Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Ich hab ein 900 II Cabrio / 95. Der 5. Spriegel schliesst nicht mehr richtig. Es klingt als würde der rechte Motor durchdrehen (hat der eine Kupplung?) und den Spriegel nicht mehr ganz runterdrücken (Spalt 4-5 cm). Links scheint OK, Motor hört auch auf zu drehen. Auf und zu geht sonst problemlos. Der Motor in der Klappe (für die Ohren) funktioniert.

Gibt es im Münchner Westen jemand mit Tech2 zum einstellen oder nachsehen?

 

Liebe Grüße

 

Johannes

  • Autor

Hallo,

 

danke für die schnelle Antwort. Die Riegel passen gut in den Slot. Wenn ich leicht auf das Dach drücke von aussen, dann verriegelt er sofort und piept dann. Wenn nicht, dann senkt sich der 5. Spriegel bis ca. 1 cm runter, aber er verriegelt nicht, und der rechte Motor dreht durch. Kann man da was einstellen? Nur ein bischen mehr druck auf der Seite. Gibts da eine Rutschkupplung in dem Motor ?

 

liebe Grüße

 

Johannes

  • Autor

P.S.

 

das Gestänge ist ganz gerade, die Abstände sind genau gleich rechts und links.

  • Autor

Das ist eigentlch nicht das Problem. Der Spriegel geht nicht weit genug runter, wenn man mit der Hand nachhilft, dann funktioniert es und er verriegelt richtig. Haben die Verdeckmotoren Rutschkuplungen, oder kann man da irgendwas einstellen, viel fehlt nicht.

 

Grüße

 

Johannes

normal zieht das Gestänge den Verdeckhaken selbstätig an.

Warte mal, bis sich einer der zwei 902 Verdeckpapste (bantansai und #2) meldet

  • Autor

Ja, aber soweit geht der Spriegel dann grad nicht runter. 1,5 - 2 cm Luft. Da greift der Verdeckmotor noch nicht. Die Linke Seite ist ok. Sind da eigentlich 2 Mikroschalter ? (Rechts und Links)

 

Grüße

 

Johannes

Noch eine andere Frage, die vielleicht auf die richtige Spur hilft: es hat doch sicher vorher funktioniert - was ist passiert / was hast du evtl. gemacht, bevor das Problem das erste Mal auftrat?

Funktioniert das Öffnen denn immer problemlos?

 

Wie sieht es vorne mit den Dornen des 1. Spriegels am Windschutzscheibenrahmen aus? Ist da Luft oder schlagen sie heftig auf beim Schließen? Treffen sie genau die Löcher oder liegen sie daneben?

Es gibt da Anschlagpuffer für das Verdeckgestell (2. Spriegel), wenn die fehlen oder abgenutzt sind, kann das Verdeck zu weit nach vorne klappen, so dass es hinten dann eben fehlt. Für die 95er Modelle gab es da auch mal eine Nachrüstaktion, wenn ich mich recht erinnere (gerade keine Unterlagen zur Hand).

Desweiteren können lose Schraubverbindungen am Spriegel Schuld sein oder auch eine Fehlprogrammierung der Endpunkte für die Verdeckmotoren (-> Tech2) - gegen letzteres spricht aber, dass sie deiner Beschreibung nach ja offenbar noch weiterlaufen wollen.

Also erst nochmal genau nachschauen, woran es liegen könnte - vielleicht findet sich dafür ja auch noch ein Sachkundiger in deiner Nähe.

 

Gruß, patapaya

und die Scheiben senken sich auch vor dem Schließen ein bisschen?
und die Scheiben senken sich auch vor dem Schließen ein bisschen?

Gute Frage!

Wenn nicht: haben sie es früher getan? Wenn ja -> Programmierung mit Tech2 prüfen. Wenn nein -> dürften auch etliche andere Nachrüstaktionen fehlen. :redface:

Wenn ja: Schön...

  • Autor

Die Scheiben senken sich. Ja es hat mal funktioniert, meines Erachtens ging das recht plötzlich. Verdeck schliessen -> 5. Spriegel senkt sich -> bleibt stehen 2 cm über Haube -> Rechter Spriegelmotor dreht solange man den ROOF Schalter betätigt. Wenn man dann ein paarmal hin und herfährt (immer so ein bischen hoch und runter) dann geht es meistens irgendwann und verriegelt.

 

Grüße

 

Johannes

Und du hast auch kontrolliert, dass (innen) nirgendwo das Verdeck mit dem Stoff irgendwo festhängt oder klemmt? Manchmal schiebt sich auch die Rücksitzgurtschnalle irgendwo hin, wo sie stört...

 

Wenn du das so beschreibst, liest es sich doch so, als wäre das Gestänge irgendwie verbogen, wenn das ganze so einseitig auftritt...

Wie sieht es mit meinen Anmerkungen / Fragen aus #9 aus?

Da isser.:biggrin:

 

Sehr wahrscheinlich:

Potentiometer am Gelenk des 5.Spriegels, der entsprechenden Seite.

Der Wert sagt zu, isses aber nicht. Hier Hilft der versuch eines vorsichtigen verbiegens, anderenfalls tauschen und programieren.

Potentiometer am Gelenk des 5.Spriegels, der entsprechenden Seite.
Bantansai, Einspruch! Wenn das Poti "Zu" sagen würde, würde der Motor doch aufhören zu laufen - tut er aber nicht. Würde nur Sinn machen, wenn das Poti der linken Seite verstellt wäre und den 5. Spriegel zu früh anhalten...
  • Autor

zu 9#. Das Gestänge scheint nicht verbogen, passt vorne genau in die Löcher, einziges Problem, wenn er länger gestanden ist, muss man beim Öffnen das Verdeck leicht anheben, da sonst die Mikroschalterchen betätigt werden.

Ich tippe immer noch auf den Motor, komischerweise geht aber heben und senken des Spriegels einwandfrei. Wie gesagt, wenn man ein bischen von aussen auf das Dach drückt, dann verriegelt es und ist zu.

 

Grüße

 

Johannes

... einziges Problem, wenn er länger gestanden ist, muss man beim Öffnen das Verdeck leicht anheben, da sonst die Mikroschalterchen betätigt werden. ..

 

Nun, da muss mal am Anschlag des Haupsgelenkes nachjustiert werden, das hat aber wirklich garnix mit Deinem Problem zu tun.

  • Autor
Ui, das stimmt. Gibts dafür irgendwo eine Anleitung?
Ui, das stimmt. Gibts dafür irgendwo eine Anleitung?

Nicht wirklich.

Du fährst das Verdeck am besten senkrecht auf, vorne am Hauptgelenk findest Du zwei "Verstellfüsse" mit Gimmischuh, die drehst Du ein Stück raus. 1/4 umdrehungsweise vorgehen.

Bantansai, Einspruch! Wenn das Poti "Zu" sagen würde, würde der Motor doch aufhören zu laufen - tut er aber nicht. Würde nur Sinn machen, wenn das Poti der linken Seite verstellt wäre und den 5. Spriegel zu früh anhalten...

 

Und eben genau davon muss ich aus der Ferne ausgehen, sonst müsste ich ihm sagen, dass der Zahnkranz des 5.Spriegels im letzten Teil ausgenudelt ist:frown:, dass möchte ich aber nicht.:eek: Zumindest wäre hier der defekt zu suchen, könnte auch irgendwie gebrochen sein. Kann mir das mit dem manuell drücken nicht anders erklären.

M. W. gibt es keine Rutschkupplung.:rolleyes:

 

Ferndiagnostik ist beim Verdeck eh immer blöd, da sind zu viele Teile.

Zumindest wäre hier der defekt zu suchen, könnte auch irgendwie gebrochen sein. Kann mir das mit dem manuell drücken nicht anders erklären.
Genau. War da nicht neulich mal ein Thread, bei dem sich das Dach ganz greulich verzogen und das Gestänge immer wieder verbogen hat, weil eine Verschraubung sich gelöst hatte, oder so...??

 

M. W. gibt es keine Rutschkupplung.:rolleyes:
M.W. auch nicht.
  • Autor

Hallo,

ich hab mir das jetzt nochmal angesehen. Zähne sind OK, Ritzel auch, leider kann man nichts sehen wenn das Verdeck kurz vor dem verriegeln ist. Ich frage mich nur was da durchdreht (nur auf einer Seite). Auf der linken Seite hört der Motor auf zu drehen, auf der rechten nicht. Der Spalt ist übrigens minimal, links liegt das Verdeck auf, rechts ist so 5 mm ungefähr. Weiss jemand ob da 2 Mikroschalter sind oder nur einer ? Ich seh nur einen auf der linken Seite in dem Loch der Verdeckklappe. Ich glaub ich fahr doch mal zum Händler.

 

Grüße

 

Johannes

 

P.S. Problem mit dem Verdeck vorne ist gefixt, vielen herzlichen Dank.

  • Autor

Wer gibt eigentlich das Signal zur Verriegelung? Poti(s) oder Mikroschalter in der Klappe oder beide ? Kann man da irgendwas drehen, oder braucht man da eh das Tech2? Gibts hier in München jemand der das hat ?

 

Grüße

 

Johannes

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.