Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich moechte gerne einen Saab 9.3 kaufen (Cabrio aus 2002). Der Wagen hat 70.000 km gelaufen.

Hat er einen Zahnriemen oder eine Steuerkette ? Wann muss die Steuerkette oder der Zahnriemen gewechselt werden ? Was kostet ein solcher Aufwand ?

 

Vielen Dank fuer Eure Antworten.

Peter

Steuerkette hällt ein leben lang, Polyriemen bei 110tkm fällig (Material ca. 150 Euro, 2-3 Std. Arbeit)

Hallo und guten Morgen!

 

Da es meines Wissens (ist aber nicht so profi-mäßig) im Modelljahr 2002 nur SAABRIOS mit 2.0 Liter Motor und unterschiedlichen Aufladungsgraden und vielleicht noch den Viggen mit 2.3 Liter Motor gab - Steuerkette. Einen PolyV-Riemen für Lima, Klima und WaPu haben die allerdings obendrein und der sollte mit der 110TKM-Inspektion gewechselt werden. Ansonsten habe ich mal bei motortalk vor einiger Zeit eine ziemlich ausführliche Kaufberatung für das SAABRIO gesehen. Good luck!!!!

 

 

Grüße

lleo_klipp

 

uups - nightcruiser hat fixer in die Tasten gehauen!

  • Autor

Super, vielen Dank fuer die Infos. Mein Saab Haendler rief auch gerade an und bestaetigt mir, dass es bei diesem Benzin Modell nur eine Steuerkette gibt, die ein Leben lang haelt.

Nordische Gruesse

Peter

Super, vielen Dank fuer die Infos. Mein Saab Haendler rief auch gerade an und bestaetigt mir, dass es bei diesem Benzin Modell nur eine Steuerkette gibt, die ein Leben lang haelt.

 

Hmm, bei den meisten Saab ziehen wir ab ca. 200tkm neue Ketten + Führungen ein,

ein "Rasseln" im Leerlauf ist ein typisches Anzeichen. (kann auch defekter Spanner sein!)

Ein "Klackern" dagegen kann auf defekte Hydrostößel hindeuten.

 

Solche Geräusche hört man auch als Laie, das unterscheiden zu können überlasst man seinem Kfzler :-)

 

Die meisten Saab Motorschäden B205 und älter sind auf gerissene Steuerketten zurück zuführen.

Bei neueren Motoren fehlen mir die Erfahrungswerte.

 

Unser Saab 9000 2.3t machte so 386tkm :-) ! (1 x Getriebeschaden + Kopfdichtung + 1 x neuer Kettensatz)

 

Gruß, Sven.

Steuerkette hällt ein leben lang, ...

 

Einspruch!:tongue:

 

Wie definierst Du ein Leben lang?

Die hält schon ein Leben lang - wenn sie reisst ist es üblicherweise vorbei mit dem Auto.
Die hält schon ein Leben lang - wenn sie reisst ist es üblicherweise vorbei mit dem Auto.

 

Sehe ich nicht so. Ab 200tkm kann das kritisch werden (habe auch schon einen mit 130 tkm gehabt, woe die AG-Wellenkette gerissen ist und dann Späne gemacht hat).

 

Und für mich ist bei 200tkm ein Saab Leben noch nicht zu Ende....

Schon klar - aber bei 200tkm+x werden die wenigsten noch einen neuen AT-Motor in das Auto setzen. Gibt sicherlich Ausnahmen aber im Normalfall ist dann da Ende. Das man das mit ein wenig Aufwand verhindern kann ist auch klar.
Einspruch!:tongue:

 

Wie definierst Du ein Leben lang?

reden wir mal drüber, wenn er 130tkm draufgefahren hat...

(sind mittlerweile auch keine weichen Zahnräder mehr)

 

 

 

 

 

...und vorher mal das Ölsieb gecheckt hat

Schon klar - aber bei 200tkm+x werden die wenigsten noch einen neuen AT-Motor in das Auto setzen. Gibt sicherlich Ausnahmen aber im Normalfall ist dann da Ende. Das man das mit ein wenig Aufwand verhindern kann ist auch klar.

 

Es gibt genug, die ehe ein Motor getauscht werden muß, eben die nötige Kur machen (Kette, Ölsieb etc..).

 

Das machen genug beim 9000er, der vom Restwert auch nicht besser da steht.

 

Die Alternative ist, den so zu verkaufen (bringt den Gegenwert von ein paar Kästen Bier) und dann????Einen gebrauchten mit evtl. noch mehr Problemen???

... und dann????Einen gebrauchten mit evtl. noch mehr Problemen???

 

Oder ein Logan möglicherweise...?

Oder ein Logan möglicherweise...?

 

Ja, einzige wirklich sichere Alternative ist ein Neuwagen. Aber nicht Äpfel mit Brinen vergleichen...der kostet dann auch etwas "Kleingeld"....aber das wäre nat. für die Wirtschaft gut....:tongue:

 

 

Also ab in die Tonne und bitte einen Neuwagen kaufen...:biggrin::biggrin::biggrin:

Oder ein Logan möglicherweise...?

 

Was Du als Witz ansiehst, ist bei vielen ehemaligen Saab-Kunden durchaus bereits Realität.

Einfach nur fahren wollen, egal wie - nur mal *ausnahmsweise* mal keinen Streß mit dem Importeur oder der Werkstatt - wenn dann überhaupt noch eine in erreichbarer Entfernung zu finden wäre, die zu bezahlbaren Preisen das ehemalige Prachtstück ans Laufen bekommt.

 

Wen wundert's ? Saab - die neue Service-Diaspora.

Preisgünstig, fair und kompetent - das wäre viel zu einfach...

lach*

 

Ja das ist absolutes Wunschdenken!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.