Veröffentlicht Februar 23, 200916 j Hallo erstmal an alle, ich hätte da mal eine Frage oder eine Bitte ich bin leidenschaftliche Saabfahrerin (9000 CS Bauj.93),ich würde mir gerne einen neuen kaufen da meiner zum Tüv muß und einiges dran gemacht werden muß.Ich habe auch schon einen ins Auge gefaßt.Er steht bei automabile drin für 1600,- Euro in metallic grün 9000CS 2,3 Turbo mit 194000km auf der Uhr und Automatik in Berlin.Ich bin etwas skeptisch was die Automatik betrifft bisher hat mann mir davon abgeraten. Vielleicht könntet ihr mir eure Erfahrung mit Automatikgetriebe schreiben,oder wenn jemand aus Berlin kommt und Lust und Laune und Zeit hat kann sich den vielleicht mal anschauen:smile: ich komme nämlich aus Kassel und mal eben zum anschauen ist es zu weit. Ich bedanke mich schon mal bei allen und freue mich über jede Antwort. Mfg Topline:rolleyes:
Februar 23, 200916 j Willkommen im Forum, optisch sieht er gut aus, müsstest auf jeden Fall bei Probefahrt die Automatik augiebig testen, ob sie korrekt und "weich" schaltet. Anhängebetrieb ist nicht auch grad positiv. Gibt aber Automaten mit wesentlich höheren Laufleistungen. Verkauft der Händler überhaupt an Privat? Wenn ja, wohl nur ohne Garantie
Februar 23, 200916 j Auch von mir ein herzliches Hallo! Rein optisch eine excellente Wahl! ABER: - es ist noch ein MY93, ich gehe bei den Kilometern davon aus, dass ihm die Kettenkur noch bevorsteht; es hanlelt sich hier noch um den "alten" anfälligeren Kettensatz. - wie Nightcruiser schon erwähnt hat ist Automatik mit dem großen Motor schon mehr als ausgelastet - mit AHK...-> ich würde mir die Gebrauchsspuren an der AHK genau ansehen das Getriebeöl in Augenschein nehmen. Bei gemächlicher Fahrweise und wenig Anhängerbetrieb (oder weing Anhängelast,Steigungen etc.) kann das gut gehen. Falls Drehmoment und Anhängelast benutz wurden -> Glück gehabt! Fazit: Falls man nicht selber schraubt 3000 Euro für Ersatzteile einplanen oder anderes Auto kaufen. Gruß Marcel
Februar 23, 200916 j Welches Baujahr ist denn der ausgeguckte Saab? Hat er Tüv/AU? Automatik kann Probleme bereiten, muss aber nicht. Habe schon den zweiten 9000er mit Automat. Ist ne feine Sache. Achte darauf, dass sie weich schaltet und dass es beim Wechsel der Fahrstufe P - R - N - D nicht ruckt. Ölwechsel sollte auch gemacht worden sein. mindestens alle 100tsd besse alle 40tsd. Hallo erstmal an alle, ich hätte da mal eine Frage oder eine Bitte ich bin leidenschaftliche Saabfahrerin (9000 CS Bauj.93),ich würde mir gerne einen neuen kaufen da meiner zum Tüv muß und einiges dran gemacht werden muß.Ich habe auch schon einen ins Auge gefaßt.Er steht bei automabile drin für 1600,- Euro in metallic grün 9000CS 2,3 Turbo mit 194000km auf der Uhr und Automatik in Berlin.Ich bin etwas skeptisch was die Automatik betrifft bisher hat mann mir davon abgeraten. Vielleicht könntet ihr mir eure Erfahrung mit Automatikgetriebe schreiben,oder wenn jemand aus Berlin kommt und Lust und Laune und Zeit hat kann sich den vielleicht mal anschauen:smile: ich komme nämlich aus Kassel und mal eben zum anschauen ist es zu weit. Ich bedanke mich schon mal bei allen und freue mich über jede Antwort. Mfg Topline:rolleyes:
Februar 23, 200916 j Welches Baujahr ist denn der ausgeguckte Saab? EZ 04/1993 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lfnwgeziqdho NUR AN GEWERBETREIBENDE / HÄNDLER ODER EXPORT
Februar 23, 200916 j Vorsicht, mit der Karre scheint was faul zu sein. Die Spaltmaße der Haube sind *unglaublich* übel - selbst auf den lausigen Bildern gut zu erkennen. Vergleicht mal links und rechts - und den ungleichmäßigen Verlauf. Ursache...?
Februar 23, 200916 j Und noch mal hallo und willkommen! Wirklich sehr hübsches Auto, und bis auf den Heckscheibenwischer scheint alles dran zu sein. Habe mir vor einiger Zeit das gleiche Auto mit ca. 180 Tkm gekauft. Danach hab ich mich hier gemeldet und erfahren, dass dies so ziemlich die ungünstigste Variante darstellt, einen 9k zu kaufen, da vom Automatikgetriebe, dem TCS, dem Ölsieb und dem Ausgleichwellenkettensatz mit großer Wahrscheinlichkeit Probleme zu erwarten sind. Zur Automatik: Unbedingt probefahren und Ölstand sowie Farbe/ Geruch/ Transparenz kontrollieren. Ist das i.O., sollte es noch lange gut funktionieren. Allerdings: Bei meinem war schon bei'm Kauf das Öl schwarz und der Gangwechsel 3-4/ 4-3 etwas ruckig. Nun fahre ich das Ding seit ca. 70 Tkm völlig schonungslos (gern mal 18l/100km) und es hat sich bisher nichts geändert. Scheint mit etwas Glück also doch recht stabil zu sein. Zum TCS: Lt. Baujahr und Motorleistung sollte das in diesem Auto verbaut sein. Keine schlechte Sache, wenn's funktioniert. Kann aber auch schnell zu never-ending-story werden. Man sollte einen erfahrenen Schrauber oder Meister mit entsprechendem Equipment in der Nähe haben, denn wenn die Elektronik spinnt, kommt man ohne Diagnosegerät und passende Tauschteile nicht weiter. Auch hierbei hatte ich Glück, bisher waren alle Problemchen ohne spezielles Equipment behebbar. Ausgleichswellenkettensatz: Wenn nicht zweifelsfrei nachgewiesen wird, dass er bereits erneuert wurde, muss dies in jedem Fall geprüft und mit höchster Wahrscheinlichkeit auch gemacht werden. Gleiches gilt für die Reinigung des Ölsiebes. Beides lässt sich nicht von außen feststellen. Habe meinen bei ca. 200tkm aufgeschraubt. Er befand sich nur wenige Meter vom Supergau entfernt! Obwohl ich mit viel Mühe sehr günstige Ersatzteile besorgt und alles selbst geschraubt habe, war eine Investition von 1500-2000 EU nicht zu umgehen. Danach ist nichts nennenswetes mehr passiert, bin nach wie vor sehr zufrieden. Fazit: Kann lange halten, muss aber nicht ;o)
Februar 23, 200916 j bitte ölwanne prüfen diese bilder stammen von einem saab-gepflegten auto http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=199191&postcount=31
Februar 23, 200916 j bitte ölwanne prüfen diese bilder stammen von einem saab-gepflegten auto http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=199191&postcount=31 Das Prüfen der Ölwanne macht nur bei Ölverschlammmung Sinn. Der hier gezeigte Wagen hatte damit keine Probleme:cool:
Februar 23, 200916 j Oje, nicht dass am Ende schon jemand Abwrackprämie für die Karre kassiert hat. Habe neulich gelesen, dass manche Schrottis von Exporteuren belagert werden, die unter den zu verschrottenden Autos noch passable Wagen suchen. Vermutlich verkaufen die dir das Auto eh nicht. Lass lieber und such weiter, am besten ab 94 und jüngere. Da gibts nicht so viel Stress mit dem Ausgleichswellentrieb, wurde ja schon gesagt. EZ 04/1993 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lfnwgeziqdho NUR AN GEWERBETREIBENDE / HÄNDLER ODER EXPORT
Februar 23, 200916 j Das Prüfen der Ölwanne macht nur bei Ölverschlammmung Sinn. Der hier gezeigte Wagen hatte damit keine Probleme:cool: wie nennst du das ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=12214&d=1179837345
Februar 24, 200916 j Meiner ist ein 9000 CSE, Bj '92, mit TCS und mittlerweile 158.000 km. Keiner der hier beschriebenen Probleme ist bei mir nur ansatzweise aufgetreten. Weder Ketten, noch TCS noch andere Probleme (Kohlen der LiMa waren mal durch, mehr nicht). Es hängt demnach wie bei jedem Auto davon ab, wie die Wartungshistorie, Pflege und die Fahrweise sind/waren. Also da hilft nur selbst testen und möglichst alles nachvollziehbar überprüfen. Viel Glück beim Autokauf
Februar 25, 200916 j Meiner ist ein 9000 CSE, Bj '92, mit TCS und mittlerweile 158.000 km. Keiner der hier beschriebenen Probleme ist bei mir nur ansatzweise aufgetreten. Weder Ketten, noch TCS noch andere Probleme (Kohlen der LiMa waren mal durch, mehr nicht). Es hängt demnach wie bei jedem Auto davon ab, wie die Wartungshistorie, Pflege und die Fahrweise sind/waren. Also da hilft nur selbst testen und möglichst alles nachvollziehbar überprüfen. Viel Glück beim Autokauf Hier musss man vielleicht etwas relativieren. Bei der geringen Laufleistung (in Relation zum Baujahr), hat dein Auto bei Scheckheft-Pflege und damit jährlichem Ölwechsel diesen alle 10.000 km bekommen. Ist also ideal. Ein scheckheftgepflegter 98er mit 200.000 auf der Uhr als Beispiel hat aber vermutlich nur alle 20.000 km einen Ölwechsel bekommen. Bei 158.000 km ist selbst bei BJ 92 der Kettentrieb auch nicht unbedingt verschlissen, laut Kaufberatung droht erst ab 170.000 km Gefahr. Die letzen beiden Punkte unterschreibe ich natürlich.
Februar 25, 200916 j wie nennst du das ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=12214&d=1179837345 o.k. das muß ich jetzt nicht verstehen Nicht "Ölschlamm"
Februar 25, 200916 j turbo 9000 hatte mal Bilder von einem Zylinderkopf mit Ölschlamm gepostet, das sah anders aus. Das waren richtig schwarze Verkrustungen und Schmodder. Welche Konsistenz hatte denn der "Honig" in deiner Ölwanne, Norbert? Hier scheinen mir eher die Späne das Problem, haben die nicht auch das Ölsieb zugesetzt? Ich erinnere mich da an ein anderes anderes Bild vom Ansaugschnorchel im Zusammenhang mit dieser Ölwanne, der voll mit Spänen war.
Februar 25, 200916 j Oha, OK . Hatte ihn in diesem Thread gar nicht benutzt, sondern damals unter "Technik allgemein --> Ölschlamm" geguckt.
Februar 25, 200916 j Wie kann man der Ölschlammproblematik als "Normalverbraucher" beim Gebrauchtfahrzeugkauf auf den Grund gehen? Ich wüsste nicht wie und halte die Diskussion darüber in diesem Fred für "off topic". Das Riskio kauft man mit sofern nicht nachweisbar ist, dass alle 10tkm ein Ölwechsel durchgeführt wurde. Mit vor 95er Modellen hatte ich bisher nicht eins mit der Ölschlammproblematik. Der 97er Aero aber auch nicht - obwohl vom Vorbesitzer nicht gut behandelt. Das Risiko der Ölverschlammung schätze ich deshalb im Gegensatz zur Getriebeproblematik und den tatsächlich lausigen Spaltmaßen eher gering ein.
Februar 26, 200916 j ... Mit vor 95er Modellen hatte ich bisher nicht eins mit der Ölschlammproblematik. Der 97er Aero aber auch nicht - obwohl vom Vorbesitzer nicht gut behandelt. Das Risiko der Ölverschlammung schätze ich deshalb im Gegensatz zur Getriebeproblematik und den tatsächlich lausigen Spaltmaßen eher gering ein. Richtig.
Februar 26, 200916 j Hier musss man vielleicht etwas relativieren. Bei der geringen Laufleistung (in Relation zum Baujahr), hat dein Auto bei Scheckheft-Pflege und damit jährlichem Ölwechsel diesen alle 10.000 km bekommen. Ist also ideal. Ein scheckheftgepflegter 98er mit 200.000 auf der Uhr als Beispiel hat aber vermutlich nur alle 20.000 km einen Ölwechsel bekommen. Bei 158.000 km ist selbst bei BJ 92 der Kettentrieb auch nicht unbedingt verschlissen, laut Kaufberatung droht erst ab 170.000 km Gefahr. Die letzen beiden Punkte unterschreibe ich natürlich. wir hatten 2007 auch unseren 194PS Turbo bei um die 150tkm "motorseitig" geöffnet. Der hatte sogar einige verschlampte Ölwechsel und wurde auf den ersten 100tkm gefahren wie "Schwein". Gut-er hat bei um die 80tkm eine neue Kette bekommen - alles andere sah dann aber sehr sehr gut aus ( Zahnräder,Ausgleichswellen...1a). Auffällig war die Ölpumpe (grenzwertig mit deulichen Riefen ) und der Kopf mußte geplant werden - da die Oberfläche sichtbar angefressen war. Heute würde ich den Wagen einfach fahren bis er "platzt" und auf keinen Fall hier in irgendeiner Weise "vorbeugend" tätig werden. Es gibt ja Fahrzeug mit über 300tkm und dem ersten Kettensatz - ralfthorsten testet da gerade. Ist aber ein jüngeres BJ:
Februar 26, 200916 j Das Prüfen der Ölwanne macht nur bei Ölverschlammmung Sinn. Wie kann man der Ölschlammproblematik als "Normalverbraucher" beim Gebrauchtfahrzeugkauf auf den Grund gehen? So weit ich weis, kann man doch nur durch abnehmen der Ölwanne checken, ob da wirklich kein Ölschlamm schlummert .. oder gibt es da ne Möglichkeit zur "Aussenprüfung"? (beim Ölwechsel o.ä.) Mich würd' schon interessieren, ob sich bei meinem Schwärzling nicht nach fast 300.000 auch so langsam irgendwas angesammelt hat. Bezüglich des Autos aus #8 ...völlig klar, das liegt an der Farbe Scarabäus = Ölsieb dicht (bei meinem grünen war es Ölkohle am Sieb )
Februar 26, 200916 j So weit ich weis, kann man doch nur durch abnehmen der Ölwanne checken, ob da wirklich kein Ölschlamm schlummert .. Im Zweifelsfall würde ich vorher mal den Ventildeckel abnehmen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.