Veröffentlicht April 12, 200916 j Moin! Bei meinem 9000CS ist hinten ein oller D-Aufkleber drauf, der sich allmählich in sein Bestandteile auflöst und das Prädikat "sehr hässlich" verdient. Er will sich aber nicht abziehen lassen. Hat jemand so ein Teil schonmal entfernt und hat ne gute Technik parat? Meine erste Idee wäre, das Ding mit Luft anzuwärmen, aber ich fürchte ein normaler Fön ist wohl zu schwach auf der Brust, wie? Und mit nem Heissluftfön brate ich mir wahrscheinlich mit Pech den Lack hoch... Hat jemand vielleicht bessere Ideen? Schöne Grüße aus dem Norden..
April 12, 200916 j entweder Fön oder in die Sonne stellen.... Beschrifter haben dafür eigene Mittelchen, dann funktioniert das auch. Gruss
April 12, 200916 j Ich würde es mit einem normalen Fön zumindest mal versuchen. Falls es nicht reicht, kannst Du immer noch schärfere Geschütze auffahren.
April 12, 200916 j Hallo! Mit einem Heissluftfön auf kleiner Stufe ganz vorsichtig erwärmen,abziehen,die Klebereste mit Waschbezin entfernen,danach mit Politur drüber,fertig. Gruß,Thomas
April 12, 200916 j habe letzte Woche mehrere alte Aufkleber vom Vorbesitzer mit normalem Haushaltsfön (2000W) entfernt. Mit ca 15cm Abstand leicht wedelnd anwärmen, mit einem Teigschaber Kanten so weit aufstellen, dass man mit mit der Hand den Aufkleber flächig nach und nach ablöst. Kleine Kleberreste dann mit Lackreiniger entfernt - damit wurden auch die Aufkleberkanten egalisiert. By the way - hat jemand einen Tip, um Kleberreste auf der Armaturenkonsole zu entfernen? Habe da noch diverse Überbleibsel die in der Rillenstruktur verbacken sind. Oha - da wurde schon um die Wette gepostet - aber einstimmig!
April 12, 200916 j Ich hab gehört, wenn man die Aufkleber mit Essig tränkt, dann würden sie nach einer Einweichzeit wie von selbst samt Kleberesten abgehen. Habs aber noch nie ausprobiert. Vlt willste es ja mal testen ;)
April 12, 200916 j das hier wirkt Wunder: Klick mich http://www.wuerth.de/de/produkte/auto/bilder/aufbereitung-industrieclean.jpg Ich hab gehört, wenn man die Aufkleber mit Essig tränkt Essig = Säure = lieber nicht -> gut im Haushalt für Bad und Toilette
April 12, 200916 j Soll angeblich sehr gut mit Olivenöl und Haarspray funktionieren... Jedenfalls bekommt man damit nervige Preisschilder entfernt. Obs aufm Lack funktioniert weiß ich nicht. Aber mit Olivenöl könnte man es ja probieren.
April 12, 200916 j Autor Ein schöner Strauß von Ideen und Erfahrungen, passend zum schönen Wetter... herzlichen Dank an alle!
April 12, 200916 j Aber mit Olivenöl könnte man es ja probieren. aber nur kaltgepresst und ungefiltert naja, Spaß beiseite: Speiseöl für Preisschilder geht - glaub ich - nur, weil Preisschilder das Öl aufsaugen und abgerubbelt werden können. Bei Folienaufklebern muß wohl was klebstofflösendes her. Aber egal wie, immer vom sanften zum harten, bevor man ungewollt sein Auto entlackt... Frohe Ostern!
April 13, 200916 j Ich denke am schonendsten geht's, wenn der Wagen im Sommer mehrere Stunden mit dem Heck in der Sonne stand, die Hitze ist irgendwie durchdringender als mit dem Haartrockner. Die ganzen Hilfsmittelchen kann man sich ja dann noch dazu holen, wenn das Blech aber erstmal ordentlich aufgeheizt ist, geht alles leichter.
April 13, 200916 j Ich denke am schonendsten geht's, wenn der Wagen im Sommer mehrere Stunden mit dem Heck in der Sonne stand, die Hitze ist irgendwie durchdringender als mit dem Haartrockner.Dies würde ich bei einem CS so weit als möglich immer vermeiden. So gut es für die Lösbarkeit des Aufklebers auch sein könnte, so wenig mag dies die Blende zwischen den Heckleuchten.
April 13, 200916 j Ich habe gerade alte Klebereste von der Oberseite eines 900er-Armaturenbretts abgemacht und dafuer einen Zitrus-Entfetter genommen, wie man ihn zum Entfetten von Fahrradketten verwendet. Ist von Finish Line und macht sich im Haushalt immer wieder gut.
April 13, 200916 j ..., so wenig mag dies die Blende zwischen den Heckleuchten.könnte man abdecken...
Mai 29, 200916 j By the way - hat jemand einen Tip, um Kleberreste auf der Armaturenkonsole zu entfernen? Habe da noch diverse Überbleibsel die in der Rillenstruktur verbacken sind. Oha - da wurde schon um die Wette gepostet - aber einstimmig! Spaete Antwort: Im Notfall, wenn nichts zur Hand hast, Insektenspray aufsprühen und mit einem Tuch kreisend abreiben. Gegebenenfalls wiederholen. Danach mit Kunststoffpfleger behandeln. Aber Vorsicht: Alle Türen öffnen und nicht direkt einatmen ! Hab ich schon x mal gemacht...
Mai 29, 200916 j Rostlöser unterwandert nicht nur Rost. Mit dem Fingernagel oben ein wenig lösen, dann einen Tropfen WD40 oder ähnliches dahinterlaufen lassen. Etwas mehr abziehen, in die entstehende "Tasche" zwischen Karosserie und bereits gelöstem Aufkleber passen schon ein paar Tropfen. Etwas Wartezeit überbrücken, Zigarettchen rauchen, lecker Kölsch zwitschern - oder einfach mal Hausfrau fragen ob sie für ein paar Minuten Zeit hat, sich auf den Rücksitz zu legen... Bitte das Kriechöl nicht bei Hausfrau anwenden - das geht auch ganz ohne Chemie. Dann irgendwann etwas später auch ruhig mal nach dem Aufkleber schauen. Frauchen kann sich ja dann glücklich und zufrieden dem Abendessen widmen. Hallooo... - Gibt's hier Frauen im Forum...? USASAAB9000CS hat ein Aufkleber-Problem. Und Ihr könntet Ihm mal für ein paar Minuten Hilfestellung geben !!
Mai 29, 200916 j Ich favorisiere die Idee mit dem Fön (wenn Hausfrau den Kommentar von Josef liest hat mann alle Zeit der elt sich um den Aufkleber zu kümmern)
Mai 30, 200916 j Autor Rostlöser unterwandert nicht nur Rost. Mit dem Fingernagel oben ein wenig lösen, dann einen Tropfen WD40 oder ähnliches dahinterlaufen lassen. Etwas mehr abziehen, in die entstehende "Tasche" zwischen Karosserie und bereits gelöstem Aufkleber passen schon ein paar Tropfen. Etwas Wartezeit überbrücken, Zigarettchen rauchen, lecker Kölsch zwitschern - oder einfach mal Hausfrau fragen ob sie für ein paar Minuten Zeit hat, sich auf den Rücksitz zu legen... Bitte das Kriechöl nicht bei Hausfrau anwenden - das geht auch ganz ohne Chemie. Dann irgendwann etwas später auch ruhig mal nach dem Aufkleber schauen. Frauchen kann sich ja dann glücklich und zufrieden dem Abendessen widmen. Hallooo... - Gibt's hier Frauen im Forum...? USASAAB9000CS hat ein Aufkleber-Problem. Und Ihr könntet Ihm mal für ein paar Minuten Hilfestellung geben !! Leider weigert sich meine Freundin hartnäckig, unter der Trademark Hausfrau zu firmieren.. Außerdem habe ich erst vor kurzem mit viel Mühe die Flecken aus der Rückbank entfernt... Ich muss gestehen, obwohl ich hier schon viele tolle Tips bekommen habe, habe ich es noch nicht geschafft, sie auch anzuwenden, aber das werde ich am kommenden WE ändern. (Dann habe ich einen Stromanschluss zur Verfügung, dann wird erstmal der Fön angeworfen, und bei einem Misserfolg wird es mir an alternativen Ideen dank euch allen nicht mangeln... Herzlichen Dank nochmal!
Mai 30, 200916 j je länger der Aufkleber schon dort ist, desto mehr Kleberrückstände werden am Lack verbleiben.... da hilft dann ein spezieller Spray zur Kleberentfernung, einsprühen, kurz einwirken lassen und dann die Kleberreste mit einem Eiskratzer o.ä. vorsichtig ablösen ! (habe gerade eins meiner Firmenautos zum Verkauf vorbereitet, da mussten natürlich alle Schriftzüge entfernt werden)
Mai 30, 200916 j Hab´s bei Meinem gerade gemacht: Mit dem Fön den Aufkleber anwärmen und vorsichtig abziehen, dann mit Etikettenentferner und nem weichen Tuch die Kleberreste entfernen. Geht sehr gut und es bleibt nichts zurück. Vizilo
Mai 30, 200916 j Silikonentferner hat man eigentlich immer als Universalmittel im Regal. Und der hilft gegen die Kleberrückstände bestens.
Mai 30, 200916 j wurde noch nicht erwähnt, sehr einfach anzuwenden und... OHNE Klebereste: Folienradierer. Nur bei Stellen verwenden bei denen der Lack 100 % i.O. ist :-) Viel Erfolg, Gruß, Sven !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.