Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Verschleißminimierung durch Senken des Luftdrucks??? :eek: Durchschnittslebenserwartung durch Tragen von Sandaletten erhöhen??? Irgendwas geht hier falsch... Warum baust Du Dir ein Auto, mit dem Du fast jede Kurve mit 100 nehmen kannst, um dann die Felgenränder (und noch mehr) zu ruinieren?

 

OnTopic: ich fahre auf 16" Michelin oder Conti so um 2,8

  • Antworten 84
  • Ansichten 12,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

In einem Punkt gebe ich Dir uneingeschränkt recht: Irgendwas geht hier falsch...

Wenn ich schreibe 2,5 bar (stets an der Tankstelle überprüft, mit natürlich einzukalkulierender Abweichung des Befüllgerätes), und Du dann schreibst, bei Dir sei der Luftdruck so um 2,8, dann liegen unsere Werte nicht so weit auseinander, als dass sich einer von uns die Felgenränder ruiniert und der andere nicht....

Beim Fahrverhalten ist das natürlich was anderes. Ich nehme allerdings nicht an Old/Youngtimerralleys teil. Bei meinem Fahrverhalten würde auch eine alte 100PS Version reichen.

Durchatmen Jungens ... Fahre 2.4 also auch in Ordnung :smile:

 

Vielleicht sind es ja diesmal die Spurstangenköpfe, poltern sollte ja identisch sein ... Eilt nicht ...

Die Veranstaltungen fahre ich mit 15" auf No.3... Ist 'ne ganz andere Hausnummer je nach Anforderung. Und da komme ich keineswegs auf 2,8 Bar. Man muss halt experimentieren - als Daumenregel a la GiPi: besser mehr als zu wenig. (Für den Winter-/Sommerschlaf pumpe ich alle Reifen immer auf 3,5 Bar und fahre dann die 6 km von der Tanke nach Hause. Und selbst da hatte ich noch nie das Gefühl, viel zu viel auf den Schlappen zu haben). 2,3 bis 2,5 auf 16" finde ich grenzwertig.
Ja, die 16s Federn mit 16" Reifen mögen den Prozess beschleunigen ... Was fahrt ihr bei 16" für Reifendruck???

 

 

Kaum. wie o.g. Originalgelenke seit 100tkm mit Aerofahrwerk und 16" und immer 2,8 bar...

Hallo Kollegen,

die oben bisher genannten Einflüsse haben bestimmt eine Einfluss auf die Standfestigkeit der Bauteile. Können aus meiner Sicht aber nicht so stark sein das die Teile nach einem Jahr defekt sind. Die Bauteile in Erstausruesterqualität sind auf 12 Jahre Lebensdauer ausgelegt. Ich mache mir Sorgen wenn ich lese das es fuer Nachbauten offenbar keinerlei Pruefstanddarts gibt die auch ueberwacht werden. Insbesondere wenn es sich um sicherheitsrelevante Bauteile handelt. Das ist ja fast unglaublich. Was kann ich denn dann noch ohne Bedenken kaufen?

Alte Original Ersatzteile und gute gebrauchte.

 

Bin mal gespannt auf eure Meinungen.

 

Gruesse aus Turin

Frank

Haben das Thema bereits im Querlenkerthread erörtert.

Tester bleibt bei den Aftermarketteilen der Kunde.

Einzig die Angst vor einer Haftungsklage sowie vor Gewährleistung lassen den Aftermarketherstellern sich selbst in Verantwortung nehmen.

 

 

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

  • 9 Monate später...

so den alten thread mal ausgegraben...

 

mein sonst doch recht braver steili 16s quietscht seit einem Jahr ganz fürchterlich

beim ausfedern und ich komm nicht dahinter woher das Geräusch genau kommt, war mit dem Leiden schon

bei 3 Schraubern inkl. hft (aber dort war kein mucks zu hören - tritt nur bei warmen Wetter auf)

und heute hat die österreichische 900er koryphäe ohne auch nur hinzuhören die traggelenke als die Verursacher identifiziert.

ich dachte immer fertige Gelenke machen mit poltern auf sich aufmerksam, hat schon mal wer ein quietschen aufgrund defekter traggelenke gehört ?

und falls es nun die Gelenke sind welche sollte ich nun bestellen saab by trw oder einfach trw?

 

danke im voraus...

Quietschede Traggelenke ?

Ich würde mir die Querlenkerbuchsen ansehen.

danke für den Tipp, wird bei nächster Gelegenheit durchgecheckt, wenn sich wieder nichts findet sind die Gelenke aber drann!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.