März 16, 200916 j Produkt-Idee für Saaaabel-Tuner: Abgase der Sitzbelüftung mit diesem Quirl dem Ansaugsystem des Motors zuführen ! Neben der "Mehrluft" wird zusätzlich mehr, äh, brennbares Gas in den Motor geschaufelt Testimonials: "Meiner läuft auf Zwiebeln aber besser als auf Bohnen" "Habe krasse Biturbo - Beifahrersitz von Bunny auch angeschlossen. Geht mit Döner von Ali am beste" "Optimax und Heinz Baked Beans, der Wahnsinn !!" "Biopower vom Bauer" ...
März 16, 200916 j hm.....da verändert sich aber doch die Dichte und nicht der Sauerstoffgehalt - der liegt nach wie vor bei ca. 21% Höhere Dichte = höhere Luftmasse pro Volumeneinheit Damit ist auch die Masse an Sauerstoff höher, auch wenn die 21% unverändert bleiben.
März 16, 200916 j Produkt-Idee für Saaaabel-Tuner: Abgase der Sitzbelüftung mit diesem Quirl dem Ansaugsystem des Motors zuführen ! Neben der "Mehrluft" wird zusätzlich mehr, äh, brennbares Gas in den Motor geschaufelt Testimonials: "Meiner läuft auf Zwiebeln aber besser als auf Bohnen" "Habe krasse Biturbo - Beifahrersitz von Bunny auch angeschlossen. Geht mit Döner von Ali am beste" "Optimax und Heinz Baked Beans, der Wahnsinn !!" "Biopower vom Bauer" ... DAS ist es !!!! Wenn dort dann 5000Liter Luft/min angesaugt werden hat man auch optimalen Kurvenhalt da man eins mit dem Sitz wird.
März 16, 200916 j Ich habe da noch was für alle Cabrio Fahrer: http://cgi.ebay.at/Solarcap-Cap-m-Ventilator-rot-Solar-Cap-Propellermuetze_W0QQitemZ220257231336QQihZ012QQcategoryZ40840QQcmdZViewItem Wenn man den Lüfter umdreht, bringt das bestimmt viele PS (kW:biggrin:)
März 16, 200916 j Produkt-Idee für Saaaabel-Tuner: Abgase der Sitzbelüftung mit diesem Quirl dem Ansaugsystem des Motors zuführen ! Neben der "Mehrluft" wird zusätzlich mehr, äh, brennbares Gas in den Motor geschaufelt Testimonials: "Meiner läuft auf Zwiebeln aber besser als auf Bohnen" "Habe krasse Biturbo - Beifahrersitz von Bunny auch angeschlossen. Geht mit Döner von Ali am beste" "Optimax und Heinz Baked Beans, der Wahnsinn !!" "Biopower vom Bauer" ... Empfehle die "Billigbohnen mit Ringpull" von Aldi. Da gibt es dann im Nachbarregal auch das günstige Salatöl zum Beimischen und als Schluckhilfe, um die Bohnen runterzubekommen - falls es ein Wagen mit Dieselmotor ist, der pupstechnisch gepimpt werden soll.
März 16, 200916 j Höhere Dichte = höhere Luftmasse pro Volumeneinheit Damit ist auch die Masse an Sauerstoff höher, auch wenn die 21% unverändert bleiben. mausi, du hast's wieder nicht verstanden: es ging um die aussage "kalte luft enthält mehr sauerstoff als warme luft". und diese aussage ist und bleibt quatsch. von dichte und masse redet der orthographisch, grammatikalisch und auch sonst sehr herausgeforderte herr kamann in seinem werbeblättchen nicht. und ich tat es auch nicht.
März 16, 200916 j ... von dichte und masse redet der orthographisch, grammatikalisch und auch sonst sehr herausgeforderte herr kamann in seinem werbeblättchen nicht. und ich tat es auch nicht. Hasi, was der Herr K. ortho-,gramm- und sonstig meint, entzieht sich meiner Kenntnis. Motortechnisch hat er aber völlig Recht: kalte Luft enthält mehr Masse Sauerstoff als warme. Egal, wie man es umschreibt... Nachtrag: wobei aber unklar bleibt, WIE bei seinem System die Luft gekühlt werden soll
März 16, 200916 j Wie nett - endlich bringt das Forum auch mal ganz privat die Teilnehmer einander naeher EDIT: ach so - haette ich ja fast wieder das Thema aus den Augen verloren - Ihr habt doch beide Recht! Kalte Luft hat genau so viel Sauerstoff, wie warme (-> 21%). Nur ist kalte Luft "dichter" (schlachtet mich jetzt nicht, weil ich den Aggregatzustand nicht politisch korrekt charakterisiere) und enhaelt so absolut gesehen mehr Sauerstoff pro Volumeneinheit...
März 16, 200916 j die aussage an sich ist richtig: kalte luft = höhere dichte = mehr sauerstoffgehalt warme luft = geringere dichte = weniger sauerstoffgehalt ist so! ich bin mir aber gaaaaaaaaanz sicher, dass das teil die luft eher durch strömungsbedingte reibung und verwirbelungen erwärmt als abkühlt... ich denke nämlich nicht, dass sich da einer die mühe der berechnung gemacht hat! insofern hebt sich die "erzielte mehrleistung durch geringen überdruck" wahrscheinlich durch die temperaturerhöhung wieder auf...
März 16, 200916 j Wie nett - endlich bringt das Forum auch mal ganz privat die Teilnehmer einander naeher EDIT: ach so - haette ich ja fast wieder das Thema aus den Augen verloren - Ihr habt doch beide Recht! Kalte Luft hat genau so viel Sauerstoff, wie warme (-> 21%). Nur ist kalte Luft "dichter" (schlachtet mich jetzt nicht, weil ich den Aggregatzustand nicht politisch korrekt charakterisiere) und enhaelt so absolut gesehen mehr Sauerstoff pro Volumeneinheit... "Luft", als Stoffbezeichnung, wird eben in seinen Bestandteilen gemessen, und 21% O² ist nunmal durchschnittlich in "Luft" drin egal, wie die Dichte ist. Schön...es wird wieder Korinthenkackerisch! Woran das wohl liegen mag??
März 16, 200916 j ... Rettung ... ... ich merke hier wird diesem spitzen System noch misstraut ... anscheinend ist es für dieses Forum auch technisch zu kompliziert. Daher hier mein Vorschlag: - das versteht jeder, - das funktioniert. http://www.faketurbo.com/
März 16, 200916 j ... ich merke hier wird diesem spitzen System noch misstraut ... anscheinend ist es für dieses Forum auch technisch zu kompliziert. Daher hier mein Vorschlag: - das versteht jeder, - das funktioniert. http://www.faketurbo.com/ gibbet das auch mit GM-Teile-Nummer?
März 16, 200916 j nennt mich korinthenkacker, ist mir egal aber das ist falsch!!!!!!! wenn sich die dichte ändert so ändert sich auch die gewichtsverteilung der einzelnen stoffe u.a. sauerstoff! sonst könnte ich den ladeluftkühler in die tonne treten und gewicht sparen! somit sind volumenanteilsmässig in einem kubikmeter warmer luft vielleicht 21% sauerstoff enthalten aber gewichtsmässig ist es weniger als in einem kubikmeter kalter "luft" man muss schon gewichts- und volumenprozent auseinanderhalten!
März 16, 200916 j "Luft", als Stoffbezeichnung, wird eben in seinen Bestandteilen gemessen, und 21% O² ist nunmal durchschnittlich in "Luft" drin egal, wie die Dichte ist. diese aussage ist natürlich nicht falsch!
März 16, 200916 j nennt mich korinthenkacker, ist mir egal aber das ist falsch!!!!!!! wenn sich die dichte ändert so ändert sich auch die gewichtsverteilung der einzelnen stoffe u.a. sauerstoff! sonst könnte ich den ladeluftkühler in die tonne treten und gewicht sparen! somit sind volumenanteilsmässig in einem kubikmeter warmer luft vielleicht 21% sauerstoff enthalten aber gewichtsmässig ist es weniger als in einem kubikmeter kalter "luft" man muss schon gewichts- und volumenprozent auseinanderhalten! Mick7, das war nicht an Dich gerichtet, sondern ging (leider) eher in den Bereich Off-Topic:redface: Der beschriebene Korinthenkacker sollte meine Wenigkeit sein. Und: Dein Post hatte ich erst glesen, nachdem ich meins gepostet hatte...ergo: Du warst schneller. Edit: habe oberes Post geändert...und etwas mehr in Bezug gebracht zum Post, auf den er bezogen war!
März 16, 200916 j gibbet das auch mit GM-Teile-Nummer? Nicht nötig, da liegen die Patente ... ich merke hier wird diesem spitzen System noch misstraut ... anscheinend ist es für dieses Forum auch technisch zu kompliziert. Daher hier mein Vorschlag: - das versteht jeder, - das funktioniert. http://www.faketurbo.com/ Dat ding in zusammenhang mit der Mütze aus meinem verherigen Beitrag - dann noch Flammen aus dem Auspuff - WOW, da fällt es schwer, den Nacken gerade zu halten, denn der Sitz ist ja auf "Liegen" gestellt, weil auch das cooler ist:biggrin:
März 16, 200916 j ist ok:smile:, ich dachte aber von mir aus ich korinthenkacker hier mal rum, da ich studiumsbedingt(und bald berufsbedingt) mit turboladern und lüftermotoren zu tun habe!
März 16, 200916 j ist ok:smile:, da ich studiumsbedingt(und bald berufsbedingt) mit turboladern und lüftermotoren zu tun habe! Dann zeige deinem Prof doch mal den Fake und sage, du revolutionäääärst die Technik
März 16, 200916 j nennt mich korinthenkacker, ist mir egal aber das ist falsch!!!!!!! wenn sich die dichte ändert so ändert sich auch die gewichtsverteilung der einzelnen stoffe u.a. sauerstoff! schlicht falsch ! die Gewichtsverteilung ändert sich selbstverständlich nicht, sondern nur das Gewicht (oder die Gewichte)
März 16, 200916 j schlicht falsch ! die Gewichtsverteilung ändert sich selbstverständlich nicht, sondern nur das Gewicht (oder die Gewichte) korrekt! habe mich ebenfalls falsch ausgedrückt:redface: verteilung bleibt immer gleich und nur das gewicht ändert sich! ich glaube wir meinen alle dasselbe... vielleicht wird ja ein föngebläse schön verpackt in einem alulook plastikgehäuse meine abschlussarbeit. dann mache ich endlich aus scheisse gold!
März 16, 200916 j nennt mich korinthenkacker, ist mir egal aber das ist falsch!!!!!!! wenn sich die dichte ändert so ändert sich auch die gewichtsverteilung der einzelnen stoffe u.a. sauerstoff! sonst könnte ich den ladeluftkühler in die tonne treten und gewicht sparen! somit sind volumenanteilsmässig in einem kubikmeter warmer luft vielleicht 21% sauerstoff enthalten aber gewichtsmässig ist es weniger als in einem kubikmeter kalter "luft" man muss schon gewichts- und volumenprozent auseinanderhalten! Nennt mich auch Korinthenkacker, aber bitte differenziert zwischen "Gewicht" und "Masse" sowie "Wichte" - was früher das spezifische Gewicht war. Möchte nur darauf hinweisen, daß Änderungen an Masse- und Volumenverhältnissen unabhängig von der Erdbeschleunigung stattfinden. Und wer sich jetzt immer noch nicht verarscht fühlt, *sic* dem empfehle ich eine nähere Beschäftigung mit Diagrammen, die Isobaren, Isothermen, Isochoren, sowie adiabater und polytroper Zustandsänderung beschreiben. Isothropen sowie die definitionsgemäße Abgrenzungen zwischen Homogenität und Heterogenität gehören übrigens in eine geringfügig andere Schublade. - Nicht die, an die Ihr jetzt gerade *garantiert* denkt... *kicher* Wir sind hier schließlich nicht im Polo- oder Astra-Forum. Bischen naturwissenschaftliches Niveau, bitte...
März 16, 200916 j Nennt mich auch Korinthenkacker, aber bitte differenziert zwischen "Gewicht" und "Masse" sowie "Wichte" - was früher das spezifische Gewicht war. Möchte nur darauf hinweisen, daß Änderungen an Masse- und Volumenverhältnissen unabhängig von der Erdbeschleunigung stattfinden. Und wer sich jetzt immer noch nicht verarscht fühlt, *sic* dem empfehle ich eine nähere Beschäftigung mit Diagrammen, die Isobaren, Isothermen, Isochoren, sowie adiabater und polytroper Zustandsänderung beschreiben. Isothropen sowie die definitionsgemäße Abgrenzungen zwischen Homogenität und Heterogenität gehören übrigens in eine geringfügig andere Schublade. - Nicht die, an die Ihr jetzt gerade *garantiert* denkt... *kicher* Wir sind hier schließlich nicht im Polo- oder Astra-Forum. Bischen naturwissenschaftliches Niveau, bitte... mache ich jeden tag, keine sorge
März 16, 200916 j ..dem empfehle ich eine nähere Beschäftigung mit Diagrammen, die Isobaren, Isothermen, Isochoren, sowie adiabater und polytroper Zustandsänderung beschreiben.. Super, Josef, endlich gehts an die Fakten. Aber welche der vielen Gleichungen empfiehlst Du denn für den hier geschilderten Fall. Alle zusammen werden doch sicher nicht zutreffen, oder ? Wir sind hier schließlich nicht im Polo- oder Astra-Forum. Bischen naturwissenschaftliches Niveau, bitte... In diesem Sinne !
März 16, 200916 j In Tibet habe ich von der geringen Sauerstoffdichte Kopfschmerzen bekommen. Hätte ich durch den Fön geatmet, wäre mir das wohl erspart geblieben. Hätte zwischen Fön und Mund auch noch 'nen Intercooler gesteckt, dann wäre es noch angenehmer gewesen. Hätte ich dann auch noch diesen komischen Dingenskirchens von Karmann dazwischen geschraubt, dann hätte ich vermutlich hyperventiliert und 'nen Sauerstoffschock bekommen.
März 16, 200916 j In Tibet habe ich von der geringen Sauerstoffdichte Kopfschmerzen bekommen. Hätte ich durch den Fön geatmet, wäre mir das wohl erspart geblieben. Hätte zwischen Fön und Mund auch noch 'nen Intercooler gesteckt, dann wäre es noch angenehmer gewesen. Hätte ich dann auch noch diesen komischen Dingenskirchens von Karmann dazwischen geschraubt, dann hätte ich vermutlich hyperventiliert und 'nen Sauerstoffschock bekommen. da stell sich gleich zwei praktische Fragen: 1. gibt es in Tibet denn Saab-Werkstätten? 2. Und welcher Fön hat ein so langes Kabel, dass man den ständig mit sich rumtragen kann ... Fön mit Intercooler - was für eine Geschäftsidee....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.