Veröffentlicht Februar 13, 200916 j Hi! Hier im Forum liest man immer mal wieder von Motorschäden u.ä., ist ja auch kein Wunder, man fragt halt nach, wenn man ein Problem hat ... vielleicht haben viele aber auch keins: wie hoch sind die Kilometerstände Eures 9-3 I derzeit? Gibt es Fahrer, die es mit Turbo schon deutlich über 200 tkm geschafft haben? Viele Grüße Sören (gerade mal 120 tkm)
Februar 13, 200916 j Kilometerstände gegen das ungute Gefühl. Ja - meldet mal eure Kilometerstände beim 9-3I , insbesondere die "Kurbelwellengehäuseverschlammung" betroffenen Benziner. Hoffe, dass da auch mal was positives rum kommt. Habe ein wunderschönes 9-3I Cabrio von 2002, mit jetzt 57 000 km. Ist im Winter immer abgemeldet und dann im Frühjahr immer Inspektion gemacht (Nie über 10 000 km eher weit darunter) Hab aber keinen richtigen Spass daran, weil ich bei all den Hiobsberichten immer meine, dass der Motor im nächsten Moment kaputt geht. Mein Saabhändler meint, ich soll doch mal bei der nächsten Inspektion die Ölwanne runternehmen und kontollieren. Bereue oft, dass ich so ein schlechtes Auto gekauft hab :-(( Würde mich über positive Bericht freuen. Rathol
Februar 13, 200916 j Hab jetzt knapp 146.000 tkm runter bis jetzt nur der Klimakompressor geflogen aber sondt alles i.o ... Kampagne von der DI-Boc´x hat er schon erfahren únd die Ölwanne war auch unten aber keine Verschlammung. Seit dem alle 10.000 km ölwechsel und alle 50.000 bis 60.000 Öwanne runter... Ach so ich heb die Viggen Step 1
Februar 13, 200916 j ca 206tkm aber kein Turbo Riemenspanner und Rollen vor kurzem geschrotet Klimakompressoor und sämtliche Klimaleitungen platt gewesen bei 200tkm Scheibenrahmen dank Autogalserarbeit angegammelt, was bei 190tkm repariert wurde, als die Scheibe getauscht wurde Beide Displays getauscht, aber nach 2,5 Jahren wieder platt dann gebügelt nun wieder mal A Säulendichtung eingelaufen, oder so was Windgeräusche und teilweise Wasser mit sich bringt Untere Verdeckdichtung eingerissen jedoch ohne konkreten Nachteil ausser der Optik Getriebe quietsch manchmal etwas rum also nichts derbes und sonst hält sie sich ganz wacker und fährt gut... toi toi
Februar 14, 200916 j Moderator Hallo! Unser Auto hatte 178.000km runter,motormäßig war gar nix,erste Kupplung und DI,einmal Klimakompressor. Gruß,Thomas
Februar 14, 200916 j also ich habe meinen (Jhrg.´99) 2.2 TID Gehirscht 2006 mit fast 200`000 km an SAAB900turbo16v verkauft und der fährt immernnoch damit, wieviel er jetzt drauf hat weiss ich nicht, werden sicher 20`000 mehr sein
Februar 14, 200916 j Aha, TiD Besitzer sind auch angesprochen Na dann, also 9-3I 2.2TiD Anny, Bj. 01, 185tkm. Im März08 mit 160tkm gekauft, laut Vorbesitzer wurden AGR und Turbo (135tkm) getauscht. Außer der hinteren Stoßdämpfer keine anderen Reparaturen. Werde nächste Woche (auf Rat vom FSH) das AGR überhollen lassen. Der TiD -John Deere hat seinen guten Ruf bei mir bestätigt Grüsse
Februar 14, 200916 j 9-3 Cabrio, Bj 2002 (EZ 2004), 77.900 km, 2,0 Turbo (110 KW / 150 PS) - kein Oelschlamm im Motor (gerade nachgeschaut), ab nächster Woche auch mit PPC-Tuning (bin gespannt auf den Leistungszuwachs!).
Februar 14, 200916 j 9-3 Cabrio, Bj 2003, 2.0 T (185 PS), vor 1 Jahr ersetzt durch 9-3III Cabrio, abgegeben mit 178.000km. Keine Probleme! Alles noch Ursprungszustand ausser Bremsen. Grüße aus dem Sauerland Willie
Februar 15, 200916 j 147000 km klimakopmressorkupplung, 3x umlenkrolle, servopumpe wg. verklemmtem ventil. 1te DI, 1ter Turbo, 1te Kopfdichtung. soweit ganz zufrieden.
Februar 16, 200916 j 2.0i Turbo 98´175000 Klima jetzt Schrott, 2.DI, 3 x Antriebswellen, ansonsten nix dolles ausser normalem Verschleiss......
Februar 16, 200916 j 2.0 Autom. 162.000km, Bj. 12.99. Auspuff komplett mit Kat, Bremscheiben vo., hi, Stoßdämpfer vo., hi. und natürlich Riemen mit Rolle + Zündkerzen, Filter, frag nicht wieviele bis jetzt und alle 10.000 Öl, alle 20.000 Autogetriebeöl. Abgesehen von der knackenden Vorderachse im Winter und die Umlenkrolle für die Lüftung, GEILE Karre. Gruß stage D
Februar 16, 200916 j 9-3 Anni (08/2002), gehirscht und geupgradet, siehe hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13254&highlight=stelo In 07/2008 verkauft. Steht in 09114 Chemnitz beim Händler seitdem: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vpyaf3vdmodg 123TKm Laufleistung. Div. Teile (Stoßdämpfer, Bremsen, Edelstahlauspuff, MTF 0063 etc.) vor Fälligkeit als "Optimierung" getauscht. Ölwanne bei 90TKm prophylaktisch runter und für gut befunden. Frontscheibe nach Hitzeriss in 2008 getauscht. Zündkassette im Rahmen der Kundenkampagne gewechselt. SID noch im Rahmen der Garantie (3 Jahre) wg. Pixelfehlern getauscht. Motor, Turbo und Getriebe original und in einwandfreiem Zustand. Reparierte Defekte: KlimaKomp, WaPu, Türfangband, Öffnungsgriff Innentür, InnentempSensor that`s it
Februar 16, 200916 j 9.3 I Cabrio, 2.0 t (110kW), EZ 5/02: jetzt 194.000 km. Habe den Wagen scheckheftgepflegt mit ca. 140.000 übernommen, fahre ihn ganzjährig, habe seither alle Inspektionen gemacht und Ölwechsel alle 10.000 km. Motor ist immer noch einwandfrei, fährt sich wie ein Neuwagen. Kaputt war bisher eigentlich nur 1x Lima, der Klimakompressor (der sogar 2 x, beim zweiten mal mit gerissenem Keilriemen:mad:) und das Auspuffflexrohr. Und ansonsten echt nur Kleinkrams wie Bremsbeläge, neue Reifen, neue Scheinwerferbirnchen ... Bei dem Kilometerstand gibts natürlich auch ein paar "Schönheitsfehler": Verdeckdichtung hinten links eingerissen, Fußmatten lösen sich von unten auf, das SAAB-Emblem auf der Motorhaube hat die Farbe verloren und dergleichen mehr ... Insgesamt aber ein klasse Auto! Also: "Hang loose"
Februar 18, 200916 j Aha, TiD Besitzer sind auch angesprochen Na, dann will ich auch mal: Tid, 85 kW, BJ 2000, mit 120 Tkm gekauft, bei 150 Tkm defekte Rücklaufleitungen, bei 200 Tkm kaputte Standheizungsumwälzpumpe, bei 250 Tkm neue Stossdämpfer rundrum, bei 280 Tkm Dieselpumpe (aua), vor kurzem noch die Seitenscheibendichtungen erneuert, sonst nur Ölwechsel und sonstige Arbeiten nach Wartungsanweisung, jetzt 306.000 km. Kleinigkeiten: im Sommer den Antennenstab neugemacht und das SID gegen ein repariertes ausgetauscht. Liebe Grüße Jens
Februar 18, 200916 j Autor Zwischendurch mal Danke für die regen und instruktiven Antworten ... Methusalems wird es, so scheint es bis jetzt, wohl eher als 2,2 TiD geben ... (Wehe mir, der ich damals einen Benziner einem TiD vorgezogen und dabei gleich noch 3 T€ mehr verbrannt hab ...)
Februar 18, 200916 j Nun - wenn ich bedenke, dass mein 2.0 T Benziner immerhin schon 180'000km bei Baujahr 1999 im Cabrio (!) gelaufen hat, da entspricht das immerhin 18'000km/Jahr. Fuer ein Cabrio nicht schlecht, denke ich. Sonst schau doch einfach mal bei autoscout24, mobile, etc. rein, welche Laufleistungen dort zum Verkauf angeboten werden. :-) Gruss, Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.