Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ahoi!

Kann mir jemand sagen ob die Tripodentöpfe getriebeseitig in den abschraubbaren Deckeln gelagert sind?

 

Der rechte hat nämlich etwas Spiel und dadurch resultiert etwas Ölverlust.

 

85er Turbo 16 S.

 

Danke!

Natürlich. Dort ist ein Kugellager und ein Dichtring. Beides kann ersetzt werden.

Ergänzung mit freundlicher Empfehlung...

 

Natürlich. Dort ist ein Kugellager und ein Dichtring. Beides kann ersetzt werden.
... jedoch Konsumverschmäher, stell beim Herausnehmen einen Nachttopf unter, denn da läuft Getriebeölbrüh raus (falls noch welche drin war, [was ich - mit Verlaub - bezweifle...] :biggrin:) Ferner, achte bitte minutiös auf exakten Wiedereinbau der teilweise hauchdünnen Distanzscheiben zwischen Triebhodentopflagerbock und Getriebegehäuse !!! Die Dinger müssen unverändert und vollständig wieder auf dieselbe Seite hinein; damit wird das Differentialspiel eingestellt und wenn das nicht stimmt, dann gute N8 schönes Getriebe... !!! :mad:

Host me ?

Gerd

 

http://www.forum-auto.de/technik/4Getriebegh_hinten.jpg

 

PS: Bekomm ich bitte auch ein Blümchen *schäm*

  • Autor

Getriebeöl ist selbstverständlich auf maximum.

 

Löst sich der Tripodentopf denn mit dem Lösen des Deckels-oder ist der nur gesteckt oder wie oder was?

Getriebeöl ist selbstverständlich auf maximum.

 

Löst sich der Tripodentopf denn mit dem Lösen des Deckels-oder ist der nur gesteckt oder wie oder was?

 

Er möchte dann noch zart mit dem Gummihammer gestreichelt werden:smile:

  • Autor

Also erst den Topf lösen?

 

Oder erst den Deckel abschrauben?

 

Danke.

Getriebeöl ist selbstverständlich auf maximum.

 

Löst sich der Tripodentopf denn mit dem Lösen des Deckels-oder ist der nur gesteckt oder wie oder was?

 

Schrauben rausdrehen und schauen, ob der Deckel sich vom Getriebegehäuseleicht ablöst. Der kommt entweder von selber...oder braucht eine kleine Einladung.:smile:

Der Gelenktopf ist mit einem Sprengring innen gesichert, daher geht der Topf NUR mit Deckel heraus.

Und am Ende des Topf-Stummels befindet sich eine Feder und ein Gleitstein. Diese solltest Du mit herausnehmen und nicht fallen lassen.:rolleyes:

 

Sprengring lösen und abnehmen. Dann den Topf mit einem Kupferhammer aus dem Lager herausklopfen.

Dann kannst Du den Simmering und das Lager austauschen.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.:smile:

Das Lager ist ein Typ 6006/C3 wichtig bei Neubeschaffung:

 

Unbedingt mit C3 Lagerluft und Stahlblechkäfig kaufen. Kein abgedichtetes Lager verwenden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.