Veröffentlicht Februar 19, 200916 j Hallo Leute, ich hab meinem Aero gestern abend mal vorschriftsgemäß mit Superplus getankt (vorher war 95 oktan dirn) Seither baut er etwas seltsam Ladedruck auf: er geht bei vollgas bis anfang rot, dann bis mitte rot, dann wieder zurück auf anfang rot und wieder zu mitte und schwankt so vor sich her. Zweimal hat er heute morgen auf der A-Bahn bei ca 130 und anschließender vollast eienen fuelcut gehabt. Neu sind auch: Kerzen, Öl, Lufi. Check-engine leuchtet nicht. Was kann das sein, denn gestern abend lief er ohne Ruckeln. Schlechter Sprit? Getankt bei Mr. Wash.... Verbrauch laut SCC 8,8 lter. Was ansosnten tun? Ich werde mal die Drosselklappeneinheit saubermachen, das kann nie schaden, gell. Danke für Eure antworten. Gruß André
Februar 19, 200916 j Er regelt runter, wenn er klopft. Vorher hat er erst gar keinen Ladedruck zugelassen, deshalb hast Du davon auch nix bemerkt. PS: seit wann hat mrwash denn hochoktaniges? Hab bis jetzt bei denen (Berlin, Essen, München) nur maximal 95 oct gesehen...
Februar 19, 200916 j Autor Hi, naja vorher hat er auch schon Ladedrck bis Anfrang / Mitte rot aufgebaut, nur eben ohne runterregeln bzw. ruckeln. Bei uns habens in NBg auch Superplus. Haben die da schon immer.. Also Du meinst ist normal so? er baut ja nach dem runterregeln direkt wieder mehr auf. Auch das mit dem Fuelcut ist doch sicher nicht gewollt so oder?
Februar 19, 200916 j Ich würde VOR solche Versuchen dem Wagen mal eine ordentliche Grundwartung gönnen ! ...und auch dann nicht den Sprit verfahren, der in den Moskauer Heizkraftwerken bereits als unzulässig abgewiesen wurde.
Februar 19, 200916 j ich tippe auf schlechten sprit. mr. wash ist eben mr. wash und nicht esso... übrigens: findest du nicht, dass du mit sprit von mr. wash irgendwie an der falschen stelle sparst? ich meine: die zwei cent pro liter machen den kohl dann auch nicht mehr fett bzw. dein portemonnaie nicht voller. ich mein ja nur...
Februar 19, 200916 j Autor richtig, aber wenn man ihn eben da mal durch die waschanlage fährt, dacht ich... Normalerweise tanke ich Benzin nur bei Shell oder Aral/ÖMV. Stichwort ordentliche Grundwartung: Was fällt für dich da drunter? Öl, Kerzen, Lufi sind neu, Getriebeöl, Motortlager oben kommt noch. Der Aero ist halt kein Landmaschinenmotor wie im 99 oder B201 Danke André
Februar 19, 200916 j ich tippe auf schlechten sprit. mr. wash ist eben mr. wash und nicht esso... übrigens: findest du nicht, dass du mit sprit von mr. wash irgendwie an der falschen stelle sparst? ich meine: die zwei cent pro liter machen den kohl dann auch nicht mehr fett bzw. dein portemonnaie nicht voller. ich mein ja nur... In meiner "Super" statt "Super+" weil nur Stadtverkehr Phase, hatte ich mit dem Mr.Wash Zeug nie Probleme....weder war ein übermäßiger Mehrverbrauch feststellbar, noch war ein eklatanter Leistungsverlust zu bemerken....
Februar 19, 200916 j Normalerweise tanke ich Benzin nur bei Shell oder Aral/ÖMV. Stichwort ordentliche Grundwartung: Was fällt für dich da drunter? Öl, Kerzen, Lufi sind neu, Getriebeöl, Motortlager oben kommt noch. ... Shell oder Esso ist o.k. , je nach Belieben 95 oder 98, Aral muss aber nicht sein. Stichwort ordentliche Grundwartung: Was fällt für dich da drunter? Öl, Kerzen, Lufi sind neu, Getriebeöl, Motortlager oben kommt noch. ... Liest sich ganz gut. Jetzt noch DOT4 rundum incl. Kupplung neu und reichlich frisches Kühlwasser sowie den üblichen Turbo-Kram: Schläuche und ggf. Bypass neu, alle Flansche checken. Dann nach 500 -1000 km nochmals Motoröl mit Filter. Erst anschliessend langsam und stetig das Leistungspotential austesten.
Februar 19, 200916 j Autor Hi, ja das kühlwasser käme auch dran, sobald ich wieder auf meine Akorinne fahren kann, die jetzt vereist ist. Vergas ich nur zu erwähnen... die DOT4 ist immer gut. ÖL wurde schon gespült, ich habe aber nur napp 200 KM gehrahren zwischen den wechseln. Keine sorge habe bisher nie länger als ein paar sekunden gas gegeben. Daher auch die 8,8 liter ;- (mit stadtverkehr) Könnte auch sein, dass ein schlauch nicht so ganz gut sitzt und daher der Ladedruck nicht korrekt ist, oder?
Februar 19, 200916 j ... Könnte auch sein, dass ein schlauch nicht so ganz gut sitzt und daher der Ladedruck nicht korrekt ist, oder? Deshalb mein Hinweis.
Februar 19, 200916 j Hallo Andre, könnte durchaus der Sprit gewesen sein. Bei unserem gehirschten Viggen (Sohn in Nbg.) hat auch die Klopfregelung angesprochen (bei Test durch KD-Meister), anschließend mit 100er vollgetankt und Ruhe war.
Februar 19, 200916 j Autor servus erstmal, hab garnicht gewusst dass aus AS noch ein Saabfahrer im Forum ist. Dein Fuhrpark liest sich auch recht interessant. Ich werd jetzt erstmal die Schläuche prüfen und dann den Sprit entsorgen (Notfalls im 900 Sauger) und bei einer ordentlichen Tankstelle nachtanken... Gruß André
Februar 19, 200916 j Sprit entsorgen (Notfalls im 900 Sauger) Gruß André Was muß ich da lesen.... Wenn dann entsorgt man Sprit im 9000er:mad:
Februar 19, 200916 j Autor Ja schon klar, aber solches ruckeln ist bestimmt nich sinn der Sache... Jetzt mal Schläuchle Schaue und dann testen..
Februar 20, 200916 j J Jetzt mal Schläuchle Schaue und dann testen.. Naja und dann halt Wastegate, APC-Ventil und so weiter... Vielleicht ist der 98er Sprit ja nur der Auslöser für ein tiefer liegendes Problem! (Saab-Psychologie ) Vizilo
Februar 22, 200916 j Kenne das von meinem Aero auch. Hatte vor einiger Zeit (ein paar Jahren) mal V-Power 100 Oktan von Shell getankt. Darauf schwankte der Ladedruck ständig, bis wieder 98 Oktan-Benzin in den Tank kam. Warum hab ich nie rausgefunden. Seitdem ich in der Schweiz wohne, gibt es die "Versuchung" 100 Oktan zu tanken ohnehin nicht mehr. Wird hier nicht angeboten...
Februar 22, 200916 j Autor hallo das ist interessant zu hören, dass es tatsächlich so scheint, der ladedruck schwankt,mitbesserem sprit, mit niederoktnigem psst es. nunja muss man nicht alles verstehen...
Februar 22, 200916 j mit höheroktanigem Sprit kommst Du halt in Ladedruckvereiche wo du bisher noch nicht warst - vllt. hast Du noch ein anderes Problem ()Kerzen, LuFi, APC Ventil, Schläuche....)
Februar 23, 200916 j Einfach auch mal die Druckschläuche alle prüfen. Bei mir wars vor kurzem ein Marder mit ähnlichen Anzeichen. Ansonsten hab ich mit ausschliesslich getanktem 98 Oktan bzw. 100 Oktan nie Probleme gehabt.
Februar 23, 200916 j Autor so habe jetzt mal 95er nachgetankt. Ergebins: weniger ladedruck generell aber immernoch schwankend. jetzt gehts zu meinem schraubeer, da offensichtlich was nicht passt. Danke für die Tips!
Februar 23, 200916 j Wahrscheinlich das APC-Ventil. Da mußt Du jetzt sehr tapfer sein, es könnte sein, daß das Teil mehr kostet als das ganze Auto gekostet hat. Obwohl Du wahrscheinlich lieber 4-5 gebrauchte Ventile ausprobierst und das Forum weiter mit Beiträgen füllst.
Februar 23, 200916 j Autor Was ksotet denn so ein Ventil? Ansonsten ist ein Forum doch für Beiträge da oder?
Februar 23, 200916 j Autor Danke Klaus. Wenn Marbo mir jetzt noch verrät wo ein 9000 AERO für das geld steht, darf er 10 Stück einpacken ;-)))))))))
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.