Januar 28, 200916 j [quote name='WI-JX900']mhm. ich stehe vor demselben problem: in meinem cabrio ist so ein blaupunkt-disco-drecksding drin, das nicht nur scheiße aussieht, sondern sich auch scheiße bedienen lässt. nachdem ich jetzt aber einen ganzen abend und eine halbe nacht die homepages der führenden autoradiohersteller durchsucht habe, stelle ich fest: die sehen ja alle so aus. woher habt ihr denn eure dezenten, zum SAAB 901 passenden radiomodelle? alle aus der bucht oder was?[/QUOTE] Leider ist es so: Wenn man in eines der großen Elektronikfachgeschäfte geht und vor dem Regal der Autoradios steht, geht man entweder voll des Grauens nach 2 Minuten weg oder man sucht in den untersten Reihen, ob dort noch irgendein Gerät seit 10 Jahren übersehen wurde ;-). Der Regelfall sind blinkende Kirmesgeräte. Es dürfte aber bei Becker, Clarion o. Alpine ein passendes Gerät für Dich geben. Notfalls musst Du wirklich mal in der Bucht nachschauen. VG Claus
Januar 28, 200916 j [quote name='WI-JX900']...woher habt ihr denn eure dezenten, zum SAAB 901 passenden radiomodelle? alle aus der bucht oder was?[/QUOTE] Die neuen vom Becker Vertragshändler vor Ort (sicherlich nicht beim Media Markt). Ältere Modelle in der Bucht. Wenns mit Navi sein soll & das Kartenmaterial aktuell, dann aufpassen, die Karten sind teuer. U.U ist es günstiger ein Neugerät mit aktueller Software zu kaufen als ein gebrauchtes mit altem Stand. Vgl z.B Cascade 7907 neu vs. Traffic Pro 7945 gebraucht.
Januar 28, 200916 j ...dann reih ich mich auch mal ein...:rolleyes: also ich finde auch, dass mein vdo ms4150 hervorragend zum 9ooer passt - auch das "bernstein" stört nach meinem empfinden nicht... des weiteren ein top gerät zu einem relativ günstigen preis . doppel-rds-tuner mit sehr gutem klang, cd und mp3 und natürlich navigation, die auch sehr gut funktioniert.... ich möchte es nicht mehr missen...
Januar 28, 200916 j Autor [b]Motorantenne[/b] Noch eine technische Frage, bevor ich mich der Qual der Wahl unterwerfe: Muß das Radio für die Motorantenne extra ausgerüstet sein, oder wird der Antennenmotor irgendwie über das normale Antennenkabel angesprochen? LG Martin
Januar 28, 200916 j ...für die antennensteurung gibts ein separates kabel - das haben aber eigentlich alle radios - auch die schon ein wenig älteren modelle...:rolleyes:
Januar 28, 200916 j [quote name='wizard']...dann reih ich mich auch mal ein...:rolleyes: also ich finde auch, dass mein vdo ms4150 hervorragend zum 9ooer passt - auch das "bernstein" stört nach meinem empfinden nicht... des weiteren ein top gerät zu einem relativ günstigen preis . doppel-rds-tuner mit sehr gutem klang, cd und mp3 und natürlich navigation, die auch sehr gut funktioniert.... ich möchte es nicht mehr missen...[/quote] öhm... sagenwermalso: das beste daran ist der eingestellte sender: Radio1. der mann weiß immerhin, was IM radio gut ist. :biggrin::biggrin::biggrin: *duck*
Januar 28, 200916 j [quote name='Kuchen']klaro, geiles Teil wenn Geld keine Rolle spielt und original ab Werk auch ein Nadelsteifenradio drin war. Aber beim 900er ?[/QUOTE] War mehr Spaß als ernst gemeint. Die Optik stammt ja aus den 60/70er Jahren und passt eher in einen W116. Und Becker scheint ja in der Tat der Meinung zu sein, dass Oldi Besitzer richtig Kohle in der Tasche haben. Das es sich um ein Standardgerät (Wenn auch mit vielen Funktionen) mit einer anderen Blende handelt, übersieht man geflissentlich. Ich selbst habe das Becker Online Pro eingebaut. Dazu gehört eine Telefonbox, die die SIM Karte aufnimmt und ein 6-Fach Wechsler, der im Kofferraum Platz findet. Das Gerät ist eher unauffällig, aber farblich passt es nicht zur Armaturenbeleuchtung. Original bei Auslieferung war ein luxuriöses Sony Cassettenradio aus 1993 drin. Klanglich ist das Ding eine Granate, aber ich höre keine Cassetten mehr. Werde es wohl mal in der E-Bucht anbieten.
Januar 28, 200916 j ...kein problem - kann ich mit leben...:rolleyes: wie gesagt - [B]ich [/B]finde, dass sich das teil gut in das design des 9ooer einpasst... und wenn ich dazu noch in den genuss von navi, cd, mp3 und gutem radio-empfang komme - dann bin ich zufrieden...:rolleyes: und richtig - eigentlich auch so ziemlich der einzig hörbare sender hier...:rolleyes: bin wirklich froh, dass es radio eins gibt...
Januar 28, 200916 j [quote name='saab 900 cabrio']Hallo, ich besitze ein Alpine-Gerät mit CD-Wechsler, welches meiner Meinung nach zu meinem Saab sehr gut passt. Gruß, Saab 900 cabrio[/quote] Ich auch. Gerade das grüne Display passt wirklich top zum Rest. Der Wechsler sitzt unter dem Beifahrersitz und die Kassetten in den Ablagefächern vorne. Unser Großer sagt immer, ich soll mir endlich ein MP3-Gerät kaufen, ich wäre einer der Letzten, der noch so altmodische Kassetten hätte. Aber anscheinend bin ich doch nicht allein. :biggrin: Gruß Udo
Januar 28, 200916 j [quote name='Bueno']Er hat Jehova gesagt. Ja, ja. Schlagt ruhig auf mich ein, aber ich mag mein Radio. :biggrin:[/quote] Jesses :eek:
Februar 2, 200916 j [quote name='zweiundvierzig'] Das ganze sieht in real wirklich nicht schlecht aus, besser isses aber, wenn der Bildschirm drin ist.:rolleyes:[/quote] Fährst du schon, oder fährt dein Monitor noch (aus)? Aber für die Kassettenfraktion hier zumindest ein kleiner Notbehelf: [URL]http://www.pearl.de/a-PX8503-5440.shtml[/URL]
Februar 2, 200916 j Von wegen Notbehelf, das Ding ist von der Grundidee genial, sieht nur schäbig aus. 3 Verbesserungen und ich würde auch 50€ für sowas ausgeben: - Farbe schwarz, am besten mit 80er Style BASF 90min Aufkleber - Kleine Fernbedienung - Nutzung des Kassettenantriebs als Energiequelle
Februar 2, 200916 j Das ist normalerweise ganz einfach Schrott; alldiweil das Band der Kassette den Tonkopf umschlingt (wäre umschmiegt besser?). Das geht aber technisch bei diesen Adaptern nicht und deswegen.... Gruß
Februar 3, 200916 j [quote name='helmut-online']Das ist normalerweise ganz einfach Schrott; alldiweil das Band der Kassette den Tonkopf umschlingt (wäre umschmiegt besser?). Das geht aber technisch bei diesen Adaptern nicht und deswegen.... Gruß[/quote] Ja! Für so manches kaputtkomprimiertes MP3 Zeugs... Meins wird es definitiv nicht.
Februar 3, 200916 j Ich liebäugel seit einiger Zeit mit dem Clarion FB289RBT, aus meiner Sicht ein schlichtes Design, keine Discobeleuchtung, FSE integriert. Ich erwarte allerdings im 900er auch keine HighEnd Musikqualität, von daher darf die Musi auch gerne komprimiert sein. Und es entfällt bei einer ordentlichen Speicherkarte auch das rumhantieren mit CDs während der Fahrt. Und es ist gibt es in schwarz und die Beleuchtung sollte auf Saabgrün einstellbar sein.
März 6, 200916 j [b]Autoradio Alpine iDA-x300[/b] Ich überlege mir, ob ich mir eines dieser Radios für meinen 900i kaufen soll. Da ich Musik hauptsächlich über i-pod/mac/mp3 höre wäre dieses Gerät aus praktischen, technischen, zeitgemässen und ästhetischen Gründen nicht schlecht, oder...? Hat jemand Erfahrung mit den Geräten? alpine iDA - x300 oder das vdo ms 4400 mit navi? Empfehlenswert?
April 18, 200916 j Soo jetzt ist das gute JVC KD-LX555R nicht nur im 902 sondern auch im Turbo drin. Hab Glück gehabt und noch ein gutes für wenig Geld auf Ebay ersteigert.
April 18, 200916 j ...und es müssen technische Gründe gewesen sein. Optik, Display-Lesbarkeit und benutzerfreundliche Tasten fallen ja definitiv weg!
April 18, 200916 j [quote name='Scomber']...und es müssen technische Gründe gewesen sein. Optik, Display-Lesbarkeit und benutzerfreundliche Tasten fallen ja definitiv weg![/QUOTE] Das Ding schonmal bedient? Also gut, wie sicher bekannt, wenn das Teil ausgeschaltet ist, verschwinden alle Tasten und das Teil ist komplett schwarz und als Radio auf den ersten Blick nicht mehr zu erkennen. Diese Funktion kann man auch für den Betrieb wählen, nennt sich "Flatpanel" Desweiteren hat das Ding einen sagenhaften Klang und holt selbst aus den alten Standartlautsprechern richtig gute Ergebnisse raus. Bin davon wirklich überzeugt!!!
April 18, 200916 j [quote name='Sneyda']Das Ding schonmal bedient? Also gut, wie sicher bekannt, wenn das Teil ausgeschaltet ist, verschwinden alle Tasten und das Teil ist komplett schwarz und als Radio auf den ersten Blick nicht mehr zu erkennen. Diese Funktion kann man auch für den Betrieb wählen, nennt sich "Flatpanel" Desweiteren hat das Ding einen sagenhaften Klang und holt selbst aus den alten Standartlautsprechern richtig gute Ergebnisse raus. Bin davon wirklich überzeugt!!![/quote] ...Ohne Worte!
April 19, 200916 j Mein Radiomann baut mir jetzt dieses Gerät ein: [URL]http://shop1.hifi-billiger.de/main_bigware_57.php?bigID=870[/URL] Das is zugegeben alles andere als High-End, aber mein SAAB is ja der leiseste eh nich... Da die allerletzten Höhen und Tiefen noch rauskitzeln zu wollen, wäre vergebliche Liebesmüh. Dafür isses schön schlicht. Kein Mäusekino. Displayfarbe weiß (eher grau!). Die Drehregler sind i.Ü. echte Dreh- und keine Kippelregler! Meine MCs kann ich zwar jetzt nur noch im Heim hören, aber dafür kann ich meine LPs auf USB-Sticks oder SD-Karten überspielen. Oder mir (theoretisch!) die schönste Lala aus'm Netz ziehen... Voller Vorfreude - HANS
April 19, 200916 j [b]Radio[/b] @[URL="http://www.saab-cars.de/member.php?u=21291"]sydslesvig[/URL] dieses radio [URL="http://shop1.hifi-billiger.de/main_bigware_57.php?bigID=870"]http://shop1.hifi-billiger.de/main_b....php?bigID=870[/URL] sieht irgendwie aus wie das audiovox (pic). ich denk mal, es ist dasselbe gerät mit der gleichen technik und anderem namen drauf. lizenzware. optisch finde ich sehr schön für den 900er, auch wenn die displayfarbe nicht grün ist. ich hatte das gerät einen tag getestet und habe es zurückgegeben. ich war sehr enttäsuscht darüber, dass es a. nur usb sticks von höchstens 1mb lesen kann, und b. nur für wenige i-pod typen kompatibel ist. cd fehtl ganz als ausweichsmöglichkeit! der händler war so freundlich und tauschte es mir gegen eine jvc 'jukebox' ein, von der ich nun sehr zufrieden bin. optisch sosolala, aber gute audioqualität und mit allen mordernen datenspeichern kompatibel (usb über 1gb, i-pod, i-phone, aux ausgang, bluetooth, cd....) und das geniale daran - > man kann die displayfarbe aus 30'000! farbtönen selbst mischen. die bedienerführung ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig :smile:
April 19, 200916 j [quote name='Sneyda']Das Ding schonmal bedient? Also gut, wie sicher bekannt, wenn das Teil ausgeschaltet ist, verschwinden alle Tasten und das Teil ist komplett schwarz und als Radio auf den ersten Blick nicht mehr zu erkennen. Diese Funktion kann man auch für den Betrieb wählen, nennt sich "Flatpanel" [/QUOTE] ...jetzt musst Du diese _Funktion nur noch mit den Birnchen der Armaturenbrettbeleuchtung koppeln und schwupps hast Du die Nightpanelfunktion aus den neueren SAAB's nachgebaut :biggrin: Ich bin zwar eigentlich der Meinung, dass es für unsere DIN-Schacht SAAB's nix besseres als das Becker Monza mp3 gibt (allein der Bedienung wegen) ... aber irgendwie ist mir das hier (Technisat Dresden 1) auch ganz sympathisch: [url]http://www.technisat.de/index407d.html?nav=Car_Information_Systems,de,80-7[/url] ...müsste halt nur einer die silberfarbenen Teile noch schwärzen...evtl. kann man da auch mal beim Hersteller anfragen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.