Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Heute früh auf der Bahn (A4 Köln Aachen) habe ich von der rechten Spur einen Stein abgekriegt, habe ihn noch kommen/fliegen sehen, aber keine Chance. Drei Bilder anbei. Kommt da nur ein Austausch in Frage, wie lange kann und darf man damit fahren?

 

Der Wagen kommt grad frisch von HFT (Ölwechsel und Sommerreifen, hab mich jetzt für SuperAeros antschieden) soll aber Mitte Juni für eine Schwedenreise zur Verfügung stehen.

 

Danke

Steinschlag_bersicht.JPG.478bfa6cce98298da275b8c7027b3e1c.JPG

Steinschlag_VonAussen.JPG.658adb5958e1ea50100d49163b192826.JPG

Steinschlag_VonInnen.JPG.1fa14ec4dda8bf24f6bb9e8d593770ee.JPG

...da im direkten sichtfeld denke ich, dass da eine neue rein muss... zumindest zum nächsten tüv-termin... wie lange noch damit fahren...??? ich denke mal, dass da nicht viel passiert in absehbarer zeit - aber sicher kann man da nie sein...
Das wird dich bei jeder Fahrt nerven. Das Auto möchte wohl vor Schweden nochmal nach St. Augustin.
du hast schon 'ne teilkasko, oder? sonst wird das nämlich blöd und in schweden gibt's nur erascos feuerzauber texas vom gaskocher... :redface:

Auf den letzten 70tkm habe ich beim 900er und 9000er JEWEILS 3 Steinschläge dieser Güte "gesammelt".

Da wir es wohl auch bald mal Zeit...::frown:

Wenn ich das hier von Klaus lese, komme ich ins zweifeln, ob ich meine Scheibe überhaupt reparieren lasse.Bin jetzt zwei Jahre ohne Probleme mit Loch wie bei monchhichi gefahren, aber es stimmt, immer den Schaden zu sehen, nervt.Dem TÜV gefällt es auch nicht, also ist Scheibe bestellt und Termin in hiesiger Saab Werkstatt ausgemacht.
Es gibt die Möglichkeit einen derartigen Steinschlag zlu reparieren. Mal in den einschlägigen Betrieben einen Kostenvoranschlag einholen. Soweit ich sehe hat die Scheibe keinen Riss.
  • Autor

Ich schaue über die Stelle drüber, aber das sieht trotzdem nicht gut aus.

 

HFT hat mich netterweise gleich angerufen, wie er den thread gelesen hat. Die Scheibe wird vorm Schwedenurlaub getauscht i basta! Kann vermutlich noch von Glück reden, dass ich zu dem Zeitpunkt nur 130 auf dem Tacho stehen hatte...

 

Danke für die schnellen Antworten!

 

Gruß,

Monchhichi

Es gibt die Möglichkeit einen derartigen Steinschlag zlu reparieren. Mal in den einschlägigen Betrieben einen Kostenvoranschlag einholen. Soweit ich sehe hat die Scheibe keinen Riss.

 

aber die stelle - auch ohne riss - befindet sich im direkten sichtfeld des fahrers. also - keine reparatur...

  • Autor

Soweit ich sehe hat die Scheibe keinen Riss.

 

Leider doch: siehe bild drei, ein feiner hellblauer strich (mehr oder weniger waagerecht).

ich habe aufgehört die steinschläge (und neuen scheiben) beim meinem 900er zu zählen.... habe aktuell auch schon wieder einen. :-/ jedenfalls lohnt sich allein hierfür schon die teilkasko. ;-)

Die Strassenqualität muss doch deutlich zurückgegangen sein.

 

Wie sandgestrahlt waren die 900 und 9000- Scheiben schon immer nach 60-80tkm Autobahnbetrieb, aber die groben Platzer sammle ich erst seit 6-8 Jahren.

aber die stelle - auch ohne riss - befindet sich im direkten sichtfeld des fahrers.

 

Nun stellt sich die Frage: Wo befindet sich das direkte und wo das indirekte Sichtfeld?

...hier mal die offiziellen festlegungen dazu:

 

Die gesetzlichen Grundlagen bestehen in erster Linie aus den "Bedingungen für die Reparatur von Verbundglas-Windschutzscheiben". Diese Bedingungen sind im amtlichen Verkehrsblatt des Bundesverkehrsministeriums Heft 4- 1986 unter Nr. 55. veröffentlicht.

 

siehe auch angefügtes bild...

steinschlag.thumb.jpg.b5e3f121bb388225551075cb6a652003.jpg

...hier mal die offiziellen festlegungen dazu:

 

Die gesetzlichen Grundlagen bestehen in erster Linie aus den "Bedingungen für die Reparatur von Verbundglas-Windschutzscheiben". Diese Bedingungen sind im amtlichen Verkehrsblatt des Bundesverkehrsministeriums Heft 4- 1986 unter Nr. 55. veröffentlicht.

 

siehe auch angefügtes bild...

 

ich wusste, dass es in diesem land für alles eine regelung gibt. super. :smile:

...:rolleyes:... so isses...
Die Strassenqualität muss doch deutlich zurückgegangen sein.

 

Wie sandgestrahlt waren die 900 und 9000- Scheiben schon immer nach 60-80tkm Autobahnbetrieb, aber die groben Platzer sammle ich erst seit 6-8 Jahren.

 

 

Ja, der letzte kalte Winter hat, neben den leeren Haushaltskassen, gute Arbeit an den Straßen geleistet.

 

Da liegen die losen Brocken nur so rum.

 

Ich habe aber auch die Qualität der Scheiben im Verdacht. Denn meine momentan zweite Scheibe sieht nach 3 Jahren so aus wie die Erste nach 6-7 Jahren.

...

 

 

Ich habe aber auch die Qualität der Scheiben im Verdacht. Denn meine momentan zweite Scheibe sieht nach 3 Jahren so aus wie die Erste nach 6-7 Jahren.

 

Beim 9000 wurde eine Originalscheibe (jetzt 55tkm), bei einem der 900er eine Piklington o.ä. (mit Blaukeil, jetzt 47tkm) verbaut.

 

Der Sandstrahleffekt ist aber bei Beiden gleich.:frown:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.