Zum Inhalt springen

Laufgeräusche vorne rechts - Radlager oder Antriebswelle?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

fahre einen Saab 900 Turbo 8V, BJ 86, Geradschnautzer ohne KAT -damit die Steuer auch richtig weh tut.

Eine Frage:

Bei schnell gefahrenen Linkskurven habe ich geschwindigkeitsabhängig (Fliehkraft) lauter werdende Laufgeräusche, die unabhängig vom Lastzustand (ausgekuppelt identisch) sind.

Ist das jetzt das rechte vordere Radlager oder die Antriebswelle? :(

Bitte abstimmen!!

 

So - das sind bis jetzt 4:0, mal sehen wie's weitergeht

Radlager. war bei meiner mutter ihrem 900 auch so.
radlager, war am corolla auch so.
Radlager!
wagen aufbocken und am rad rütteln.....wenn spiel...radlager....
da muss es aber schon schön im arsch sein ;)
bei meinem 9000er war das so im eimer das mann das rad ohne aufbocken rütteln konnte.... :mrgreen: war wohl zeit für ein wechsel
Radlager!, denn beim Auskuppeln würde die A-Welle kurzzeitig entlastet und das Geräusch müßte sich ändern. Mach aber beide, denn es kann ohne weiteres (auch wenn unlogisch) auch das Linke sein... der Rolldruck an homokinetischen Gelenken ist in der Kurve an beiden Seiten gleich stark, so lange beide Räder noch Bodenkontakt haben.
  • Autor

Abstimmung beendet - Radlager ist bestellt

 

Das mit der gleichmäßigen Belastung von beiden Radlagern habe ich nicht verstanden Die Axialkräfte auf die Radlager sind doch definitiv richtungsabhängig, dh. was am linken Rad Zugkraft ist ist am rechten Rad Druckkraft und umgekehrt, je nach Links/Rechts-Kurve.

Da das Geräusch nur in der Linkskurve auftritt sollte es auch das rechte Lager sein (ausserdem sind die a) teuer und b) lass'ich sie auch noch in der Werkstatt machen)

Hoffen wir mal das Beste.

Schöne Grüße an Alle

Stefan

... Zuglast und Drucklast richtig interpretiert = 12 Punkte, aber...

da die Lager zu beiden Seiten Reibungskontakt haben, wirst du nach Gehör nicht feststellen können, welches schmiert...

Spreche da aus Erfahrung. Nachdem man bei einem meiner diversen Wagen dreimal (!!!) das Rechte austauschte »da wird der Geselle wohl bei der Pressung gepfuscht haben, jaja, das passiert schon mal« war´s hinterher doch das Linke.

Also: Nerven sparen, beide machen!

fahr zu einem schrauber deines vertrauens, lass ihn die karre (mit dir drin!) auf die bühne nehmen, dann einkuppeln, gas geben, und lass ihn mit einem stethoskop das fahrwerk abhören, dann kann er dir genau sagen, was es ist.

 

meins schrauber hat auf diese art bei den gleichen symptomen ein defektes radlager diagnostiziert-das war es dann auch!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.