Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hab da ma ne frage:redface:

 

fahre einen 900 II se 2.3 baujahr 96, wo finde ich die schraube zum kontrollieren, nachfüllen und ggf. ablassen und kann ich das einfach so machen oder brauch ich ne grube oder hebebühne dafür???

 

und erklärungen bitte so das es auch ein dummer versteht, ich hab da nämlich nich viel ahnung von, weiss nur das aus der kontrollloch, wieder öl rauskommen muss wenn ich oben welches reinkippe, dann is genug drin^^

 

erstma

 

chavir

is aber für ne 9-3er is das da gleich??

Ja, ist die gleiche Prozedur.

 

VG

Stephan

danke euch für die schnelle antwort

Nur dass man zumindest bei meinem 902 nicht von oben an die Füllöffnung kommt, da liegt irgend ein Stahlrohr direkt drüber. Wir haben das Öl daraufhin mit einer Ölpresse durch die Kontrollbohrung eingefüllt. Setzt aber nahezu eine Bühne voraus, Rad abnehmen hilft auch. Anzugsmoment für die Schrauben ist meiner Erinnerung nach 50Nm, vorher sauber machen um die Öffnungen.

 

Flemming

...nicht von oben an die Füllöffnung kommt, da liegt irgend ein Stahlrohr direkt drüber...

 

sollte die Klimaleitung sein, und mit dem Richtigen Werkzeug sollte auch das gehen:rolleyes:

Hi

 

ja klar bekommt man die raus und die Leitung wird man durch Lösen der Halter auch ein wenig zur Seite bekommen oder eben einen Trichter mit Schlauch anvorbei benutzen :smile:. Ich hab mir das gespart, die Kontrollöffnung musste ja eh auf und vom Radhaus aus kommt man dann ganz gut dran, erst recht auf der Bühne. Sollte wohl jeder so machen, wie es ihm mit dem jeweils gegebenen Mitteln am zweckreichsten erscheint.

 

Momentan wünsche ich mir einen Peilstab wie am Motor :frown:.

 

CU

Flemming

Momentan wünsche ich mir einen Peilstab wie am Motor :frown:.

 

Warum das???

Hi

 

Ein Simmerring leicht undicht. Es hält sich noch in Grenzen und ich will es erst in einem Aufwasch mit der Kupplung erledigen. Das Problem ist die Verlustmenge abzuschätzen. Hielt sich bisher gut in Grenzen, insb. gemessen an der Fahrleistung. Aber man wird es kaum merken wenn es mehr wird, da scheinbar die Welle das Öl wegschleudert. Für eine schnelle Kontrolle ist die Lösung mit Kontrollbohrung und nachfüllen etwas bescheiden. Na mal sehen, wann das mit einer festen Bühne was wird. Diese fahrbare mag ich nicht so sonderlich. Wenn die Kupplung jetzt dauerhaft Ruhe gibt, dann werde ich demnächst nur die Wellendichtungen tauschen.

 

CU

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.