Zum Inhalt springen

Saab sollte den 900 I wieder auflegen!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich gehe seit längerem mit der Idee schwanger, mir einen Land Rover Defender zu kaufen (zusätzlich zum Saab 900 natürlich!). Das ist bekanntermaßen eine Karre, die seit 60 Jahren in unverändert mieser Qualität und vorsintflutlicher Technik zusammengepfuscht wird. Und trotzdem immer noch Käufer und Fans findet,

Der Vergleich lädt ein zum Phantasieren:

Ich möchte wetten, wenn Saab 1993 den 900er nicht eingestellt hätte, wäre dieses Auto heute immer noch angesagt. Es war damals schon ein Klassiker. Und heute, 16 Jahre später, wohl erst recht! Klar die Absatzzahlen eines VW Passat würde man nicht schaffen, aber die homöopathischen Dosen der "aktuellen" Modelle wären wohl kein Problem. Der 900 wäre abgesehen vom Defender und vom G-Modell das einzige ewige Auto, und wer weiß, da die Schweden keine Briten sind, wäre der Saab heute vielleicht eines der perfektesten und unkaputtbarsten Wägen überhaupt.

 

Was, wäre, wenn, ich weiß es hat keinen Zweck. Aber Tipp an die Saab-Leute: Wenn die alten Produktionsmaschinen noch irgendwo rumstehen: Bitte entrosten und wieder anschmeißen die Dinger. Was Land Rover kann, wird Saab ja wohl auch hinkriegen!

25 bis 30000 Euro würd ich für einen neuen altern 900er zahlen

Gruß

  • Antworten 238
  • Ansichten 15,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

ich gehe seit längerem mit der Idee schwanger, mir einen Land Rover Defender zu kaufen (zusätzlich zum Saab 900 natürlich!). Das ist bekanntermaßen eine Karre, die seit 60 Jahren in unverändert mieser Qualität und vorsintflutlicher Technik zusammengepfuscht wird. Und trotzdem immer noch Käufer und Fans findet,

Der Vergleich lädt ein zum Phantasieren:

Ich möchte wetten, wenn Saab 1993 den 900er nicht eingestellt hätte, wäre dieses Auto heute immer noch angesagt. Es war damals schon ein Klassiker. Und heute, 16 Jahre später, wohl erst recht! Klar die Absatzzahlen eines VW Passat würde man nicht schaffen, aber die homöopathischen Dosen der "aktuellen" Modelle wären wohl kein Problem. Der 900 wäre abgesehen vom Defender und vom G-Modell das einzige ewige Auto, und wer weiß, da die Schweden keine Briten sind, wäre der Saab heute vielleicht eines der perfektesten und unkaputtbarsten Wägen überhaupt.

 

Was, wäre, wenn, ich weiß es hat keinen Zweck. Aber Tipp an die Saab-Leute: Wenn die alten Produktionsmaschinen noch irgendwo rumstehen: Bitte entrosten und wieder anschmeißen die Dinger. Was Land Rover kann, wird Saab ja wohl auch hinkriegen!

25 bis 30000 Euro würd ich für einen neuen altern 900er zahlen

Gruß

 

hmm - den Mini gibts neu, den Käfer gibts neu .. .. .. .. ..

 

ansonsten gilt das hier http://www.youtube.com/watch?v=-1auRCameVY

 

aber ich bin auf Deiner Seite !

Ich möchte wetten, wenn Saab 1993 den 900er nicht eingestellt hätte, wäre dieses Auto heute immer noch angesagt. Es war damals schon ein Klassiker. Und heute, 16 Jahre später, wohl erst recht! ....

25 bis 30000 Euro würd ich für einen neuen altern 900er zahlen

Gruß

 

 

:biggrin::biggrin::biggrin:

:biggrin::biggrin::biggrin:

 

ist das die Anerkennung der (blinden) Leidenschaft

oder die Reaktion auf die Realsatire ??:smile:

 

Man muss stets ein wenig Don Quichotte bleiben:cool:

Nun der Defender ist vielleicht ach deswegen das "ewige" Fahrzeug weil rd. 75% aller je gebauten LandRover nach wie vor auf der Strasse sind. Mitschuld daran trägt wohl auch die Aluminiumkarosserie.

Ein Landy Verkäufer hat mir mal gesagt - "Das Ding fährt sich schei..e, ist laut und unbequem, aber verkauft sich von alleine. Einzig im wirklichen Gelände ist er fast ungeschlagen"

Hatte selbst mal das Vergnügen eine Defender mit langem Radstand einen Tag als Werkstätten Ersatzwagen zu pilotieren. Als reines Strassenfahrzug unbrauchbar - bei 125 muß man Schwimmwesten anlegen...

 

Ob Saab damit Glücklich geworden wäre - die echten Freaks hätten sich doch nie einen B204 mit Trionic und EURO4 gekauft...

Der Defender war und ist eben eine Arbeitsmaschine - der 900 war mal ein preiswerter (gemessen an Leistung pro €) Underdog und hat sich so zum Kultmobil hochgerettet - auch, weil er nicht mehr gebaut wurde...

ist das die Anerkennung der (blinden) Leidenschaft

oder die Reaktion auf die Realsatire ??:smile:

 

...

 

Ein wenig Freude über die blauäugige Vorstellung eines wirtschaftlichen Verkaufspreises für einen aktuell produzierten 900er :smile:

Ein wenig Freude über die blauäugige Vorstellung eines wirtschaftlichen Verkaufspreises für einen aktuell produzierten 900er :smile:

 

Merci ! bewahren wir uns etwas kindliche Naivität, denn:

 

 

Bekanntlich kommt das Kind im Weib

durch das Gebären aus dem Leib.

Da aber sich das Kind im Mann

nicht solcherarts entfernen kann

ist es begreiflich, dass es bleibt

und ewig in ihm lebt und leibt.

 

Eugen Roth

...

Ob Saab damit Glücklich geworden wäre - die echten Freaks hätten sich doch nie einen B204 mit Trionic und EURO4 gekauft...

Der Defender war und ist eben eine Arbeitsmaschine - der 900 war mal ein preiswerter (gemessen an Leistung pro €) Underdog und hat sich so zum Kultmobil hochgerettet - auch, weil er nicht merh gebaut wurde...

 

Der Vergleich hinkt schon ein wenig.

 

 

Ich würde eher die Modellpflege am Porsche 911 heranziehen um die verpasste Chance bei SAAB zu verdeutlichen.

Der Vergleich hinkt schon ein wenig.

 

 

Ich würde eher die Modellpflege am Porsche 911 heranziehen um die verpasste Chance bei SAAB zu verdeutlichen.

 

...in dessen regionen sich ein kaufmännisch seriös kalkulierter verkaufspreis für einen entsprechend in die moderne entwickelten SAAB 900 alten schlags übrigens auch bewegen müsste. :rolleyes:

@ Klaus: Nun die Verbindung zwischen Defender und 900 hat ja der Threadersteller geknüpft - wobei ich dir recht gebe - der Vergleich hinkt gewaltig.

Defender war dahingehend konstruiert, dass jeder Buschmechaniker das Teil wieder zum Laufen bringen konnte - wärend Saabs ja immer schon auch technisch ein wenig Avantgarde waren und teilweise auch gestandene (markenfremde) Mechaniker ordentlich ins Schwitzen kommen.

...in dessen regionen sich ein kaufmännisch seriös kalkulierter verkaufspreis für einen entsprechend in die moderne entwickelten SAAB 900 alten schlags übrigens auch bewegen müsste. :rolleyes:

 

 

Ich denke auch, dass zumindest ein Porsche Boxter vom Preis (und Leistung:smile:) in der selben Liga spielen würden.

Ich denke auch, dass zumindest ein Porsche Boxter vom Preis (und Leistung:smile:) in der selben Liga spielen würden.

 

naja, 'n SAAB 900 turbo 16S "mit alles" (außer automatik natürlich) war 1990 preislich auch schon nicht sooo weit weg von den zuffenhausenern. also: vom 968... :cool:

...das ist wohl das höchst mögliche:

saab900turbosmallow1.jpg.4459c8166a5561ed9c2451b3cde2617d.jpg

...das ist wohl das höchst mögliche:

 

das sieht doch schon mal gut aus

das sieht doch schon mal gut aus

 

schon, aber wo ist die Panorama Frontscheibe? die darf man nicht vergessen!:smile: und das Heck müsste rundlicher sein!:biggrin:

ja das ist doch nur der erste Versuch wenn man da mal Desingner dran lässt kommt bestimmt das gewünschte heraus
...das ist wohl das höchst mögliche:

 

Sichere Dir lieber gleich die Urheberrechte:biggrin:

Sichere Dir lieber gleich die Urheberrechte:biggrin:

 

 

Hehe, schön wärs. :biggrin: Das Bild entstammt nicht meiner Feder. Ich kenne mich zwar in Photoshop ganz gut aus, aber sowas....neeee, dat is ne Nummer zu hoch. Mit allem Respekt vor dem Autor.

Jaja, das nächste mal mit Quellenangabe... :redface:

@berndderbassist: wo hastn das her? das ist irgendwie - nicht schlecht... :smile:

@christophderjournalist: du stellst Fragen... :rolleyes:

 

...finde das Bild auch sehr ansprechend.

@christophderjournalist: du stellst Fragen... :rolleyes:

 

dafür werde ich tagsüber bezahlt. und manchmal auch abends... :cool:

Der Defender ist ja nicht der einzige Longseller.

Was ist mit dem MORGAN (seit 1612), dem LADA NIVA (seit 1976), oder eben auch dem 911er aus Zuffenhausen. Vorgestellt vor 45 Jahren. Aber der aktuelle ist doch noch unübersehbar ein (eben nur) weiterentwickelter 911.

Hätte man den 900/I so weitergepflegt, . . . :rolleyes:

 

HANS

Der Defender ist ja nicht der einzige Longseller.

Was ist mit dem MORGAN (seit 1612), dem LADA NIVA (seit 1976), oder eben auch dem 911er aus Zuffenhausen. Vorgestellt vor 45 Jahren. Aber der aktuelle ist doch noch unübersehbar ein (eben nur) weiterentwickelter 911.

Hätte man den 900/I so weitergepflegt, . . . :rolleyes:

 

HANS

 

der brettharte Holzbau mit V8 Motor???

feines Auto !!!

naja, inzwischen mit 'nem V6. aber darum ging's mir garnicht. der wagen wird so oder so ähnlich seit den 50er jahren gebaut. und noch immer wie blöde verkauft!!! :smile:

Den Morgan gab es 1612 allerdings noch nicht, auch nicht 1912, soweit waren die Briten der Zeit dann doch nicht voraus, bzw. solange hängen sie jetzt technisch dann auch nicht hinterher. ;-)

 

Zurück zum Thema: Alles schön und gut, aber SAAB hat das doch damals mit dem 900-II und dem 9-3I versucht, der kam dem alten 900'er äußerlich doch ziemlich nahe. Allerdings mit mittelmäßigem Erfolg, wie wir alle wissen. Wozu das wieder neuauflegen? Die "Studie" sieht allerdings ganz interessant aus, ist das vornerum ein Insignia? Ein ziemlicher Frevel, hier einen Opel anzupreisen... >:-€

 

(Wo sind eigentlich die Smileys geblieben? Was kann man denn so nehmen, Smiliestation? Oder wollen wir ein Smilie-freies Forum?)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.