Veröffentlicht Mai 26, 200916 j Hallo zusammen, bisher hatte ich in meinem 1993 Saab 900 Cabrio wohl einen alten Tempomatblinkerhebel, jedenfalls hat der Wagen bei eingeschaltetem Tempomat beschleunigt. Seit ich den Hebel getauscht habe, bleibt die Geschwindigkeit konstant. Nur kann ich den Tempomat manchmal nicht aktivieren bzw. es funktioniert erst bei zigsten Versuch. Einmal eingeschaltet kommt es gelegentlich vor, dass sich der Tempomat nach einigen Minuten ohne mein Zutun deaktiviert. Woran könnte es liegen?
Mai 26, 200916 j Hallo, die Symptome - kann nur nach mehreren Versuchen eingeschaltet werden, schaltet sich gelegentlich von selbst aus - hatte ich auch. Es war das Steuergerät. Seit dessen Reparatur funktionert der Tempomat einwandfrei. DanSaab
Mai 26, 200916 j Hallo, die Symptome - kann nur nach mehreren Versuchen eingeschaltet werden, schaltet sich gelegentlich von selbst aus - hatte ich auch. Es war das Steuergerät. Seit dessen Reparatur funktionert der Tempomat einwandfrei. DanSaab Kann ich nur bestätigen, die Symptome sind eindeutig.
Juni 1, 201114 j Ich hänge mich hier mal an: Mein Tempomat zickt! Das Ding funktioniert bestens wenn die Heizung bei voller Leistung und Wärme arbeitet, vorallem wenn die warme Luft links vom Lenkrad und im Fußraum raus kommt. Wenn es kalt ist bzw. keine heiße Luft die Lüftung verlässt, funktioniert er nicht. Das Steuergerät sitzt doch links vom Lenkrad im Armaturenbrett? Steuergerät tauschen und gut?
Juni 1, 201114 j Kann alles mögliche sein, von defekter Unterdruckdose, über korrodierte Pedalschalter, defekt im Hebel, oder eben Steuergerät. Muss man einzeln durchmessen... Ich schieb's bei No.5 auch schon vor mir her. Ist nervig, aber kein Hexenwerk.
Juni 1, 201114 j klingt nach steuergerät (kalte lötstellen sind wärmeepfindlich) ... es gibt da jemanden der dir helfen kann ...
Juni 1, 201114 j Ich fürchte, dass bei den Steuergeräten aus der Bucht dasselbe Problem - typisch für den 900er - bereits vorhanden ist oder nach kurzer Zeit auftreten wird. Ich habe mein Steuergerät vor einigen Jahren ausgebaut und an einen Ingenieurbetrieb in der Nähe von Göttingen geschickt. Dort wurde es überholt und nachgelötet. Kostenpunkt 99,00 EUR mit 6 Monaten Garantie. Seitdem funktioniert der Tempomat jederzeit einwandfrei. Die Adresse der Reparaturfirma habe ich hier im Forum schon einmal genannt. Bei Bedarf kann ich das noch einmal zun. DanSaab
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.