Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Das wundert mich jetzt aber. Ich war der Meinung, daß der 560 SEL die Krönung des Fahrkomforts der 126er-Reihe ist. Meines bisherigen Wissens nach ist nur der kurze 560 SE straffer abgestimmt und auch die Getriebeabstimmung ist kürzer.

 

Nee, auch der lange. Mercedes mußte halt irgendwie die völlig unverfrorenen Bayern kontern. In Stuttgart brauchte man also ganz dringend irgendwoher 300PS und bessere Beschleunigung...

 

Der Ruf in Sachen Komfort rührt daher, daß der 560er ab Werk ein Ausstattungspaket im deutlich fünfstelligen DM-Bereich spendiert bekommen hat. Selbst ein "nackter" 560, wie ich ihn habe, läßt, was Ausstattung angeht, kaum Wünsche offen (wobei der Champagnerkühler doch schon nett wäre.)

 

Aber die Ausstattung hätte man in jedem anderen 126 auch haben können - gegen den entsprechenden Aufpreis, versteht sich.

 

Der 560 ließ sich allerdings im Fahrkomfort durch das hydropneumatische Fahrwerk noch weiter zähmen. Aber das hätte man eben auch in den kleineren Varianten kaufen können... (die aber auch auf Stahl schon sehr kommod federn.)

  • Antworten 267
  • Ansichten 26,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nee, auch der lange. Mercedes mußte halt irgendwie die völlig unverfrorenen Bayern kontern. In Stuttgart brauchte man also ganz dringend irgendwoher 300PS und bessere Beschleunigung...

 

Ja, ja, die Bayern... Der 750i/iL muß den Stuttgartern schwer im Magen gelegen haben. In meinem damaligen Wohnort vermehrten sich Ende der 80er-Jahre plötzlich die S-Klassen auf dem Gebrauchtwagenareal der BWM-Vertretung. :biggrin: Nun, bei sowas kann man auch heutzutage durchaus noch schwach werden. Allerdings nicht zu diesem Preis. :eek:

...Allerdings nicht zu diesem Preis. :eek:

 

Der geht sicher i.O., den Jungs ist nur das Komma verrutscht.:cool:

  • Autor

Wollte ich auch gerade sagen. 750er bekommt man hintergeschmissen, weil die alle Angst vor dem v12 haben. Der 4 Liter ist teilweise deutlich teurer.

 

@ Südschwede:Bei Interesse frag doch mal CoachMan, der hat nen guten Draht nach Bayern...

Zurück zum Ursprung:

 

Wann gibts hier Fotos von Deiner Emme?:biggrin:

  • Autor
Wenn ich mal Zeit und vor allem Muße habe, die Bilanz eines Samstages weiterzuschreiben. :cool:

Naja, wenn das genauso lange dauert, wie unser Reisebericht, den WIR IMMER noch nicht geschrieben haben....

 

Dann hat er die Moffa schon wieder verkauft, bevor wir hier Bilder sehen...

Naja, Länge läuft.

 

Der lange Radstand wirkt sich durchaus positiv auf den Fahrkomfort aus. V.a auf der Bahn bei höheren Geschwindigkeiten.

Na ja......das Einknicken in flotter gefahrenen Autobahnkurven fand ich nicht wirklich komfortabel.

 

Das schöne an der Diplomatentaxe ist aber: Man kann sich darin bei Autobahngeschwindigkeiten unterhalten. Ohne dabei schreien zu müssen.

Da waren sie wirklich unschlagbar

 

Für mich auch. Ewig zeitlos. Wobei die Version bis zur Modellpflege 1985 fast noch mehr Reiz hat als die danach.

Auch wenn ich jetzt in Gedanken von vielen gehauen werde: Den Nachfolger W140 finde ich ab der Modellpflege 1993 auch richtig schick. Ein Bekannter hatte damals so einen als S600 L. Das ist Fahrkomfort in höchster Vollendung. Leider endete mit dem W140 die Ära großer, langzeitstabiler Mercedes. Der Nachfolger W220 ab 1998 ist der letzte Müll.

Was bedeutet "Langzeitstabil" ?

 

Was bedeutet "Langzeitstabil" ?

 

Länger als 150tkm fahrbar ohne Komplettrevision.

Länger als 150tkm fahrbar ohne Komplettrevision.

Danke......man lernt nie aus :smile:

  • Autor

Nun ja.

 

Eigentlich betrachten Mercedesfahrer einen Motor als Mimose (wie den M102 mit Einfachsteuerkette), wenn der sich erdreistet, in Einzelfällen vor der halben Millionen schlappzumachen.

 

Insofern kann ich der von klaus genannten Laufleistung nicht zustimmen. Ein Mercedes-Benz ist da gerade erst eingefahren.

Kann natürlich sein, daß das bei einem Mercedes-Schrempf nicht so ist... :rolleyes:

Tscha, die Legendenbildung ist nicht nur im Saab-Lager beliebt.:smile:
  • Autor
Aber wenn doch das ganze Fahren NUR aus Komfort besteht........ :eek::eek::eek:

 

Na warte, Du frecher Spötter.

 

Habe hier den bildgewordenen Beweis gefunden, daß sich Federweg und Fahrspaß nicht ausschließen.

 

http://schloerb.smugmug.com/photos/349067735_nhPyF-L.jpg

 

 

http://schloerb.smugmug.com/photos/349067990_pjraZ-L.jpg

 

 

http://schloerb.smugmug.com/photos/349066921_Vj4kp-L.jpg

 

 

 

Die Bilder sind von Johannes Schlörb alias http://www.fuenfkommasechs.de - dieses Blog ist jederzeit einen Besuch wert.

Das ist die bekannte "Verdammt, gleich sterbe ich"-Kampflinie. Schöne Bilder, allerdings.

Oh Mann......immer dieses ganze Gebimse am Innenspiegel. In einer flott gefahrenen Kurve hängt einem der Kram dann in der Optik. Nee danke.......

 

Ansonsten aber eine nette Homepage.

  • Autor
Schöne Bilder, allerdings.

 

Da macht ihm so schnell keiner was vor.

Oh Mann......immer dieses ganze Gebimse am Innenspiegel. In einer flott gefahrenen Kurve hängt einem der Kram dann in der Optik. Nee danke.......

Fahr einfach mehr Linkskurven......dann nervt´s den Beifahrer :rolleyes:

Jetzt bin ich Seekrank.
  • Autor
Jetzt bin ich Seekrank.

 

Wieso?

 

Geht mit nem 901 genausogut.

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23850&d=1224701020

 

 

Kennt zufällig jemand den Fahrer? :cool:

hansp.jpg.f2b15a0c43029557d08598cd05a32b2e.jpg

Hähä!

Wenn man selbst fährt, nennt man das Fahrspass!

Ohne Stabis ist es schon hart, das Leben.

Habe hier den bildgewordenen Beweis gefunden, daß sich Federweg und Fahrspaß nicht ausschließen.

 

Kürzlich sah ich im TV einen Bericht über Personenschützer-Ausbildung. Die haben mit gepanzerten W126 fiese Sachen geübt. :eek: Die Teile lassen sich ganz ordentlich um die Ecken wuchten, aber das Metier einer alten, aristokratischen S-Klasse wird immer die gediegene Geradeausfahrt sein.

Na warte, Du frecher Spötter.

 

Habe hier den bildgewordenen Beweis gefunden, daß sich Federweg und Fahrspaß nicht ausschließen.

....

 

...mit 145 auf der A3 ? :biggrin::biggrin:

Ohne Stabis ist es schon hart, das Leben.

 

Ausgewogene Gewichtsverteilung rulez.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.