Veröffentlicht April 26, 200916 j Freunde - ich muss meine Sorge loswerden! Etwas seeeehr seltsames ist meinem 900i passiert und ich möchte gerne Eure Meinung hören. Ich fuhr heute den Benzintank leer. Der Motor fing an zu rucken, 2, 3 mal und stellte, als ich parken wollte, ganz ab. Ich füllte 5l Benzin vom Ersatzkanister nach. Der Motor wollte fast nicht mehr anspringen, erst nach ca. 5 Startversuchen. So fuhr ich direkt zur nächsten Tanke. Auf dem Weg, nach ca. 150m, ruckelte es wieder, die check engine und die Batterie Lampe ging an und der Motor stellte ab. Ich drehte nach Stillstand den Zündschlüssel und der Motor startete ohne Problem - die Kontrolllampen erloschen. Schliesslich erreichte ich nach weiteren 150m die Tanke. Als ich denk Tank füllte, kriegte ich nur 56l rein. Mit den 5l von vorher sind es also total 61l. Das machte mich ziemlich stutzig - sollte der Tank doch 68l fassen beim M90!! Auf der Weiterfahrt stellte der Motor nochmals 2x ab! Gleiches Prozedere, konnte ihn immer wieder problemlos starten. Am Ziel angekommen, verweilte 4 Stunden beim grillen. Und dann: Als ich wieder wegfahren wollte, startete der Motor, lief ca. 20sec., setzte wieder aus und liess sich danach bis jetzt nicht mehr starten. Im Wagen drin roch es ziemlich arg nach Benzin. Als ich eine Kerze rausschaubte war die furztrocken > ergo > es scheint kein Kraftstoff von hinten nach vorne zu gelangen. Nun: Warum setzte der Motor die paarmale aus? Warum liess er sich immer wieder problemlos starten, ausser beim letzten mal gar nicht mehr? Warum krieg ich nur 61 Liter in den Benzintank, wenn es doch ein 68l Tank sein sollte? Hat der Tank unten ein 'Überlaufventil' und trofpte deswegen Benzin hinten unterm Wagen auf den Boden? Ist das ebenfalls der Grund dass es im Wagen drin ungewöhnlich nach Benzin roch? Wie hörbar sollte die Benzinpumpe hinten im Kofferraum beim starten zu hören sein? Ist die defekt? Kann es sein, dass der Tank verschmutzt ist und somit der Benzinfilter kein Treibstoff mehr durchlässt? Meine Autoversicherung hat einen Abschleppdienst geschickt und der wird den Wagen am Montag in meine Saab Garage bringen. Dann werde ich wohl mehr erfahren. Wem ist sowas ähnliches auch schon passiert? Weiss jemand ein paar Antworten auf meine vielen Fragen? Entschuldigt den komplizierten Roman hier... musste es einfach loswerden:redface::redface:
April 26, 200916 j Alle Fragen kann ich Dir nicht beantworten, aber deiner Beschreibung nach liegt es wohl wirklich daran, dass kein Benzin mehr ankommt. Zu Deinen Fragen: Die Benzinpumpe sollte bei eingeschalteter Zündung (ohne dass der Anlasser dreht) deutlich zu hören sein (ein gleichmäßiges Summen für ca. 20-30 Sekunden schätze ich). Der Benzinfilter sitzt in der Nähe des rechten Hinterrads an der Hinterachse und soll recht problemlos zu tauschen sein (bei entsprechend vorsichtigem Vorgehen auch bei vollem Tank). Was generell den Anfang der Symptome betrifft und auch mit dem Volumen des Tanks zu tun hat: War das Warnlämpchen der Tankanzeige schon an, als der Wagen zu ruckeln anfing und ausging (wenn ja, seit wie vielen km)? Denn es könnte ja durchaus sein, dass die Benzinpumpe einfach während der Fahrt anfing zu streiken, so dass gar nicht der leere Tank die Ursache war und deshab auch nur ca. 60l in den Tank passten. (Wobei ich allerdings zugeben muss, dass meine Benzinpumpen sich immer schlagartig verabschiedet haben, ohne dass der Wagen nochmal phasenweise lief.)
April 26, 200916 j Autor die benzinwarnanzeige war schon an. ich habe den tank absichtlich leer gefahren, weil ich mal genau messen wollte, wieviel effektiv in den tank passen. habe der einfüllmenge schon länger misstraut. ja vieilleicht hat sich die benzinpumpe tatsächlich einfach so verabschiedet. die sicherung der benzinpumpe ist jedenfalls nicht durchgebrannt..
April 26, 200916 j ich habe den tank absichtlich leer gefahren, weil ich mal genau messen wollte, wieviel effektiv in den tank passen. Bei solchen Aktionen riskiert man das Trockenlaufen der Benzinpumpe und Ansaugen von Verschmutzungen aus dem Tank die dann im Benzinfilter hängen.
April 26, 200916 j Hoffentlich... ... stimmt meine Theorie in diesem Falle nicht ! Im Tank, aus welchem die Benzinpumpe driekt, leider ohne jeglichen Filter davor, ansaugt, wenn sich Benzin im Ansaugtrakt befindet, (trocken saugt sie ungern an !), liegt der Dreck ganz unten, der somit kurz vor dem Leerwerden von der Pumpe konzentriert angesaugt wird. An besagtem Dreck verreckt die arme Pumpe dann (meist) ... Eine an Ansaugdreck blockierte Pumpe kann man weder öffnen, reinigen, spülen usw., die iss leider hin... ! Obendrein ist die sauteuer... ;-( Wie gesagt, daumenhalten, hoffentlich stimmt meine Erfahrungstheorie nicht ! Guten Morgen + Glück Gerd PS: Bei solchen Aktionen riskiert man das Trockenlaufen der Benzinpumpe und Ansaugen von Verschmutzungen aus dem Tank die dann im Benzinfilter hängen. Schön wär's, wenn sie da nur hängen blieben... Aber zwischen Tank und Pumpe befindet sich beim Saab 900/1 leider kein Filter ! Filter ist erst zwischen Pumpe und Einspritzanlage. Host me ?
April 26, 200916 j ... Eine an Ansaugdreck blockierte Pumpe kann man weder öffnen, reinigen, spülen usw., die iss leider hin... Obendrein ist die sauteuer...... Der Überholsatz kostet ca. 150 EUR.
April 26, 200916 j Autor Vielen Dank für die Antworten Jungs. Ich bereue meine Aktion mit dem Tank leef fahren sehr.. Handkerum lernt man viel aus Fehrlern. Morgen werd ich der Garage über den Vorfall berichten. Mal sehen was die herausfinden. Hätt ich den Wagen hier vorm Haus würde ich sofort selbst dran werkeln
April 26, 200916 j Ich korrigiere mich, bevor's der HFT merkt... Aber zwischen Tank und Pumpe befindet sich beim Saab 900/1 leider kein Filter ! Filter ist erst zwischen Pumpe und Einspritzanlage. Usw. Host me ?...und mich zur Schnecke macht ! :biggrin: Also, die neueren, kleineren Benzinpumpen ab ca. Bj. 89 aufwärts haben ein dünnes Gazefilter untenrum, siehe links unten in meinem eigenen Beitrag: http://www.forum-auto.de/technik/technik_benzinpumpe.htm und Foto: http://www.forum-auto.de/technik/Benzinpab89.jpg Somit war meine vorangegangene Aussage nicht ganz richtig, ja leider sogar falsch ! Peinlich, peinlich !, dabei hab ich mich früher mal selbst mit der Sache eingehend beschäftigt. (werde mich bessern...) Hobts me ? Na dann gut N8 samt Gruss Gerd
April 27, 200916 j Autor Mein Freundlicher meinte nun, dass die Benzinpumpe der 900er ein sehr empfindliches, teures Teil sei. Es vertrüge weder scharfe Benzinzusäte und Schmutz, oder auch Kondenswasser sei schlecht. Leider krieg ich erst nächste Woche Bescheid, was genau die Ursache des Malheurs ist immerhin kann dann gleich noch das Steuer richtig zentriert, die Handbremse nachgezogen und das Quitschen, welches beim Schalten vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. Gang Aufmerksamkeit auf sich zieht, beseitigt werden..schon seltsam, wie sehr einem so ein Gefährt an's Herz wächst, vor allem wenn's nicht mehr vor der Tür steht:rolleyes:
April 27, 200916 j (werde mich bessern...) Hobts me ? Gerd Ein "Danke" von hft ist wie ein Lottogewinn, bei dem man vergessen hat den Schein rechtzeitig abzugegen...; leider war das Blümchen vermutlich, (wie ich den hft kenne...) nur für meinen :hahaha:Dreiwortesatz in Klammern... Gerd
April 28, 200916 j Ein "Danke" von hft ist wie ein Lottogewinn, bei dem man vergessen hat den Schein rechtzeitig abzugegen...; leider war das Blümchen vermutlich, (wie ich den hft kenne...) nur für meinen :hahaha:Dreiwortesatz in Klammern... Gerd "Die Tat ist alles, nichts der Ruhm"
April 28, 200916 j Hut ab !... "Die Tat ist alles, nichts der Ruhm" ... dieser Saafran kennt sogar den Faust II: 'Die Tat ist alles, nichts der Ruhm' - Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 10188 Respekt in schärfster Form ! Gerd
April 28, 200916 j ... dieser Saafran kennt sogar den Faust II Na ja - 'kannte' wäre die bessere Wahl. Ist locker 22 Jahre her, da ist nicht sehr viel hängen geblieben. OT Ende.
Mai 14, 200916 j Autor 900i läuft wieder gestern konnte ich ihn endlich von den www.autonauten.ch wieder holen um den beitrag nicht einfach versanden zu lassen > es war nicht eine verdreckte Benzinpumpe, sondern ein defekter OT-Geber. Dieser steuert auch die Benzinpumpe. Und wenn er nicht funzt, macht auch die Pumpe keinen wank. bei der Reparatur wurde auch noch der simmerring und der öldruckgeber getauscht - somit sollte er nun auch "trocken" sein. Freie Fahrt also
Mai 14, 200916 j ...die defekten ot-geber scheinen sich ja langsam zu häufen... schön, dass er wieder läuft....
Mai 14, 200916 j Eine in vielerlei Hinsicht gute Sache, diese Autonauten? Evtl. könnte man den Hinweis für die Schwyzer im Werkstättenbereich konservieren. Übrigens ein schöner, ganz asketischer 900er ohne Firlefanz. Das würde mir auch noch gefallen.
Mai 14, 200916 j Autor Danke für's Kompliment, mein 900er freut sich über solche netten Äusserungen für die rund 20Jahre hat er sich ganz gut gehalten. Die paar Kratzer im Lack auf der Seite übersieht man fast ganz Er wird auch weiterhin die nötige Pflege erhalten, das hab ich ihm versprochen www.autonauten.ch ist ein 'Jugendintegrationsprojekt' - hier wird Teenagern das 'Arbeiten' von verschiedenen Fachkräften beigebracht. Sie nehmen nicht mehr fahrbare Autos mit grosser Sorgfalt auseinander und lagern alle möglichen Ersatzteile ein und erlernen auch diverses rund um das Automechanikern. Die Garage selber und deren Infrastruktur ist im Besitz von einem Herrn Rihs, der sich mit SAAB seit 25 Jahren gut auskennt. Früher hat er mit anderen Oldtimern gewerkelt. Wenn man die nötige Geduld aufbringt und nicht erwartet, dass der Wagen von heute auf morgen picobello retouniert ist, sondern den Arbeitern die nötige Zeit gibt, tut gut daran. Hier noch ein paar visuelle Eindrücke von aussen da - mein Herz schlägt immer bischen schneller wenn ich all die Kuriositäten sehe da
Mai 14, 200916 j Autor @klaus > die Werkstatt innen ist ein wahres Schmuckstück - schade hab ich kein Bild mit geöffnetem Tor! Werd ich bei Gelegenheit mal machen...hmm..wobei hoff ich eher, dass ich lange nicht mehr dahin muss
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.