Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Newcomer: Mein erster und wohl nicht letzter Beitrag im Forum.

 

 

Hallo!

 

 

Nachdem ich seit Jahren an einem 72er MG B GT schraube (und mal schweissen sollte...), stehe ich kurz vor der Anschaffung eines späten 96er V4. Eher preiswert und ohne TÜV als teuer und fahrbar. Doch eine Probefahrt fällt damit vermutlich aus.

 

Und daher wäre ich über etwas fachlichen Beistand hinsichtlich des Kaufs nicht unglücklich...

 

Bekannt sind mir die Roststellen im Bereich Frontmaske, Winschutzscheibe/Lufteinlass, Radkästen, Kofferraum, Türen und Übergang Unterboden-Motorraum.

 

Bei der Technik ist auf Spiel der Ausgleichswelle zu achten sowie auf einen funtkionierenden Freilauf und Kupplung. Na ja, und feste Bremsen natürlich. Aber das scheint mir kein kaufentscheidender Punkt zu sein.

 

Allzu komplex wird wohl auch die Elektrik nicht sein. Irgendwelche allgemein bekannte, 96er-typische Probleme? Brüchige Kabel? Masseprobleme?

 

Habe ich was vergessen? Ist das alles? Gibt es im Netz irgendwo eine Kaufberatung? Wo bekomme ich Ersatzteile (Raum Berlin)? Und welche Teile sind teuer (sollten also am Fahrzeug i.O. sein)? Erfahrungen mit dem TÜV? - Jede Info hilft...

 

Bei mir steht übrigens weniger die Originalität (oder Perfektion) als vielmehr der Fahr- und Schraubspass im Vordergrund. Also eher rolling restauration mit ein paar Dellen anstelle von Zustand 1 oder 2 (dafür habe ich die Nerven und das Geld nicht). - Hoffe, dass ist hier im Forum eine akzeptable Einstellung...

 

Schöne Grüsse und Danke im Voraus. Michiel.

Hi und herzlich Willkommen!

 

Wenn du ein bißchen hier im Forum stöberst, findest du einige Hinweise, die einen Teil deiner Fragen beantworten solten (z.B. Ersatzteilquellen).

 

Die Elektrik ist überschaubar und recht einfach in den Griff zubekommen, da gibts keine ungewöhnlichen Probleme. Gut, die Kabel können ab und zu brüchig sein, aber eher selten.

 

Kaufberatung im Netz: Da fällt mir nur die auf der Homepage des schwedischen Saabklubben ein (http://www.saabklubben.com). Da auf Englisch klicken, dann "Facts on vintage Saabs" und da "Hints on Saab 95 and 96".

 

Bei mir steht übrigens weniger die Originalität (oder Perfektion) als vielmehr der Fahr- und Schraubspass im Vordergrund. Also eher rolling restauration mit ein paar Dellen anstelle von Zustand 1 oder 2 (dafür habe ich die Nerven und das Geld nicht). - Hoffe, dass ist hier im Forum eine akzeptable Einstellung...

 

Absolut in Ordnung! :daumenhoch:

 

 

Viel Spaß!

 

Gruß,

 

Erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.