Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

bisher hatte ich in meinem 1993 Saab 900 Cabrio wohl einen alten Tempomatblinkerhebel, jedenfalls hat der Wagen bei eingeschaltetem Tempomat beschleunigt. Seit ich den Hebel getauscht habe, bleibt die Geschwindigkeit konstant. Nur kann ich den Tempomat manchmal nicht aktivieren bzw. es funktioniert erst bei zigsten Versuch. Einmal eingeschaltet kommt es gelegentlich vor, dass sich der Tempomat nach einigen Minuten ohne mein Zutun deaktiviert. Woran könnte es liegen?

Hallo,

die Symptome - kann nur nach mehreren Versuchen eingeschaltet werden, schaltet sich gelegentlich von selbst aus - hatte ich auch. Es war das Steuergerät. Seit dessen Reparatur funktionert der Tempomat einwandfrei.

DanSaab

Hallo,

die Symptome - kann nur nach mehreren Versuchen eingeschaltet werden, schaltet sich gelegentlich von selbst aus - hatte ich auch. Es war das Steuergerät. Seit dessen Reparatur funktionert der Tempomat einwandfrei.

DanSaab

 

Kann ich nur bestätigen, die Symptome sind eindeutig.

koennte auch ein versteller Bremspedal-Kontakt sein....

steuergerät ...

 

suche benutzen!

  • 2 Jahre später...

Ich hänge mich hier mal an:

 

Mein Tempomat zickt! Das Ding funktioniert bestens wenn die Heizung bei voller Leistung und Wärme arbeitet, vorallem wenn die warme Luft links vom Lenkrad und im Fußraum raus kommt. Wenn es kalt ist bzw. keine heiße Luft die Lüftung verlässt, funktioniert er nicht. Das Steuergerät sitzt doch links vom Lenkrad im Armaturenbrett? Steuergerät tauschen und gut?

Kann alles mögliche sein, von defekter Unterdruckdose, über korrodierte Pedalschalter, defekt im Hebel, oder eben Steuergerät. Muss man einzeln durchmessen... Ich schieb's bei No.5 auch schon vor mir her. Ist nervig, aber kein Hexenwerk.
klingt nach steuergerät (kalte lötstellen sind wärmeepfindlich) ... es gibt da jemanden der dir helfen kann ... :smile:
in der Bucht gibt es Steuergeräte für 30 Taler oder gibt es eine einfachere Lösung?
[ATTACH]55127.vB[/ATTACH]

Ltkolben.jpg.c44beb293efbf2e976d80d08ee2da296.jpg

[ATTACH=CONFIG]73811[/ATTACH]

 

Keine Zeit und kein Können dafür...

Ich fürchte, dass bei den Steuergeräten aus der Bucht dasselbe Problem - typisch für den 900er - bereits vorhanden ist oder nach kurzer Zeit auftreten wird. Ich habe mein Steuergerät vor einigen Jahren ausgebaut und an einen Ingenieurbetrieb in der Nähe von Göttingen geschickt. Dort wurde es überholt und nachgelötet. Kostenpunkt 99,00 EUR mit 6 Monaten Garantie. Seitdem funktioniert der Tempomat jederzeit einwandfrei.

Die Adresse der Reparaturfirma habe ich hier im Forum schon einmal genannt. Bei Bedarf kann ich das noch einmal zun.

DanSaab

Bitteschön: hier

Genau der ist es. Da werden Sie geholfen.

DanSaab

Bitteschön: hier

 

Gebau der ist es. Da werden Sie geholfen.

DanSaab

 

Danke!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.