Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hab das Problem an einer Hinterachse eines non-ABS Autos die Sensoren nachzurüsten. Ich bin der Meinung das müßte doch gehen - zwei Löcher bohren, eines mit Gewinde versehen + Bleche lochen - ODER :confused:

Hat das schonmal jemand gemacht?

Die alte Achse will ich nicht mehr nehmen, da stark angerostet:mad:

HinterachsABS.jpg.92b64090064ca44ac8269f90ea029321.jpg

Wenn Du so genau und vor allem, 100% rechtwinklig bohren kannst, geht das natürlich.

 

Aber eine Hinterachse für ABS zu finden dürfte weder preislich, noch logistisch ein großes Problem sein, oder?

  • Autor

- mit dem Bohren hast du natürlich Recht

- die "neue" Achse ist halt schon gestrahlt und pulverbeschichtet, wär doch schade wenn´s umsonst gewesen wäre

Hallo!

 

Ich hatte auch mal das Problem, dass ich nur eine Achse von einem nicht ABS Wagen hatte.

Das mit der erforderlichen Präzision hat mich dann davon aber abgehalten überhaupt einen Versuch zu starten.

Zudem muss glaube ich auch noch die Radnabe getauscht werden (wegen des Zahnkranzes für den ABS Sensor)?

Wenn, dann würde ich mich mal umhören, ob es irgendwo einen Fachbetrieb mit erforderlichem Werzeug gibt, die das korrekt hinbekommen.

Würde sich bei einer schon überholten Achse sicher lohnen.

Hat das schonmal jemand gemacht?
Ja, für die Semmel.

Habe dort das ABS aus einen Unfall-LE verbaut, bei dem auch die HA verzogen war.

Sind aber recht große Löcher. Da kann Bohren auch mal ungemütlich werden. Ein wenig Metall-Erfahrung ist hier nicht zu verachten.

Das mit der erforderlichen Präzision hat mich dann davon aber abgehalten überhaupt einen Versuch zu starten.

Zudem muss glaube ich auch noch die Radnabe getauscht werden (wegen des Zahnkranzes für den ABS Sensor)?

NaJa, 'Präzision' ist ein relativer Begriff. Auf Hundertstel oder Bogensekunden kommt es hier nicht wirklich an. Wenn man auf einen oder auch 'nen halben 1/2 mm genau positioniert, dürfte das schon genau genug sein.

Und ja klar, Nabe muss neu. Aber bei der Überholung der o.g. Achse können wir davon ja sicher ohnehin ausgehen.

  • Autor

Danke

und nein die Naben waren noch die alten, schön jetzt einen Grund zu haben sie doch noch zu wechseln :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.