Zum Inhalt springen

Spalt zwischen Beplankung und Karosserie

Empfohlene Antworten

Vielleicht sollte man die Planken grundsätzlich aussen UND innen lackieren um dem Effekt vorzubeugen.

Verzug der Beplankung

 

Heuschmid will die Dinger richten können,- wenn man kein Selbermacher ist.

...............
Bitte Klartext !
Bitte Klartext !

 

Nö, sonst wird das ein Fall für die Rechtsabteilung.

Heuschmid will die Dinger richten können,- wenn man kein Selbermacher ist.

 

wie macht er das? spax er die von außen fest?

Nö, sonst wird das ein Fall für die Rechtsabteilung.

 

Bin schon da! :biggrin:

Allerdings reagieren die Planken auch sehr sensibel auf zu hohe Temperatur.

Bei einer Neulackierung des Aerokits sollte deshalb tunlichst auf den Einsatz einer Lackier-Einbrennkammer verzichtet werden!

Kann ich seitens von Karosseriewerkstatt nur zustimmen und gleich mehrmals bestätigen!

Sooooo .... :rolleyes:

 

Dann mal GANZ von vorn. Habe mir - spät, aber immerhin - noch mal genau angesehen, woraus sich zu großen Teilen die Lage der Planken ergibt. Und das sind ganz einfach der Zugpunkt des oberen und der Druckpunkt des unteren U-Profil-Schenkels der an der Karosserie verschraubten Alu-Leiste, in Kombination mit der Lage des Gegenstückes auf der Planke.

 

Klingt verworren, ist aber ganz einfach: Wenn die Planke oben an der Karosserie einen Spalt läßt, muss es oben enger und unten weiter.

 

Fangen wir mit einer alten Planke mit loser Leiste an:

Nach sorgfältigester Entfernung des alten Klebers an Planke und leiste darauf achten, dass der Kleber oben etwas dünner und unten etwas dicker aufgetragen wird, um die Leiste an der Planke ganz leicht schräg anzustellen. Ich rede hier so von 1/10 bis 2/10 mm. Noch wichtiger ist es aber, darauf zu achten, dass es keinesfalls anders herum passiert.

 

So, jetzt zur Schiene am Auto:

Meist fliegen ja als erstes, um einen knappen 1/2 mm zu gewinnen, die Unterlagen raus und werden durch dünnes Klebeband o.ä. ersetzt. Dabei hilft 1/2 mm aber eben auch nur 1/2 mm weiter. Nun drehen wir den Spieß um, und schneiden solch eine Leiste mittig durch. Das nun vorhandenen Paket doppelter Stärke wird von unten bis an die Schrauben unter die leicht gelockerte Leiste geschoben und die Schrauben anschließen fest gezogen. Die Leiste ist nun leicht verkantet, wobei der Hebelarm ungefähr 2 beträgt. 1mm unter der Schiene bringt uns also schlappe 2 mm an der Plankenoberkante. Durch das sich aus dem Herandrücken der Plankenunterkante ergebende Verziehen verringert sich dies wieder etwas, aber mehr als 1 mm bringt es in jedem Falle.

 

Habe gerade am TuCab eine Planke hinter dem vorderen Radlauf, welche zuvor 'völlig im Wald' stand nach dieser Methode 'behandelt' und nun sitzt sie an der OK richtig schön auf Spannung am Kotflügel. Hoffe mal, dass das rings herum so klappt!

Klingt verworren, ist aber ganz einfach: Wenn die Planke oben an der Karosserie einen Spalt läßt, muss es oben enger und unten weiter.!

Ne nix verworren, klingt logo! Habe ähnliches Vorgehen auch schon betätigt, aber mit Mühe, da jede Planke sich nicht immer gleich verhält ... je nach Zustand des Fahrzeuges ... mal ein Stoss da ... ein Stoss dort ... und mal einen Stoss von einem Andern ... usw.!

 

 

. Hoffe mal, dass das rings herum so klappt!

... 'na dann weiterhin noch viel Glück und Daumen halten René!

 

Giampi

... mal ein Stoss da ... ein Stoss dort ... und mal einen Stoss von einem Andern ... usw.!
Glücklicherweise ist die Hütte nicht nur so ziemlich fast völlig rostfrei, sondern auch noch (von beiden offenbar mal hagelgeschädigten Hauben abgesehen) 'Erstlackträger'. Damit können einige Dinge recht gut ausgeschlossen werden. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.