August 8, 201212 j Moin Gemeinde, mein Erfahrungsbericht: Am 06.2010 war die Große Inspektion fällig, es wurden 6 Liter Motoröl reingekippt. Die Vertragswerkstatt teilte mir mit dass es Anzeichen gibt, dass der Motor Öl verliert. Im TÜV/AU Bericht ich dies vermerkt. Jedoch konnte in diesen 2 Tagen, kein Verlust der Werkstatt festgestellt werden. Dieses habe ich einige Wochen beobachtet und es tat sich nichts. Am 12.2011 habe ich den nach dem Öl-Stand geschaut (Laufleistung vom 06.2010 - 12.2011 ca. 17.000KM). Ich war geschockt, der Ölstand war weit unter Min. SID hat nichts angezeigt. Natürlich hätte ich selbst den Öl-Stand schon prüfen können. Aber mal ehrlich, wer rechnet damit dass innerhalb von 18 Monaten gute 5 Liter regelrecht verschwinden. Nun musste so schnell wie möglich Öl her, bloß welches. Hab mir erstmal dass Handbuch geschnappt. Da steht drin... SAE 0W-30 für Benzinmotoren, alles klar. Auf meinem Tisch lag noch die Rechnung von der Inspektion, Moment da steht 5W-30! Meine Vertragswerkstatt angerufen - keiner da, es war die Woche zwischen Weihnachten unter Sylvester. Erstmal recherchiert welches Öl nun rein soll. Ich habe mich dann für dass Aral SuperTronic G 0W-30 entschieden und den einen Öl-Filter von Bosch. Alles Online bestellt und innerhalb von 24h alles erhalten. Dann kam dass nächste Problem. Welche Werkstatt hat auf? Ich habe eine freie Werkstatt gefunden, diese hat auch alles innerhalb eines Tages erledigt. Prima 20,- EUR auf den Tisch gelegt. Alles zusammen hat mich also 85,- EUR gekostet. Zum Schluss die Hiobsbotschaft, der Meister meinte dass Öl entspricht aber nicht dem Anforderungen. Wie jetzt? Unsere Software sagt dass für den SAAB 93 AERO mit 154KW dass 5W-30 rein muss! Bitte? Die Mappe vom Auto lag bei Ihm auf dem Theresen, ähm Meister im Handbuch steht aber 0W-30. Auf der Öl-Flasche steht auch Spezifikationen/Freigaben für GM LL-A-025 + GM-LL-B-025. Und nu? Ich würde mal sagen auf dass Handbuch ist eher verlass. Meister stimmt! Jetzt sind 7 Monate und 9000KM vergangen, der Ölstab zeigt immer noch Max. an und im Vergleich zu vorher fühlt sich der Motor deutlich laufruhiger, Leistungsstärker im Großen und Ganzen besser an. Der angebliche Verlust des Motoröls ist laut aktuellem TÜV/AU Bericht nicht mehr vorhanden. Beim nächsten mal werde ich vielleicht dass hier angepriesene 0W-40 kaufen... wobei don’t touch an running System
August 8, 201212 j sowas, wie "17000 km und 18 Monate nicht nach dem Öl schauen" würde ich nicht allzuoft wiederholen. Kann mir ein Kopfschütteln nicht verkneifen. Die Konsequenzen muß man ja im Einzelnen nicht beschreiben, gehen aber schnell in tausende von Euros
August 8, 201212 j Hallo zusammen Habe eine kurze Frage bezüglich des Oilwechsels. Ich habe mit 120tkm ein Oilservice machen lassen (grosse Inspektion). Nun habe ich laut SID ein Service nötig. Aber erst 142tKm. Das Oil ist jetzt 2 Jahre alt. OW40 Mobil1. Der Intervall beträgt nach KM doch 30000. Ist nun schon einer nötig oder kann ich noch bis 150tKm fahren? Fahre meistens Langstrecken. Saab 9-3 Aero 2.0T 2004 (Hirsch 230PS)
August 8, 201212 j Zum Schluss die Hiobsbotschaft, der Meister meinte dass Öl entspricht aber nicht dem Anforderungen. Wie jetzt? Doch, es hat die Freigaben für Deinen Motor. Aber wen interessiert das noch. Saab bestimmt nicht und die Freigaben von GM/Saab sind nicht der Rede wert. Wenn Du in Zukunft ein 0W-40 mit der MB Freigabe 229.5 verfüllst + 1x im Jahr Ölwechsel oder alle 20tkm, bist Du gut beraten. Mehr als 25 EUR/5 Liter muß das nicht kosten!
August 8, 201212 j Das Oil ist jetzt 2 Jahre alt. OW40 Mobil1. Der Intervall beträgt nach KM doch 30000. Ist nun schon einer nötig oder kann ich noch bis 150tKm fahren? Fahre meistens Langstrecken. Saab 9-3 Aero 2.0T 2004 (Hirsch 230PS) alle 30.000 km (die man aber nicht ausnutzen sollte, weil das ist eigentlich eine Werbeaussage. Nach 18 - 20.000 km sollte man wechseln) oder einmal im Jahr
August 9, 201212 j alle 30.000 km (die man aber nicht ausnutzen sollte, weil das ist eigentlich eine Werbeaussage. Nach 18 - 20.000 km sollte man wechseln) oder einmal im Jahr OK dann werde ich es jetzt wechseln. Für in den nächsten 3 Jahren werde ich dann meinen Saab in die Garage einstellen und ab und zu eine Runde fahren um den Wagen wieder zu bewegen. Jedoch werde ich praktisch keine KM fahren. Habt ihr Tipps zum Einstellen, ist dann da auch jedes Jahr ein Oilwechsel notwenig?
August 10, 201212 j Mitglied ist dann da auch jedes Jahr ein Oilwechsel notwenig? Das sollte Dir Dein Auto aber allemal wert sein.............. Gruß,Thomas
August 10, 201212 j Hallo zusammen Habe eine kurze Frage bezüglich des Oilwechsels. Ich habe mit 120tkm ein Oilservice machen lassen (grosse Inspektion). Nun habe ich laut SID ein Service nötig. Aber erst 142tKm. Das Oil ist jetzt 2 Jahre alt. OW40 Mobil1. Der Intervall beträgt nach KM doch 30000. Ist nun schon einer nötig oder kann ich noch bis 150tKm fahren? Fahre meistens Langstrecken. Saab 9-3 Aero 2.0T 2004 (Hirsch 230PS) Eine Faustregel bei Saab-Motoren aus meiner Erfahrung lautet: Ölwechsel alle 10 -15 TKM oder mindestens 1 x Jahr...alles andere ist Sparen an der falschen Ecke. Deine Motoren werden es dir danken! Und in deinem Fall (230 PS, Langstrecke) ist das Öl sowieso höher belastet und sollte lieber früher als zu spät gewechselt werden. Auch hier im Forum in den Kaufberatungen wird das von Saab vorgegebene Ölwechselintervall von 30TKM nicht unterstützt!
August 10, 201212 j Ölwechsel alle 10tkm .... man muß es nicht übertreiben ... Nicht beim 9-3 II ....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.