Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem mir ein schwarzer Sachsdämpfer ausgelaufen ist, :frown: brauche ich nun einen Ersatz. Hab hier gesucht und KAYABA als Preistipp gelesen. Andere Infos fehlen jedoch, bis auf die vielleicht weise Einschätzung: KYB = Keep Your Bilsteins

Wer ist denn mit den Gasdämpfern , Typ Gas-A-Just mal unterwegs gewesen?

 

Achso, Fahrwerk vorne: Federn vom 16s (goldene Markierung)

Danke dem edlen Spender an dieser Stelle!:biggrin:

  • Antworten 90
  • Ansichten 12,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Sitzt du in Isernhagen bei Hannover? Da bist du doch praktisch an der Quelle für feine Sachen.

Es gibt von den üblichen Verdächtigen Sachs "Sport"-Dämpfer die sehr gut sind, ansonsten hab ich bei elkparts schicke rote Koni's im Satz gesehen.

Es gibt von den üblichen Verdächtigen Sachs "Sport"-Dämpfer die sehr gut sind, ansonsten hab ich bei elkparts schicke rote Koni's im Satz gesehen.

 

Das Problem dürfte bei Letztgenannten der Preis sein:biggrin:

Falls nicht: Unbedingt, solange man sie noch bekommt !

 

Ansonsten würde ich die Kayaba ohne Not nicht verbauen, sondern die (relativ preiswerten) Sachs.

  • Autor

315€ ? - sehr günstiger Preis, kommt da noch Mwst. drauf?

Besser als Bilstein B6? Die waren nirgendwo lieferbar; Preis ca. 120, pro Stück.

....

Besser als Bilstein B6? Die waren nirgendwo lieferbar....

 

B6 finde ich (unnötig) straff, versuche mal alternativ B4 zu bekommen.

  • Autor

Zu den Sachs, ich bin verwirrt:

 

Jetzt erhältlich (vorne):

 

Für alle 900, ausser Sportfahrwerk und Stabi: 106 006 Advantage (Vermutung: Gas?)

Sportfahrwerk: 112 103 Super Touring (Vermutung: Öl?)

beide gleicher Preis, ca 80€/Stück

 

Das sind die Angaben aus dem pdf von Sachs, ein Mitarbeiter konnte mir die Eigenschaften und Unterschiede auch nicht wirklich erklären, auch nicht warum die eigentlich bessere und härtere Linie Advantage nicht bei einem Sportfahrwerk passe, im pdf aber gleichzeitig für den 16s auch 106 006 gelistet ist? Er endete seine Erklärungen mit der Belehrung, dass es eigentlich alles egal sei, da der Saab sowieso ein Langstreckenauto sei! :rolleyes:

 

Ich hatte bei Kauf in meinem 93 Soft. die schwarzen 112 103, früher gab es auch noch 112 102 (weicher, Standartfahrwerk, blau?) Würde gerne wissen, ob diese Stoßdämpfer ab Werk in meinem Auto waren? Fand sie relativ zu weich, kann aber nicht urteilen, zu welchem Anteil hierbei das Alter der Dämpfer (max. 235k) eine Rolle spielt.

Zu den Sachs, ich bin verwirrt:

 

106 006 Advantage

112 103 Super Touring

 

ein Mitarbeiter konnte mir die Eigenschaften und Unterschiede auch nicht wirklich erklären, .

 

... die SACHS SUPER TOURING ist die standard Ausführung,

 

... hingegen ist die SACHS ADVANTAGE die verstärkte Ausführung für höhere Ladekraft, also nicht für härteren oder sportlicheren Einsatz!!!

 

Für den 901 gibt es von Sachs keine Sportdämpfer mehr!

 

Gi.Pi.

  • Autor
Danke für den Hinweis, aber warum sollte der 106 006 nicht für Sportfahrwerk und Stabi geeignet sein?
Na ja, stell dir einfach einen Trampolin mit verstärkten Federn vor - da musst du schon mit einem Kasten Bier vorm / am Bauch draufhubsen... Ist eben nicht für Leicht-Verkehr geeignet :rolleyes:
  • Autor
OK, Der Super Touring 112 103 ist also für das Fahrwerk vom 16s besser geeignet, obwohl er nicht verstärkt ist.
Ja. Ich würde allerdings auch die von Klaus empfohlenen B4 bevorzugen.
  • Autor

Die B4 hab ich bei IB für ca. 230 € das 4er Set gesehen. Guter Preis?

 

Aber noch mal zu Kayaba, hat die jemand denn schon mal SELBER getestet? Allen Anschein nach handelt es sich hierbei doch nicht um ein Ramschprodukt, oder? Wo liegen die Unterschiede? Haltbarkeit? Wahrscheinlich verhällt es sich hierbei wie mit den Traggelenken?!

Aber noch mal zu Kayaba, hat die jemand denn schon mal SELBER getestet? Allen Anschein nach handelt es sich hierbei doch nicht um ein Ramschprodukt, oder? Wo liegen die Unterschiede? Haltbarkeit?

 

Ganz ehrlich? Anscheinend hat es noch niemand ausprobiert. Wäre doch toll - wenn du es machen würdest. Dann kannst du als erster entweder sagen: Leute, ich hab da einen Tipp. Die Dinger sind super, oder aber: Hab ich ausprobiert. Taugt für 901 Fahrwerk und die und die Ansprüche nicht.

 

Ist doch wirklich eine Sache der Nutzung / Ansprüche / Fahrweise / Grenzbereiche etc. (im Gegensatz zu Reifen!) Der / die eine cruist nur, der/die andere will auch bei Regen und unebener Fahrbahn schnell um die Kurven... Es gibt Leute, die stören sich jahrelang nicht an der Tatsache, dass ihr Schätzchen immer "bergauf" fährt, negativen oder stark positiven VA-Sturz hat, und bei Bodenwellen hinten hoppelt... Ich kenne sogar welche, die haben in ihrem ganzen Fahrerleben noch nie eine echte Vollbremsung gemacht...

 

Also: probier es aus!

  • Autor

Habe 4 Stück Kayaba Gas-A-Just für 100 Euro aus einem Restposten gekauft. Allgemeiner VK ca. 50 / Stck.

Werde Euch berichten, was die taugen!:biggrin:

also ich fahre seit geraumer zeit kayaba gasdruck daempfer und kann nichts negatives berichten. zuerst hatte ich sie bei einem 2.1i mit querstabis und nun seit knapp einem jahr bei einem turbo 16 mit roter 129kw box und habe gut 15tsd km damit zurueckgelegt.

 

meine erfahrung ist grundsaetzlich, dass es von vielen komponenten abhaengt wie sich ein wagen vom fahrwerk her gibt. wenn ich mit ausgelutschten stabibuchsen vorne und zerbroeselnden zugstrebenbuchsen hinten unterwegs bin, dann bringen ja auch die besten/haertesten/flexibelsten/was weiss ich-daempfer nichts.

 

aber zu den brettharten gehoeren die kayabas zumindest nicht, da sollte man doch lieber ein paar ordentliche konis nehmen und ein ramschprodukt sind die kayabas schon gar nicht, eher schon top-japan-qualitaet.

Kayaba ist immerhin renomierter Erstausrüster bei japanischen PKWs und Motorrädern.

 

Ob Du allerdings mit der Abstimmung zufrieden sein wirst, kann ich nicht sagen.

 

Da ist der Erstausrüster von Saab sicher die bessere Adresse.

 

Hauptsache, Du baust keine chinesischen Dämpfer ein.

  • Autor
obwohl, wenn saab bald chinesisch ist... :tongue:

Wenn Ihr wüsstet, mit welchen Aufwand die Saab Spezialisten ihre Dämpfer abstimmen.

Und wollt Irgendwas einbauen, das gerade mal geometrisch passt.

Danke für den Hinweis. Wissen wir.
Ich kann's mir gerade eben so vorstellen......trotzdem Danke.......
Danke für den Hinweis. Wissen wir.

 

Ich kann's mir gerade eben so vorstellen......trotzdem Danke.......

 

Das beruhigt ja richtig.

Hatte schon Schlimmes befürchtet....

Wenn Ihr wüsstet, mit welchen Aufwand die Saab Spezialisten ihre Dämpfer abstimmen.

Und wollt Irgendwas einbauen, das gerade mal geometrisch passt.

 

Das ist (theoretisch) ja alles ganz nett, aber hilft in der Praxis nicht weiter.

 

Saab hat die Lieferung der entsprechenden Teile teils schon vor Jahren eingestellt.

Zum Beispiel beim entsprechenden Saab 9000 Aero Federbein/Dämpfer. Der ist nämlich auch "speziell".

 

Und nun? Aus Ehrfurcht vor der Abstimmungsarbeit den Wagen stilllegen? ÖPNV? Neuen Saab kaufen? (haha, hätten sie wohl gerne :mad:)

 

Nene, es geht auch mit anderen Dämpfern sehr gut.

 

VG

Stephan

...Nene, es geht auch mit anderen Dämpfern sehr gut..

Ist natürlich richtig.

 

Und 900 I Fahrer werden kaum den Ehrgeiz haben, neue Rundenrekorde auf der Nordschleife aufzustellen.

Denn dort zeigen sich Dämpferunterschiede wirklich deutlich.

Im Gegensatz zur gemütlichen Fahrt zur Arbeit. Da reichen auch bessere Luftpumpen....

Ist natürlich richtig.

 

Und 900 I Fahrer werden kaum den Ehrgeiz haben, neue Rundenrekorde auf der Nordschleife aufzustellen.

Denn dort zeigen sich Dämpferunterschiede wirklich deutlich.

Im Gegensatz zur gemütlichen Fahrt zur Arbeit. Da reichen auch bessere Luftpumpen....

 

 

Ich behaupte mal rotzfrech, dass hier einige 900/I Fahrer unterwegs sind, deren Fahrzeuge jeden Serienwagen von damals auf der Nordschleife locker hinter sich lassen. Sowohl vom Fahrwerk als auch von anderen Bereichen.

 

Seriengeraffel ist immer der kleinste gemeinsame Nenner für alle bearbeiteten Märkte zu halbwegs vertretbaren Kosten mit zu der Zeit verfügbaren Mitteln und Zubehörteilen. (Und ja: Ich habe meine Diplomarbeit bei einem Automobilhersteller geschrieben - wenn auch nicht Saab).

 

Daher kann ein gut gemachtes Zubehör Fahrwerk (natürlich nicht nur die Dämpfer) eine deutliche Verbesserung zur Serie bringen. Bei jedem Fahrzeug. Ob das jetzt auf diesen konkreten Fall zutrifft spielt für die o.g. Betrachtung keine Rolle.

 

Gruss,

Martin

Ist natürlich richtig.

 

Und 900 I Fahrer werden kaum den Ehrgeiz haben, neue Rundenrekorde auf der Nordschleife aufzustellen.

Denn dort zeigen sich Dämpferunterschiede wirklich deutlich.

Im Gegensatz zur gemütlichen Fahrt zur Arbeit. Da reichen auch bessere Luftpumpen....

 

dünnes eis, tina.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.