Veröffentlicht Juni 16, 200421 j ...und zwar vollständig. Von wegen Schwedenstahl! Gestern nacht auf der Landstraße - die Kurve wollte doch kein Ende nehmen... Von wegen Kurve: fand mich schließlich mitsamt Sitz im Fond wieder. Gott sei Dank nichts passiert und Wagen auf der Straße gehalten! Von wegen Küchenstuhl als Fahrersitz: echt lustiges Gefühl. Heut morgen dann mal bei Licht betrachtet :shock: :shock: Also: wer schon bedenkliches Knacken und Wackeln verspürt sollte schon mal prophylaktisch unter den Sitz grinsen. Werde jetzt die beiden verzinkten Auflageschienen mit dem Weißblech des Sitzkorbs verschweissen - dann ist hoffentlich Ruhe!
Juni 16, 200421 j *räusper* oder kurven nicht mit >200 km/h nehmen? nee, hast recht, is schon heftig das... welches mj?
Juni 16, 200421 j Uiii ! gut dass Du's sagst, beim Reparieren der dauernd versagenden Sitzheizung und dem damit verbundenen Ausbau des Sitzes ist mir auch schon aufgefallen, dass diese Löcher ausreissen ! Nächstes mal ist wohl Schweissen angesagt. Gruss Ingo PS: Das ist nicht nur ein Saab Problem. Bei meinem Caddy ist das die einzigste geschweisste Stelle ! Ami-Vorbesitzer wog gut 3 Zentner !
Juni 16, 200421 j Einhaken Hi, bei dem Gewicht des Nutzer wollte ich gerade einhaken. Vielleicht wurden die Härtetests bei Saab nur mit zierlichen Schwedinnen durchgeführt. Die zwischenzeiltich McDonalads & Co geschädigte Generation ist einfach zuviel für ein so sensibles Fahrzeug. :popcorn: Grüsse Thomas
Juni 16, 200421 j saabschwächen werden immer skuriler.......himmel, das du aus so ner situation noch heil rausgekommen bist..obwohl ich nicht wissen möchte mit wieviel du durch die kurve bist *gg*
Juni 16, 200421 j Mir ist mal bei meinem alten 900er auf einer Italienfahrt die Matte gerissen. Mit einem Schlag saß ich 20 cm tiefer. Sah von außen bestimmt lustig aus....
Juni 16, 200421 j Autor ...Dick? Wer ist hier dick? Nun, um die Hüften vielleicht etwas stabil gebaut, aber bei meinem Alter... :00001960: (himmel, warum gibbet noch kein Obelix-Smilie?) Mj.´87 - und zum Tempo: *meingotthabichhiernenrufweg* :oops: :icon_fear: ...zum Thema plötzlich tiefer nur dies: hätte gerne das Gesicht meines Vorschoters im Trapez gesehen, als mir vor zwei Jahren bei einer Regatta der Ausreitgurt gerissen ist und ich überraschend ins Nass ausgestiegen bin...
Juni 16, 200421 j naja, dann bist du ja schon mit solchen situation vertraut :lol: @gewicht: meint ihr, das spielt diese große rolle? dann müsste ich mir auch mal gedanken machen. um eine sitzverstärkung, mein ich ;-)
Juni 17, 200421 j Ist nicht so sehr ein Gewichts- als ein Altersproblem (des Autos, nicht des Fahrers). Und natürlich der Einsteigemethode - wenn man sich immer mit vollem Lebendgewicht gegen die Sitzlehne knallen läßt weil die so schön weich gepolstert ist ... da kommt's halt zu solchen Spannungsrissen. Übrigens reißen nicht nur die Sitzgestelle, sondern bei den alten Modellen (bis die 9000er-Sitze kamen) auch gerne die Vierkant-Querträger, an denen die vordere Sitzkante angeschraubt ist. Warum Saab da nur eine Schraube verwendet hat wo diese U-Profil-Aufnahme doch wahrlich breit genug ist für zwei ? Aber auf ewige Lebensdauer waren auch die Autos halt nicht konstruiert. Grüße Hardy
Juni 17, 200421 j Autor ...so, geschweißt, fertig, passt, sollte halten. Aber zu guter letzt noch ein Tip(p) für diejenigen, die den Fahrersitz häufiger mal ausbauen (mensch, dass ich da nicht schon früher drauf gekommen bin!) Man erspart sich die dämliche Fummelei mit dem wackeligen Höhenverstellmechanismus und den recht ungünstig platzierten Inbusschrauben an der Vorderbefestigung, wenn man einfach die 4 Muttern unter dem Sitzchassis löst (haha, wussten natürlich schon alle, nur ich nicht!). Auf in die nächste Kurve!
November 26, 200618 j a propos, ich kann gerade die Umbauanleitung für die alte Version der Vordersitze partout nicht finden. War doch von hardy, oder Helmut-Online? Hier wär noch ne schöne Anleitung für die KB, wenn nicht schon drin: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=11396&highlight=sitz
November 26, 200618 j Oh Hilfe! Bin ich froh, dass dieser thread wieder ausgegraben wurde! Ab jetzt hab' ich bissle Angst, wenn ich meine üblichen kurvigen Rennstrecken fahr.. Verdammt! Mein Fahrersitz wackelt und macht und tut... Mein Paps ist leider knappe 2m und alles andere als schlank und er hat sich 10 Jahre lang mit voller Wucht und über 100 Kilo in den armen Sitz reingeschmissen!!! Ich brauch ein Schweißgerät!!! Sofort!!! :eek:
November 26, 200618 j ach komm, mut zur lücke und von son nem schicken überflieger wie deinem steilschnauzer "flachgelegt" zu werden hat doch auch was
November 26, 200618 j hab' kein Problem mit flachlegen, soweit's danach weitergeht/-fährt ohne Schäden!!!!
November 26, 200618 j ...so, geschweißt, fertig, passt, sollte halten. Aber zu guter letzt noch ein Tip(p) für diejenigen, die den Fahrersitz häufiger mal ausbauen (mensch, dass ich da nicht schon früher drauf gekommen bin!) Man erspart sich die dämliche Fummelei mit dem wackeligen Höhenverstellmechanismus und den recht ungünstig platzierten Inbusschrauben an der Vorderbefestigung, wenn man einfach die 4 Muttern unter dem Sitzchassis löst (haha, wussten natürlich schon alle, nur ich nicht!). Auf in die nächste Kurve! Jo, in der Tat habe ich das ab dem ersten Mal 901 Sitze ausbauen in meinem Leben direkt so gemacht. Alles andere schien mir auf den ersten Blick unsinnig.
November 27, 200618 j @ StephanK: Ging mir ähnlich. Ich hab mich immer gewundert, warum das so schwer sein soll... @ Amazone: ich sag' jetzt nichts, wirklich. Versprochen. PS: '84 ist ein guter Jahrgang, bei Autos wie bei ...
November 27, 200618 j @ Amazone: ich sag' jetzt nichts, wirklich. Versprochen. Och, warum denn nicht??? Jetzt bin ich schon neugierig!!! Mein' das aber ernst mit meinem Sitz und nem Schweißgerät!!!!! Der ist SEHR stark am wackeln und quietschen...
November 27, 200618 j Nein!!!! DAS hab' ich bisher immer auf der Rückbank oder dem Beifahrersitz gemacht!!!! ..Weil auf meinem Fahrersitz sitz nur noch ich.. Und dann wird's schwieriger...
November 27, 200618 j Fahrersitz taugt nicht, da hat man zuwenig Platz wg des Lenkrades. Rückbank ist auch doof, sehr unbequem. Da bleibt eigentlich nur noch eine Möglichkeit - und die ist bei den alten Sitzen mit dem "Sackleinen" und nicht empfehlenswert, es sei denn, man möchte die Sitze danach ausbauen. Ich rate davon ab! Aber der Saab eröffnet noch eine andere Möglichkeit.
November 27, 200618 j Ach Leute, habt ihr kein zu Hause? Das bereichert ungemein ! Son Auto wurde eher aufs Fahren optimiert...
November 27, 200618 j Son Auto wurde eher aufs Fahren optimiert... ...hat doch keiner geschrieben, dass es dabei stehen muss... das auto...!...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.