Zum Inhalt springen

ACC nur noch ganz warm oder kalt!!!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

HI,

 

meine 96er ACC Anlage reagiert nict mehr auf den Wechsel der Temperaturanzeige von 17 bis 26. Es ist immer kalt, nur die Lüftergeschwindigkeit ändert sich...

WErst bei "HI" wirds stickig warm.

Ein feines anheben der Temp ist also nicht möglich. ISt das normal, oder ist da was defekt? Es kann doch nicht sein,d ass die Temperatur im Wagen nur duch mehr oder weniger Kaltluft gereglet wird, oder? Da muss es doch Zwischenstufen geben...

 

danke euch,

Markus

Schau Dir mal den KLimakompreslor an und achte darauf, ob der auch bei ausgeschalteter ACC mitläuft. Hatte das Problem auch, die Magnetkupplung hat nicht ausgerückt, dadurch ist das Ding immer mitgelaufen. Sorgt für mehr Verbrauch und ständige Kälte im Auto...

Abhilfe: WD-40 bzw Carambe zwischen Riemenscheibe und Magnetkupplungsscheibe sprühen, wirken lassen. U.U. wars das schon, wenn nicht: Riemenscheibe abmontieren, evtl. Scheibchen unterlegen und wieder montieren (siehe http://www.saab9000.com).

Gruß

  • Autor

Hi,

nein, soweit ich weiß (beim letzten Check) läuft die Scheibe mit wenn der KOmpressor läuft und sonst nicht.

 

Aber die Frage ist ja, ob es generell normal isrt, dass dort keine Temperatur "verläufe" möglich sind? Ob es quasi normal ist, dass es nur kalt oder heiss wird. Kann doch nicht sein, oder?

Ist natürlich nicht normal!

 

Vielleicht hat´s Deinen Innenraumtemperaturfühler (das Teil mit dem Minilüfter unter den Sitzheizungsschaltern) gehimmelt.

 

Horch mal ob der nach ausschalten der Zündung noch fein nachläuft (so ca. 4 Minuten).

 

Vizilo

Ich tippe auch auf den Innentemperatursensor - wenn das Steuerteil z.B. konstant 30 Grad gemeldet bekommt, dann tut sich in den Temperatureinstellungen nicht viel, ausser der Lüfterdrehzahl, oder bei HI - da wird dann einfach nur geheizt.

Entweder steckt der Lüfter, oder das Sensorelement hat es hinter sich.

andererseits kommt bei den derzeitigen Temperaturen (rd. 30 Grad) immer nur kalte Luft aus den Düsen, um die vorgegebene Temperatur zu erreichen - das Fahrzeug heizt sich ja durch die Sonneneinstrahlung auf.

Was passiert den Nachts, wenn du 26 Grad einstellst - wie kalt wird es dan im Auto?

Hi!

 

Habe z.Zt. ein ähnliches Phänomen, allerdings tritt dies erst nach geraumer (Fahr)Zeit auf - so nach etwa 4 Stunden. Die einzige Möglichkeit, das Fahrzeug dann warm zu bekommen, ist dann die HI-Einstellung, bei der soweit ich weiß alle Sensordaten ignoriert bzw. übersteuert werden.

 

 

  • Den Sensor habe ich gereinigt, denn da hing ein dicker Pelz um dieses rotbraune Bauteil, was die Temperatur bestimmt. Diesen Sensor habe ich noch nicht getauscht.
  • Die Kupplung des Kompressors trennt ganz gut, obwohl ab und zu die Scheibe ein paar Zentimeter mitläuft.
  • Auch habe ich schon das ACC-Bedienteil durch ein bekannt funktionierendes getauscht, was keine Änderung brachte.

Mittlerweile habe ich einen Wärmefehler in Verdacht, zumal das Problem erst nach einiger Zeit aufzutreten scheint. Direkt unter der ACC sitzt ja das Radio, was in meinem Falle ein Blaupunkt SEATTLE MP74 ist. Und das entwickelt eine ungeheure Hitze. Diese wiederum könnte sich ja über die Metallrahmen leicht an den Sensor ausbreiten und so für falsche Werte sorgen.

 

Ich werde für die Rückfahrt mal die Ablage mit dem Radio tauschen und sehen was passiert.

 

Grüße

 

Trizz

Wenn der mal wieder nicht gut regelt (nach 4 Stunden?) dann falten mal ein Stück Papier so, dass Du es in die Schlitze des Temperaturfühlers stecken kannst (muß etwa 5 cm lang sein). Damit kontrollierst Du dann, ob das Lüfterrädchen dreht.

Keinen festen Gegenstand nehmen (Zahnstocher o.ä.)!!

  • Autor

HI,

 

so, bei mir geht wieder alles. War wirklich ein verdreckter Fühler und ein Lüfter, der sich nur schwer drehte. Jetzt ist alles sauber und leichtgängig und jetzt gehts :-)

 

danke

  • 1 Monat später...
  • Autor

Pustekuchen. Ich glaub ich spinne. Da stimmt was nicht. Aus meinen LÜftungsschächten kommt es immer nur eiskalt raus. Auch wenn es im Auto deutlich weniger als sagen wir 24 Grad sind. Nur bei "HI" bläst es richtig warm!

 

Der Fühler dreht sich und ist sauber. Welche Komponenten spielen da noch mit? Kann es sein,d ass die "Steuerbox" (keine Ahnung wie man das ding mit den Tasten nennt) einen Schaden hat?

 

NErvt mich! Ich haette gerne, dass ich nahtlos mal etwas warme (keine heisse und keine kalte) Luft auf mich blasen lassen kann. Auch im Sommer...

 

Habt ihr nochmal Tipps?

 

danke,

Markus

Das Drehen des Lüfterrädchens ist kein Garant dafür, dass der Sensor intakt ist.

 

Also (versuchsweise) tauschen.

Säubere mal den Sensor. Wenn es nicht hilft, tauschen.
  • Autor

Der Sensor ist doch ein kleines Bauteil, das man sicher einfach im Elektrohandel bekommen kann, oder? Man muss doch nicht unbedingt das ganze SAAB Teil tauschen, oder wie seht ihr das?

 

danke

Wenn dir die Werte des Bauteils bekannt sind, brauchst du nicht das Saab Teil nehmen.
  • Autor
Hm, tja da sagste was :-) Nee, die Werte sind mir natürlich nicht bekannt. Euch vielleicht...?

der NTC ist wahrscjeimnlich nicht defekt - eher Verschmutzung/Lötstelle /auswerteelektronik.

Erstmal mit funktionsfähigem Sensor (komplett) tauschen ob Fehler dann behoben ist.

  • Autor
Hast du einen, den du mir zum Test geben könntest???
hatte das gleiche Problem, die Kiste konnte eigentlich nur zwischen Low / High unterscheiden - Fehler: Innenraum-Temperaturfühler

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.