Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

und da gibt's noch den schnellen unerklärten Motortod mit Pleuel welches aus dem Block schaut..... 'Weiche' Kettenräder hast Du definitv nicht drin, sonst wäre er keine 270t gelauefen.
  • Antworten 66
  • Ansichten 5,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

was allerdings nicht unbedingt auf die Kette zurückzuführen sein muss.....:rolleyes: allerdings hat so eine externe Kurbelwellenbeleuchtung auch Ihren ganz eigenen Reiz .... :biggrin:
  • Autor
[quote name='saab900turbo']und da gibt's noch den schnellen unerklärten Motortod mit Pleuel welches aus dem Block schaut..... 'Weiche' Kettenräder hast Du definitv nicht drin, sonst wäre er keine 270t gelauefen.[/QUOTE] :smile:....ok,ich ergänze 4) Motorschaden durch Materialermüdung.Auf sowas hat man aber ja dann keinen Einfluss. und ja ,das hab ich mir letztlich auch gedacht,da mein Saab die ersten 10 Jahre den grössten Teil der KM gelaufen hatte als Firmenlangstreckenflieger,und der Motor wahrscheinlich doch eine Revision erfahren hat.Nur habe ich darüber leider nichts schriftliches.:alberteinstein: @Saab Stock Car...Haja sieht gut aus...ist ja fast Kunst:biggrin::biggrin::biggrin:Wie bekommt man den sowas hin??? Hast du etwa einen Laserschwert Prototypen???:eek: oder hat dich beim Rennen jemand:cool: auf die Hörner genommen?
  • 1 Monat später...
  • Autor
Hola Compadres, Ich gebe auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir.War ne Weile Im Urlaub,und bin sonst nur zum Lesen ins Forum gekommen.Ich muss sagen ich bin Glücklich ,das liegt in allererster Linie an meinem NEW RIDE:smile:.Hat doch mein alter Wagen aus Eifersucht auf meinen "neuen" pünktlich den Dienst in Form von Kopfdichtungsschaden verweigert.Manchmal denk ich...... :confused:.......Autos spüren das.:eek: Nun zu meinem Saab.....TÜV und ASU sind ohne Mängel bestanden.Der Saab ist angemeldet,und hat sogar die Euro 2 Einstufung bekommen.Nach ein bisschen Rätseln ,haben die Damen auf der Zulassungstelle ihr O.K gegeben.:cool: Er läuft wirklich super,und sonst gibts auch keine gravierenden Probleme. Ok ,Die Tempanzeige schwankt sehr. Auf Landstrassen steht er kurz unter Mitte ,und im Stadtverkehr mit viel Ampelsteherei steigt er schon fast in den roten Bereich.Da geht dann aber vorher der Lüfter an,und kühlt ihn wieder herunter. Ich hoffe ,das ist normal! Ausserdem hüpft mir der 2. Gang raus ,wenn ich vom Gas gehe.Damit werd ich allerdings wohl leben müssen. Ebenso die Rostwucherungen an den Radläufen machen mir ein wenig sorgen,da kann man fast bei zuschauen.Hat mir da jemand einen Tipp ??? Ich mache demnächst mal Fotos ,und stelle diese dann hier ein. Und jetzt geh ich mal ne Runde cruisen:driver:
  • Autor
Ok ,ich weiss ,jeder von euch weiss wie ein CC aussieht:biggrin: Habe vorhin mal ein paar Fotos geschossen ...hier mal 2 davon ....gewaschen und poliert ! [URL=http://s8.directupload.net/file/d/1873/pyjimwde_jpg.htm][IMG]http://s8.directupload.net/images/090801/temp/pyjimwde.jpg[/IMG][/URL] [URL=http://s2.directupload.net/file/d/1873/den8qhnc_jpg.htm][IMG]http://s2.directupload.net/images/090801/temp/den8qhnc.jpg[/IMG][/URL] Übrigens kam feuchte Luft aus meiner Lüftung ....ein komischer schmieriger Film hat sich innen an meiner Fontscheibe gebildet .ist zuerst an den Lüftungsschlitzen angelaufen !!!:confused:..komm das von der Autowäsche? .....kann mich in diesem Zusammenhang noch an eine Problematik erinnern ,die ich als eher negativ einordnen würde ??? Komme gerade aber nicht mehr drauf. Kann mir kurz jemand auf die Spünge helfen??? :confused: Wünsche ein schönes Wochenende
Hört sich an als wäre der Wärmetauscher fällig..
[quote name='riesennano']Hört sich an als wäre der Wärmetauscher fällig..[/quote] klingt nicht gut, stimmt aber...:redface: Wasserverlust erkennbar ? Geruch nach Kühlerfrostschutz im Innenraum ? ev. sogar Innenraumtapezierung nahe Mitteltunnel feucht ?
Das kommt wohl von einem undichten Wärmetauscher - beobachte mal in nächster Zeit den Kühlmittelstand. Ist wohl die nächste Baustelle die sich auftut, weil man normalerweise dabei gleich den Gebläsemotor mittauscht, um die abgeschundenen Finger kein zweites Mal zu haben...
  • Autor
O.K danke ....ja einen minimalen KüMi Verlust konnte ich schon feststellen. Ich weiss jetzt nicht wie das beim Saab geregelt ist ,aber wenn ich die Heizung auslasse ,dann müsste doch theoretisch der Wärmetauscher Kreislauf ausgeschlossen bleiben.oder? So zumindest kenn ich das von anderen Fabrikaten. Wenn nicht ,weiss ich was ich als nächstes in Angriff nehmen werde.Freu mich schon drauf :mad:
Soweit ich weiß läuft der WT immer am kleinen Kühlkreislauf mit. Es gibt kein Ventil, über das die Heizung geregelt wird. Das geschieht einzig und allein über die Klappensteuerung. Korrigiert mich wenn ich irre! Vizilo
Hallo, der Wärmetauscher ist immer verbunden, die einzige Möglichkeit zur Überbrückung der Zeit bis zur Reparatur wäre, die beiden Schläuche zum Heizungskühler entweder direkt miteinander zu verbinden oder beide zu verschliessen. [SIZE=1](ich weiss nicht was ein neuer kostet, aber falls Du einen gebrauchten einbauen willst, so einen hätte ich sicher hier)[/SIZE]
  • 2 Monate später...
  • Autor
[b]Neues Update[/b] So,von mir nun auch mal wieder Neuigkeiten, Nun mein Wärmetauscher scheint etwas unentschlossen zu sein.Nachdem ich das letzte mal gepostet hatte,hat er sich wohl doch entschieden weiter seinen Dienst zu verrichten,und verhält sich seither unaufällig.So sehe ich noch keinen Handlungsbedarf. Eher Kopfzerbrechen macht mir weiterhin die Anzeige der Betriebstemperatur.Wenn ich schleiche,und das tu ich vornehmlich,steht der Zeiger fast durchgehend zwischen 6 und 9!Im Stadtverkehr steigt er auf 10 bis 11 Uhr,bis der Lüfter ihn runterkühlt.Lediglich bei einer flotteren Autobahnfahrt 150 - 160 kmh ist er dann kontinuirlich auf 9 Uhr gestanden.Mir fällt das jetzt auch an der Heiztemperatur auf,nach 18 km Schleichfahrt nur ein warmer Föhn!Sollte das schon wieder das Thermostat sein???Oder ist das einfach normal ,das der Zeiger sich je nach Fahrweise und Stadt/Land/AB Betrieb zwischen 8 und 10 Uhr umher wandert?Ich habe ja jetzt einen Vergleich ,aber dazu weiter untern. Weitere Aktion ist ab nächster Woche wie schonmal angekündigt ,eine kleine Fahrwerkserneuerung.4 Neue Stossdämpfer und Stützlager stehen parat.Die erforderlichen Lager werden von mir ebenfalls noch geordert. Wenn das geschehen ist,kümmere ich mich um den Kettenrieb.Da ich jetzt bis mitte November Urlaub habe ,wird da auch einiges geschehen. Ich wollte jetzt nach 3 monatigen täglichen Fahren ein kleines Fazit abgeben. Ich bin wirklich total begeistert von dem 9000 er .Kann mir jetzt schon nicht mehr vorstellen etwas anderes zu fahren.Selbst die (für einige nur 145 Ps) sind für mich völlig ausreichend,ja ich bin sogar wirklich erschrocken was der Wagen für einen Durchzug hat ab 4000 U/min...einfach superschön,212Nm gefällt mir ,mehr brauch ich gar nicht.Einzig der Verbrauch von ziemlich genau 10 Litern,laut BC 9,8l ist etwas überdimensional,aber wohl noch etwas zu drücken.Nehme ich aber gerne in Kauf.Das lässt sich an vielen Stellen auch sehr gut kompensieren.Auch das Fahrwerk ,trotzdem es bei mir völlig runtergekommen ist vermittelt mir einen echt souveränen und gutmütigen Eindruck.Sicherer hab ich mich mit noch keinem anderen meiner Fahrzeuge gefühlt. Überzeugt und vernarrt bin ich in ihn,so sehr ,und jetzt kommt s,das ich mir schon einen zweiten holen musste!!!wieder eine Rettungsaktion.Es wollte ihn wohl keiner mehr haben.Aus Gründen die sich mir nicht erschliessen. Es ist wieder ein 2.3 16v geworden,diesmal CD,hellblau/grau metallic, knapp über 200 tkm ,Klima und Automatik,was mir schon auf der Überführungsfahrt sehr imponiert hat.Völlig intakter Himmel,schön straffes Fahrwerk,so wie es wahrscheinlich auch sein sollte.Überhaupt kein Rost.Euro 2 Fähig.Diesen möchte ich mir für den Sommer richten. Der CD war natürlich nicht in erstklassigem Zustand.Mängel sind :Airbag Lämpchen leuchtet,Bremsscheiben und Sättel müssen komplett erneuert werden,Auspuff ab Kat muss neu,und eben eine neue Windschutzscheibe,weil diese sehr viel Steinschlag aufweist.Ausserdem hat die die komplette Beleuchtung einen Wackler,auf schlechter Fahrbahn geht das Licht komplett an wie aus,teilweise auch nur einzelne Leuchtmittel,da muss ich wohl alle Kontakte mal überprüfen. Desweiteren hat das Lenkrad ab 80 km/h sehr stark vibriert,unter Last ists verschwunden,ebenfalls beim Bremsen.Da hab ich seither keine Ahnung woran das liegen könnte.Weil der Wagen ansonsten echt satt auf der Strasse liegt,und auch bei Kurvendurchfahrten nichts verdächtiges zu spüren ist. Es gibt also wieder einiges zu tun,natürlich erst wenn der schwarze fertig ist. So nun meine Fragen nochmal im Überblick Zum schwarzen: Wie verhält sich das mit der Tempanzeige? Thermostat wieder futsch? oder normal? Beim Blauen bleib das bei der Fahrt genau auf 9 Uhr,allerdings nur Autobahn,max 100 Kmh. Zum Blauen: Generelle Meinung ,auch zur Automatik und wo kommt dieses zittern ab 80 km/h her? Hier noch Fotos,oder im Album...leider China qualität Wünsche ein schönes Wochende
zu 1 ist wahrscheinlich wirklich der Thermostat, der nicht ganz schliesst, Temp. anzeige scheint mir ok zu 2 montier andere Felgen samt Reifen und fahr nochmal mach Dir beim Neuen mit Automatik zuerst einen genauen Plan, was alles zu machen ist, bevor Du loslegst, könnte teuer werden, speziell was die Automatik selbst betrifft falls die nicht pfleglich behandelt wurde.
  • Autor
danke, Also werd ich wohl ein weiteres mal das Thermostat erneuern,das hatte ich schonmal bei einem anderen Kfz,das obwohl das Thermostat neu war,und richtig herum eingebaut ,es vogelwild angezeigt hat. Wegen dem CD Teuer werden vlt schon,doch lohnt es sich wirklich diesen aufzubauen,da er ein weitaus bessere Basis aufweist ,als der schwarze.Und die Mängel sind überschaubar.Andern Orts würde er geradewegs auf den Schrott wandern,aber genau davor wollte ich ihn ja bewahren. Thema Automat:Das Automatikgetriebe wurde schon mal getauscht,und hat jetzt wohl 150 tkm drauf,ebenfalls einen seperaten Olkühler für Wohnwagenbetrieb,und wegen mir mach ich mir da keine Gedanken,ich fahr sehr gerne langsam,und schonend.Schnell geht,so kam es mir jetzt vor, ja eh nicht mit dem Automat,ich fand ihn sehr sehr lahm anfangs.Nach 180 km Autobahn war schon deutlich mehr Kraftschluss vorhanden.Er stand fast ein halbes Jahr.Könnte das der Grund gewesen sein? andere Reifen hab ich schon montiert,nur kann ich mit diesen keine Probefahrt machen ,da der blaue abgemeldet im Wohnzimmer steht.Leider....:mad:
  • 3 Wochen später...
  • Autor
[b]immer noch nicht ideal....[/b] jetzetle... Soooo, die neuene Federbeine/Dämpfer plus Domlager sind nun eingebaut,die hinteren Dämpfer gleichen Fabrikats waren leider nicht zu gebrauchen,da sie einen Unterschiedlichen Hub aufwiesen.Ärgerlich ,den die ganze Kofferraum Hockerei war für den Bobbes.Hab nun erstmal die alten wieder verbaut.:mad: Trotzdem,das Fahrgefühl ist deutlich besser,klar eigentlich ,die alten Federbeine waren auch leer. Nun hab ich ja am Wochende einen Trip nach Köln und zurück unternommen,und musste feststellen ,das dieses Schlagen bei schlechtem Fahrbahnbelag immer noch da ist.Die von mir vermuteten Stützlager warens also nicht Dieses (Durch)Schlagen spür ich aber auch bei scharfem Anfahren kurz vor dem Durchdrehen der Räder...ist das gleiche Geräusch.Tripodenköpfe?Topf? Ebenso ein leichtes Lenkradflattern in Kurven und ab 120km/h auch auf Geraden konnte ich feststellen. Obwohl nach Sicht-,und Rüttelprüfung für gut befunden---> als nächstes Querlenkerlager tauschen? Oder Prophylaktisch doch alles tauschen?Würd mich doch schon sehr interessieren ,welches Bauteil jetzt die Ursache dafür ist.:confused:und warum Bin leider gerade im Fahrwerksbereich nur mit Halbwissen ausgestattet,da ich das Zusammenspiel der der ganzen Komponenten nicht überschaue.Bin von daher sehr auf eure Hilfe angewiesen. Schönen Restsonntag noch :smile:
Schau Dir mal die Querlenkerlager und deren Böcke (Alu) an - meistens sind die erschreckend fertig
[QUOTE]Übrigens kam feuchte Luft aus meiner Lüftung ....ein komischer schmieriger Film hat sich innen an meiner Fontscheibe gebildet .ist zuerst an den Lüftungsschlitzen angelaufen !!!:confused:.. [/QUOTE]Noch mal dazu, wie sieht denn der Innenraumluftfilter aus? Solche Effekte kenne ich auch wenn die anfangen zu leben. CU Flemming
  • Autor
[quote name='Flemming']Noch mal dazu, wie sieht denn der Innenraumluftfilter aus? Solche Effekte kenne ich auch wenn die anfangen zu leben. CU Flemming[/QUOTE] Wie sehr würd ich mir wünschen,das es nur der IRLF ist .....leider leider ,jetzt ist es Fakt....habe eine kleine Pfütze unter meiner Fussmatte entdeckt ..der Wärmetauscher ist wie hier von den Forenkollegen oft vermutet ,doch fällig.Aber den Filter werd ich mir auch mal anschauen,ein neuer kann eventuell ja nicht schaden.Danke für den Tipp. Übrigens will ich den Tempfühler vom "Blauen" in den "Schwarzen" bauen,weil mir dieser im "Blauen" immer schön 9 Uhr angezeigt hat...[SIZE="4"].ist das dieser weisse Flachstecker gleich vorne rechts oben am Motorblock?[/SIZE]Will mal schauen,ob nicht nur der Fühler des "Schwarzen" einfach ein "Emo" ist und falsch fühlt,bevor ich den Thermostat noch mal wechsel....
[quote name='GROSSMEMBRAN'] Übrigens will ich den Tempfühler vom "Blauen" in den "Schwarzen" bauen,weil mir dieser im "Blauen" immer schön 9 Uhr angezeigt hat...[SIZE=4].ist das dieser weisse Flachstecker gleich vorne rechts oben am Motorblock?[/SIZE]Will mal schauen,ob nicht nur der Fühler des "Schwarzen" einfach ein "Emo" ist und falsch fühlt,bevor ich den Thermostat noch mal wechsel....[/QUOTE] normaler Flachstecker direkt über dem Getriebe, wenn ich mich richtig erinnere passt ein 10er Schlüssel falls Du einen gebr. Wärmetauscher einbauen willst, hätte ich einen guten für Dich hier.
  • Autor
@Saab Stock Car..... danke für die schnelle Antwort ,ich mach mich sofort ans Werk
  • 3 Monate später...
  • Autor
Helau zusammen, Es ist einige Zeit vergangen,ich zähl mal auf..... Die Wärmetauscher Problematik hab ich nun durch Kühlerdicht in den Griff bekommen,zumindest als Momentlösung. Der Wt wird aber definitiv noch erneuert,da sich der Lüfter mit "Nur funktionierend auf Stufe 4" auch schon ankündigt.Das macht wohl Sinn das in einem Aufwasch zu machen. Nachdem ich nun längere Zeit einfach problemlos "nur" gefahren bin,hab ich ihm nun auch mal wieder ein paar Streicheleinheiten gegönnt Vor 3 Wochen hat er einen Ölwechsel nach 7000 km bekommen.Dabei hab ich gleich die tropfenden Ölstandsgeberdichtung erneuert.Dabei ist mir dann leider auch die Wippe des Gebers gebrochen,also ACHTUNG! Sehr filigranes Teil das gefühlt beim alleinigen anschauen kracht.Jetzt fahr ich eben ohne,verlass mich eh lieber auf den Ölmessstab.:biggrin: Der Motor ist nun Dicht,keinerlei Flüssigkeitsverlust mehr in irgendeiner Form.Endlich kann ich verlässlich prüfen, ob er Öl verbrennt. Ausserdem habe ich ihm neue Zündkerzen spendiert. Die schon ewig bei mir liegenden Querlenkerlager vo/hi beide Seiten,2xKoppelstangen,2xLagerbuchsen sind nun auch endlich verbaut..... ein neues Flammrohr hat er auch bekommen,nach dem das alte unter der Last des Schneeräumens aufgegeben hat.Ich muss zugeben das war etwas unglücklich. Soweit ist nun theoretisch alles wieder gut,doch komischerweise läuft der CC nun nicht wie gewünscht. 1. Direkt nach dem Ölwechsel war ein ziemlich lautes mechanisches Klackergeräusch im Motorraum zu hören,ich tippe auf Hydros,oder Ketten,oder beides:eek: aber warum,er hat doch gutes neues Öl bekommen! Dazu sei gesagt,das er jetzt gut 3 Wochen später wieder schön leise ist.Woran kann sowas liegen?Muss sich ein Öl erst einlaufen?Was mich in dem zusammenhang noch interessieren würde->Gibts eigentlich eine Erklärung für die häufigen Motorschäden direkt nach dem Ölwechsel,oder heisst die nur schlechtes Öl? 2.Nachdem ich gestern eine augedehnte und sportlichere Ausfahrt unternommen hatte,um meine erneuerten FAWE Teile zu testen, war mein Fazit->Fahrkomfort nun super:smile: aaaaaber,ganz schlechter Durchzug,er lahmt insgesamt etwas, ganz besonders in höheren Drehzahlen etwa ab 3500 U/min ,in denen er normalerweise erst richtig in Fahrt kommt. Hab mir natürlich auch schon Gedanken gemacht,woran das liegt Ölstand ist ca ein mm über max!!!! Sollte ich besser etwas ablassen? BERU Zündkerzen :eek: ,mein Hauptverdächtiger Neues Flammrohr?Kam mir so vor als ob der Rohrdurchmesser etwas kleiner ist als bei meinem originalen.Könnte aber auch ne optische Täuschung sein,gemessen hab ich nicht. Oder ist der Luftfilter zu? Für ein paar Tipps ,warum mein Saab lahmt,wäre ich äusserst dankbar.Was meint ihr Schönen Sonntag euch
LuFi und neue Kerzen. Und dann schaust Du mal nach, ob Du irgendwie beim Basteln an einen der Unterdruckschläuche gekommen bist oder ob die porös und rissig sind. Und wenn Du gerade dabei bist, tauscht Du sei einfach alle aus. (NICHT bei Saab kaufen, lieber bei Skanimport für 1/10 des Preises oder gleich Silikonschläuche von ISA oder Sandtler.)
Achso... hat die Karre eigentlich ne DI oder hast Du noch ne richtige Zündung?
Hallo, schön dass er inzwischen läuft. die Luftfilterfrage hättest Du eigentlich selbst durch Nachsehen beantworten können :biggrin: ( es ist natürlich so, dass ein verschmutzter Luftfilter Leistung kostet ) Es ist normalerweise auch kein Problem, eine kurze Probefahrt ohne diesen durchzuführen ...... :rolleyes:
  • Autor
Der schlechte Durchzug kam erst nach dem Tausch des Öles ,der Zündkerzen,bzw des Flammrohrs zustande,davor lief er um einiges kräftiger,deshalb schieb ichs ja eben auf den entweder etwas zu voll geratenen Ölstand,bzw den Beru Zündkerzen. Ist der Ölstand denn unproblematisch bei Saab,ich weiss noch früher die Peugeot Motoren liefen mit einem Ölstand knapp über min deutlich giftiger ,als eben bis zur max Marke mit Öl befüllt.Wurden dann auch spürbar träger:confused: @aero84 danke ....also Luftfilter generell kann eh nicht Schaden,und die "richtigen" Zündkerzen dürfen es auch sein.Ok besorg ich nächste Woche gleich.Existiert ein Unterdruckschlauchplan im Forum?Übrigens ,es ist der 2,3 Liter:eek: @Saab Stock Car danke,aber den Luftfilter hab ich mir vor ner Weile mal schon angeschaut gehabt,und für noch gut befunden.Allerdings ist ja die Frage wie gut ,oder schlecht sieht ein funktionierender Luftfilter überhaupt aus?Kann ich eher schlecht beurteilen,deswegen kommt er einfach neu rein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.