April 27, 200916 j Das Auto darf in diesem Zustand auf keinen Fall gefahren werden, es muß abgeschleppt werden.
April 27, 200916 j Sorry, aber ich bin echt weder Automechaniker noch SAAB Experte... Also der Reihe nach: Dem Besitzer riss am So morgen "ein Keilriemen" was ein sofortiges Aufleuchten der Batterielampe zur Folge hatte. Daher Folgerung: Lichtmaschinen-Keilriemen. Bei der Probefahrt gabs dann einen weiteren "Plopp", was einen sofortigen Ausfall der Servolenkung (war bis dahin problemlos) zur Folge hatte. Noch ein Keilriemen, oder undichte Lenkung? Vielleicht kann da ja wer Schluesse draus ziehen und beraten, ob es safe ist bis zur Werkstatt zu fahren oder ob der Wagen abgeschleppt werden muss. Die Lichtmaschine hat meines Wissens zwei Riemen. Da war der erste wohl schon dahin. Die Servolenkung scheint in jedem Fall undicht zu sein, das ist ja an den Bildern unübersehbar. Wahrscheinlich ist bei der Probefahrt dann der Riemen abgesprungen. Anhand Deiner Erlebnisse und anhand der Bilder läßt sich jetzt schon sagen, dass der Wagen nur schlecht gewartet wurde => viele kleine Instandsetzungsarbeiten warten auf Dich. Bei einer neuen Verdeckhaut (mit Scheibe?) mußt Du in D nochmal etwa 1.500 € dazu kalkulieren. Vielleicht läßt sich das bei einem Sattler in den USA günstiger machen. Auf jeden Fall hast Du noch Raum zum handeln. Erst die Riemen dranbauen, dann fahren. Ich würde den Wagen an Deiner Stelle nur kaufen, wenn Du viel in Eigenregie reparieren kannst und Zeit/Geduld dazu hast oder über gute Kontakte verfügst.
April 27, 200916 j Die Lichtmaschine hat meines Wissens zwei Riemen. Da war der erste wohl schon dahin. Die Servolenkung scheint in jedem Fall undicht zu sein, das ist ja an den Bildern unübersehbar. Wahrscheinlich ist bei der Probefahrt dann der Riemen abgesprungen. Anhand Deiner Erlebnisse und anhand der Bilder läßt sich jetzt schon sagen, dass der Wagen nur schlecht gewartet wurde => viele kleine Instandsetzungsarbeiten warten auf Dich. Bei einer neuen Verdeckhaut (mit Scheibe?) mußt Du in D nochmal etwa 1.500 € dazu kalkulieren. Vielleicht läßt sich das bei einem Sattler in den USA günstiger machen. Auf jeden Fall hast Du noch Raum zum handeln. Erst die Riemen dranbauen, dann fahren. Ich würde den Wagen an Deiner Stelle nur kaufen, wenn Du viel in Eigenregie reparieren kannst und Zeit/Geduld dazu hast oder über gute Kontakte verfügst. Vielen Dank fuer die EInschaetzung! Habe dem Verkaeufer direkt gemailt, dass er bitte auf keinen Fall mehr mit dem Wagen nun faehrt... "Ich würde den Wagen an Deiner Stelle nur kaufen, wenn Du viel in Eigenregie reparieren kannst und Zeit/Geduld dazu hast oder über gute Kontakte verfügst" Kontakte - nein viel in Eigenregie reparieren - naja, kleine Sachen wie den Tankdeckel, Schaltknauf etc bekomme ich schon hin, aber ernsthafte Reparaturen nicht Ich faende es durchaus okay kontinuierlich was in den Wagen zu investieren, aber habe etwas Bedenken, mir ein $-Grab einzuhandeln und liegen bleiben geht halt mal auch gar nicht.
April 27, 200916 j Hi Habe auch einen Saab 9-3 aus den USA mit 66000 meilen der ist Original da gibts keine Probleme nur beim tüv wars voll lustig die stehen vor dem auto und Fragen sich wie so hat der ein licht mehr als die anderen ich hab ihnen das erklärt und dann schwup zwei jahre tüv mit der bitte so ein,schreiben nach zu Reichen ich hab nur gesagt im Nächsten leben dann. Ich bin zufrieden vor allem der hatte schon mehr leistung als die Deutsche Version.:biggrin: Gruß aus Bayern
April 28, 200916 j Update: Verkaeufer hat mir gerade noch mal gemailt: Der Wagen wurde heute in die Werkstatt geschleppt, Mechaniker hat den AUftrag sich alle Riemen anzusehen. Er wird ihn morgen auch noch mal anrufen und bitten sich die Lenkung anzusehen. Dann meldet er sich wieder. Was den eventuellen Frontschaden angeht: ZU der Zeit gehoerte der Wagen anscheinend noch der Erstbesitzerin, seiner Schwaegerin. Die wird er jetzt mal dazu befragen und falls sie noch Dokumente dazu hat sich schicken lassen.
April 28, 200916 j Update: Verkaeufer hat mir gerade noch mal gemailt: Der Wagen wurde heute in die Werkstatt geschleppt, Mechaniker hat den AUftrag sich alle Riemen anzusehen. Er wird ihn morgen auch noch mal anrufen und bitten sich die Lenkung anzusehen. Dann meldet er sich wieder. Was den eventuellen Frontschaden angeht: ZU der Zeit gehoerte der Wagen anscheinend noch der Erstbesitzerin, seiner Schwaegerin. Die wird er jetzt mal dazu befragen und falls sie noch Dokumente dazu hat sich schicken lassen. Gibt es denn ein Scheckheft oder Reparaturnachweise? Ich habe bei dem, was Du erzählst, den Eindruck, dass die Tendenz zum Groschengrab relativ groß ist. Aus dem Grund habe ich Dir Instandsetzungskosten von über 3000 € + Verdeck genannt. Und da Du ja scheinbar noch nicht allzu viel Erfahrungen mit 900ern hast: Kauf Dir lieber ein fertig gemachtes Cabrio oder eines mit wenig Kilometern. Da geht zwar bei dem Alter auch schon mal was kaputt, aber es bleibt insgesamt überschaubar. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du entweder den Sommer über Single bleibst oder spätestens zum Herbst einer sein wirst.
April 28, 200916 j Gibt es denn ein Scheckheft oder Reparaturnachweise? Ich habe bei dem, was Du erzählst, den Eindruck, dass die Tendenz zum Groschengrab relativ groß ist. Aus dem Grund habe ich Dir Instandsetzungskosten von über 3000 € + Verdeck genannt. Und da Du ja scheinbar noch nicht allzu viel Erfahrungen mit 900ern hast: Kauf Dir lieber ein fertig gemachtes Cabrio oder eines mit wenig Kilometern. Da geht zwar bei dem Alter auch schon mal was kaputt, aber es bleibt insgesamt überschaubar. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du entweder den Sommer über Single bleibst oder spätestens zum Herbst einer sein wirst. Hm..... ich habe mich mittlerweile im Grossraum Ostkueste USA von New York bis runter nach South Carolina "umgesehen" und leider steht nirgendwo sonst ein interessantes 900er Cabrio zum Verkauf. Ne Menge Automatik-Wagen, falls wer Interesse daran hat... Das ist einfach der Grund, wieso ich immer noch an der Kiste haenge, trotz der ganzen mahnenden Worte. Ich hoere aber sehr wohl, was Du sagst und nehme das sehr ernst! Wie man merkt bin ich doch ziemlich hin und her gerissen und waehrend es mir bei dem Preis nicht schwer fallen wuerde noch einige Investitionen in den Wagen zu machen (habe nun ne Saab Werkstatt mit gutem Ruf in der Naehe gefunden) moechte ich einfach schon ein zuverlaessiges Auto! Scheckheft gibt es hier in Amerika nicht so wirklich, aber der Verkaeufer meinte, er haette alle Reparaturrechnungen aufgehoben. Gibts da irgendwas auf das ich achten sollte, falls wir uns noch mal treffen? Und hast Du eine Vorstellung, woher die 3000 EUR + Verdeck kaemen? Denn in $ gerechnet kaemen die Reparaturen allein dann ja schon auf den Wert eines gut erhaltenen Wagens (ca 7000 $) Hast Du ein paar spezifische Dinge (neben dem Lenkgetriebe nun) im Kopf oder ist das mehr aus Deiner grundsaetzlichen Erfahrung raus bei einem typischen Wagen in dem Zustand? Noch ne Frage was das Verdeck angeht: Das "Hauptverdeck" (vorderer Bereich) sah gut aus und die Heckscheibe an sich war auch prima. Nur der hintere Bereich, in dem die Heckscheibe ist, muesste sicher bald neu. Kann man das vom Sattler machen lassen und dabei die Scheibe weiter verwenden? Oder bekommt man so den Wagen nie dicht und muss am Besten alles wechseln?
April 28, 200916 j @Phil ... Grotten gibt's auch hierzulande genug. Das es ein "Run Out" ist, hat glaub ich keinen besonders hoch einzuschätzenden Mehrwert. Bei den vielen von Dir aufgezählten "Macken" und erst recht ber der Menge Rost am Auto würde ich persönlich nicht mal in D und auch nicht für den Preis zuschlagen. Die Seite hier kennst Du schon - oder? http://www.saabnet.com/tsn/class/900convertibles.html Da sind schon einige interessante Autos gelistet. (Darfst Du eigentlich auch zwei Autos mitbringen? *hihi*)
April 28, 200916 j Wow, Grotte war deutlich... Ja, die Anzeigen auf Saabnet kenne ich und bin auch schon oft durchgegangen. Aber welchen davon findest Du denn interessant? Wie gesagt, Automatik scheidet bei mir wirklich aus.
April 28, 200916 j Im vgl.baren Preisrahmen finde ich unter dem link kein interessantes Angebot. Und als "Grotte" würde ich den Kandidaten nicht bezeichnen: Reparatur abwarten, ausgiebig probefahren, Karosserie - und Technik-Checkliste abhaken und dann nochmals bewerten
April 28, 200916 j O.k. Grotte war vielleicht gleich etwas übertrieben...aber mal ehrlich, wenn während der Probefahrt ein Riemen platzt und dieser der letzte von den beiden ist, lässt das für mich tief blicken. Dazu kommen die vielen Roststellen (wieso ist der Kofferraumboden eigentlich rostfrei? ...auf den Bildern sieht das schon danach aus) naja, aber was solls... dafür ist der der Preis ein Witz (2.500,-€) und macht das Auto so reizvoll. Klar, die Ausstattung ist schon toll, gerade das abgesteppte Leder und die Run Out Felgen würden mir auch sehr gefallen... Du hattest ja geschrieben, dass Du bereit bist jedes Jahr was rein zu stecken...das ist schon mal die richtige Einstellung. Der da ist wohl zu weit weg? http://www.saabnet.com/tsn/class/ci.php3?ph=photos/6086/1
April 28, 200916 j ... Der da ist wohl zu weit weg? http://www.saabnet.com/tsn/class/ci.php3?ph=photos/6086/1 Sieht nicht schlecht aus, ist ein 900S ->136PS Sauger.
April 28, 200916 j Die Meinungen gehen ja doch auseinander, vielleicht sollte ich mal in nem separaten Thread ne Abstimmung eroeffnen Also auf Saabnet fand ich sonst nur noch den 1988 Saab 900 Turbo SIS (2. von oben fuer 7.200 $) interessant. Klar, ne andere Preisklasse aber von den 4000 $ Differenz muss man ja noch einiges an Reparaturen fuer den hier beschriebenen planen. Andererseits, davon kann man halt auch ne Menge Reparaturen kaufen wenn die Substanz ok ist.... Problem bei dem Wagen ist einfach, dass er in Michigan steht, und zu ner Autobesichtigung zu fliegen ist ja schon irgendwo etwas pervers... Der Rote darunter waer naeher (160 km) aber dann halt nicht die Wunschfarbe (naja...) und kein Turbo (hm, 128 Ps....... ). Ausserdem frag ich mich, ob die Meilen realistisch sind. Wobei es zu der Beschreibung der Benutzung passen wuerde.
April 28, 200916 j O.k. Grotte war vielleicht gleich etwas übertrieben...aber mal ehrlich, wenn während der Probefahrt ein Riemen platzt und dieser der letzte von den beiden ist, lässt das für mich tief blicken. Dazu kommen die vielen Roststellen (wieso ist der Kofferraumboden eigentlich rostfrei? ...auf den Bildern sieht das schon danach aus) naja, aber was solls... dafür ist der der Preis ein Witz (2.500,-€) und macht das Auto so reizvoll. Klar, die Ausstattung ist schon toll, gerade das abgesteppte Leder und die Run Out Felgen würden mir auch sehr gefallen... Du hattest ja geschrieben, dass Du bereit bist jedes Jahr was rein zu stecken...das ist schon mal die richtige Einstellung. Der da ist wohl zu weit weg? http://www.saabnet.com/tsn/class/ci.php3?ph=photos/6086/1 Hmmm, zu weit weg um einfach mal zum Schauen hin zu fahren, 230 Meilen ein Weg... Und muesste mir wohl zum Abholen nen Mietwagen da hin nehmen. Also mit fester Kaufabsicht koennte das vertretbar sein, aber dann muesste ich mir doch schon sehr sicher sein, dass er OK ist. Interessanterweise ist Rost gar nicht erwaehnt in der Anzeige. Wie faehrt sich der 900S denn ohne Turbo? Und wie ist der sound dann so? Was den Kofferraum des 94er angeht: Ich war mir eigentlich beim Ansehen sicher, dass da kein Rost war, hab ja danach geschaut. Jetzt wo ich die Fotos ansehe, werd ich auch etwas stutzig, weil ja doch ueberall roetlicher Belag. Hm...
April 28, 200916 j Da ist mir doch noch ein richtiges Schnäppchen aufgefallen... wie weit weg ist denn Gouldsboro PA? http://www.saabnet.com/tsn/class/ci.php3?ph=photos/6129/1 O.k. preislich nicht zu vergleichen mit dem für 3200,-$ aber so ein Auto wie dieses wird schon sehr selten mal in D angeboten...erste Hand-immer in der Garage und neues Dach mit 90.000km für unter 9.000,-€ (sicherlich gibt es da zusätzlich noch bissl Verhandlungsspielraum) ...und wenn Du keinen Einfuhrzoll/Einfuhrumsatzsteuer zahlst, dann lohnt sich das Stückchen erst recht...
April 28, 200916 j Da ist mir doch noch ein richtiges Schnäppchen aufgefallen... wie weit weg ist denn Gouldsboro PA? http://www.saabnet.com/tsn/class/ci.php3?ph=photos/6129/1 O.k. preislich nicht zu vergleichen mit dem für 3200,-$ aber so ein Auto wie dieses wird schon sehr selten mal in D angeboten...erste Hand-immer in der Garage und neues Dach mit 90.000km für unter 9.000,-€ (sicherlich gibt es da zusätzlich noch bissl Verhandlungsspielraum) ...und wenn Du keinen Einfuhrzoll/Einfuhrumsatzsteuer zahlst, dann lohnt sich das Stückchen erst recht... Das ist ziemlich genau dort, wo auch der besichtigte 94er steht. Der sieht toll aus und ist mir natuerlich auch schon aufgefallen. Allerdings war die Idee urspruenglich mal ein guenstiges Spass-Sommerauto zu erstehen. Ich habe hier Anfangs des Jahres einen neuen VW gekauft und irgendwo ist dann finanziell auch mal ne Grenze erreicht
April 28, 200916 j Allerdings war die Idee urspruenglich mal ein guenstiges Spass-Sommerauto zu erstehen. trifft ja auf das ursprünglich genannte Fahrzeug (mit den Folgekosten) auch nicht zu
April 29, 200916 j Und es gibt mal wieder nen Zwischenstand aus der Werkstatt: "All belts were replaced as they were dry from age. They checked all the pulleys and nothing was seized. They believe they have isolated the steering leak to a return hose. They ran out of time and are ordering the hose tomorrow morning. If delivered quickly, I should get it back tomorrow." Was ich mir sonst noch ueberlegt habe: Dank Saabnet habe ich nun eine toll klingende Saab Werkstatt in meiner Naehe ausfindig gemacht und vorhin mal mit denen telefoniert. Gegen ein kleines Entgelt wuerden die den Wagen sich ansehen, gruendlich checken und nen Ratschlag bzw. ne Aussage ueber was da so anfallen wuerde abgeben. Das koennte ich dann mit einer Probefahrt prima verbinden. Nach den vielen kritischen Kommentaren hier moechte ich den Wagen ohne einen Experten auf keinen Fall mehr so kaufen. Der Mechaniker ware dann quasi die letzte Chance fuer den Wagen.
April 29, 200916 j ... Was ich mir sonst noch ueberlegt habe: Dank Saabnet habe ich nun eine toll klingende Saab Werkstatt in meiner Naehe ausfindig gemacht und vorhin mal mit denen telefoniert. Gegen ein kleines Entgelt wuerden die den Wagen sich ansehen, gruendlich checken und nen Ratschlag bzw. ne Aussage ueber was da so anfallen wuerde abgeben. Das koennte ich dann mit einer Probefahrt prima verbinden. ... Guter Plan.
April 29, 200916 j Full steam ahead! Vielleicht bereichert ja doch bald eine CE das deutsche Strassenbild...das wär toll.
April 29, 200916 j Da ist mir doch noch ein richtiges Schnäppchen aufgefallen... wie weit weg ist denn Gouldsboro PA? http://www.saabnet.com/tsn/class/ci.php3?ph=photos/6129/1 O.k. preislich nicht zu vergleichen mit dem für 3200,-$ aber so ein Auto wie dieses wird schon sehr selten mal in D angeboten...erste Hand-immer in der Garage und neues Dach mit 90.000km für unter 9.000,-€ (sicherlich gibt es da zusätzlich noch bissl Verhandlungsspielraum) ...und wenn Du keinen Einfuhrzoll/Einfuhrumsatzsteuer zahlst, dann lohnt sich das Stückchen erst recht... Sag mal MMB, stand der gestern nicht noch fuer 11.500 US$ drin??? Dann ist er grad auf 9.500 runter gegangen
April 30, 200916 j Sag mal MMB, stand der gestern nicht noch fuer 11.500 US$ drin??? Dann ist er grad auf 9.500 runter gegangen Bei dem fällt mir auf, dass die Keder der Ledersitze nicht dunkel sind, wie es eigentlich beim CE sein müsste (siehe Foto).
April 30, 200916 j am Übergang von der Sitzfläche zu Abseite ist ein dunkler Keder eingelassen(siehe dein Foto) - sonst immer in Ausstattungsfarbe
April 30, 200916 j Okay, aber fuer mich sehen beide Fotos von beiden CEs in der Hinsicht gleich aus.... (dunkle "Kanten" an den hellen Ledersitzen) Wie dem auch sei, nun schwanke ich halt zwischen den beiden Autos, die natuerlich irgendwie so gar nicht vergleichbar sind...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.