Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo mal wieder

Nach langen überlegen und viel hin und her hat meine Saabine nun doch einen neuen Motor bekommen. Leider habe ich beim Ausbau mir nicht gemerkt wie das Entlastungsventil, welches rechts neben der Batterie ist und mit drei Unterdruckschläuchen verbunden ist, angeschlossen wird.

Kann mir vielleicht hier jemand helfen oder kurz einen Blick in seinen Saab 9000 Turbo 2,3 werfen?

 

Schlauch 1 ist für das Pop off ventil oder auch Bypassventil

Schlauch 2 geht auf ein Verteilerstück weiter in den Innenraum schätze für die Druckanzeige

Schlauch 3 weiß ich leider nicht und genau hier ist das Problem

Wo wird also dieser Schlauch angeschlossen???

Wäre super wenn ihr mir helfen könnt

 

Gruß Dirk

  • Autor

Es handelt sich Nicht um das APC Ventil mit seinen 3 Anschlüssen welches vorne auf dem Kühler sitzt.

Ich meinte das Entlastungsventil welches genau neben der Batterie sitzt mit seinen 3 Schläuchen wo eines an das Pop Off oder auch Bypassventil angeschlossen wird.

Ah! Danke. Dann hab ich dich falsch verstanden.

 

Kann dir aus dem Stehgreif leider nicht helfen. Aber da meldet sich sicher gleich jemand.

 

Gruss,

Martin

Das Bypass hat zwei dicke Anschlüsse und einen dünnen Anschluß. Der Dicke in Verlängerung des zylindrischen Querschnitts geht ins Ansaugrohr, der rechtwinklig abzweigende in das Verbindungsstück Luftfilter-Turbolader und der dünne Anschluß wird an das Y-Stück unter der Drosselklappe angeschlossen. Von dort aus geht es einmal zur Ansaugbrücke und einmal in den Innnraum.
  • Autor

sorry, ich drücke mich wohl etwas umständlich aus

ich suche den Anschluss für die 3 dünnen Unterdruckschläuche

Bypassventil ist angeschlossen mit kleinen Schlauch Nr.1

Y- Stück ist auch angeschlossen mit Schlauch Nr.2

aber wohin geht der dritte und letzte dünne Schlauch vom Entlastungsventil rechts der Batterie???

Hat das Auto TCS? Die 3 dünnen Schläuche habe ich ja beschrieben.

von der Ansaugbrücke gehen wenn ich da jetzt keinen vergessen habe folgende Schläuche weg:

 

Bypassventil, Ladedruckanzeige, Benzindruckregler, MAP Sensor (Ist der Sensor an der Spritzwand), und einer geht zum Schnorchel auf dem Ventildeckel (von dem auch ein dicker Schlauch weg geht) dieser hat auch noch ein Rückschlagventil drinnen.

Bei TCS ev. mehr...

  • Autor
Ja, der Saab ist Bj 92 und hat TCS und dieses Ventil schaut genau aus wie das an der Spritzwand, nur eben rechts der Batterie
Dachte ich mirs doch. Leider fehlt mir da gerade die Referenz.
such mal unter TCS

Moin!

Hab nen 93´er mit TCS und gerade mal nachgeschaut (das Ventil sieht aber nicht aus, wie das an der Spritzwand).

Links der dicke Schlauch geht in einen Y-Abzweig und von da einmal in den Innenraum (dünner) und - glaube ich - (dicker) zur Ansaugbrücke (kenne mich mit den Fachtermini nicht aus), also hinter dem Motor.

Der untere (dünner) geht zum Ansaugrohr (also rechts neben dem Motor).

Der rechte (dünner) geht unten an die Drosselklappe.

Hoffe es hilft!

Gruß Aero73

So isset !

 

Habe auch eben nachgesehen ( turbo 2,3 BJ 92 ):

Meine Beobachtung deckt sich mit der von aero73 !

( Wobei: Bei mir sind die Schläuche alle gleich dick !!! Weiß ich daher, da ich gerade alle Unterdruckschläuche - und um diese handelt es sich - gewechselt habe ! )

25022009701.thumb.jpg.288590964b9ddb1321cacb145e725e3f.jpg

war das nicht das Ventil, welches bei TCS und durchdrehendem Rad den Ladedruck durch öffnen des BypassVentils abbaut?
  • Autor

Gefunden

 

Dankeschön für eure Hilfe

 

Ich habe es tatsächlich doch gefunden

Schlauch Nr. 3 kommt unten an die Drosselklappe.

Ist ja auch ein wenig sehr versteckt und wenn ein kleines Stück abgerissener schwarzer Schlauch noch auf dem Anschlüss steckt, dann ist die Suche etwas schwierig.

war das nicht das Ventil, welches bei TCS und durchdrehendem Rad den Ladedruck durch öffnen des BypassVentils abbaut?

 

Nahe dran!

 

Das Ventil heißt "Steuerventil für Bypassventilabschaltung". Es hat die Aufgabe, in bestimmten Situationen das Bypassventil abzuschalten um Laufbeeinträchtigungen zu verhindern, die vom Bypassventil verursacht werden könnten. Aktiviert ist das Ventil mit eingeschaltetem Geschwindigkeitsregler sowie bei Antriebsschlupfregelung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.