Veröffentlicht Mai 7, 200916 j Hallo, ich wollte mal fragen, wer hätte einen guten TIP für mich in Sachen Dämpfer? Ich habe die 35mm H&R Federn aber ich brauche irgendwas zwischen Koni Gelb und Serie für meinen 9-3. Ich will einfach eine straffe Federung aber auf keinen Fall einen Knochenkiller draus machen. Welchen Stoßdämpfer kann man verbauen, der an ein M- Fahrwerk oder Audi Sport- Fahrwerk hinkommt? Und noch eine Frage zu der 10mm Spurverbreiterung: Wie kann ich das ganze zentrieren? Hab mir 1cm längere Radschrauben und neue Spurplatten geholt aber eine Zentrierung ist nicht möglich. Fahre z.Zt. ohne rum, um nichts zu beschädigen. Vielen Dank und bis bald!
Mai 7, 200916 j Den Thread mal durchlesen, Hier hatte ich mal zusammengestellt (Koni/Bilstein) Dämpfer Koni Sport (Gelb verstellbar) Saab 9-3 Vorderachse Dämpfer Koni Sport Saab 9-3 Typ 9-3, inkl. Coupe,Cabrio, außer Viggen u. Aero Best.Nr.: Koni 8641-1389Sport Preis pro Stück: 139,70 € Dämpfer Koni Sport (Gelb verstellbar) Saab 9-3 Hinterachse Dämpfer Koni Sport Saab 9-3 Typ 9-3, inkl. Coupe,Cabrio, außer Viggen u. Aero Best.Nr.: Koni 8041-1191Sport Preis pro Stück: 105,90 € Dämpfer Bilstein B8 Saab 9-3 Typ YS3D Vorderachse Dämpfer Bilstein B8 Saab 9-3 Typ YS3D 2.0 i, 2.0 SE Turbo, 2.0 Turbo, 2.2 TiD, 2.3 i, 2.3 Turbo Best.Nr.: Bilstein PE3-3105 Preis pro Stück: 119,73 € Dämpfer Bilstein B8 Saab 9-3 Typ YS3D Hinterachse Dämpfer Bilstein B8 Saab 9-3 Typ YS3D 2.0 i, 2.0 SE Turbo, 2.0 Turbo, 2.2 TiD, 2.3 i, 2.3 Turbo Best.Nr.: Bilstein BE5-2758 Preis pro Stück: 98,83 € Wegen Spurplatten, sollten sich doch eigentlich auf der Nabe Zentrieren? hab selbst je 15 mm
Mai 7, 200916 j Autor Hey, dankeschön! Die Dämpfer kommen beide in die Richtung, wie ichs mir vorstelle oder? Und wegen den Spurplatten: Die Platten zentrieren sich natürlich gut, aber ich habe das Problem: Wenn ich die 17" Three Spoke Double dann montiere, bleibt nur ein kleines Stück von der Radnabe übrig, sodass man die Felge halten muß und gleichzeitig die Radschraube befestigen sollte. Dann hatte ich beim fahren ab ca. 60 Km/h ein zittern in der Lenkung. Was könnte mir Abhilfe verschaffen? MfG
Mai 7, 200916 j Dann hatte ich beim fahren ab ca. 60 Km/h ein zittern in der Lenkung. Was könnte mir Abhilfe verschaffen? MfG Räder auswuchten
Mai 7, 200916 j Wegen Stoßdämpfer, entweder verstellbare Konis oder Bilstein ohne Einstellmöglichkeit. Muß man selbst entscheiden... Im Zentrierringe-thread haben wir gelernt, das die Zentrierung des Rades ausschliesslich über die Radschrauben erfolgt. Evtl. mal die Schrauben checken/tauschen
Mai 8, 200916 j ...Im Zentrierringe-thread haben wir gelernt, das die Zentrierung des Rades ausschliesslich über die Radschrauben erfolgt... Wo hast Du denn das her ? Korrekt ist: die Befestigung der Räder erfolgt ausschließlich über die Radschrauben die Zentrierung erfolgt ausschließlich über die vorhandene Mittenzentrierung zwischen Felge und Nabe oder aushilfsweise durch separate Zentrierringe
Mai 8, 200916 j Ich will einfach eine straffe Federung aber auf keinen Fall einen Knochenkiller draus machen. Wie würdest Du Deine Federung jetzt beschreiben?
Mai 8, 200916 j Autor Ja, meine Federung war original. Ich habe dann die 35er H&R verbaut, um zu sehen wie es sich dann fährt. Fahrverhalten ist allgemein gut aber in schnellen Kurven mit unebenheiten ist der originale Dämpfer für die kurzen Federn zu weich... Und wegen dem Spurverbreiterungsproblem: Ich habe alles neu von FK gekauft. Spurplatten 10mm und 1cm längere Radschrauben. Trotzdem hatte ich, als ich die 17" Three Spoke Double montiert habe eine spürbare Unwucht am Lenkrad. In den Felgen sind keine Zentrierringe o.ä. verbaut. Kann es daran liegen?
Mai 8, 200916 j die Felgen haben doch vorher gepasst? Haben die Distanzscheiben wirklich 65 mm Zentrierung? Bisher nie solche Probleme mit Spurplatten gehabt. Hab allerdings immer nur auf Hinterachse montiert. Versuch doch mal testweise nur eine Distanzscheibe zu montieren, um die betreffende Seite zu finden. Übrigens sollte man die Räder immer wieder auf der selben Seite montieren, wenn nicht sowieso Richtungsgebunden.
Mai 8, 200916 j Eibach und Bilstein Habe den "Kleinen" heute gerade abgeholt. Folgendes wurde geändert: Eibach Pro Kit, Die verstärkte AeroStange (Pendelstab, ist denke ich die deutsche Bezeichnung), Bilstein Sprint (die kürzeren für Sportfedern) und 18" mit Dunlop Sport Max TT. [ATTACH]36926.vB[/ATTACH] Mir gefällt es auch ohne original Felgen:smile:
Mai 8, 200916 j Wenn ich es richtig verstanden hatte, hattest Du die H+R einbauen lassen. Ist das Fahrzeug danach vermessen worden?
Mai 8, 200916 j Bilstein Sprint (die kürzeren für Sportfedern) und, wie fährt's sich ? Wie ist die genaue Bezeichnung der Bilstein?
Mai 9, 200916 j und, wie fährt's sich ? Wie ist die genaue Bezeichnung der Bilstein? Sehr schön, nicht so hart wie mein 900R mit Konis und 17". Die Bezeichnung ist Bilstein Sprint, wurde hier bereits mehrmals erwähnt. Bei Elkpart unter der Artikelnummer http://www.elkparts.com PE3-3105, bzw. BE5-2758
Mai 9, 200916 j Eibach Pro Kit, Die verstärkte AeroStange (Pendelstab, ist denke ich die deutsche Bezeichnung), Bilstein Sprint (die kürzeren für Sportfedern) und 18" mit Dunlop Sport Max TT. Kleiner Einwurf, die Reifen sind aus meiner Erfahrung in diesem Zusammenhang eine Empfehlung wert (bei mir montiert mit 17").
Mai 9, 200916 j Ich kann die Boge Dämpfer empfehlen, sind in meinem Wagen auch mit H+R Federn montiert. Kommen, wie die Sachs-Dämpfer von ZF (sind soweit ich weiß auch baugleich). Boge ist auch Erstausrüster für BMW, BMW-M und teilweise auch beim alten Porsche 911 (das alles jedoch ohne Gewähr, da in diversen Foren gelesen). Ein Vergleich lohnt sich sicherlich.
Mai 12, 200916 j Kleiner Einwurf, die Reifen sind aus meiner Erfahrung in diesem Zusammenhang eine Empfehlung wert (bei mir montiert mit 17"). Stimmt, der Reifen ist im Vergleich zum "alten" SP 9000 eine deutliche Komfortsteigerung und sind in der Gesamtabstimmung nicht gerade unwichtig. Auch übrigens im Vergleich zum Pirelle Zero.
Juni 17, 200916 j Hat jemand evtl. Erfahrung mit den Koni Rot Dämpfern!? das würde ich auch gerne in Erfahrung bringen, da ich keine Härterverstellung nach dem verbau der Dämpfer benötige. Kombinieren möchte ich das ganze mit Apex-Federn. Kann mir wer was zu Koni Rot in einem Saab 900 / 9-3 sagen? Gruß, Sven.
Juni 17, 200916 j Lach, sieh an, jetzt schreibt sich die nachbarschaft schon auf diesem Wege ;) Hattest Du in Deinem Saab 902 nicht auch Konis verbaut?
Juni 17, 200916 j Ja, hatte aber die gelben Konis mit den Eibach-Federn verbaut. War wirklich ein top Fahrwerk..... Ich bin momentan auch am schauen bzgl. Dämpfern. Muss aber sagen, ich bin wirklich unschlüssig. Hab mir mal die KAyaba angeschaut. Leider gibst da net allzu viel Auswahl für mein Auto.... Also die Konis kann ich nur empfehlen.....
Juni 18, 200916 j Hat jemand schon die gekürzten Sachs Dämpfer verbaut? Z.Zt. am günstigsten bei Skandix vo. 85, hi. 48 Euro Stk.
Juni 18, 200916 j was ist den davon zu halten: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=130313289794
Juni 18, 200916 j Na ja, gelbe Konis und Federn von Vogtland halt. Gelbe Konis und Eibach Federn wären aus meiner Sicht die bessere Lösung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.