Veröffentlicht Februar 18, 200916 j hi, hätt wege meinem neuerwerb mal ne frage. leider sind die schalter für sh und cockpitbeleuchtung dunkel. meiner ist ein 1997er, passen da auch die von früheren BJ? wenn ja bis wann? kann man da die birnchen neu einlöten? Wenn ja, wer möcht sich ein butterbrot dazuverdienen ? ;-))) Anonsten ist der aero ne echte wucht. Noch eins: kann man deie wegfahsperre eigentlicch abschalten? dannke gruß andre
Februar 18, 200916 j Schalter wurden m.W. in laufender Serie nicht geändert. Wenn, dann auf LED umbauen. Gleiche Arbeit, ewig Ruhe. Forums-Suche verwenden, LED-Aktivisten gezielt per PM ansprechen. Deaktivierung so ohne weiteres nicht möglich. Sonst wäre es ja auch keine Wegfahrsperre... Grundsätzlich geht zwar alles, bei entsprechendem Eingriff in das Pärchen der beiden SG von Wegfahrsperre und Motor - oder alternativ Tausch des Motor-SG gegen eine Version ohne Sperre. Vorhandensein von Flash-Programer und Tech ist dabei grundsätzlich von Vorteil... *kicher*
Februar 18, 200916 j ... Deaktivierung so ohne weiteres nicht möglich. ... Andere Trionic rein und fertig.
Februar 18, 200916 j Andere Trionic rein und fertig. Wenn er eine vom 97er AERO ohne WFS findet... Vizilo
Februar 18, 200916 j darf ich mal kurz was sagen: diese wegfahrsperre ist wirklich nervig. es kommt bei mir öfter mal vor, dass ich mich zwischen aufschließen bzw. aufklicken mit der fernbedienung und starten länger als 30 sekunden im auto einrichten muss. vielleicht gewöhnt man sich ja daran, dann immer nochmal den AUF-knopf an der FB zu drücken. aber lästig ist das schon.
Februar 18, 200916 j darf ich mal kurz was sagen: diese wegfahrsperre ist wirklich nervig. es kommt bei mir öfter mal vor, dass ich mich zwischen aufschließen bzw. aufklicken mit der fernbedienung und starten länger als 30 sekunden im auto einrichten muss. vielleicht gewöhnt man sich ja daran, dann immer nochmal den AUF-knopf an der FB zu drücken. aber lästig ist das schon. Typischer Fall von Fehlbedienung. Schau mal in den Innenspiegel - möglichst dicht ran mit der Nase - dann siehst Du das eigentliche Problem... Nach Überschreiten der Wegfahrsperren-Wiederaktivierungszeit - also längerem Rumkramen nach dem Einsteigen, ohne dass der Motor gestartet wurde, geht das folgendermaßen: 1) Schlüssel ins Zündschloß 2) Zündschlüssel drehen, bis Kontrollanzeigen leuchten - aber NOCH NICHT den Motor starten 3) In dieser Zündschlüssel-Position den Tür-Fernentriegelungsknopf der Fernbediernung EINMAL drücken Und *schwupps* - schon ist die Wegfahrsperre deaktiviert, ohne dass die Türschlösser klappern oder zweimal zum Ver- und Entriegeln auf den Sender gedrückt werden müsste. 4) Motor starten - und ab die Post... - leichter geht's wohl wirklich nicht, oder ? Das automatische Reaktivieren ist gesetzliche Vorschrift... ...und weiterhin Vorgabe der *lieben* Versicherungswirtschaft. Damit bei dem Wagen im aufgeschlossenen Zustand und kurzer Abwesenheit von "Herrchen" nicht erfolgreich die Zündung kurzgeschlossen werden kann und die Karre auf Nimmerwiedersehen verschwindet.
Februar 18, 200916 j Typischer Fall von Fehlbedienung. Schau mal in den Innenspiegel - möglichst dicht ran mit der Nase - dann siehst Du das eigentliche Problem... Nach Überschreiten der Wegfahrsperren-Wiederaktivierungszeit - also längerem Rumkramen nach dem Einsteigen, ohne dass der Motor gestartet wurde, geht das folgendermaßen: 1) Schlüssel ins Zündschloß 2) Zündschlüssel drehen, bis Kontrollanzeigen leuchten - aber NOCH NICHT den Motor starten 3) In dieser Zündschlüssel-Position den Tür-Fernentriegelungsknopf der Fernbediernung EINMAL drücken Und *schwupps* - schon ist die Wegfahrsperre deaktiviert, ohne dass die Türschlösser klappern oder zweimal zum Ver- und Entriegeln auf den Sender gedrückt werden müsste. 4) Motor starten - und ab die Post... - leichter geht's wohl wirklich nicht, oder ? merci, cherie! das wusste ich nun ausnahmsweise schon. (der vorbesitzer hat's mir erklärt...) aber wieso schaltet der die wegfahrsperre wieder scharf, wenn ich den wagen doch offensichtlich mit einem sender, der die lizenz zum öffnen hat, geöffnet habe? weil: eigentlich habe ich mit dem öffnen des wagens mit hilfe der FB, die die lizenz zum öffnen hat, bewiesen, dass herrchen starten will und nicht der böse autodieb...? egal - der wagen ist toll und man gewöhnt sich bekanntlich an allem.
Februar 18, 200916 j siehe edit oben - damit's die Info für die Unwissenden nicht so zerhäckselt... du hast doch inzwischen gemerkt: meine unwissenheit ist nahezu grenzenlos. so wie meine begeisterung. das hebt sich dann gegenseitig auf.
Februar 18, 200916 j *kicher* Mit einem 9k als Alltagswagen - und einer redundanten Flotte von zusätzlichen 901 - hast Du bestimmt gute Chancen, seeehr Bald in den Kreis der Wissenden aufgenommen zu werden...
Februar 18, 200916 j kann es eigentlich sein, dass wir andrés fred geschreddert haben? ich habe da so ein gefühl...
Februar 18, 200916 j kann es eigentlich sein, dass wir andrés fred geschreddert haben? ich habe da so ein gefühl... ...oooooooooops... Aber eigentlich war der ja schon bereits hinreichend beantwortet...
Februar 19, 200916 j Wieso eigentlich 30 Sekunden? Die Standart-Einstellung sind 3 Minuten vom Aufschließen, bis sich die WFS automatisch wieder aktiviert, wenn der Motor in der Zeit nicht gestartet wird. 30 Sekunden sind es nach dem Abziehen des Schlüssels ohne Abschließen... Beide Werte kann man mit dem Tech2 korrigieren.
Februar 19, 200916 j Nach Überschreiten der Wegfahrsperren-Wiederaktivierungszeit - also längerem Rumkramen nach dem Einsteigen, ohne dass der Motor gestartet wurde, geht das folgendermaßen: 1) Schlüssel ins Zündschloß 2) Zündschlüssel drehen, bis Kontrollanzeigen leuchten - aber NOCH NICHT den Motor starten 3) In dieser Zündschlüssel-Position den Tür-Fernentriegelungsknopf der Fernbediernung EINMAL drücken Und *schwupps* - schon ist die Wegfahrsperre deaktiviert, ohne dass die Türschlösser klappern oder zweimal zum Ver- und Entriegeln auf den Sender gedrückt werden müsste. 4) Motor starten - und ab die Post... - leichter geht's wohl wirklich nicht, oder ? Das automatische Reaktivieren ist gesetzliche Vorschrift... ...und weiterhin Vorgabe der *lieben* Versicherungswirtschaft. Hallo liebe Saab-Fans, habe dieses äußerst interessante Forum schon länger mitgelesen und mich vor kurzem angemeldet, da ich sicher auch mal Eure fachkundige Hilfe brauche. Heute brauche ich diese aber noch nicht, sondern weiß zunächst selber was: Bei meinem 9000er (Bj97) reicht es, wenn ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke und den Fernentriegelungsknopf kurz drücke. Ich muß den Schlüssel dabei überhaupt nicht drehen. Dann bleibt die Wegfahrsperre solange deaktiviert, bis ich den Schlüssel wieder abziehe. Macht eigentlich schon Sinn, denn sonst müsste ich ja an jedem geschlossenen Bahnübergang zum Motorstarten wieder die Fernentriegelung drücken:rolleyes:. Die Zeit, bis bei meinem Saab die Wegfahrsperre nach dem Schlüsselabziehen aktiv wird, dauert übrigens 2 Minuten und nicht blos 30 Sekunden. Gibts da womöglich Unterschiede zwischen den verschiedenen Baujahren? Mit vielen freundlichen "Saab"-Grüßen (hoffentlich stimmt das nicht, was vorhin in den Nachrichten kam, daß Saab in Insolvenz gehen soll, wäre ja furchtbar) Saabfreund
Februar 19, 200916 j 'richtige' Saab's gibt's schon lange nicht mehr - vllt.ein Grund für die Insolvenzgedanken?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.