Veröffentlicht 2. März 200916 j Höhre ein Schnarren aus dem Bereich des Turbos (TE05-12B) beim Gaswegnehmen im Stand. Klappriges Wastegate oder eher kratzendes Turbinenrad? Ist letzteres häufig? Anm.: Der TL hatte gestern Abend nach einer Probefahrt geglüht.
2. März 200916 j und hast du deine Ausfahrt auch gemütlich ausklingen lassen, damit der TL schön abkühlen kann?
2. März 200916 j Autor und hast du deine Ausfahrt auch gemütlich ausklingen lassen, damit der TL schön abkühlen kann? Hatte ihn aus, das Leuchten bemerkt und schnell wieder gezündet und noch mal im Stand laufen lassen. Wie lange lasst Ihr den Motor nach längerer Fahrt nachlaufen? Meine Frau und Freunde kriegen regelmäßig die Krise wenn ich das mache!
2. März 200916 j Hatte ihn aus, das Leuchten bemerkt und schnell wieder gezündet und noch mal im Stand laufen lassen. Wie lange lasst Ihr den Motor nach längerer Fahrt nachlaufen? Meine Frau und Freunde kriegen regelmäßig die Krise wenn ich das mache! Nur im Stand laufen lassen bringt nichts, habe ich hier mal gelesen. Besser ist es, bei niedrigen Drehzahlen noch 5 Minuten um den Block fahren. Edit: So gehst du auch niemandem auf den Sack (sofern vorhanden).
2. März 200916 j Hatte ihn aus, das Leuchten bemerkt und schnell wieder gezündet und noch mal im Stand laufen lassen. Wie lange lasst Ihr den Motor nach längerer Fahrt nachlaufen? Meine Frau und Freunde kriegen regelmäßig die Krise wenn ich das mache! Hm.. Du fährst den TU doch nicht zum ersten Mal. IdR. lässt man es einfach die letzten 2-3 km langsamer angehen, im Ausnahmefall darf es schon mal eine knappe Minute sein.
2. März 200916 j Also meines Wissens sollte der Turbolader selbst gar nicht gluehen ! Das lässt sich (abgasseitig) bei entsprechender Belastung nicht vermeiden. In USA wirst Du dazu wahrscheinlich selten die Gelegenheit haben, aber ab und an sieht das schon so aus:
2. März 200916 j Das lässt sich (abgasseitig) bei entsprechender Belastung nicht vermeiden. In USA wirst Du dazu wahrscheinlich selten die Gelegenheit haben, aber ab und an sieht das schon so aus: wow! selbstgemacht? (also: das glühen wie das foto?)
2. März 200916 j Autor Hm.. Du fährst den TU doch nicht zum ersten Mal. Wer hat an seinem APC gedreht, ist es wirklich schon zu spät...
2. März 200916 j wow! selbstgemacht? (also: das glühen wie das foto?) Nö geklaut. Ich habe selten eine Kamera zur Hand.
2. März 200916 j Das lässt sich (abgasseitig) bei entsprechender Belastung nicht vermeiden. In USA wirst Du dazu wahrscheinlich selten die Gelegenheit haben, aber ab und an sieht das schon so aus: nice da ist selbst der getiebeölmeßstab geschmolzen looooooooooool
2. März 200916 j Wer hat an seinem APC gedreht, ist es wirklich schon zu spät... Der falsche Zündzeitpunkt genügt völlig um das Glühen zu erzeugen.
2. März 200916 j nice da ist selbst der getiebeölmeßstab geschmolzen looooooooooool Der Krümmer tropft immerhin noch nicht.
2. März 200916 j http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=332738&postcount=1 Da sind wir aber schon einige km mit etwa 120 gefahren.....und der Wagen lief schon ne gute Minute im Leerlauf...
2. März 200916 j Der Krümmer tropft immerhin noch nicht. na das wäre doch mal was da kann man dann direkt den riß im krümmer zuschmieren mit erzeugtem flüssigmetall
2. März 200916 j na das wäre doch mal was da kann man dann direkt den riß im krümmer zuschmieren mit erzeugtem flüssigmetall Ob sich das Material der Auslassventile so mit dem des Krümmers verträgt?? Wir warten dann auf Bilder von deinem "Selbstversuch"
2. März 200916 j Ob sich das Material der Auslassventile so mit dem des Krümmers verträgt?? Wir warten dann auf Bilder von deinem "Selbstversuch" da kannst du lange warten ich schone meinen turbo immer nur standgas oder maximal 2000 touren. wenn er dann richtig warm ist nie über 3000 ;-)
2. März 200916 j da kannst du lange warten ich schone meinen turbo immer nur standgas oder maximal 2000 touren. wenn er dann richtig warm ist nie über 3000 ;-) Das ist bekannt:cool:
2. März 200916 j Autor Noch mal zum Schnarren beim Gaswegnehmen: Hier gabs einen 900 bei dem die Wastegateklappe klemmte, weil zu locker. Wie viel Spiel sollte die haben? Ein wenig muss doch bei der Wärmeausdehnung schon sein, oder? Kann ma da einen neuen Bolzen eintreiben? Ich hoffe es ist nicht das Turbinenrad, was macht man, wenn das schleift? TurboGAU?
2. März 200916 j da kannst du lange warten ich schone meinen turbo immer nur standgas oder maximal 2000 touren. wenn er dann richtig warm ist nie über 3000 ;-) Wie konnte ich das nur vergessen....... Aber um noch mal zurück zum Thema zu kommen, wenn es der Turbinenläufer ist, der am Gehäuse schabt, solltest du das auch an wenig, bis gar nicht mehr vorhandenem Ladedruck merken....
2. März 200916 j Noch mal zum Schnarren beim Gaswegnehmen: Hier gabs einen 900 bei dem die Wastegateklappe klemmte, weil zu locker. Wie viel Spiel sollte die haben? Ein wenig muss doch bei der Wärmeausdehnung schon sein, oder? Kann ma da einen neuen Bolzen eintreiben? Ich hoffe es ist nicht das Turbinenrad, was macht man, wenn das schleift? TurboGAU? Wenn das Turbinenrad schleift, ist das Lager schon derartig ausgeleiert, das mindestens eine Komplettüberholung fällig ist. Sonst drohen Dir ganz andere Späße (wenn das Turbinenrad sich in viele viele kleine Bestandteile auflöst...)
2. März 200916 j Wenn das Turbinenrad schleift, ist das Lager schon derartig ausgeleiert, das mindestens eine Komplettüberholung fällig ist. ... oder gleich NEU für ca. 800 , solange es die TE05 überhaupt noch zu kaufen gibt.
2. März 200916 j Nun zum Schnarren http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=25004&highlight=Schnarren *Nochmal zum mitlesen: Das Schnarren wird vermutlich durch die Wastegateklappe verursacht. Man läßt den Kübel kalt werden (eine Nacht stehen lassen) Man nehme etwas WD-40 und macht die WG Welle leichtgängig. Dafür am besten das Gestänge aushängen. Niemals am heißen Turbo arbeiten. Das gibt Grillhändchen !!! Dann mit Druckluft falls vorhanden die Reste des WD-40 wegblasen. Dann fahren und hören ob das Geräusch weg ist. Dann nochmals im kalten Zustand, Keramikspray auf die Welle der Wastgate sprühen. Hin und her bewegen. Dann nochmals ausprobieren. Das Schnarren wird durch die minmal geöffnete WG produziert, ähnlich wie eine Entenpfeife.,... *Das ist leider nur eine Notlösung und wird nicht ewig halten... Wastegateklappe abbauen und die Buchse erneuern lassen. die Orginalklappen Führung ist beim ersten Flugrost schon Mist... Hier gibt es sicher eine Teflon Keramik Lösung ....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.