Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Insgesamt vibriert einfach der ganze Vorderwagen ziemlich stark.

Das nervt gewaltig, weil man immer das Gefühl hat, die Karre würde gleich irgendwie kollabieren.

Dabei ist eigentlich fast alles neu vorne:

 

-alle Motorlager

-Stoßdämpfer

-Domlager

-vordere und hintere QL-Lager

-innere Stabilager

 

Die Traggelenke habe kein Spiel und die Spurstangenköpfe sind auch unauffällig.

Schrauben am Tragrahmen hab ich alle nachgezogen.

 

Kurze Bodenwellen schlagen einfach wüst nach innen durch und das obwohl der CDE schon das weichste Fahrwerk hat was es m.W. gab. Die Reifen sind auch eher weich.

Aber da sind wir wohl schon wieder mitten in der leidigen 9k-Fahrwerks-Problematik...

 

Vizilo

  • Antworten 95
  • Ansichten 8,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und sei mir nicht böse, aber bei derart begrenztem technischen Wissen / Verständnis solltest Du Dein Auto zu allem, was über das Auffüllen das Scheibenwaschwassers hinaus geht, wirklich in die Werkstatt zu gehen. Zu Deiner Sicherheit, und zu der aller anderen.

 

hmm glaube nicht das es zo schlimm ist ...

 

mit meinem sierra bin ich schon ohne vorderrad gefahren ... war aber absicht^^

 

Ford-fahrer haben's anscheinend auch gut....:biggrin: :cool:

 

zu dem vibrieren kann ich nur sagen, dass ich es von keinem meiner 9k kenne....:confused:

-alle Motorlager

-Stoßdämpfer

-Domlager

-vordere und hintere QL-Lager

-innere Stabilager

 

Was für Stoßdämpfer hast DU denn verbaut? Sind die evtl. zu "hart"?

So extrem kenne ich das nicht, aber mit Aero Fahrwerk und 225 Reifen kommen Unebenheiten schon durch und dann schwingt auch bei mir das Lenkrad mehr als ich es von anderen Autos kenne (auch nicht beim 900/1). Z.B. auch auf der Autobahn bei kurzen Stößen. Mit einer anderen Bereifung (15" 195) ist das aber weg.

Die Liste der gewechselten Teile ist bei mir genauso lang. Als nächstes hätte ich noch die Tripoden im Blick, jedoch sind die Antriebe sonst völlig unauffällig.

 

Also ich denke es gibt so Dinge, an die muß man sich einfach gewöhnen, so lange die Fahrsicherheit sonst gegeben ist.

 

Gruß

Peter

 

Insgesamt vibriert einfach der ganze Vorderwagen ziemlich stark.

Das nervt gewaltig, weil man immer das Gefühl hat, die Karre würde gleich irgendwie kollabieren.

Dabei ist eigentlich fast alles neu vorne:

 

-alle Motorlager

-Stoßdämpfer

-Domlager

-vordere und hintere QL-Lager

-innere Stabilager

 

Die Traggelenke habe kein Spiel und die Spurstangenköpfe sind auch unauffällig.

Schrauben am Tragrahmen hab ich alle nachgezogen.

 

Kurze Bodenwellen schlagen einfach wüst nach innen durch und das obwohl der CDE schon das weichste Fahrwerk hat was es m.W. gab. Die Reifen sind auch eher weich.

Aber da sind wir wohl schon wieder mitten in der leidigen 9k-Fahrwerks-Problematik...

 

Vizilo

Was für Stoßdämpfer hast DU denn verbaut? Sind die evtl. zu "hart"?

Habe die gelben Boge verbaut. Laut EPC sollten die eigentlich passen.

 

Vizilo

Habe die gelben Boge verbaut. Laut EPC sollten die eigentlich passen.

 

Vizilo

 

Dazu sollte sich mal ein Spezialist äußern....

falls die Befestigung des Lenkgestänges sich in den späteren Bj. nicht gravierend geändert hat,

sollte da eine "Blechkonstruktion" zu finden sein, die punktgeschweisst ist und für Unfälle Sollbruchstellen aufweist.

 

Möglicherweise ist da bei Euch der eine oder andere Schweisspunkt abgerissen ?

 

( hatte ich einmal, nachdem ich einen Konkurrenten *etwas* unsanft zur Freigabe der Ideallinie überreden musste...:eek: :biggrin:)

Das klingt interessant, muß ich mal genauer untersuchen.

Die Schrauben sind sonst fest. Aber ob der Käfig irgendwo einen abgerissenen Schweißpunkt hat, hab ich noch nicht nachgesehen.

 

Gruß

Peter

Hat das Lenkrad im Stand Spiel?

 

Wenn DU dran ziehst/drückst (oder nach rechts/links hoch/runter drücken, also nicht lenken), bewegt es sich?

Hat das Lenkrad im Stand Spiel?

 

Wenn DU dran ziehst/drückst (oder nach rechts/links hoch/runter drücken, also nicht lenken), bewegt es sich?

Naja eigentlich nicht, zumindest nicht beunruhigend. Bombenfest ist´s natürlich nicht, also kleine Bewegungen nach oben und unten sind möglich, aber es wirkt nicht als ob da was locker wäre.

 

Vizilo

Also heute habe ich mal extra drauf geachtet. Bei meinem CSE vibriert das Lenkrad eigentlich nicht sonderlich auf einer Hubbelstrecke....

 

Es gibt einen Haltering, der die Lenksäule in Position hält. der könnte durch einen Schlag o.ä. (oder er ist gerissen) sich versetzt haben. Dann hat man axial etwas spiel (man kan das Lenkrad auf der Säule rein und rausschieben (nur 1 mm oder 2). Diese Spiel könnte bei Vibrationen diese verstärken...

Hm, also axiales Spiel konnte ich nicht feststellen.

Aber ich werde mir die Lenksäule mal genau ansehen müssen.

 

Und natürlich ist das beschriebene Verhalten nur präsent, wenn die Lenksäule weit ausgezogen ist. Komplett eingeschoben ist das alles deutlich ruhiger.

Verschleiß? Konstruktion ansich? :confused:

 

VG

Stephan

Und natürlich ist das beschriebene Verhalten nur präsent, wenn die Lenksäule weit ausgezogen ist. Komplett eingeschoben ist das alles deutlich ruhiger.

Verschleiß? Konstruktion ansich? :confused:

 

VG

Stephan

 

Gut, mir ausgezogenem Lenkrad fahre ich nie. Ist immer komplett drin...

Hehe, dann hätten wir das ja schon mal geklärt! :biggrin:

Es hätte mich auch sehr gewundert, wieso das von Fahrzeug zu Fahrzeug so unterschiedlich sein sollte.

 

VG

Stephan

Hm, also axiales Spiel konnte ich nicht feststellen.

Aber ich werde mir die Lenksäule mal genau ansehen müssen.

 

Und natürlich ist das beschriebene Verhalten nur präsent, wenn die Lenksäule weit ausgezogen ist. Komplett eingeschoben ist das alles deutlich ruhiger.

Verschleiß? Konstruktion ansich? :confused:

 

VG

Stephan

 

falls Deiner kein Erstbesitz ist, wird wahrscheinlich einer der Vorbesitzer längere Zeit mit nicht (oder nicht richtig) geklemmter Verstellung gefahren sein, dann kann das schon mit der Zeit etwas ausleiern....:redface:

Ich fahre auch mit ganz rausgezogener Lenksäule. Habe heute nochmal geschaut; vielleicht ist wirklich die Arretierung nicht mehr ganz straff. Kann man da was nachstellen?

 

Vizilo

auf der anderen Seite des Spannbügels an der Lenksäule befindet sich die dazugehörige Mutter,

 

die kann man bei Bedarf bzw. nicht mehr ganz so fest spannendem Mechanismus nachdrehen,

aber natürlich nur so weit, dass der Spannhebel noch ganz nach oben gedrückt werden kann ! :rolleyes:

Ja, die Klemmung ist manchmal schon etwas lose. Das lässt sich natürlich nachstellen.

 

Aber mir geht es eher um Verschleiß an der Führung selbst. Muss ich mir mal in Ruhe ansehen, ob da etwas ist oder wie man es ggfls. beheben kann.

 

VG

Stephan

Habe neulich auf der Autobahn einen gesehen, der das Fahren seines Audis mit drei Reifen ganz schlagartig gelernt hat, aber seinem Gesichtsausdruck nach hat ihm sein Wagen mit vier Reifen besser gefallen:biggrin:

(Er hat den Standstreifen erreicht, ist nichts passiert, Glück gehabt...)

 

Ich hoffe das mir so etwas nie passiert!!!

 

Aus Erfahrung von 2 Reifenplatzern kann ich sagen, vorne bei 180 war nicht so Schlimm wie hinten mit Saab 900 bei 130. Da lobte ich mir mein Vater, der mir immer eingebläut hatte beide Hände am Lenkrad zu haben. Der agen brach sofort aus und ich benötigte 1,5 Spuren um ihn wieder zu fangen und dann auf dem Seitenstreifen ausrollen zu lassen. Auch ich hatte ältere Reife drauf gezogen, aber da sollte man wirklich nicht sparen.

Lernt aus den Fehlern der Anderen!

Ja so ein Reifen ohne Luft kann einem ordentlich das Adrenalin einschiessen lassen - hatte ich zum Glück erst einmal - dafür am Motorrad auf der A3 vor Regensburg bei 130 vorne - zum Glück war wenig Verkehr - sonst wäre wohl einer über mich drübergefahren so wie ich da hin und her gependelt bin... Ausser blauen Flecken und einem abgerissenen Seitenkoffer zum Glück nix passier...
  • Autor
Im Prinzip hat JEDES (normale) Auto (von Isetta & Co. mal abgesehen) in Diff und braucht es vor allem auch.

 

Und sei mir nicht böse, aber bei derart begrenztem technischen Wissen / Verständnis solltest Du Dein Auto zu allem, was über das Auffüllen das Scheibenwaschwassers hinaus geht, wirklich in die Werkstatt zu gehen. Zu Deiner Sicherheit, und zu der aller anderen.

 

 

man man du bist ja gut drauf ... hat leider etwas gedauert da ich nicht mehr online war.

will nicht sagen das ich nen KZF-Meister bin aber schon ganz ordentlich Ahnung ...

und dass ich ein sperrbares Diff mit nem normalen verwechselt habe ist ja wohl kein Drama oder?

will nicht sagen das ich nen KZF-Meister bin aber schon ganz ordentlich Ahnung ...
Na sagen wir mal so: Denn lasen sich Deine Postings zumindest etwas leicht mißverständlich. :rolleyes:
Na sagen wir mal so: Denn lasen sich Deine Postings zumindest etwas leicht mißverständlich. :rolleyes:

 

Gratulation....

 

 

 

 

zur Untertreibung des Monats ! :biggrin:

Guter Punkt :-)

 

Fahre immer mit max. herausgezogenem Lenkrad und so wackelts auch etwas mehr ...

 

Gruß

Peter

 

Hehe, dann hätten wir das ja schon mal geklärt! :biggrin:

Es hätte mich auch sehr gewundert, wieso das von Fahrzeug zu Fahrzeug so unterschiedlich sein sollte.

 

VG

Stephan

@SSC: NaJA, DU wirsdt schon verstanden haben, wie ich das meinte. :tongue:

@Peter: Von welchem Auto sprichst Du hier im Präsens? :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.