März 9, 200916 j Als die Anbauteile fertig repariert worden sind, sind sie auf dem Auto angepasst worden damit die Spalten und Abstände genau nach Herstellerangaben vorhanden sind. ...... Woher hast Du diese Aangaben bekommen?
März 10, 200916 j Autor Die Spengler haben ihre Arbeit getan und danach waren die Lackierer an der Reihe.
März 11, 200916 j Ganz großes Kino :smile: (Dagegen habe ich nur 8mm zu bieten ) 16 mm mindestens, Boris.
März 12, 200916 j Autor Die ganze Lackierung bei dem Auto war sehr aufwendig, die Karosserie aussen war 3 x lackiert worden bevor der Endlack drauf kam.
März 24, 200916 j Wirklich sehr schöne Aktion, die Du hier zeigst. Achte bitte *grundsätzlich* auch weiterhin im Fahrbetrieb auf die Schellen an den Manschetten. Diese Schraubversionen haben im Gegensatz zu den Spannklemmen leider manchmal üble, scharfe Kanten. Hab *ein* einziges Mal nicht drauf geachtet und dann sogar schon beim Montieren den Gummi angeschnitten.
April 2, 200916 j Autor Der Auftraggeber und die Mannschaft. Eine von vielen Operationen die ich persönlich bei meinem Auto machen konnte war die Demmmaterialverlegung.
Juni 2, 200916 j Wirklich wunderschön Kleine Frage am Rande: Hast du den Motor überholen lassen (selbst überholt)? Wenn ja, wer hat die Kurbelwelle gemacht? Hast du dafür eine gute Adresse? Kosten? Danke und viel Spaß mit dem Schmuckstück
Juni 2, 200916 j Autor Kleine Frage am Rande: Hast du den Motor überholen lassen (selbst überholt)? Wenn ja, wer hat die Kurbelwelle gemacht? Hast du dafür eine gute Adresse? Kosten? Das hat Eugeniusz Wilk gemacht.Zweitaktübercholung ist in Polen keine grosse Ursache , es gibt noch immer viele Fachwerkstetten die das noch können. mfg
Juni 2, 200916 j Das hat Eugeniusz Wilk gemacht.Zweitaktübercholung ist in Polen keine grosse Ursache , es gibt noch immer viele Fachwerkstetten die das noch können. mfg Schön für dich, nur leider sind das alles Insider-Informationen, wenn man im "vergoldeten" Westen sitzt. Hier gibt es gerade mal zwei (!) zertifizierte Werkstätten, die solche Arbeiten offiziell übernehmen. Die Preise sind entsprechend... Kurbelwelle alleine VIERSTELLIG (!!!) Nähere Infos und Kontaktdaten hätte ich gerne per PN. Danke...
Juni 3, 200916 j ..., nur leider sind das alles Insider-Informationen, wenn man im "vergoldeten" Westen sitzt.NaJa, aber sooo weit ist die Zonengrenze doch auch nicht weg. Und eine Bude zu finden, die Wartburg-Motoren gemacht hat (ist doch der selbe alte DKW-Motor), dürfte doch auch nicht sooo schwer sein. Alternativ gibt es ja mit Sicherheit auch ein Wartburg-Forum (oder gar mehrere), welche da sicher gern weiter helfen. Und die Krönung wäre sicher (wenn die so etwas noch anfassen!) solch einen Motor zu Melkus nach DD zu geben. Da wäre dann auch gleich noch eine Leistungskur mit drin ... (Allein die 'Standardvariante' aus diesem Hause mit 3Vergaseranlage hatte statt der serienmäßigen 50 dann fröhliche 80 Pferdchen und wurde m.K.n. in vielen Boten verbaut)
Juni 3, 200916 j Danke für die ausführliche Vorstellung des Projekts, obwohl es schon fertig ist! Sehr schöner 95, meinen Glückwunsch.
Juni 12, 200916 j nun aber ...ich schaue schon seit geraumer zeit immer wieder mal hier in diesen thread und bin immer wieder begeistert! das liebevolle engagement macht die ganze restauration noch sympathischer. meinen respekt für das projekt - und ein danke dafür, dass du uns teilhaben lässt... eine frage noch - was ist das bitte für ein teil? ein "unkonventioneller" stoßdämpfer...??? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=29310&stc=1&thumb=1&d=1237922731
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.