Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

moin,moin,

an meinem 900i Bj.92 zeigt die Wassertemperaturanzeige zu wenig an. Bei Zeigerstand etwas unter Mitte springt bereits der Ventilator an.Thermofühler ausgebaut und in Wasserbad erhitzt und Widerstandsänderung aufgezeichnet und mit zweitem Thermofühler verglichen, beide gleiche Werte. Ergebnis u.a. 70°C=100 Ohm, 90°C= 53 Ohm, 100°C=40 Ohm.Klemme ich nun statt Thermofühler einen 40 Ohm Widerstand an das Geberkabel zeigt meine Wassertemperaturanzeige genau Mitte.Widerstand 33 Ohm entspricht einer Wassertemperatur von 115°C, Anzeige aber nur eine Zeigerbreite oberhalb der Mitte.Mit 10 Ohm Widerstand steigt der Zeiger bis in den roten Bereich, entspräche aber einer Wassertemperatur von ca.150°.C

Anzeigeinstrument hin?

 

Vielen Dank für Anregungen und Vorschläge im Voraus

 

nordlicht

... diese Stille ... :bebored:

Wenn man weis, daß der Lüfter kurz vor Mitte anspringt, weis man auch,daß ab Anzeige Mitte Vorsicht geboten ist. Damit erfüllt das Ding seinen Zweck.

Für Zeigerstellungsfetischisten mit Freizeitüberschuß folgende Denkanregung:

Je höher der Widerstand, desto niedriger die Temperaturanzeige, bei intaktem Geber ist also von einem Übergangswiderstand zwischen Geber und Instrument auszugehen. Leitungswiderstand messen, Steckverbindungen prüfen/reinigen.

Viel Spaß

Hatten bei 3 Fahrzeugen mit gleichen Symptomen befürchtet etwas übersehen zu haben,werde also wieder mit dem Messgerät "tauchen" gehen ... Glück auf !!!

So einen Schritt weiter ...

 

das Kabel zwischen Temperaturgeber und dem Verbindungsstecker unter dem Sicherungskasten hat alleine schon 136 Ohm übergangswiderstand ... was rechnerisch dazu führt,dass bei 100° Wassertemperatur nur ca. 53° angezeigt werden.

 

Jetzt befinden sich jedoch laut Bentley keine weiteren Steckverbindungen auf diesem Wege ... lügt das Buch oder müsste man wirklich ein neues Kabel legen?

.... oder müsste man wirklich ein neues Kabel legen?

 

Ja.:smile:

  • Autor

Fehlmessung???

Defekte Kabel oder korodierte Steckverbindungen sind natürlich möglich, aaaaaber an drei Fahrzeugen der gleiche Fehler???

Ich tippe noch immer auf das Anzeigeinstrument.

 

nordlicht

:flute:

 

... ja hast leider recht ... wer viel misst,misst mist ...

 

also Kabel sind I.O. bis zum Kabelbaum unterm Armaturenbrett ... alles weitere habe ich wegen Frust,Dunkelheit und einsetzendem Schneefall vertagt.

 

:hmmmm2:

Spricht irgendwie alles sehr für ein internen Fehler der Anzeige. Beispielsweise ein Trimmwiderstand der über die Jahre etwas zugenommen hat. So'n Widerstand is ja auch nur'n Mensch!

 

Weiss denn jemand ob es überhaupt möglich ist den ausgebauten Instrumentencluster soweit zerstörungsfrei und umkehrbar zu zerlegen, dass man das Messwerk der Temperaturanzeige mal in Augenschein nehmen, und ggf. instandsetzen könnte?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.