Veröffentlicht April 13, 200916 j Moin, schön euch gefunden zu haben. Dennoch fahre ich das Auto meiner Frau (900II/Cabrio). Ich komme heim und das Verdeck will nicht mehr ordentlich schließen. Man kann sich den Trara vorstellen... Also es schließt ganz nochmal, aber die Verriegelung des 5. Spriegel gibt nicht frei; so, dass dieser auf geschlossene Sprrhaken trifft und das Dach einen Spalt offen bleibt. Nun habe ich entdeckt, dass im Verdecktaschenbereich zwei Microschalter herumliegen, die auf Grund der vorgefundenen Postition gar nicht funktionieren können. Der eine hängt völlig blöd herum, der andere ist mittig im Klett fixiert. Beide sind nirgendwo richtig befestigt. Kann mir jemand die Originalpositionen dieser beiden Racker nennen, damit ich den Rest vom Osterfest ohne die fossile grimmige Miene meiner Frau genießen darf?? Wäre echt toll. Gruß Sebastian Hanstedt Nordheide 889638
April 13, 200916 j Hallo, schön, dass du hergefunden hast - wenn auch aus dem unschönen Anlass. Willkommen! Zu den Mikroschaltern: Ein Foto reiche ich gleich nach. Obwohl mir nicht so richtig klar ist, wie das Verdeck ohne diese funktionierenden Schalter überhaupt korrekt arbeitet-?!?! Zur Verriegelung: Das ist das bekannte Problem mit den Verdeckohren, die sind mit der Verrigelung des 5. Spriegels verbunden. Eine Anleitung findest du z.B. hier oder in dem Thread "Verdeck will sich trotz Sonne nicht öffnen lassen" (mit Bildern). Viel Erfolg, das sollte sich wieder richten lassen, und dann viel Spaß weiter beim Offenfahren! Gruß, patapaya edit: Meinst du diese Schalter (hier der linke)?
April 13, 200916 j Autor Die Verdeckohren sind bereits seit längerem abgerissen. 1) sollte das langfristig einen Einfluß haben? Ansonsten lief alles wunderbar. Doch eben bewegt sich der Stellmotor für die Verriegelung nicht mahr. Ich habe nun die beiden Microschalter auf den Grung gelegt. Aber im geöffnetem Zustand sollten wohl beide geöffnet sein, da ja keine Last drauf liegt. Diesen Zustand habe ich nun, aber es tut sich nichts an der Verriegelung. 2)Weißt du einen anderen Auslöser/Kontakt für diese? Danke, Sebastian
April 13, 200916 j Autor Nee..... Ich sprach von denen, die Du unter dem Lederimitatsack des Verdeckraumes an der Seite, an der auch die Kabel zur Abdeckung durchgeführt sind sehen könntest. Wir haben die Englische Version, deshalb die komische Beschreibung. Zwischen dem Kofferaumsack und dem von oben zu sehendem Verdecksack. Wenn man des Verdecksack etwas anhebt, kann man die Viecher sehen. Nur wo sie normalerweise sein sollten, kann ich nicht reproduzieren.
April 13, 200916 j Ah, du meinst die Mikroschalter für den 5 Bogen? Da gab es im Laufe der Jahre mal eine Modifikation, bei der einer der beiden entfernt wurde, so dass er irgendwo lose liegen könnte, wenn er nicht entfernt wurde. Details auf S. 46ff der .pdf. edit: Inzwischen hab ich deine Fotos gesehen: das sind die Mikroschalter, die anzeigen, ob der Verdecksack im Kofferraum aufgefaltet ist oder nicht. Versagen auch gern mal den Dienst und hindern am Öffnen, wenn sie z.B. nach langem Hochbinden des Verdecksacks im Winter noch klemmen. Da hilft meist Schütteln am Sack. Hat aber nichts mit dem von dir beschriebenen Fehler zu tun. zu den Ohren: Dass die abbrechen ist die typische Folge der Fehlfunktion - ist hässlich, aber für die Funktion sind die Ohren selbst nicht so wichtig, wenn die Ursache, die verantwortlich ist für deren Abbrechen und die Fehlfunktion der Verriegelung des 5. Spriegels, beseitigt wird (wie in den Links aus Nr. 2 beschrieben). Sonst wird letzterer immer wieder klemmen.
April 13, 200916 j Autor Ok, wurscht, sch...auf die Ohren, denn das Gejammer meiner Frau der Ohren wegen ist bereits am abebben. Das Schütteln am Sack gilt wohl unversal als Lösung für viele Probleme. Aber die Verriegelung tut immer noch keinen Säufzer..... Ich teste mal weiter. Gruß Sebastian
April 13, 200916 j Autor Es wäre bereits eine RIESENHILFE, gäbe es jemanden, der mir sagt, in welchem Augnblick des Öffnens oder Schließens die Ver/Entriegelung aktiviert wird. Gruß Sebastian
April 13, 200916 j Das Schütteln am Sack gilt wohl unversal als Lösung für viele Probleme. Wenn es mal alle lösen könnte...! Ne, ne, wenn man beim Schreiben auch nicht auf alles achtet... Na, arbeite dich mal durch die Anleitungen durch und sieh nach, wo es klemmt. Mit ein bißchen technischem Verständnis und Schraubererfahrung ist die Sache eigentlich selbsterklärend. edit: Schon wieder überschnitten: Das solltest du eigentlich aus den entsprechenden Threads entnehmen können, ansonsten wie schon eben geschrieben: eigentlich selbsterklärend, wenn du die Verkleidung unter dem Verdeckdeckel abgeschraubt hast. Tip: Die Verriegelung öffnet und schließt 2 Mal: zum Verriegeln beim geschlossenen Verdeck und (wie du ja eigentlich selbst auch schon festgestellt hast) auch bei offenem Verdeck. Sie öffnet also beim Schließen des Verdeckdeckels unmittelbar vor seinem Herunterklappen, beim Öffnen als allererstes (wenn die Ohren hochgehen) und schließt beim Schließen des Verdeckdeckels als letztes (Ohren klappen herunter). Eigentlich mußt du aber nur die Zahnstange und die "Drehstange", die die Ohren (so vorhanden°°) öffnet/schließt, wieder leichtgängig machen.
April 13, 200916 j Autor Man kann die Sch...Tonneauklappe auch nicht einfach überlisten oder manuell steuern... FRUST!!!!!!!!!!!!!!!
April 13, 200916 j robert11 hat es doch beschrieben, und ich hab es auch hingekriegt! Also nur Zuversicht!
April 13, 200916 j Autor Ok, danke. Weißt du denn auch, ob irgendwelche der Microschalter für den Öffnen/Schließen Impuls zuständig sind?? Geölt ist allse schon. Aber der Abdeckungsmotor schweigt. Beharrlich. Und morgen regnet es und ich kann meine Aussicht auf Frau für Wochen nach hinten verschieben. Na ja, jetzt weiß ich wenigstens, was Ostern mit dicken Eiern zu tun hat...
April 13, 200916 j Weißt du denn auch, ob irgendwelche der Microschalter für den Öffnen/Schließen Impuls zuständig sind??Nein, nicht direkt. Ist in der Steuerung mit Potentiometerwerten vorgegeben, wenn ich nicht irre. Aber der Abdeckungsmotor schweigt. BeharrlichTot?!? Schon direkt mit 12V-Defibrillation probiert?! Na ja, jetzt weiß ich wenigstens, was Ostern mit dicken Eiern zu tun hat...Wegen so was?!? Mann o Mann!
April 13, 200916 j Endlich mal wieder ein neuer Verdeckfred So getzt erst mal ganz ruhig, auch mit der Mutti:biggrin: So das was Du da in deiner Verdecktasche gefunden hast wurde ja bereits beschrieben. Diese würden die Verdecköffnung verhindern und Kofferraum prüfen anzeigen, wenn es ein Cabrio Sid ist. Schaust innen mal in die Tasche da sind links unten und rechts unten von innen je 2 kleine Löcher sichtbar. Kann man da wen die Schwarze Hülle noch vorhanden wieder befestigen. Habe dafür bei meinen diversen Verdeckreparaturen eine klevere Möglichkeit gefunden:biggrin:. So meine Frage nun. Der Deckel ging doch runter, der 5.Spriegel setzte sich drauf. Und jetzt geht der Verdeckdeckelmotor nicht mehr? Hab da so meine Vorstellung, Du wirst doch nicht überängstlich vor der eigenen Frau, in irgendeiner Form die Notentrieglung betätigt haben. Ich meine wer mal schnell irgendwelche Verdecktaschen abbaut, zieht auch unter Umständen den einen oder anderen Bowdenzug. Bitte nichts für ungut. Hier vielleicht doch erst mal Antwort. Dann schaun wir weiter.
April 13, 200916 j Du wirst doch nicht ... in irgendeiner Form die Notentrieglung betätigt haben.Er wird doch nicht ... ?!?
April 13, 200916 j Autor Gaar nichst habe ich entriegelt. Ich bin nur auf der mechnischen Fehlersuche über die beiden freischwingenden Kontakte gestolpert. Die Verdeckverriegrelung tut ziu keinem Zeitpunkt des Prozederes irgendetwas.
April 13, 200916 j ... Die Verdeckverriegrelung tut ziu keinem Zeitpunkt des Prozederes irgendetwas. Also Du kannst das Dach noch öffnen und der Verdeckdeckel geht noch auf?
April 13, 200916 j Autor Es öffnet und schließt perfekt, nur eben, dass die Verriegelung das Schweigen der Lämmer immitiert.
April 13, 200916 j Dann wollen wir mal weiter sehen, fahre mal das Dach ein stück auf. Nur den 5. Spriegel, schau in die Veriegelungsöffnungen der Haube, ob die dann geöffnet sind.
April 13, 200916 j Es scheint so. Die Haken liegen am Endpunkt an. Missverständnis! Du hast zwei Verieglungsösen am 5. Spriegel, die gehen in die Öffnungen des Deckels. in Deinem Falle liegen sie auf den darunterliegendem Gestänge auf, also das Verdeck wird micht verriegelt. Ich meine Mach das Dach auf und guck, ob die Stangen die Löcher nach öffnen des 5. Spriegels freigeben.
April 13, 200916 j Hallo momenti, meines Wissens nach haben die Microschalter im Verdeckbeutel nichts mit der Verriegelung/Entriegelung des 5. Spriegels zu tun. Sie signalisieren vor dem Öffnen, ob der Sack zur Kofferraumvergrößerung hochgebunden wurde und somit das Verdeck in ihm keinen Platz findet. Dein Saab leidet unter dem Verriegelungsproblem des 5. Spriegels. http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=111737&postcount=1 In der Verdeckhaube wurde seinerzeit rechts und links der Gestänge je ein Microschalter verbaut, die die verriegelte oder entriegelte Stellung signalisieren sollten. Einer der beiden wurde dann auf Grund eines Servicebulletins (ich glaube der rechte) außer Betrieb gesetzt. Die Funktionsweise ist bei abgenommener Verkleidung leicht zu durchschauen. Ach ja, wegen der dicken Eier: Ich wünsche Dir, dass Du das Problem bis Weihnachten gelöst bekommst (dicker Sack). Grüße und viel Erfolg Robert11
April 13, 200916 j Autor Also, der Microschalter im Verdeckschloeeabdeckungsschnickschnack ist mir bekannt - alles ist gängig.... die beiden von mir erwähnter Microschalter haben also kaum eine relevante Funktion, also abgehakt. Danke! Die Verriegelung wird zu keinem Zeitpunkt freigegeben. NIX. Wegen der dicken Eier und all der netten Genesungswünsche: Ich geh mal eben einen saufen, in die Kneipe um die Ecke; die Luft ist mir hier zu dick!!!. Bin in einer Stunde zurück. Dann ist das Monster eingepennt, und ich kann ohrläppchenschonenderweise weiterfahnden. Bis gleich, Hicks?!?
April 13, 200916 j ... Die Verriegelung wird zu keinem Zeitpunkt freigegeben... Dann mal beten, dass der Motor nicht abgeraucht ist. Dafür sind auch vorhandene Verdeckohren praktisch, man sieht ob der Motor es noch tut:rolleyes:
April 13, 200916 j Hallo momenti, ich gehe nun mal davon aus, dass Du die Verkleidung der Verdeckhaube entfernt hast. Um das Verdeck, Motor ok oder nicht, "vernünftig" zu schliessen, würde ich in Anbetracht Deines Kneipenganges und des Familienfriedens folgendermaßen vorgehen: - Aushängen der Verbindungsstangen recht und links - Öffnen der Verriegelung rechts und links per Hand - Entfernen der Motorabdeckung (fünf Schrauben) - Entfernen der Zahnstangen - Verdeck schließen, wenn die Ösen in die Verdeckhaube eingetaucht sind, den Schließvorgang beenden und Verdeck am Scheibenrahmen verriegeln. Das Verdeck ist nun zwar nicht optimal (Dichtung 5. Spriegel zum Verdeckdeckel wird nur durch das Eigengewicht angepresst) geschlossen. Wasser, welches durch diese Leckage eindringt, landet in der Regel im Gepäcksack, der aber über Wasserabläufe verfügt. Deine Holde kann durch diese Problemlösung sogar bei schönem Wetter offen zur Arbeit fahren und dann ihren Kolleginnen über Deine Nacht in der Garage, der Kneipe und zum Schluß auf der Wohnzimmercouch berichten. Tja, und Du: Du kannst morgen die Hotline von Saab anrufen und laut und deutlich "DANKE SAAB" sagen. Viele Grüße und gute Nacht Robert11
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.