Veröffentlicht Mai 21, 200916 j Tach Forum! Der Fensterheber vorne links mag nicht mehr. Letzte Woche zeigte er schon gelegentlich Aussetzer, auf Nachfrage, d.h. nachdrückliches Drücken des Schalters besann er sich dann aber immer wieder auf seine ordungsgemäße Funktion. Jetzt scheint er völlig taub zu sein - da tut sich gar nichts. Ich habe in Anbetracht der Vorgeschichte deshlab den Schalter im Verdacht. Der Plan: Auseinandernehmen, Kontakte reinigen, wieder zusammensetzen. Wie komme ích da am Besten ran? Kaputtmachen will ich nichts, Pläne, die rohe Gewalt beeinhalten, sind folglich aufgrund meiner bekannt grobmotorischen Veranlagung von vornherein als abwegig abzulehnen. Es grüßt dankend der aero.
Mai 21, 200916 j Evtl. ist der Schalter, wenn er denn der momentane Überltäter sein sollte, ja auch nur das eigemtliche Opfer. Sprich: dat jeht allet zu schwer und nun schluckt det Ding mehr als reichlich Strom. Fazit: Würde in jedem Falle erst mal türseitig alles schön leichtgängig machen.
Mai 21, 200916 j Autor Hatte ich doch erst letzten Herbst? Normalerweise kriegt man das ja mit, wenn der wieder etwas Fett vertragen könnte. Die Fenster liefen letzte Woche aber noch schön zackig rauf und runter. PS: sms ist irgendwie nicht durchgekommen.
Mai 21, 200916 j Hatte ich doch erst letzten Herbst? :biggrin: Fensterhebertest ohne Ausbau, selbst für Grobmotoriker geeignet... *gröhl* ... Auf dem Fensterheber-Elektromotor ziemlich versteckt zugänglich nach Abnahme der Türverkleidung stecken zwei Flachstecker-Kabel. Eines schwarz/weiss=Minus, das andere rot/weiss=Plus - Vertauschen ist ungefährlich, es polt lediglich die Drehrichtung um, d.h. das Fenster geht dann rauf, statt runter... ;-) Zieh versuchsweise mit Hebammenfingern diese beiden Kabel vom E-Motor ab und steck stattdessen von der Autobatterie je zwei Bypass-Direktkabel vom Pluspol (Vorsicht, bei Berührung mit Masse blitzts ! *g*) und das andere vom Minuspol darauf. Wenn jetzt jeweils beim Aufstecken der Kabel das Fenster einwandfrei nach oben und bei Umpolung (vertauschen der beiden Kabel) wieder nach unten fährt, dann liegts am Schalter zwischen den Sitzen. - Ansonsten ist's mechanisch bedingt und es kommen E-Motor mit Anlaufproblem Klick !, festgegammelte Welle, schwergängig blockierende Scherenmechanik usw. in Frage. Auf Wunsch gerne mehr... - Suche benutzen... *g* Viel Spass + Gruss Gerd B. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=3830&d=1140647406
Mai 21, 200916 j http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=3830&d=1140647406 Gerd, gab es auch schon analoge Saab Schrauberfotos?
Mai 21, 200916 j Ich würde - wenn ich ein Kabel direkt mit der Batterie verbinde - immer eine Sicherung einfügen. Der Strom reicht beim Kurzschluß zum Schweißen. Gruß
Mai 21, 200916 j Wie bitte ... Gerd, gab es auch schon analoge Saab Schrauberfotos ? ...wie kommst'n darauf ?, oder, bitte wie stellt man ein analoges Foto in ein digitales Forum ein (Von meinen Grosseltern hätt ich noch so'n paar vergilbte...) Ich würde - wenn ich ein Kabel direkt mit der Batterie verbinde - immer eine Sicherung einfügen. Der Strom reicht beim Kurzschluß zum Schweißen. Gruß Und was ist mit der teuren Sicherung, die dann durchbrennt... ? - und fein !, da spar ich mir jetzt doch glatt das Sch(w)eissgerät, welches ich mir näxte Woche leisten wollte... Na dann gut N8 Gerd
Mai 21, 200916 j Wollte nur prüfen, ob Du damals schon Polaroids von Deinen Teilen gemacht hast und Sie dann eingescannt hast:biggrin:
Mai 22, 200916 j Autor Danke soweit, aaaaber: Weder habe ich hier Kabel noch Sicherungen noch Multimeter verfügbar. Nur den Werkzeugkasten im Koffeerraum. Das schränkt die Möglichkeiten des eigenen Handelns etwas ein. Türverkleidung abbauen und FH schmieren geht also. Der Gerdsche Test hingegen muß leider ausfallen. Schalter reinige könnte gehen... wenn mir jemand sagt, wie. Ich muß mich leider auf das beschränken, was hier an Ort und Stelle durchführbar ist.
Mai 22, 200916 j Wat für'n Baujahr war das nochmal ? Falls es vor 1990 war sind es vier einzelne Schalter. Da könntest Du die Blende mit den vier Schaltern vorsichtig raushebeln und mal die Stecker von vorne rechts und vorne links austauschen. Oder die Schalter selber, geht auch. Immerhin weißt Du dann ob's am Schalter liegt ... Grüße Hardy
Mai 22, 200916 j Autor Also das Plastestück, das die Schalter umfaßt, einfach raushebeln? Gibt es da was zu beachten, wo man möglichst nicht ansetzen sollte z.B.?
Mai 22, 200916 j Nein NICHT HEBELN! Für den Grobmotoriker : Hinteren Ascher (vooorsichtig ) raus, nach vorne durchgreifen und die Schaltereinheit von unten herausdrücken. Dann Schalter probeweise austauschen/umstecken und berichten was passiert....
Mai 22, 200916 j @Gerd, 60 Ampere zum Schweißen ist doch nicht schlecht? Läßt sich halt bloß nicht regeln und hält auch nicht lange durch! Gruß
Mai 22, 200916 j Autor Stecker umgesteckt: linker Schalter betätigt rechten Fensterheber. Mist. Also doch nicht der Schalter. Mistmist. Probieren wir es in Ermangelung weiterer Eskalationsmöglichkeiten erstmal mit Schmieren: Türpappen runter, Folie beiseitegeklappt. Blick frei auf das Gestänge. Ok, jetzt die Schmiere... Ich stelle fest: in der Mittelkonsole ist nichts. Das kommt davon, wenn man sein Auto aufräumt. Na toll.
Mai 22, 200916 j Autor Was bei abgenommener Türpappe noch festzustellen war: bei Schalterbetätigung macht es in der Tür vernehmbar "Klack". Bewegen tut sich aber nix.
Mai 22, 200916 j Was bei abgenommener Türpappe noch festzustellen war: bei Schalterbetätigung macht es in der Tür vernehmbar "Klack". Bewegen tut sich aber nix. Fensterscheibe mit Klebeband gegen Absturz sichern Schrauben an der Scheibenhalterung raus (2xTorx oder Kreuzschlitz) Schrauben am Gestänge raus (6 ? x SW 10) Gestänge mit Motor rauswursteln und weiteres Schadensbild posten: -Motorlager defekt -> Motor tauschen -Zahnsegment defekt ->Segment oder komplettes Gestänge tauschen oder nur -Gestänge völlig trocken und/oder rostig-> Säubern und schmieren
Mai 22, 200916 j Falls es vor 1990 war sind es vier einzelne Schalter.bis incl. MY '90 Probieren wir es in Ermangelung weiterer Eskalationsmöglichkeiten erstmal mit Schmieren: Türpappen runter, Folie beiseitegeklappt. Blick frei auf das Gestänge. Ok, jetzt die Schmiere... Nee, nicht so halbe Sachen, Mensch! Heber & Motor komplett raus. Sonst schmierst Du blind und kannst nie sehen / fühlen, wo es wirklich klemmt.
Mai 22, 200916 j Autor Mangels Schmiere hat sich das gerade sowieso erledigt. Ich glaub, ich fahr mal einkaufen.
Juni 30, 200916 j Paßt eigentlich auch das Zeuchs vom Dreitürer?Der E-Motor passt, sogar fürs Cabrio (rechts links ist nat. nicht kompatibel...) Die Mechanik passst nicht, es sei denn, man flext zwecks Wiederverwendung das Segmentzahnrad raus... Host me ? http://www.forum-auto.de/technik/Fensterheber1.jpg http://www.forum-auto.de/technik/Fensterheber2.jpg GB
August 20, 200915 j Autor Komme gerade nicht weiter. -Fenster am rahmen festgeklebt -Gestänge von der Fensterschiene abgeschraubt - Gestägne von der Tür abgeschraubt Jetzt zwei Sachen, die mich ärgern: - beim Test gerade eben bewegte der Motor (freie) Gestänge. Zwei Sekunden später nicht mehr... nu ist Funkstille. - wie bekomme ich das Gestänge ganz heraus? Es läßt sich nicht zusammenklappen/schieben, weil ein Drehpunkt wohl noch fest mit der Tür verbunden zu sein scheint. Auf beiliegendem Bild müßte man ihn unten links erahnen können. Wie bekomme ich den a) los und b) nachher wieder fest?
August 20, 200915 j Autor Mittlerweile nin ich soweit, daß ich annehme, daß dieser "Drehpunkt" da überhaupt nicht sein soll und sich das Gestänge dort in irgendwas verhakt hat.
August 20, 200915 j Genau, es gibt innerhalb der Tür keinen Befestigungspunkt. Ist bis auf die Verbindung Schere/Fenster alles von draussen erreichbar: http://forum-auto.de/technik/technik_ffh.htm Im Notfall Motor abschrauben, dann ist die Schere beweglich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.