Kostengründen meist verbauten unsäglichen Tipptästchen oder -wippen! Und zwar: Funktionswahl über Drehen, bestätigen über Drücken. Gruß
Januar 27, 200916 j wer auf cd verzichtet und oft radio hört, Saab Originalradios. Gibts hin und wieder im auktionshaus... im 99er dudelt aber auch ein becker
Januar 27, 200916 j [quote name='nibohr']... Leider scheinen diese Angebote bei Ebay selten zu sein, dort findet man meistens Versionen mit roten oder gelben Displays. (Habe in letzter zeit auch schon mal nach Becker Radios ausschau gehalten.) Nun vermute ich, dass man bei allen Becker Mexicos die Displayfarbe zwischen zwei Farben wählen kann, entsprechend der Typnummer des Gerätes. Becker Mexico 4527, z.B. erlaubt die Displayfarbe rot und gelb. ...[/QUOTE] Rot oder gelb passt auch noch einigermassenbeim 900er , nur blau geht gar nicht. Bei den neueren 78xx kann man die Farbe nicht umschalten.
Januar 27, 200916 j Da hier so viele ein Becker verwenden, hätte ich gleich eine Frage: Bei mir läuft momentan das Traffic Pro 8.0 (Low Speed), habe jetzt 5 CDs mit der Version 10 bekommen. Wie funktioniert das Update? Wenn ich eine der neuen CDs einlege, wird am Display Nav CD angezeigt, aber es passiert nichts weiter. Sobald ich ein Ziel eingebe, wird wieder die alte Version verlangt.
Januar 27, 200916 j Habe auch ein Becker Mexiko pro 78-Serie (grünes Display). Ich habe im Cab nach dem Einbau noch die vier Lautsprecher ausgewechselt und ich bin mehr als zufrieden. Die 78-Serie kann farblich nicht umgestellt werden (je Seriennummer nur eine Farbe; grün, gelb, rot o. blau). Bei der alten 46-Serie konnte man jeweils zwischen zwei Farben je Gerätenummer wählen. Infos zu den Farben und Gerätenummern gab es früher immer auf der website von Becker. VG Claus
Januar 27, 200916 j Nicht nur Leistung und Optik sollte man bedenken, sondern auch die Anschlussmöglichkeiten. ich finde z.B. einen USB Anschluss durchaus zeitgemäß, weil man dann zb nicht tausend CDs im Auto rumfahren hat und einfach immer neue Musik draufladen kann.... Am bessten einen dieser neuen USB Sticks der neuen Generation dazukaufen, weil die extrem klein sind und die Möglichkeite, dass man drankommt und den Stick abbricht somit sehr viel kleiner ist. siehe hier: Das ist quasi nur das Speichermodul ohne Plastik-FirleFantz! [IMG]http://www.zdnet.de/i/news/200603/2006070601.jpg[/IMG] Ansonsten hab ich dieses Radio hier von Pioneer und ich finde, dass es sich optisch sehr gut an das Innenleben meines 900ers anschmiegt: DEH 4000-UB [IMG]http://i.testfreaks.de/images/products/600x400/134/pioneer-deh-4000ub.609158.jpg[/IMG] Viel Spass noch bei der Qual der Wahl!
Januar 27, 200916 j [quote name='Marbo']Becker.[/QUOTE] Vom Design her - ja, volle Zustimmung. Von der Technik her leider nicht mehr das, was es einmal war. Zudem *erheblichste* Probleme bei der Wiedergabe von mp3-CDs, sowohl inhaltlich als auch in Abhängigkeit des verwendeten Rohlings - teilweise sogar Toleranzprobleme mit normalen Audio-CDs. Dieses Problem besteht schon immer, ist also modellübergreifend. Somit auch Vorsicht bei Gebrauchtgeräten ohne Rückgabemöglichkeit. Beanstandungen bei Neugeräten werden mit "...its' not a bug - but a feature...." seitens des Herstellers geblockt. Keine Chance für den Käufer. Das letzte wirklich überragende Becker-Radio war das BE-1460 (Zweiblock) - ein Cassetten-Kombigerät. Der dazu gehörende Wechsler kann kein mp3, aux-Anschluß anderer Geräte nur mit erheblichem Bastelaufwand möglich. ...hope, it helps...
Januar 27, 200916 j [quote name='uli11']delphi grundig cl 210[/quote] das sieht echt nicht übel aus - zumal es preislich ein Schnäppchen zu sein scheint. Hast Du es in Deinem 900 verbaut und kannst ggf. mal ein Bild zeigen? Danke schön
Januar 27, 200916 j [quote name='josef_reich']Vom Design her - ja, volle Zustimmung. Von der Technik her leider nicht mehr das, was es einmal war. ....[/QUOTE] Ich komme mit dem (3 oder 4 Jahre alten) [B]Becker TrafficPro Highspeed[/B] eigentlich ganz gut zurecht.
Januar 27, 200916 j [quote name='klaus']Ich komme mit dem (3 oder 4 Jahre alten) [B]Becker TrafficPro Highspeed[/B] eigentlich ganz gut zurecht.[/QUOTE] Sicherlich, aber früher war Becker eine Klasse für sich. Das was die Geräte heute bieten, bekommst Du woanders auch - häufig günstiger oder mit wesentlich höherer Leistung und Funktionsumfang.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.