August 1, 20213 j Von mir nicht, aber ich habe den Wagen erst seit wenigen Tagen. Bislang hatte ich noch keinen Bedarf an so etwas, aber jetzt muß ich mich mal auf die Suche nach einer Werkstatt hier begeben die noch diese Diagnosegeräte in Gebrauch hat.
August 1, 20213 j Ich bin immer wieder erfreut, daß es Klugscheißer gibt...die ich auch noch persönlich kenne... Nett ausgedrück. wenn man eine falsche Bezeichnung nur richtig stellt auch noch mit einem Smiley ( was wurde geflissentlich übersehen wird) Da sage ich doch mal danke für die nette Formulierung meines Charakters
August 2, 20213 j [mention=196]turbo9000[/mention] Ich denke, daß Du ein ganz feiner Mensch bist. Und wenn jemand Ahnung vom 9000 mit TCS hat, bist Du hier im Forum die erste Adresse. Du hast die Tester und selber diverse Fahrzeuge mit Fehlern gehabt... Vor 15 Jahren ...hätte ich den ersten Platz nicht so einfach abgegeben.
August 3, 20213 j Ohne Fehlerauslesen macht jede Diagnose in einem TCS System keinen Sinn Man weiß aber auch , dass es unendliche Folgemeldungen gibt die jedesmal anders sind wenn man erneut ausliesst. Dann beginnt das grosse Teiletauschen ohne Erfolg. Wo ist dein Standort? Evtl.ist ja jemand in der Nähe. Ansonsten sind Luftschläuche extrem wichtig . Die dürfen nicht mal porös sein.
August 4, 20213 j Bei der Fehlerdiagnose per Tester gibt es immer einen wirklichen Fehler und mindestens 3 Folgefehler, auch im Motorsteuergerät und in der ABS gibt es meist noch weitere Fehlercodes. Um den richtigen Fehlercode als Ursache zu erkennen, muß man das System kennen und verstehen. Oft ist es nur eine Kleinigkeit, wie ein defekter Unterdruckschlauch oder Rückschlagventil oder Magnetventil der Drosselklappensteuerung. Kann aber auch die Drosselklappe selber sein oder ein Kommunikationsproblem zwischen den einzelnen Steuergeräten. Im Werkstatthandbuch findet man 4 DIN-A4 Seiten nur mit Fehlercodes bezüglich ABS/TCS. Bei den ersten Modelljahren fielen die Drosselklappen reihenweise aus, weil es ein Problem mit den Potis gab. Da gab es auch eine Rückrufaktion. Nachdem die Drosselklappen getauscht waren, gab es immer noch Ausfälle, die aber meist auf fehlerhafte Kalibrierungen zurück zu führen waren. Und sonst eben nur Kleinigkeiten, wie defekte Unterdruckschläuche. Und die setzen auch Fehlercodes!!!...und wenn die nicht gelöscht wurden, befinden sie sich immer noch im Speicher. Wenn man also nicht weiß, was mal gemacht worden ist, kann man besser die Speicher löschen, Probefahrt machen und erst danach nochmal schauen, was übrig geblieben ist. Es ist jedenfalls kompliziert...
Oktober 30, 20213 j (...)Das Problem besteht darin dass TCS bei niedriger Geschwindigkeit einsetzt und regelt obwohl kein Grund dafür besteht. Genauso wie in #28 beschrieben. (...) ISAT zeigte auf einen ABS-Radsensor, hier VO LI. Nach dessen Tausch (, und zwei Schläuchlein, ) regelt das Ding nun nicht mehr ohne Grund. Danke nochmal für die Aktion nach Windeck.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.