Januar 2, 200520 j Autor @Fritz: habe mir erlaubt Deine Vorlage zu verwenden ;-) @all: sehe ich das richtig das diese zwei von mir merkierten Schrauben den Motor befestigen??? Die könnte ich doch von aussen lösen...
Januar 2, 200520 j Autor ahhhhh, mist... Da ist ja noch eine dritte *frust* Kann ich den dann nicht wegdrehen???
Januar 2, 200520 j Huiiii Alex, das nennt man wohl "learning by doing", oder der "AH-Effekt"! Jawoll die dritte, böse Motorbefestigungsschraube sitzt so tief, dass man sie bei eingebauter, sprich nicht hochgezogener Fh-Mechanik nicht erreichen kann und mit Drehen geht auch nix. Wenn Du alle 5 Mechanik-Türblechschrauben entfernt hast, musst Du noch die zwei Kreuzschlitzschrauben, welche die Scheibe an der Querschiene halten rausdrehen, dann kannst Du die Scheibe nach oben schieben (oben mit kräftigem Klebeband festpappen) und anschliessend die gesamte Mechanik ebenfalls hochheben; so erreichst Du die unterste der DREI E-Motor-Befestigungsschrauben ! - Viel Erfolg und Verbandszeug immer bereithalten !!! :-) Fritz PS: Bitte nicht verraten oder weitersagen ! Es gibt für häufige EFh-Wechsler noch einen Brutaltipp, der ist allerdings nix für Saab 901-Besitzer mit "Mercedes S-Klasse Syndrom" ;-) Ich hab einfach unten ins Türblech genau gegenüber der untersten, dritten, E-Motor-Befestigungsschraubem ein zusätzliches, grosses, rundes Loch aus dem Türblech herausgefräst, so gross, dass ich bequem mit der 10er Nuss hindurchkomme. Motto: Der näxte E-Motorwechsel folgt bestimmt, das spart dann gewaltig Zeit und sehen tut das keine Sau, weil ja die Türverkleidung drüber kommt... ;-) PPS: Wenn ich übrigens damals bei Saab Konstrukteur gewesen wär, hatte ich mir mit dieser "Zusatzloch-Idee" garantiert eine Prämie verdienen können. Was hätte dagegen gesprochen, diese Öffnung im Türblech serienmässig zur Arbeitserleichterung in die Produktion einfliessen zu lassen ? -- Ja. ja. wo ich bin ist nix und überall kann ich nicht sein... ;-)
Januar 3, 200520 j Autor Moin zusammen, also, Urlaub genutzt, morgens raus, alle Schrauben ab und das Ding da irgendwie rausgewuchtet ;-) @Marbo: ja, es ging :bekloppt: fünfte Schraube raus und ich konnte ihn so schräg zusammenfalten... Aber nun folgendes: Das Gestänge geht Butterweich und die Zähne sind auch Ok!!! Nur der Motor jammert vor sich hin und dreht sich unterschiedlich schnell... Sollte das mein Übeltäter sein? Hat diese Spiralfeder eigentlich keine Funtkion??? Ich meine, wenn ich das Ding in der Hand habe müsste ich doch eigentlich einen Widerstand spüren, oder? Viele Grüße ausm Schnee Alex P. PS: Welches Fett nehme ich denn am besten... Wollte eh noch Hohlraumwachs holen fahren ;-) PPS: Nun wo ich "in Übung" bin wird gleich die Beifahrerseite gemacht :twisted:
Januar 3, 200520 j Sollte das mein Übeltäter sein? ===> vermutlich "ja" ! ...oder die Welle vom kleinen Elektromotorritzel im Motorgehäuse gefressen hat. Das kann man testen, indem man den E-Motor ausbaut und die beiden Pins mit abwechselnd 12 Volt mal Plus links-mal Plus rechts versorgt. Wenn der E-Motor alleine, ohne Mechanik gut und schnell läuft, ist er OK, ansonsten hat er, wie häufig üblich, gefressen und das ist übel... Das fällt in den "Hardcorebereich", da brauchst Du vermutlich einen Ersatz- E-Motor. - Und falls das kleine Zahnritzel so aussieht, wie in meinem Foto, ist ein Wiedereinbau nicht sinnvoll - Die Welle mit dem Ritzel gibt's übrigens leider nicht einzeln. Mit Sorry und Gruss vom Fritz PS: Der Ausbau dieser Welle mit dem Ritzel dran geht übrigens nur mit Gewalt. einem Hammer und einem Dorn. Ein Hardcoreschrauber könnte nun versuchen, die völlig festgerostete Welle (in die ohne Ausbau kein Rostlöser dieser Welt eindringt !) herauszuschlagen, abzuschmirgeln und mit Fett wieder neu einzusetzen. Geil Dich nicht an der Fettsorte auf, die ist in diesem Fall ziemlich "sekundär" ;-) und die Federspirale sprühst Du am besten mit WD 40 ein, mehr ist da nicht zu tun bzw. zu erreichen.
Januar 3, 200520 j Autor Jo, habe mich schon umgehört, gibt einen alternativ Hersteller von den Dingern, für 95€ aus GB... ABer erstmal bei meinem SaabSpezi versuchen ;-) Der Motor ist übrigens nur der Folgeschaden!!! Aber nicht von altem Fett oder so, sondern die Niete die die Spiralfeder "aufzieht" ist hin und das ganze Ding lief ohne Federkraft :shock: So ein Mist blöder... Aber ich hoffe die können mir das gleich nieten und mir einen gebrauchten Motor geben!!! Vielen Dank erstmal und Grüße ins "Ausland" :lol: PS: Für Deine "HardcoreschrauberZahnradaktion" gibs übrigens auch Reperaturkits aus GB! Mit neuem Zahnkranz, und neuer Feder ;-)
Januar 3, 200520 j PS: Für Deine "HardcoreschrauberZahnradaktion" gibs übrigens auch Reperaturkits aus GB! Mit neuem Zahnkranz, und neuer Feder Respekt in schärfster Form ! - Du bist ja ein richtiges "Cleverle" !!! (südd. mundartlich: = liebevoll anerkennend ! ) Bei Dir möcht ich gern mal in die Lehre gehn ! Halt uns auf dem eFH-Laufenden, bitte, danke und Gruss Fritz
Januar 3, 200520 j Autor War bei meinem Spezi hier in HH, haben mir mal eben schnell die Niete geschweisst und meinen Motor getestet. Ich solls damit nochmal versuchen, der ist wohl noch Top und die Achse hat fast kein Spiel, gebrauchte hatte er nur echte Krücken ;-) So, Fensterheber gereinigt und Türen mit so nem Waxzeugs versiegelt! Noch irgendwelche Tipps zum schmieren parat??? Morgen gehen die Dinger dann wieder retoure und dann hoffe ich das alles klappt!!!
Januar 3, 200520 j Ohoh, du wirst in absehbarer Zeit wieder Probleme bekommen mit dem FH. Es sind immer die letzten Zähne die an "Karies" leiden. Bereite dich gedanklich schon mal darauf vor das du dir das Reparaturkit aus GB holst oder einen "neuen" gebrauchten FH besorgen musst. So wie deiner sah meiner nämlich auch aus und hat nur noch ein viertel Jahr gehalten. :-(
Januar 3, 200520 j Ja, schmieren mit Molybdänfett und vor allem die Achsen ölen auch mit Molybdänöl (Liqui Moli oder so). Gruß Helmut
Januar 4, 200520 j Autor @Kevin: alter Schwarzseher (meinst Du es liegt überhaupt noch schnee :lol: ) Heute alles wieder rein, und siehe da es läuft Morgen werden die Türen dann wieder zusammengebaut und vor allem diese Innenschalen mit irgendsoeinem SuperTextilKlebeband wieder eingeklebt... Dank euch allen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Viele Grüße :bekloppt:
Juni 19, 200520 j Nur der Vollständigkeit halber noch zwei Bilder, falls der eFH Zahnradkaries haben sollte: Die Herren Moderatoren können das Doppel ja wieder löschen, bitte, danke ! Gerd B./Grufti http://www.forum-auto.de/technik/Fensterheber1.jpg http://www.forum-auto.de/technik/Fensterheber2.jpg
Februar 22, 200619 j Moin moin, auch ich habe im Sommer 2005 die Fensterhebergestängesamtmotorapparatur mehrfach draußen gehabt: gereinigt und neu gefettet, dann die kariösen Zähne durch Einsetzen eines Blechstreifens zwischen Scheibe und Gestänge außer Dienst gestellt (das Fenster liegt nun etwa 3cm höher). Meine Bemühungen waren stets erfolgreich - jedoch nie von Dauer. Für einige Tage oder Stunden funktionierte alles bestens, dann nur noch sporadisch und seit 1-2 Monaten gar nicht mehr. (Das Fenster blieb übrigens immer in geschlossener Stellung stehen) Da der Motor nurnoch "klackt" gehe ich einfach mal davon aus das sich das Fenster verkantet hat... Möglichkeit 3: Der E-Motor läuft nichtmehr aus JEDER Standstellung von alleine an (Kollektorschaden) - Dann geht der eFh immernur eine Zeit lang, bis das Fester erneut stehenbleibt und nur noch "klack" macht... :-( Könnte es das sein? Kann man dann noch etwas dran machen oder muß ein neuer Motor her? Dank und Grüße aus Hamburg Torben
Februar 22, 200619 j Überbrücken der kariösen Zähne durch Abstandhalter Also ich werd beim Anblick Deines aufwändigen Abstandsbleches an der Scheibe die Vermutung nicht los, dass Du mit gewaltiger Energie an der Wirkung herumdoktorst, statt an der Ursache... Und vergiss nicht, das häufig total ausgeriebene Ritzel (siehe Foto) an der Motorwelle (welche es leider nicht einzeln zu kaufen gibt !), zu prüfen, sonst würde selbst ein neues Zahnsegment schnell wieder zerstört ! Gruss und gute N8 Grufti
Februar 23, 200619 j Autor moin torben, wenn sich nichts tut und die zähne nicht verkantet sind bau den motor aus und lasse ihn laufen. er muss sich gleichmäßig und mit gewohnten geräuschen drehen... wenn er das nicht macht hol dir n neuen! hatte meinen von gasparatos (osdorf) fürn hunni...
Februar 23, 200619 j Moin, mal ne Frage. Muss den Motor tauschen. Aber wie kriege ich den Heber raus, wenn das Fenster oben ist? Die Anleitung im annern Forum sagt dazu nichts? @Torben: Du scheinst daErfahrung zu haben? Wollte am WoEnde da mal ran. Wird ja bald wärmer ;) Steven
Februar 23, 200619 j Verkleidung abnehmen, Schrauben der Scherenmechanik raus (SW 10) Mechanik und Scheibe etwas herunterziehen, Scheibe mit Klebeband o.ä. vom "Abstürzen"sichern, 2 x Torx25 an der Scheibe herausdrehen. Mechanik komplett mit Motor herausnehmen, Stecker am Motor abziehen (Anschlüsse notieren!) Ich lasse Motor mit Mechanik übrigens immer VOR DEM WIEDEREINBAU im Schraubstock befestigt, "probelaufen" und schmiere dabei alle relevanten Stellen.
Februar 23, 200619 j Ohoh, du wirst in absehbarer Zeit wieder Probleme bekommen mit dem FH. Es sind immer die letzten Zähne die an "Karies" leiden. Bereite dich gedanklich schon mal darauf vor das du dir das Reparaturkit aus GB holst oder einen "neuen" gebrauchten FH besorgen musst. So wie deiner sah meiner nämlich auch aus und hat nur noch ein viertel Jahr gehalten. :-( Das ist richtig. Und für die Versiegelung der Türen nehmt FETT (MikeSanders oder fluidfilm) das Wachs nur da wo nichts anderes geht (z.B. SSD)
Februar 23, 200619 j @johnboy: Ja, wenn ich etwas kann, dann den FH-Mechanismus ein und ausbauen. Aber Deine Antwort hast Du ja schon ;) Der Motor klackt ---> Elektrik bis zum Motor i.O. Wenn der FH mal funktioniert, läuft er schneller als der rechte ---> Gestängemechanik leichtgängig Ritzel nahezu im Originalzustand, keine ausgebrochenen Zähne am Zahnkranz, im Grunde nur 2 "Zahntäler" ausgeschlagen (kein Vergleich mit allem in diesem Thread Abgebildeten), diese wiederum durch den erwähnten Abstandhalter stillgelegt ---> ??? Ich werde mir das Ganze also nochmal anschauen. @Gerd: Was hat es denn mit dem von Dir erwähnten Kollektorschaden auf sich? Kann ich den irgendwie zweifelsfrei feststellen und/oder beheben? Klingt ja wie: Motor funktioniert manchmal - und das tut ja mein Fensterheber auch. Danke und Gruß Torben
Februar 23, 200619 j @Gerd: Was hat es denn mit dem von Dir erwähnten Kollektorschaden auf sich? Kann ich den irgendwie zweifelsfrei feststellen und/oder beheben?===> Bei einem Kollektorschaden hast Du leider keine Chance ! Grufti
Februar 27, 200619 j Der Motor ist rehabilitiert. Nach dem Lösen des Gestänges von der Scheibe lief alles wieder. Also wieder zusammengeschraubt. Mal schauen wie lange es bis zum nächsten Ausfall dauert.
Februar 27, 200619 j Autor ich hoffe du hast gleich die gelegenheit genutzt ein bischen nachzufetten und die tür zu konservieren! ich drücke dir die daumen, ich hatte kein glück, leider...
Februar 27, 200619 j Der Motor ist rehabilitiert.Denkste ! Stell Dir das mal so vor: Dein E-Motor hat genau so viele Möglichkeiten mit seinen beiden gegenübeliegenden Schleifkohlen IRGENDWO auf seinem Kollektor stehen zu bleiben, als besagter Kollektor Segmente hat. - Wenn nun (was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Fall ist), auch nur ein Kollektorsegment taub (nicht mehr leitend ist), so wird Dein Elektromotoranlaufproblem mit schöner, Regelmässigkeit immer wieder auftauchen und zwar (wie kürzlich bei mir) im ausgerechnet unpassendsten Moment, z.B. im Winter bei Schneefall auf der AB im Stau, als ich nur kurz das Fenster heruntergefahren hatte und es dann nicht mehr hochging. - Schei..e, die restlichen 150 km musste ich bei offenem Fahrertürfenster weiterfahren... ! Da kam Freude (und Erkältung) auf !!! (Im Hirn hab ich micht bis heute nicht erholt... *g*) Viel Spass + Gruss Gerd B. :00000284
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.