Veröffentlicht Juni 17, 200421 j Was musste ich heute beim Routinemäßigen Ölstand kontrollieren feststehen. MEIN ELCH LECKT! So heißen der Kühler ist undicht und das an mehrer Stellen gleichzeitig, also muss wohl ein neuer her!!! Kann auch gebraucht sein vorrausgesetzt er ist dicht. Also ist da irgendjemand outside der einen funktionierenden Kühler übrig hat und ihn gegen eine Ablösesumme loswerden will oder weis wo man billig einen neuen bekommt. Bin für jeden Tipp dankbar. Bye
Juni 17, 200421 j nimm nen neuen von flenner, am billigsten, gebrauchte sind so ne sache, wenn nicht für lau dann lieber nen neuen
Juni 17, 200421 j gebraucht kannste gleich vergessen, es sei denn der is nur 2-3 jahre alt. v.a. turbos brauchen kühlung, fang da nicht mit so halb zugesetzten kühlern an. neu für 150,- beim flenner (alu), dann hast ruhe...
Juni 17, 200421 j schließe mich an, hab den nissens-kühler von flenner drin (alu), sehr schön das. einzig die gummilippe oben zur motorhaube hin passte nicht mehr (anderes bzw. gar kein befestigungssystem am nissens-kühler), hat aber bislang weder mich noch den 16s gestört ;-) [direkt bei nissens bestellen ist übrigens nicht günstiger.]
Juni 18, 200421 j Behr Autokühler Service Hi, frag auch mal beim Utsch Autokühler Service in Troisdorf - Spich (Zwischen Bonn und Köln) an, oder bei einem ähnlichen Händler in Deiner Nähe. Hat die Teile im Allgemeinen auf Lager. Grüsse Thomas
Juni 18, 200421 j Hör mir mit dem Kühlerdicht auf... drogen Hol dir nen neuen Kühler und gut ist. Kostet doch nicht viel. :) Mein Kühler war noch vollkommen dicht nach 200tkm und 14Jahren, habe ihn aber trotzdem getauscht, weil er im Sommer im Stau immer auf 3/4 bis kurz vor rot ging, mit 82er Thermostat! Jetzt immer festgenagelt genau in der Mitte, und das mit 89er Thermostat! Gruß, Erik
Juni 18, 200421 j schon mal einfach BARLEAKS Kühlerdicht probiert? wenn dein "noch-lpt" mal ein fpt ist, wirst du solche vorschläge nicht mehr machen. ;-)
Juni 18, 200421 j das zeug von kühlerdicht wirkt wirklich, aber zu lasten der kühlerwirkung. als nothalt zum unbedingten weiterfahren sicherlich brauchbar aber der gesamte kühlkreislauf auch im motor setzt sich dann mit dem zeug zu.
Juni 18, 200421 j wenn dein "noch-lpt" mal ein fpt ist, wirst du solche vorschläge nicht mehr machen. so ein käse xeniums Speedparts Saab hatte 3 dosen drin und es hat nix gefehlt :D
Juni 18, 200421 j nostra, kipp doch von mir aus was du willst in deinen kühler, aber heul nicht, wenn das ding anschließend zu ist. das ist nämlich der effekt von dem zeugs. geld für speedparts chips, aber nicht für ne anständige kühlung... na dann...
Juni 18, 200421 j rate auch dringend von dem zeug ab solange das auto nicht unbedingt bewegt werden muss, ich hab nach der anwendung bei meinem 9000 damals den ganzen motor später mal zerlegt (kopfdichtung anderer grund) und sah da erstmal wo überall das zeug hingelangt und vorallem sich auch geblieben ist . dann lieber zu fuß gehen und auf nen neuen kühler sparen.
Juni 18, 200421 j Ich frag mich nur, wie man wissen will, ob nach 3 Dosen Kühlerdicht noch alles in Ordnung ist ohne den Motor zerlegt zu haben? Danach käme die Tragweite dieses Pfuschens sicher ans Licht. Aber wie dem auch sei, Hauptsache die Karre macht 1,3 Bar Ladedruck. Und der Kühler ist auch dicht, richtig schön dicht halt, lol Wen dann irgendwann die ZKD abkratzt, dann hatte das ja sicher absolut andere Ursachen. So entstehen dann die Märchen und Legenden, Saabs hätten anfällige ZKDs. Komisch, alle gut gewarteten Saabs die ich kenne haben trotz richtig derber Fahrweise da garkeine Probleme mit. Wenn trotzdem, dann bei richtiger Laufleistung, wo jeder ach so ZKD unkritische brot und butter wagen schon lange tot ist. Scheint ja alles ein Wunder zu sein. *ironic on* Zum Schluss empfehle ich dann noch die Verwendung von Alu-Kühlerfrostschutz, Saab hat ja immerhin einen Alu-Zyl.Kopf. *ironic off* *kopfschüttel* Manchmal fällt mir nur noch das hier ein: :eek7: :rausch: drogen :cwm10: :disgust:
Juni 18, 200421 j ... Also, nur mal zur Info Xenium hat seit 300 tkm die Erste Zylinderkopfdichtung, und nagelt mich net fest vieleicht warens 2 Dosen jedenfalls hatte er relativ viel reingetan, glaube ich, und was ein seinem Auto noch TOTAL in Ordnung ist ist Motor und Turbo. Er fährt seit paar t km mit dem Tuning und es fehlt nix. Dessen bin ich mir sicher! Mir hat ein BMW Mechaniker bei meinem Problem mit dem Wärmetauscher das BAR LEAKS auch empfohlen, ich merke weder ne Veränderung an der Temperatur noch sonstiges was ich merke is das mein Wärmetauscher wieder dicht ist! @StephanK Hey, ich wollte Adrian nur nen gut gemeinten Tipp geben der ein zehntel kostet, das man gleich mit so sau blöden Kommentaren wie Alurostschutz blabla kommen musst find ich net so toll..naja @matti hmm najo das is ein Argument, aber ich hab wirklich noch keine Veränderung Temperaturseits gemerkt, und ich denke wenn man 1 Dose reinhaut und sich damit nen kompletten Wärmetauscher tausch spart isses noch im Rahmen.. oder? :D
Juni 18, 200421 j Hi, ich kann mich da Matti nur anschliessen. Bei meinem Caddy hat der Vorbesitzer wegen nem Haarriss in einem der Stopfen am Motorblock immer mal wieder das BarsLeak reingemacht. Als ich dann dieses Ding repariert hab (30 min, das reinkippen von dem Zeug hat insgesamt warscheinlich länger gedauert :) ) ist mir das Gesicht runtergefallen : Die ganzen Wasserkanäle sind schwarz, und in den Ecken, wo sich das Zeug absetzt schwarzer Siff. Jedes Jahr Spühlung, und in 10 Jahren ist's vielleicht draussen ! Keine Überhitzungsprobleme usw, aber trotzdem, das gehört da nich hin. Finger Weg ! Gruss Ingo
Juni 18, 200421 j Jetzt mal Klartext hier! Wenn jemand einen bissigen Kommentar oder Ironie ernst nimmt, ist das ansich nicht mein Bier. Wer sich persönlich angegriffen fühlt, ich entschuldige mich! Zum Thema: Kühlerdicht hat sicher keine Intelligenz und setzt sich nur im Kühler fest, oder sogar nur am zu stopfenden Loch im Kühler. Und wer glaubt ein zig 100tkm gelaufener Kühler mit 10 Jahren auf dem Buckel wäre noch in Ordnung, nur weil er dicht ist, nunja, von mir aus. Ein neuer Kühler ist die zigmal bessere Alternative, denn damit killt man einige Probleme auf einen Streich. Kühlleistung wieder 100% da, dicht, Ruhe für die Zukunft. Kleiner Tip: Ordentlich Kühlerdicht ins Auto, schön fahren, dann Kühler raus und in der Mitte aufschneiden. Wenn da kein Kühlerdicht zu finden ist, würde ich mal an kritischen Stellen suchen. Ich kann mich JL900/0 nur anschliessen. Irgendwo stimmen die Prioritäten nicht.
Juni 18, 200421 j die kühlergesamtleistung liegt ja nicht nur an der temperaturnadel sondern in der fähigkeit hitze so schnell wie möglich abbauen zu können. bzw die dauer bis das eintritt. ich zweifle auch nicht an das man mit son kühlerdicht fahren kann aber wenn was am motor ist hat man das nachsehen weil bei jeglicher fummelei da einem der kram entgegenkommt, spülung bringt meinen erfahrungen auch nicht viel und irgendwas bleibt immer hängen. die kosten von 160€ für den kühler stehen in keinem verhältnis zu dem ärger den man beim schrauben mit den kühlerdichtresten hat.....vom gefluche ganz zu schweigen.
Juni 19, 200421 j Fazit Hi, nun hört auf zu streiten. Im Ergebnis läßt sich doch folgendes festhalten: 1) Bar's Leak ist gut, wenn man eine kurzfristige und effiziente Lösung braucht. 2) Ein neuer Kühler ist gut, wenn man auf eine langfristige Lösung wie gesunde Thermik des Motors und ein langes Motorleben wert legt. ...wenn Bars Leak eine Übergangslösung darstellt und man nach einiger Zeit Kühler und Themostat tauscht (...und Kühlflüssigkeit für Alumotoren nimmt). .... muß jeder selbst wisen. Grüsse Thomas
Juni 19, 200421 j Re: Fazit Hi, 1) Bar's Leak ist gut, wenn man eine kurzfristige und effiziente Lösung braucht. ich würds eher präzisieren wenn man unbedingt das auto bewegen muss, aus was für gründen auch immer.
Juni 19, 200421 j Re: Fazit ...wenn Bars Leak eine Übergangslösung darstellt und man nach einiger Zeit Kühler und Themostat tauscht (...und Kühlflüssigkeit für Alumotoren nimmt). Nein, bitte keine Alu-Frostschutz-Flüssigkeit verwenden! Der Block ist Guss, nur der Kopf Alu. Das war wie bereits gesagt, nicht ernst gemeint, das posting.
Juni 20, 200421 j hey jetzt mal klartext hier, ich würde nie kühlerdicht einfüllen, wenn mein kühler undicht ist, ich hab das zeug bei mir reingeknallt und zwar genau einmal und einmal bei nem kumpel von mir, und zwar weil der Wärmetauscher undicht war (wie bei nostra) ich hab kein geld für ersatzteile ? laber, ich hab schon das 3. getriebe in dem auto drin und x tausend euro für ersatzteile ausgegeben also was soll das? ich mach meine sachen ordentlich hab nix zu verbergen also was soll das von wegen pfuscher. bars leaks ist ausserdem laut mehreren leuten in alt.autos.saab (groups.google.com hilft) das einzige kühlerdicht was dir die kühlkanäle selber nicht zusifft, bars leaks heilt auf keinen fall eine kaputte ZKD, aber für einen siffenden wärmetauscher ist es auf jeden fall einen versuch wert, übrigens hab ich mittlerweile rausgefunden, dass die wasserpumpe undicht ist, spielt jetzt aber keine rolle mehr, der saukarren wird geschlachtet
Juni 20, 200421 j Autor Ok werde mir einen neuen Kaufen!!! Aber wer oder was ist Flenner Händler ??? Hersteller ??? Adresse ??? Dank an alle die geantwortet haben
Juni 20, 200421 j Ok werde mir einen neuen Kaufen!!! Aber wer oder was ist Flenner Händler ??? Hersteller ??? Adresse ??? Dank an alle die geantwortet haben Flenner: http://www.skanimport.de Anrufen, Katalog schicken lassen, oder auch gleich bestellen. Gruß, Erik
Juni 21, 200421 j Ok werde mir einen neuen Kaufen!!! wagen oder kühler? :lol: Aber wer oder was ist Flenner uiiii, das ist aber saabisches basiswissen, skandix oder skanimport (=flenner) muss man kennen, wo soll man sonst teile kaufen? ;-) viel erfolg!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.