Veröffentlicht April 29, 200916 j Hallo Saab Gemeinde, es gibt bereits ein paar ähnliche Themen, aber nicht in Bezug auf mein Modelljahr. Ich möchte alle Sitze ausbauen um endlich die erforderliche Lederpflege vorzunehmen. Habe mich zuerst am Fahrersitz versucht. Beide vorderen Schrauben problemlos gelöst. Ich kann den Sitz ohne weiters bewegen, bringe ihn aber in egal welcher Schräglage nicht aus den hinteren Metallösen raus. Ich möchte jedoch nicht Gewalt anwenden und daran reißen. Die Kabel für die Sitzheizung sind lang genug um die Stecker anschließend zu trennen. Egal wie ich mich anstelle ich habe keine Chance den Sitz heraus zu heben. Ich kann ihn hinten von den Metallösen weg bewegen auf beiden Seiten, aber dann sitze ich irgendwie fest. Gibt es da einen Trick? Normalerweise brauche ich den Sitz doch nur etwas schräg anheben und heraus ziehen oder? lg Christian
April 29, 200916 j Normal schon. Schrauben lose = Sitz weg. Musst du denn wirklich die Sitze ausbauen - für ne Lederpflege? Wenn du jetzt die Polsterung überarbeiten oder den Sitz neu beziehen wolltest, würde ich es ja verstehen.
April 29, 200916 j Stell die Höhenverstellung mal auf höchste Sitzposition und versuche es noch einmal. Kann bei der alten Sitzschiene etwas umständlicher sein.
April 29, 200916 j Musst du denn wirklich die Sitze ausbauen - für ne Lederpflege? Eigentlich unnütz, finde ich auch. Alles was Leder ist, ist sehr gut zugänglich. Das Kunstleder "untenrum" interessiert ja nicht.
April 30, 200916 j Autor Der Trick besteht darin, beim "hebeln" die Rückenlehne nach vorne zu klappen Das habe ich gemacht :-). Vielleicht verklemmt er ja irgendwo. lg Christian
April 30, 200916 j Autor Normal schon. Schrauben lose = Sitz weg. Musst du denn wirklich die Sitze ausbauen - für ne Lederpflege? Wenn du jetzt die Polsterung überarbeiten oder den Sitz neu beziehen wolltest, würde ich es ja verstehen. Ja ich möchte die Sitze ausbauen weil ich denke dass das Leder dann besser und genauer zu reinigen ist, da ich dann ganz einfach im Tageslicht mehr sehe. Ich stelle mir den Sitz am Balkon auf einen Tisch und kann das Leder rundherum richtig bearbeiten. Natürlich nicht im direkten Sonnenlicht. Und wenn ich das mache, dann schon richtig. Das Leder weist bereits einige kleine Risse auf die jedoch noch nicht offen sind. Ich habe eine richtige intensive Lederpflege noch nie gemacht. Deshalb - dringend notwendig. lg Christian
April 30, 200916 j Das Vorgehen ist schon richtig. Nur solltest Du je nach Zustand der Ausstattung eine längere Einwirkzeit des Lederöls (z.B. Effax) einrechnen: Leder vorreinigen, trocknen lassen und Lederöl satt auftragen. Dann ruhen lassen bis die Oberfläche zum grössten Teil "trocken " ist . (1-2 Tage) Dann erneut Öl auftragen ...und dies am besten so lange bis fast keine "Abtrocknung" mehr erfolgt. Das dauert mind- 1-2 Wochen, bei extrem trockenem Leder auch deutlich länger. Danach kannst Du Dich um die eigentliche Aufarbeitung kümmern.
April 30, 200916 j Das habe ich gemacht :-). Vielleicht verklemmt er ja irgendwo. Nein, da kann nichts klemmen, es sei denn, es ist etwas mit Gewalt verbogen worden. 1. Vor Abbau der vorderen Schrauben die Sitzposition hinten auf "hoch" stellen. 2. Rückenlehne nach vorne klappen 3. Sitz nach hinten schieben 4. Vorne Schrauben lösen 5. Sitz nach vorne schieben 6. Rückenlehne auf die Sitzfläche drücken und den ganzen Sitz nach hinten kippen Geht nur in exakt dieser Reihenfolge
April 30, 200916 j @Klaus: Nicht lieber erst die Risse mit Flüssiglieder behandeln, bevor alles im Fett steht? Kann ja falsch sein, wäre aber mein Ansatz: Reinigen, Kleben und/oder Flüssigleder, Farbe 'freshen', Fetten
Mai 1, 200916 j Bei lange ungepflegtem und deshalb ausgetrocknetem Leder versuche ich zuerst eine (elastischere) Basis zu schaffen, die Oberfläche lässt sich vor dem Einsatz der Tönung usw. wieder mit Waschbenzin entfetten.
Mai 1, 200916 j Bei lange ungepflegtem und deshalb ausgetrocknetem Leder versuche ich zuerst eine (elastischere) Basis zu schaffen, die Oberfläche lässt sich vor dem Einsatz der Tönung usw. wieder mit Waschbenzin entfetten.Ja gut, wenn es soooooo hart ist, ist das sicher ein guter Ansatz.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.